Mehr Infos zur Immanuel Wallerstein Gastprofessur und anstehende Vorlesungen gibt es hier: wallerstein.sociales.unc.edu.ar/die-immanuel...
07.10.2025 11:46 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0@ifsfrankfurt.bsky.social
Gegründet und eröffnet in den Jahren 1923/24, steht das Institut für Sozialforschung seither für eine kritische Theorie der Gesellschaft, die den herrschenden sozialen Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorhält.
Mehr Infos zur Immanuel Wallerstein Gastprofessur und anstehende Vorlesungen gibt es hier: wallerstein.sociales.unc.edu.ar/die-immanuel...
07.10.2025 11:46 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Morgen geht es los!
07.10.2025 08:01 — 👍 18 🔁 7 💬 0 📌 0Dagmar Herzog war diesen Sommer Research Fellow am IfS und hat im Jahr 2021 die Adorno-Vorlesungen gehalten.
06.10.2025 12:20 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0Diese Woche an der Universität Basel.
06.10.2025 08:38 — 👍 26 🔁 5 💬 1 📌 0Veranstaltungsplakat der Reihe
»Gangs of today – Was die Racket-Theorie über die Gegenwart sagen kann«
Volker Weiß im Gespräch mit Paul Erxleben
9. Oktober 2025, 19 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm
Eine Veranstaltung der Reihe »Wie es kommen musste – Aspekte des neuen Autoritarismus«. Weitere Infos auf der Website des IfS.
Am 9. Oktober spreche ich auf Einladung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung in der Reihe »Aspekte des neuen Autoritarismus" mit Paul Erxleben zum Thema »Gangs of today – Was die Racket-Theorie über die Gegenwart sagen kann«, 19:00 h Mousonturm aktuelles.uni-frankfurt.de/event/wie-es...
29.09.2025 10:15 — 👍 18 🔁 5 💬 0 📌 0www.soziopolis.de/es-sind-die-...
@soziopolis.bsky.social
»Es sind überhaupt die gesellschaftlichen Widersprüche, die man aufspüren muss, um sich an ihnen abzuarbeiten.« Regina Becker-Schmidt 2018
»Es sind überhaupt die gesellschaftlichen Widersprüche, die man aufspüren muss, um sich an ihnen abzuarbeiten.«
Regina Becker-Schmidt 2018
Heute!
29.09.2025 07:10 — 👍 11 🔁 5 💬 0 📌 0@jloverwijk.bsky.social
22.09.2025 10:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Katherina Kinzel, Jan Overwijk (IfS): Marxism Without Irony: On the Failure of Alfred Sohn-Rethel's Transcendental Materialism
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/... [full text online]
Hannes Kuch spricht mit Matthias Ubl unter anderem über sein in der Schriftenreihe des IfS erschienenes Buch »Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus«.
22.09.2025 09:09 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Christian Geyer hat in der FAZ den Vulnerabilitätsschwerpunkt von Stephan Lessenich und mir im WestEnd rezensiert.
Für alls, die sich für dieses Thema interessieren, eine Lektüreempfehlung. Vielen Dank.
@ifsfrankfurt.bsky.social
@nomosverlag.bsky.social
@jgovrin.bsky.social
@faznet.bsky.social
Das @ifsfrankfurt.bsky.social plant, sämtliche Protokolle und Analysen des Gruppenexperiments von 1950/51 öffentlich zugänglich zu machen. Für die @jungle.world habe ich über das Projekt und die Bedeutung des Gruppenexperiments geschrieben.
jungle.world/artikel/2025...
Am 18. September, 18.30 Uhr diskutiert @alexstruwe.bsky.social mit @miriamschroe.bsky.social über sein beim @verbrecherverlag.bsky.social erschienes Buch »Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie«
Alle Infos gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/t...
Weitere Informationen zur gesamten Reihe finden sich hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/w...
06.09.2025 06:05 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0+++SAVE THE DATE+++
Wie es kommen musste
Aspekte des neuen Autoritarismus
Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Sozialforschung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm
Der erste Vortrag wird von Volker Weiß gehalten und findet am 9. Oktober um 19 Uhr statt.
Peter Wagner "beleuchtet [.] die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise"
05.09.2025 11:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Am 8. September erscheint der neue Sammelband »Feldverhältnisse. Irritation und Erkenntnis im Forschungsprozess« herausgegeben von Annette Hilscher und Minna Ruokonen-Engler bei @bertz-fischer.bsky.social.
Alle Infos zum Sammelband gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/publikations...
Zu sehen ist ein Screenshot der Webseite, der den Titel der Rezension sowie das Buchcover und literarische Angaben enthält.
„Im Schatten der Tradition“, hrsg. von @christinaengelmann.bsky.social, @lenareichardt.bsky.social, Bea Ricke, Sarah Speck und Stephan Voswinkel, ist ein Fundus an bisher unbekannten Informationen zum @ifsfrankfurt.bsky.social. Heike Kahlert hat das Buch gelesen.
www.soziopolis.de/im-licht-der...
Am 18. September, 18.30 Uhr diskutiert @alexstruwe.bsky.social mit @miriamschroe.bsky.social über sein beim @verbrecherverlag.bsky.social erschienes Buch »Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie«
Alle Infos gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/t...
+++ Stellenausschreibung +++
Am Institut für Sozialforschung ist zum 15.10.2025 die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (m/w/d) 27 Std./Monat in einem Teilprojekt des vom HMWK geförderten Forschungsverbund »DemoReg« zu besetzen.
Weitere Infos unter: www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/st...
+++Stellenausschreibung+++
Studentische Hilfskraft im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des IfS (m/w/d) (16 Std./Woche)
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Mehr Informationen: www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/st...
Cool! @ifsfrankfurt.bsky.social
18.08.2025 14:11 — 👍 20 🔁 7 💬 1 📌 0+++Stellenausschreibung+++
Studentische Hilfskraft im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des IfS (m/w/d) (16 Std./Woche)
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Mehr Informationen: www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/st...
Plakat der Adorno-Vorlesungen. Gleiche Info wie im Post.
+++SAVE THE DATE+++
Adorno-Vorlesungen 2025
Katharina Pistor – In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, jeweils um 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität
22.10. Das Wesen des Geldes
23.10. Geldverfassung der Gegenwart
24.10. Neuordnung des Geldwesens