IfS Frankfurt's Avatar

IfS Frankfurt

@ifsfrankfurt.bsky.social

Gegründet und eröffnet in den Jahren 1923/24, steht das Institut für Sozialforschung seither für eine kritische Theorie der Gesellschaft, die den herrschenden sozialen Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorhält.

2,609 Followers  |  78 Following  |  371 Posts  |  Joined: 03.10.2023  |  1.9881

Latest posts by ifsfrankfurt.bsky.social on Bluesky

Plakat der Adorno-Vorlesungen. Gleiche Info wie im Post.

Plakat der Adorno-Vorlesungen. Gleiche Info wie im Post.

+++SAVE THE DATE+++

Adorno-Vorlesungen 2025
Katharina Pistor – In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, jeweils um 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität

22.10. Das Wesen des Geldes
23.10. Geldverfassung der Gegenwart
24.10. Neuordnung des Geldwesens

30.07.2025 09:03 — 👍 11    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Katharina Pistor, die die diesjährigen Adorno-Vorlesungen vom 22. bis 24. Oktober halten wird, spricht in der Sendung »Sein und Streit« bei @deutschlandfunk.de.web.brid.gy über das »Recht der Stärkeren« und die autoritäre Übertragung der Logik des Privatrechts auf den Staat durch Trump.

28.07.2025 07:48 — 👍 12    🔁 1    💬 0    📌 0
21.07.2025 10:22 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0

Höchstwahrscheinlich beides, ein Buch bei @suhrkamp.de auf jeden Fall.

17.07.2025 14:26 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Alexander Heindl | Solidarität und Kontingenz. Eine sozialphilosophische Studie - Institut für Sozialforschung Template mm_attr_select_publications__linktoserie.text not found (it is maybe within a unreachable theme folder?).

Weitere Informationen zur Neuerscheinung finden sich auf der Website des IfS: www.ifs.uni-frankfurt.de/publikations...

17.07.2025 14:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

»Die Praxisform der Solidarität ermöglicht [...] die kollektive Bewältigung von Kontingenz: Durch solidarisches Füreinander-Einstehen können soziale Verhältnisse sowohl transformiert als auch stabilisiert werden«
Heute in der Schriftenreihe erschienen: Alexander Heindl »Solidarität und Kontingenz«

17.07.2025 14:18 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Vorfreude auf interessante Adorno-Vorlesungen im Herbst. Katharina Pistor - In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens.

@ifsfrankfurt.bsky.social

14.07.2025 11:12 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Vom 08.-10. Oktober richten wir zusammen mit der @goetheuni.bsky.social und dem @ifsfrankfurt.bsky.social die Konferenz „Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart“ aus. Wir freuen uns über die tollen Gäste. Kommt gerne vorbei!

Mehr Infos und Anmeldung unter gegenmoderne.unibas.ch

16.07.2025 09:01 — 👍 14    🔁 7    💬 0    📌 0
Post image

+++SAVE THE DATE+++
Adorno-Vorlesungen 2025
Katharian Pistor (Columbia Law School, New York): In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität Frankfurt am Main

14.07.2025 11:04 — 👍 38    🔁 16    💬 1    📌 1
Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können - Institut für Sozialforschung Tür an Tür mit brutalen Nachbarn leben zu müssen, deren Gewalt man nicht entfliehen kann – ein Horrorszenario. Israelis und Palästinenser erleben diesen Albtraum jeden Tag neu: Die zwei sich bekämpfenden Nationen können nicht, aber sie müssen miteinander leben. Seit fünf Jahrzehnten beobachtet José Brunner unmittelbar, wie auf dem Reißbrett entworfene Friedenspläne und Appelle an die Vernunft in diesem Krieg der Emotionen kläglich versagen. Daher setzt er dort an, wo die Menschen zutiefst ansprechbar sind: bei den Gefühlen, und holt die Erkenntnisse der Psychologie in die politische Debatte. Denn Traumata, Narzissmus und Paranoia prägen nicht nur den Einzelnen, sondern ganze Nationen. Deshalb muss vor einer politischen Lösung zunächst eine psychologische erfolgen: Erst wenn beide Seiten ihre eigene Gewalttätigkeit kritisch analysieren und zugefügte Verletzungen gegenseitig anerkennen, können sie zu einer humanen Sicht aufeinander finden. Nur so kann es für Israeli und Palästinenser eine Zukunft geben. Den Hintergrund der Veranstaltung bildet das im Mai erschienene Buch von José Brunner: Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können. Berlin: Ullstein 2025. José Brunner ist emeritierter Professor an der Buchmann Faculty of Law und dem Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas der Tel Aviv University und war bis 2024 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats am Institut für Sozialforschung. Vera King ist Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts.

