Jehuda יהודה's Avatar

Jehuda יהודה

@jehuda.bsky.social

„Wer ist weise? Jeder der von jedem Menschen lernt.“ (Avos 4:1)

940 Followers  |  179 Following  |  4,460 Posts  |  Joined: 10.10.2023  |  2.4181

Latest posts by jehuda.bsky.social on Bluesky

Vor allem da einige auch von dort vertrieben wurden, also ursprünglich bzw. ihre Vorfahren dort wohnten.

13.11.2025 16:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Diese Tradition gaben die Nazis den Todesstoss 😞

13.11.2025 16:22 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Und welche Nichtjuden haben nun in Deutschland darüber befunden wer jüdisch ist und wer nicht? Im Kontext der Rede fällt mir niemand ein.

Wer soll, deiner Meinung nach, damit gemeint sein?

Umgekehrt gibt es einige wenige Juden welche meinen als Jude dürfe man nicht kritisiert werden.

13.11.2025 16:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Habe ich nicht gemacht 🙄
Wollte nur deutlichen machen, dass es Gründe gibt, nicht alles veröffentlichen zu müssen.

13.11.2025 15:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ansonsten könnte man ja auch wieder unkommentiert die “Protokolle von Zion”
In der FAZ abdrucken oder andere rassistische Texte.

13.11.2025 13:05 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1

Vor wem die rede auch ist, spielt hier keine Rolle, sondern es geht um den angeblichen Protest von Seiten der jüdischen Gemeinschaft. Diese sollte wie bei jeder anderen Gruppe berücksichtigt werden. Das ist hier ja auch passiert und es gab dieses Protest, Eklat nicht.

13.11.2025 13:03 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Zwanghaft an dieser Version festhalten, entgegen was in dem Interview steht:
“Das ist ein Punkt […] Er konnte seine Rede beenden […] Nachdem er die vereinbarte Redezeit weit überzogen hatte, bedeutete ihm unser Gemeinderabbiner Julien Chaim Soussan, dass er bitte zum Ende kommen möge.”
Peinlich 🙄

13.11.2025 11:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ach, auf einmal wurde nicht mehr wegen dem Inhalt direkt abgebrochen? 🤔

Und von zwei Aufforderungen redest wiederum nur du?!

13.11.2025 11:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt“ Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreite...

Die Gemeinde, Graumann, Rabbiner Soussan und zahlreiche Anwesende stellen es alle einhellig so dar, dass der Inhalt nicht das Problem war, sondern das die Rede zu lange dauerte und darum gebeten wurde, zum Ende zu kommen. Ein ganz normaler Vorgang.

Siehe u.a.:

13.11.2025 08:17 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Ach, du warst vor Ort und daran beteiligt?

Weil nämlich alle welche daran beteiligt oder anwesend waren, dies bislang genau so darstellen. Nur Stanley selbst sieht das anders.

13.11.2025 08:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die überwiegende Mehrheit der Juden kam damals eben nicht aus den bürgerlichen Verhältnisse. Die Mehrheit sah sich selbst noch nicht einmal mehr als Juden. 2/2

13.11.2025 08:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Er hat seine Familiengeschichte benutzt und davon ausgehend verallgemeinerte Aussagen über die jüdische Gemeinschaft gemacht. Dadurch hat er das selber zur Diskussion gestellt. Dieses Verallgemeinerung zu kritisieren ist dabei nicht unredlich. Was daran soll betrügerisch oder gelogen sein? 1/2

13.11.2025 08:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Sie stellt dies nicht in Frage, sondern seine Verallgemeinerungen basierend auf seiner Familiengeschichte. Dies ist berechtigt, da sein Bild der Juden von damals sich darauf beschränkt und die reallen Verhältnisse seiner Verallgemeinerung mehr als widersprechen.

13.11.2025 06:28 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

…. nach wie vor nicht wegen dem Inhalt.

