Die Plätze sind begrenzt – Voranmeldung (bis 27.10.) hier: www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltun....
14.10.2025 10:14 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0@igag.bsky.social
Die nicht gewinnorientierte Internationale Günther Anders Gesellschaft hat das Ziel, Werk und Denken des Philosophen, Essayisten, Literaturkritikers, Romanciers und Lyrikers Günther Anders in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Die Plätze sind begrenzt – Voranmeldung (bis 27.10.) hier: www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltun....
14.10.2025 10:14 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0CBC-Feature zu Anders und »The Obsolescence of the Human«
Bei »Ideas with Nahlah Ayed« ging es um Günther Anders und die erste englische Übersetzung seines Hauptwerks, u.a. mit dem Übersetzer und Ko-Herausgeber Christopher J. Müller. www.cbc.ca/listen/live-...
Aktuelles vom Anders-Journal: Hier findet ihr den sehr lesenswerten Artikel "Wien 1950: Günther Anders’ Warnbild" von @saramwalker.bsky.social zum Download:
www.guenther-anders-gesellschaft.org/s/walker-202...
Vor 80 Jahren warfen die USA eine Atombombe über Hiroshima ab, am 9.8. folgte Nagasaki. Für Anders beginnt damit ein neues Zeitalter, wie er 1958 beim Besuch in Hiroshima in seinem Tagebuch festhält - ein Zeitalter, dessen Wesen es sei, vielleicht keinen Bestand zu haben.
Wir gedenken allen Opfern.
Wir sind völlig baff - über 50 Einsendungen zu unserem Call (u.a. aus Japan, Australien, Belgien und Italien)! 🙏
Als ich mit Oliver Marchart vor 8 Jahren die erste Konferenz zu Anders an einer Universität organisiert habe, sah das noch völlig anders aus. Das wird keine leichte Auswahl...
Die Eindrücke vom Besuch in Breslau 1966 hält Anders im 1979 erschienenen Tagebuch "Besuch im Hades" fest. 
www.chbeck.de/anders-besuc...
Die in der Ausstellung und im dazugehörigen Katalog gezeigten Fotografien und Postkarten dokumentieren die Zerstörung und den Wiederaufbau seiner Heimatstadt Breslau (Wrocław).
www.hanser-literaturverlage.de/buch/woher-w...
Im Rahmen der Ausstellung "Woher wir kommen. Literatur und Herkunft" im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek sind noch bis 15. Februar 2026 auch Dokumente aus Anders' Nachlass zu sehen. 
www.onb.ac.at/museen/liter...
Hatte völlig vergessen, dass ich im Frühjahr mit der Autorin ein schönes Gespräch dazu hatte - und jetzt ist das Feature längst gesendet. Leider immer noch aktuell.
👇
www.deutschlandfunkkultur.de/multikrise-w...
Heute vor 123 Jahren wurde Günther Anders geboren. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern!🎂
12.07.2025 14:18 — 👍 16 🔁 6 💬 1 📌 0Once you've been at the mercy of an uncontrollable piece of furniture, you know it.
08.07.2025 10:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Just out: Fall & winter catalogue @uminnpress.bsky.social - featuring Chris Müller's brillant first translation of Günther Anders's »masterpiece of critical theory«, The Obsolescence of the Human!
👉 www.upress.umn.edu/fall-winter-...
Bei @radiofrance.fr gibt es eine 5-teilige Podcastserie auch mit Bezug auf Günther Anders zum Leben seit und mit der Bombe zu hören. 
www.radiofrance.fr/francecultur...
❗Korrektur: Beiträge können natürlich nur bis zum 20.7.2025 eingereicht werden; Zeitreisen sind auch weiterhin noch nicht möglich.
30.06.2025 07:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0CfP: Internationale Tagung zu Günther Anders (19.-20.2.26), organisiert von @buber-rosenzweig.bsky.social, @ifsfrankfurt.bsky.social, der IGAG und der Günther-Anders-Forschungsstelle.
Beiträge können bis zum 20.7.26 eingereicht werden. Infos: 
www.guenther-anders-gesellschaft.org/s/Anders2026...