Weitere Infos zur Veranstaltung: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/b...

09.07.2025 12:09 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Plakat der Veranstaltung mit den Infos

Plakat der Veranstaltung mit den Infos

+++Veranstaltungshinweis+++
Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können
José Brunner im Gespräch mit Vera King
16. Juli 2025, 20 Uhr
@autorenbuchhandlung marx & co

09.07.2025 12:09 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Stellenausschreibung – Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, halbtags) - Institut für Sozialforschung Im Wissensnetzwerk »Antisemitismus und Demokratiegefährdung« ist zum 1.9.2025 eine Stelle für eine*n Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zu besetzen.

www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/st...

09.07.2025 11:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

+++Stellenausschreibung+++
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, halbtags)
Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur geförderten Wissensnetzwerks »Antisemitismus und Demokratiegefährdung«
Zum 1.9.2025
Befristet bis zum 31.8.2026

09.07.2025 11:10 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Dialektik der Hure. Eine Buchvorstellung mit Theodora Becker - Institut für Sozialforschung Die Wahl des Begriffs »Prostitution« oder »Sex-Arbeit« für den Hurenberuf ist heute Ausdruck von einander entgegengesetzten politischen Haltungen, die sich innerhalb der Linken und im Feminismus in heftigem Streit befinden. Was also bedeutet der Wandel von der »Prostitution« zur »Sex-Arbeit«? Aus bürgerlicher Sicht fand in der Prostitution kein fairer Warentausch statt, sondern ein wechselseitiger Missbrauch: Die Prostituierte nutzte das Begehren des Kunden aus, der Freier missbrauchte die Prostituierte als Objekt seiner Phantasien. Die Prostituierte galt entweder als manipulative Betrügerin oder preisgegebenes Opfer – und dieser doppelte Verdacht scheint auch heute noch nicht völlig ausgeräumt. Die Prostituierte ist, wie Walter Benjamin feststellte, tatsächlich »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie bewirbt sich selbst als käufliches Objekt und bleibt dabei zugleich Subjekt. Damit überschreitet sie die Grenzen der Warenform wie sie zugleich als perfekte Verkörperung der Ware erscheint. Wenn dagegen heute von Sexarbeit oder sexuellen Dienstleistungen die Rede ist, dann impliziert das eine gesellschaftliche Veränderung, die sowohl Form und Begriff der Arbeit als auch der Sexualität betrifft. Die Arbeit ergreift immer weitere Register der Persönlichkeit, so dass sich Arbeit insgesamt dem »Selbstverkauf« nähert. Die Sexualmoral ist liberal geworden: Die Entscheidung für oder gegen sexuelle Handlungen liegt in der Verfügungsgewalt des Individuums und Sexualität wird unter der Bedingung des Konsenses nur noch von Fragen der Gesundheit und Hygiene reguliert. Dabei aber erscheint das sexuelle Begehren des Anderen als durchaus bedrohlich und die sexuelle Identität als intimer und schutzbedürftiger Teil des Individuums. Umstritten bleibt, wo Prostitution hier rangiert. Theodora Becker stellt ihre Monographie »Dialektik der Hure« (Matthes und Seitz) vor und widmet sich den Gründen für den fortwährenden Skandal der käuflichen Sexualität. Organisiert vom AK Gender, Kinship, Sexuality des IfS Anschließend Bar-Abend.

www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/d...

08.07.2025 09:55 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

+++Veranstaltungshinweis+++
Dialektik der Hure
Eine Buchvorstellung mit Theodora Becker
21.7., 19 Uhr (mit anschließendem Bar-Abend)
Café KoZ im Studierendenhaus
Organisiert vom AK Gender, Kinship, Sexuality des IfS

08.07.2025 09:55 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 2
Über Parteien hinaus: Rechte Bildungspolitik und Bildungsarbeit für den kulturellen und politischen Wandel. - Institut für Sozialforschung Am 3. Juli um 18 Uhr im Institut für Sozialforschung

www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/ue...