13.11.2025 06:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Und du ordnest die Artikel ein… oder etwa nicht?

13.11.2025 06:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Wo ist der Skandal daran, wenn die Redezeit überschritten ist, darum zu bitten, zum Ende zu kommen und als darauf nicht reagiert wird, diese abzubrechen?

13.11.2025 06:14 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Was hat die Diskussion hier mit dem Nichtzugang Israels zur Konferenz zu tun?

13.11.2025 06:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Wow. Stellt sich die Frage, warum Israel keinen Zugang zur Konferenz bekam. Zu keinen Pavilion. Was trugen sie wohl?

13.11.2025 06:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Solidarität mit der Jüdischen Gemeide Frankfurt!

Prof. Jason Stanley versucht, den Ruf der Jüdischen Gemeinde Frankfurt seiner Eitelkeit und seiner Profilierungssucht zu opfern. Der einzige Fehler, den die Jüdische Gemeinde gemacht hat ist, Stanley zu einer Gedenkveranstaltung zu den Pogromen
|2

12.11.2025 21:38 — 👍 60    🔁 12    💬 2    📌 0

Worüber? Scheint mir eine gute Zusammenfassung der Rede wie auch des Vorgangs zu sein.

Und was der Zeitungsausschnitt vin dir dazu zu suchen hat, bleibt auch unklar.

13.11.2025 05:57 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

PS. Nicht das ich dem zustimme, aber wenn man schon Analogien macht, sollte man bei den Fakten bleiben.

12.11.2025 21:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Nein. Nach der Logik ginge dieses nur in bestimmten Gebiete welche dafür vorgesehen sind und keinerlei Kaufurkunden für das Gründstück existieren und du diesen Grund rechtmässig vom Staat gekauft hast usw. usw.

12.11.2025 21:15 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

Der Teil, der seine Vorfahren im Widerstand sich erträumt, sollte schon einmal schweigen. Könnten den selben Schock erleben, wenn einmal ein Forscher dem nachgeht.
Immerhin fast 1/3 🙄

12.11.2025 20:59 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Die FAZ bleibt bei ihrer Darstellung, dass der Inhalt der Grund für den Abbruch war und bezieht sich dabei auf B. Graumann 😂

12.11.2025 20:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

🫠🫠🫠
Für mich stellt sich da eher die Frage wie viele Journalisten noch zu stalneys steigbügelhalter werden wollen.

12.11.2025 18:27 — 👍 12    🔁 2    💬 3    📌 0

Ja, die Hartnäckigkeit mit der einige hier an ihre Darstellung der Geschichte festhalten, ist schon faszinierend. Obwohl sie alle nicht anwesend waren, wissen sie besser als die Beteiligten, was die Motive der Beteiligten waren 🙄

12.11.2025 20:02 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Die FAZ Redaktion weiss schon, was sie da schreibt? Weil es steht eben nicht dort 🙄

12.11.2025 20:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist die Einschätzung von Graumann persönlich über den Inhalt, aber eben nicht der Grund dafür zum Ende der Rede zu kommen.
Warum wollt ihr alle zwanghaft etwas hineinlesen, was dort nicht steht? 🙄

12.11.2025 19:56 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Oder anders gesagt:
“und die Frage nach den Grenzen des Rahmens”
Das nennt sich Zeitplanung und wenn man vom Veranstalter aufgefordert wird, zum Ende zu kommen, dem am Besten nachkommt. Anders beendet dieser den Vortrag.

12.11.2025 18:49 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Wow, nun noch der Spiegel über eine interne Gedenkminute in einer Gemeinde. Muss wohl eine Jüdische seien, wenn nun bei nahe alle grossen Tages- und Wochenzeitungen sich dazu äussern.
Und das nur weil ein Vortrag beendet wurde, wegen dem dafür zeitlichen Rahmen 🙄

12.11.2025 18:47 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@jehuda is following 20 prominent accounts