Am 14. Juni geht die Günther-Anders-Forschungsstelle auf ihre erste Exkursion mit der Initiatorin und Grafikdesignerin Isabel Motz und dem Briefwechsel zwischen Anders und dem Hiroshima-Piloten Claude Eatherly.
Eine Anmeldung ist bis zum 13.6. möglich. gegenwartskunst-freiburg.de/isabel-motz-...
Premiere: Am 16. Juni darf ich auf Einladung von @superscienceme.bsky.social erstmals an der Kunstuniversität Linz sprechen. Freue mich auf Stadt, Uni und alle, die vorbeikommen!
👇
www.kunstuni-linz.at/universitaet...
Auf dem YouTube-Kanal der Anders-Forschungsstelle finden sich jetzt weitere Veranstaltungen der Reihe »Über Leben im Anthropozän«, u.a. ein Vortrag von Eva Horn und ein Podium über Ewigkeitschemikalien und Antibiotikaresistenzen mit Michael Müller, Ina Ebert und mir 👇
www.youtube.com/playlist?lis...
Und noch eine Neuerscheinung: Alberto Castelli/Giunia Gatta/Micaela Latini/Francesco Raschi (2025): "Four Philosophers and the Bomb. Russell, Aron, Jaspers, and Anders on Atomic Warfare". New York: Routledge.
www.routledge.com/Four-Philoso...
C. D. Godwin has translated “Die molussische Katakombe" into English. "The Molussian Catacombs. A Novel" can be downloaded as a PDF from his website. beyond-alexanderplatz.com/wp-content/u...
14.04.2025 08:06 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Guillaume Paoli (Anders-Preisträger 2024) hat ein neues Buch über die Schattenseite des Optimismus geschrieben. Etwas Besseres als der Optimismus findet ihr hier:
www.matthes-seitz-berlin.de/buch/etwas-b...
Konnte es auf die Schnelle nicht verifzieren; die Rückwärtssuche führt u.a. zu Vera Lengsfeld, AfD-Verbänden, Verschwörungsmythen usw. Dort taucht der Text in unterschiedlichen Varianten auf.
17.03.2025 09:23 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Unsere Beirätin Steffi Richter hat für das AntiAtomNetz Trier einen Beitrag zum Jahrestag der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima Daichii verfasst, der Einblicke in die “atomare Situation” Japans und dortige Anti-Atom-Proteste gibt - und online abrufbar ist: antiatomnetz-trier.de/2025/03/stef...
17.03.2025 08:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Martina Heßler erzählt eine erhellende Geschichte der Mensch-Technik-Beziehung, ohne die wir heute weder unser Selbstverhältnis noch unsere Zukunft denken können, ein Antidot gegen den toxischen Solutionismus der Tech-Fantasten - und eine Hommage an Günther Anders: www.chbeck.de/hessler-sisy...
11.03.2025 09:26 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Schon im alten Jahr hat Lukas Kiemele (der die tolle Reihe narabo.de co-produziert hat) mit mir einen Podcast zur Arbeit der Günther-Anders-Forschungsstelle aufgenommen.
Jetzt auf Spotify 👉 open.spotify.com/show/2lMntLn...
und
YouTube 👉 youtu.be/tVWq_dY73UY?....
Verantwortungsvolle militärische KI-Governance - ist das möglich? Elke Schwarz widmet sich dieser Frage mit Bezug auf Günther Anders. blogs.icrc.org/law-and-poli...
06.01.2025 12:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0New (German) article published - a first attempt at outlining a meaningful concept of what "affective media" are👇
English version in a slightly different context is set to follow next year.
Comments are welcome!
link.springer.com/referencewor...
In dem von Christian Ernst und Patrick Eser herausgegebenen Sammelband "Der Fall Eichmann transnational" gibt es auch einen Beitrag zu Anders von Ricardo Andrade. Den Band findet ihr hier: www.degruyter.com/document/doi...
05.12.2024 10:13 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Günther Anders wurde ein wohlverdienter Schwerpunkt in der Deutschen Zeitschrift für Philosophie gewidmet. Hier geht es lang zum Zugriff: www.degruyter.com/journal/key/...
05.12.2024 10:10 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 1