Zeitung Maariv vom 5.11.1995 mit 2 Bildern von der Friedenskundgebung mit Yitzchak Rabin und dem Titel „Der Moment davor“
#OTD 30 years ago - I took part in a rallye in support of Yitzchak Rabin‘s courageous step towards a peaceful coexistence between Israelis & Palestinians. After this rallye in Tel Aviv, Rabin was assassinated. I‘ve kept the newspaper covering the moment before his death until today
03.11.2025 20:30 — 👍 15 🔁 2 💬 0 📌 0
Erscheinungsformen des Antisemitismus. Die Schwierigkeiten in der öffentlichen Debatte
YouTube video by Evangelische Akademie Frankfurt
Zu Beginn der Woche habe ich mit den Soziologen Klaus Holz und Johannes Kiess über den Zusammenhang zwischen zunehmendem Antisemitismus, Demokratiefeindlichkeit und Empathielosigkeit in der deutschen Gesellschaft diskutiert, moderiert von Margrit Frölich
youtube.com/live/C2TyGlR...
25.10.2025 09:48 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Jüdisches Museum Frankfurt startet Tiktok-Kanal zur Jubiläumsfeier
Zum fünften Geburtstag öffnet das Jüdische Museum seine Türen für ein Fest und setzt vermehrt auf Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus.
Das neue @jmfrankfurt.bsky.social ist seit 5 Jahren geöffnet. Zum Jubiläum haben wir ein Magazin publiziert, eine Image-Kampagne und einen Tiktok Kanal gelauncht sowie zwei Räume in unserer Dauerausstellung umgestaltet. Am Sonntag feiern wir - kommt vorbei! www.fr.de/frankfurt/in...
25.10.2025 07:23 — 👍 40 🔁 11 💬 0 📌 0
YouTube video by Jüdisches Museum Frankfurt
Jüdische Geschichte und Gegenwart des Völkerrechts vom 13. Oktober 2025
Wie wäre es, wenn Sie sich selbst den Videomitschnitt von der Veranstaltung ansehen? Dann können Sie selbst beurteilen, ob das, was der Berichterstatter hervorhebt, auch das wiedergibt, was diskutiert wurde: youtu.be/uC03vI2h6PU?...
17.10.2025 20:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
#mustwatch Der Videomitschnitt zur Podiumsdiskussion über jüdische Geschichte und Gegenwart des Völkerrechts im @jmfrankfurt.bsky.social youtu.be/uC03vI2h6PU?...
16.10.2025 14:47 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0
Omri Boehm hat in seinen Eingangsüberlegungen zum Thema Frieden Bezug auf die biblischen Propheten, insbesondere Samuel genommen. Hören Sie doch mal in die Aufzeichnung rein.
16.10.2025 14:34 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich sage ebenfalls danke!
16.10.2025 11:12 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Brandmauer: Tauber und zu Guttenberg fordern Normalisierung im Umgang mit der AfD
Der frühere CDU-Generalsekretär wünscht sich "neue rote Linien" für den Umgang mit der AfD. "Entzauberung gelingt nicht durch Boykott", sagt der Ex-Verteidigungsminister.
Es mag ja nicht viele belastbare Erkenntnisse in der Sozialwissenschaft geben.
Aber dass "Destruktion durch Kopieren und/oder Kooperation" nicht funktioniert -- das ist eine.
Und doch hat noch jede europäische Mitte-Rechts-Partei gemeint, es besser zu wissen.
15.10.2025 12:25 — 👍 76 🔁 33 💬 2 📌 0
Frankfurt diskutiert über jüdische Einflüsse auf das Völkerrecht
Der Beitrag jüdischer Gelehrter zum Völkerrecht ist kaum zu überschätzen. Beim Friedensschluss in Gaza spielte das Recht aber kaum noch eine Rolle. Eine Frankfurter Diskussion.
Thomas Thiel über unsere Veranstaltung zu jüdischem Denken und Völkerrecht mit @omriboehm.bsky.social, @kemmereralex.bsky.social, @ronensteinke.bsky.social: „Selten wurde politische Aktualität so stimmig mit rechtshistorischen Perspektiven verbunden wie an diesem Abend.“ www.faz.net/aktuell/feui...
16.10.2025 08:04 — 👍 13 🔁 6 💬 1 📌 2
eine Collage aus acht Bildern. Michel Friedman und Jagoda Marinic in Einzelaufnahmen beim Gestikulieren. Aufnahmen der Hände und ein Bild der Gesamtszene. Beide setzen sich gegenüber auf bunten Sofas. Im Hintergrund eine schwarze Wand auf der steht: lenken, ohne Geländer. Anders.
Gestern Abend im @jmfrankfurt.bsky.social ein wirklich intensives Ringen zwischen Michel Friedman und @jagodamarinic.com
@mirjamwenzel.bsky.social
09.10.2025 14:33 — 👍 48 🔁 7 💬 2 📌 0
Defizite in Deutschland: Gemeinsam trauern
Deutschland-gemeinsam-Trauern-Defizite-Nahost-Konflikt-Demokratie-Polarisierung-Gendern-Canceln
@hadijaho.bsky.social "Erinnert sei daran, dass nach dem terroristischen Anschlag der Hamas sich in das Nicht-Gefühl vieler Menschen für den jüdischen Schmerz, eine rassistisch geprägte Gleichgültigkeit gegenüber dem palästinensischen Leid gemischt hat."
www.fr.de/meinung/kolu...