01.07.2025 08:23 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Veranstaltungsflyer mit den Infos zur Veranstaltung

Veranstaltungsflyer mit den Infos zur Veranstaltung

+++Veranstaltungshinweis+++

Über Parteien hinaus: Rechte Bildungspolitik und Bildungsarbeit für den kulturellen und politischen Wandel.

Vortrag von Anja Giudici (Cardiff University)

3. Juli, 18 Uhr
Institut für Sozialforschung

01.07.2025 08:22 — 👍 1    🔁 2    💬 2    📌 0
Post image

❗️AT THE FZHG❗️

NEXT WEDNESDAY, Roundtable with Forensic Architecture (@forensicarchi.bsky.social) and The Art of Counter-Investigation (@ifsfrankfurt.bsky.social): "AUTOPSIES: Modes of Counter-Investigation".

🗓️&📍02.07., 6:15 p.m., Campus Westend, HZ 9

28.06.2025 09:58 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Kritische Theorie der Endzeit - Günther Anders als Denker der Gegenwart Tagung vom 19. bis 20. Februar 2026 in Frankfurt am Main

Call for Papers: Kritische Theorie der Endzeit - Günther Anders als Denker der Gegenwart #cfp #soziologie

27.06.2025 12:08 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Nächsten Montag (30. Juni) um 20 Uhr in der autorenbuchhandlung marx @ co.

26.06.2025 07:20 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Gurminder K. Bhambra | 4° Sesión Cátedra Libre Immanuel Wallerstein
YouTube video by Facultad de Ciencias Sociales - UNC Gurminder K. Bhambra | 4° Sesión Cátedra Libre Immanuel Wallerstein

Der Vortrag findet im Rahmen der Cátedra Immanuel Wallerstein, einem Kooperationsprojekt der Universidad Nacional de Córdoba (Argentinien) und des IfS, statt.
Livestream: www.youtube.com/watch?v=19vg...

25.06.2025 07:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Online-Vortrag von Gurminder Bhambra (University of Sussex, UK) zum Thema »Varieties of Empire: Extraction, Incorporation and the Political Economy of Colonial Rule«. Der Vortrag wird live auf Youtube übertragen.

25.06.2025 07:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
WestEnd - Nomos eLibrary Die seit 2004 vom Institut für Sozialforschung herausgegebene „WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung“ richtet sich an ein breiteres intellektuelle…

Die neue #WestEnd Ausgabe zu #Vulnerabilität ist da, herausgegeben von Benno Zabel und Stephan Lessenich. Ich durfte einen Text beitragen: "Neoliberale Nutzbarkeit und autoritäre Anreizung. Risiken politischer Vulnerabilitätsdiskurse"
@ifsfrankfurt.bsky.social
www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/1...

24.06.2025 15:53 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0

Für den Workshop wird um Anmeldung gebeten. Die Anmeldefrist ist morgen Abend (25. Juni).

24.06.2025 08:53 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Heute Abend (18 Uhr) im Institut für Sozialforschung.

24.06.2025 08:35 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Die Filmreihe »Antagonistische Beobachtung. Rechte Akteure im Dokumentarfilm« startet diesen Freitag.

24.06.2025 08:28 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

CfP: Internationale Tagung zu Günther Anders (19.-20.2.26), organisiert von @buber-rosenzweig.bsky.social, @ifsfrankfurt.bsky.social, der IGAG und der Günther-Anders-Forschungsstelle.
Beiträge können bis zum 20.7.26 eingereicht werden. Infos:
www.guenther-anders-gesellschaft.org/s/Anders2026...

23.06.2025 10:34 — 👍 22    🔁 11    💬 1    📌 1
Post image Post image

Call for Papers! @igag.bsky.social @ifsfrankfurt.bsky.social @uni-freiburg.de #CfP #CallforPapers #Konferenz #conference

23.06.2025 11:37 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 2
CfP: Kritische Theorie der Endzeit. Günther Anders als Denker der Gegenwart - Institut für Sozialforschung Wir suchen Originalbeiträge in deutscher und englischer Sprache, die in einem geplanten Tagungsband veröffentlicht werden können.

www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/cf...

23.06.2025 06:53 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

+++Call for Papers+++

Kritische Theorie der Endzeit
Günther Anders als Denker der Gegenwart
Tagung vom 19. bis 20. Februar 2026 in Frankfurt am Main

Wir suchen Originalbeiträge in deutscher und englischer Sprache, die in einem geplanten Tagungsband veröffentlicht werden können.

23.06.2025 06:53 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

@ifsfrankfurt is following 20 prominent accounts