08.10.2025 09:42 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Mirjam Wenzel über Relevanz jüdischer Museen in Europa
#Podcast Für die Sendung „Kultur heute“ des Deutschlandfunks habe ich mich mit Michael Köhler über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Jüdische Museen in Europa und die Gründungen bzw. Eröffnungen neuer Jüdischer Museen unterhalten
www.deutschlandfunk.de/mirjam-wenze...
06.10.2025 19:12 — 👍 12 🔁 5 💬 0 📌 1
„Für diesen Text auf Seite 3 hat die F.A.Z. mit mehreren Menschen verschiedenen Alters gesprochen, „um einen Eindruck zu bekommen, wie es ihnen zwei Jahre nach dem 7. Oktober geht. Ein unvollständiges Bild, aber eines, das zeigt: Die Wunde blutet noch.“ www.faz.net/aktuell/poli...
06.10.2025 07:20 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Jüdische Geschichte und Gegenwart des Völkerrechts
Dr. Alexandra Kemmerer, Prof. Omri Boehm und Dr. Ronen Steinke im Gespräch mit Prof. Mirjam Wenzel am Montag, 13. Oktober 2025 um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt.
Am 13. Oktober, 19:00 spreche ich im Jüdischen Museum Frankfurt mit Omri Boehm, @ronensteinke.bsky.social & @mirjamwenzel.bsky.social über "Jüdische Geschichte und Gegenwart des Völkerrechts". Ein Gespräch über Anfänge, Aporien und Zukunft in der Katastrophe. www.juedischesmuseum.de/besuch/detai...
01.10.2025 19:34 — 👍 34 🔁 11 💬 1 📌 0
Abgesagte Lesung - Michel Friedman: Dürfen Rechtsextremen nicht weichen
Die Absage an Michel Friedman in Klütz sorgt für Streit. Der Publizist kritisiert politische Einflussnahme und warnt vor Angriffen auf die Kulturfreiheit.
#Hörempfehlung Ausladung statt Debatte: Michel Friedman sollte im Literaturhaus Klütz über Demokratie sprechen – zunächst scheiterte es angeblich an der Sicherheit, dann am Geld. Im Gespräch mit Deutschlandfunk warnt er vor politischen Eingriffen in die Freiheit der Kultur. 🎧⬇️
26.09.2025 11:00 — 👍 83 🔁 26 💬 1 📌 1
Zunehmende Anspannung, gestiegene Relevanz - Politik und Kultur
Europaweit gewinnen extremistische Parteien und Organisationen an Zuspruch, indem sie […]
Ein Jahr lang hat die Zeitung "Politik & Kultur" des Deutschen Kulturrats nun in einer eigenen Reihe verschiedene Jüdische Museen in Deutschland vorgestellt. Zu deren Abschluss habe ich aktuelle Entwicklungen beschrieben und kontextualisiert politikkultur.de/inland/zuneh...
25.09.2025 21:41 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Erneuerung für 5786
Zum jüdischen Jahreswechsel nimmt Michel Friedman in der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken» eine Standortbestimmung der jüdischen Gemeinschaft im Kontext aktueller Krisen und des Krieges in ...
"Ich plädiere dafür, dass wir uns von den Fesseln des Judenhasses befreien und selbstbewusst in dieser Gesellschaft unsere Rechte, unsere Ansprüche und unsere Wünsche formulieren, weil wir ein Recht dazu haben", sagt Michel Friedman im #Podcast anlässlich #RoshHashana www.tachles.ch/podcasts/ern...
24.09.2025 13:21 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Ruthe Zuntz stellt im Jüdischen Museum in Frankfurt aus
Die deutsch-israelische Fotografin Ruthe Zuntz spürt der Geschichte ihrer Familie nach. In ihrer Ausstellung geht es um Verluste und die Schoa, aber auch um Kaffee, Forscher, Ärzte und die Frankfurter...
#mustread Alexander Juergs in der FAZ über die Ausstellung WHAT A FAMILY!@jmfrankfurt.bsky.social . Im Zentrum steht die Arbeit der Fotografin Ruthe Zuntz, die sich auf Spurensuche nach ihrer Familie begeben hat. Zur Eröffnung kamen 61 Familienmitglieder aus aller Welt.
www.faz.net/aktuell/rhei...
21.09.2025 21:16 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Dunja Hayali macht nach Morddrohungen Social-Media-Pause
Für ihre „heute journal“-Moderation, in der sie den ermordeten Charlie Kirk als rassistisch, frauen- und menschenfeindlich auswies, musste Dunja Hayali Kritik einstecken. Nach Morddrohungen nimmt sie ...
Deutschland, anno 2025: der Hass gegen Jüdinnen, Juden und Menschen aus zugewanderten Familien nimmt beständig zu - insbesondere, wenn sie sichtbar sind und politische Positionen in der Öffentlichkeit vertreten. Meine volle #Solidarität gilt Dunja Hayali www.faz.net/aktuell/feui...
18.09.2025 03:58 — 👍 15 🔁 4 💬 1 📌 0
Jewish history and culture has always been explored in Academic and Cultural Institutions all over the World and in Israel, equally. Therefore, any attempt to #boycott individuals that are affiliated with Israeli Universities, Academic or Cultural Institutions damages the field as a whole (5/5)
13.09.2025 09:26 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0
Hostility toward Israeli academic or cultural institutions is gaining more and more momentum in the field of Jewish Studies and Jewish Museums. The AEJM Board observes this development with great concern and is worried about its impact on future research (4/5)
13.09.2025 09:20 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0
The Board of the Association of European Jewish Museums strongly condemns the #boycott of the colloquium planned by the MAHJ as flagrant violation of the scientific principle that the relevance of research does not depend on the country in which it takes place (3/5) www.mahj.org/sites/defaul...
13.09.2025 09:17 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0
#JewishMuseums have always been collaborating with researchers of Jewish history and culture, regardless of where they were born or where they conduct their research. It goes without saying that this includes collaborations with academic institutions in Israel and with Israeli citizens (2/5)
13.09.2025 09:08 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein Funken Hoffnung nach dem Holocaust
#mustread über Ungleichzeitigkeit im Jahr 1950 in #Frankfurt: die Wiedereinweihung der Westendsynagoge und den Strafprozess gegen den Leiter der Gestapo Heinrich Baab zeitung.faz.net/faz/rhein-ma...
05.09.2025 08:52 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
http://museumsfernsehen.de - Das Portal für Museumsvideos. Hier posten Ilona Aziz und Thomas Wagensonner | repost ≠ endorsement
Philosoph, Medienmacher, Queer, Musik, Kunst, Gesellschaft
Historian, professor, author "The Ukrainian Night: An Intimate History of Revolution;" "The Taste of Ashes: The Afterlife of Totalitarianism;" "Caviar and Ashes."
Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik | VP Studium und Lehre @ goetheuni Frankfurt | hier privat
Antifascist.
Postdoc @unituebingen.bsky.social
PhD @tudresden.bsky.social
political sociology, right-wing extremism, conspiracy theories and disinformation
„Wer ist weise? Jeder der von jedem Menschen lernt.“
(Avos 4:1)
Professor of German History comparing antisemitism in Germany and the US, late 19th, early 20th century. And yes, it’s painfully relevant to the 21st.
richardefrankel.com
Köln-Warszawa-Express im Deutschlandfunk, Team Hintergrund
Political Theory and Intellectual History. Politics of Architecture and Iconography. Some Public Affairs Commentary.
Posting in a personal capacity.
Texts mostly in LRB, Guardian, Foreign Policy, Architectural Review.
Representation: Wylie.
Süßmaus mit Drang zum Unfug und Schwäche für Genuss, his.-pol. Bildungsarbeit, Muslim und K-Pop-Enthusiast
so geschmacklos wie die realität
✨🫡🚨✨
🏳️🌈🏴☠️🤎🤍⚽️🌈🏝️🏃♀️📚🚴♀️🎸
sie/ihr - she/her
Politik, St. Pauli, privates Gedöns. In meinem Kopf laufen meist 20 Tabs gleichzeitig und so sieht es hier auch aus. 🥲
Gegen jeden Autoritarismus.
Lesson 1: Do not obey in advance.
„Unbedingte Block-Empfehlung“
'bop till you drop' pretty much sums it up
Ittys Radioséance FSK HH 93.0, RadioCorax 95.9 & Radio Blau 99.2
https://www.freie-radios.net
https://www.mixcloud.com/ittym/
Politischer Referent//Freie Assoziation//Jungle World//Platz 96 von 150 beim Heinerfest Schachpokal 2023//Fun ist ein Carlsbad
Goldfish In Platons Bubble Berliner #Xtremism #Antisemitism #HybridWarfare #politics #science ProgressivConservativ 🧡 there is war in my head #Schattengarten #BerlinerHinterhof
👉🏻 https://mastodon.social/@LiloStart
👉🏻https://www.threads.com/@lilo.start
James Russell – Investigative Journalist & Civil Rights Watchdog. My research published in Raw Story, The Forward, Daily Mail, Wired and more. I work pro bono to expose and dismantle far-right extremism. https://substack.com/@jamesrussell2790
Historian of Europe & the Middle East | author, Emotional Cities (OUP, 2017) | current book project: Palestinians and the New Left in West Germany, 1950s-1980s
Journalist and political scientist. Senior Editor at "Der Standard" in Vienna, Austria, lecturer at Webster University Vienna. President of the liberal synagogue Or Chadasch. Rower, biker, hiker, husband, father.
Assistant Professor of Political Science, University of South Carolina. Democratic Theory. Book: The Dispersion of Power: A Critical Realist Theory of Democracy. Bylines Dissent, Boston Review, etc