Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur's Avatar

Andrea Geier / Bademeisterin der Debattenkultur

@andreageier.bsky.social

Komplexitätsdienstleisterin, Initiatorin #RelevanteLiteraturwissenschaft, Literatur & Öffentlichkeit, Gender & Postcolonial Studies, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsfreiheit. Schaufenster in Forschung & Lehre Homepage Uni Trier & YouTube.

4,023 Followers  |  1,117 Following  |  4,369 Posts  |  Joined: 22.08.2023  |  2.1397

Latest posts by andreageier.bsky.social on Bluesky

Altarraum mit buntem Fensterglas

Altarraum mit buntem Fensterglas

Was ich an Berlin ja so toll finde, sind die vielen kleinen Ausstellungen. Heute Nachmittag kurz in der Kirche am Hohenzollernplatz was über Ossip Klarwein gelernt, Architekt dieser Kirche und später der Knesset.

11.08.2025 15:25 — 👍 22    🔁 2    💬 0    📌 0

"Genderverbot", "Gendersprache" - Kampfbegriffe werden Mainstream.
Wer es gerne kompakter hat als in den beiden Threads, hier entlang:

geierandrea.medium.com/genderverbot...

11.08.2025 11:53 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 1

Das kann ja nicht die Frage sein, ob man rechtes Wording wiederholt, das geht einfach gar nicht. Dann muss man es eben ein bisschen komplizierter machen oder so einfach wie "Gegen das Verbot zu gendern".

11.08.2025 10:25 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Diese Agenda gibt es seit Jahrzehnten. Der Unterschied ist, dass man das damals noch ignorieren könnte, weil diejenigen, die das versuchten, mehrheitlich als absurd wahrgenommen wurden. Heute werden talking points der Rechten & ihr Kulturkampfvokabular wiedergegeben, als wären sie neutral.

11.08.2025 10:24 — 👍 13    🔁 0    💬 0    📌 1

Auswirkungen hat das im öffentlichen und politischen Diskurs, aber auch die Wissenschaft wird hineingezogen. Etabliert sich "gender" als Kampfbegriff & wird damit verstanden als 'alles, was irgendwie umstritten ist', hat das natürlich Folgen für die Wahrnehmung von Gender Studies.

11.08.2025 10:19 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0

In 1 Begriff wie "Genderverbot" hat alles Mögliche Platz, denn das ist eben überhaupt kein spezifischer Ausdruck für das "Verbot zu gendern". Und genau das macht es so 'perfekt' nutzbar im Kulturkampf. Einmal etabliert, gibt es Verbindungslinien, & alle dienen derselben Zielsetzung: Diskreditierung.

11.08.2025 10:16 — 👍 17    🔁 1    💬 1    📌 0

Wie "Gender" zum Kampfbegriff geformt werden soll, sehen wir seit Jahrzehnten: Ales, was Rechten als illegitime Auseinandersetzung um Geschlechtergerechtigkeit gilt, als 'Verstoß' gegen angeblich geltende Geschlechternormen etc., wird als "Gender-Gaga" skandalisiert.

11.08.2025 10:11 — 👍 17    🔁 0    💬 1    📌 0

Auch für "Genderverbot" gilt: Es ergibt keinen Sinn zu sagen, "gender" werde verboten, wenn es um geschlechtergerechten Sprachgebrauch geht. Es ist nicht nur falsch, es bedient rechtes Wording. 'Gender' soll als Kampfbegriff etabliert werden. Wenn das gelingen sollte ...

11.08.2025 10:06 — 👍 44    🔁 12    💬 2    📌 2

Gender heißt Geschlecht. Es ergibt keinen Sinn zu sagen, "gender" werde verboten, wenn es um geschlechtergerechten Sprachgebrauch geht, also um gendern mit Sonderzeichen. Es bedient deshalb schlicht das Wording der Rechten. Die wollen nämlich GENDER diskreditieren, also als Kampfbegriff nutzen.

11.08.2025 09:55 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Zur Zeit kann man viel darüber hören, wie die Ansprüche 1 neuen Generation an life-work-balance den Arbeitsmarkt verändern. Die von Dath beschriebenen Entwicklungen zeigen nicht nur in 1 ganz andere Richtung, sondern sind vor allem hoch relevant für alle (Aus-)Bildungsinstitutionen.

11.08.2025 07:55 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
"Manche meinen, nur in den USA sei die Sache, um die es hier geht, bislang voll zu sich selbst gekommen. Aber in der Münchner IT, beim Kölner Medienkram, im Hamburger Computerspiel-Business und da, wo alle, die diese Sätze hier lesen, derzeit arbeiten, kräuseln sich bereits die Mitarbeitsmembranen, weil hungrige, menschengemachte Riesenviecher näherkommen. Vielleicht empfiehlt sich’s, den Spielernaturen mit sozialem Phantasiedefizit, die auf diesen Viechern reiten und weltweit ungehindert ihre dumpfen Datenzentren in beliebige Landschaften stemmen wollen, damit ringsum Kinder Asthma kriegen, Wasser verdirbt und Löhne sinken, beizeiten mit ein paar konkreten und abstrakten Kenntnissen entgegenzutreten."

"Manche meinen, nur in den USA sei die Sache, um die es hier geht, bislang voll zu sich selbst gekommen. Aber in der Münchner IT, beim Kölner Medienkram, im Hamburger Computerspiel-Business und da, wo alle, die diese Sätze hier lesen, derzeit arbeiten, kräuseln sich bereits die Mitarbeitsmembranen, weil hungrige, menschengemachte Riesenviecher näherkommen. Vielleicht empfiehlt sich’s, den Spielernaturen mit sozialem Phantasiedefizit, die auf diesen Viechern reiten und weltweit ungehindert ihre dumpfen Datenzentren in beliebige Landschaften stemmen wollen, damit ringsum Kinder Asthma kriegen, Wasser verdirbt und Löhne sinken, beizeiten mit ein paar konkreten und abstrakten Kenntnissen entgegenzutreten."

"Und wer keine verbrieften Qualifikationen erwirbt, sondern on the job hinter der binnenbetrieblichen Konkurrenz her hechelt, wird sich die Stechuhr zurückwünschen, die damit verglichen ein Sakramentalgerät der Nächstenliebe war."

Abschließend der Weckruf:

11.08.2025 07:50 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
KI und Arbeitswelt: Arbeite überfordert! Ach, wie war die Stechuhr lieb: Was KI mit den Tätigkeiten macht, die sie nicht abschafft, und welche Vorgeschichte die Sorgen haben, die wir uns jetzt machen müssen.

Dietmar Dath über Veränderungen der Arbeitswelt: Ein Weckruf mit Literaturtipps zum Weiterlesen.
"Dass die geschilderten Zustände drohen, ist Ergebnis mehrerer Entscheidungen Weisungsbefugter bei der Entwicklung der Produktivkräfte, die auch anders hätten ausfallen können."

11.08.2025 07:47 — 👍 22    🔁 5    💬 1    📌 0

Zu Weihnachten wünsche ich nir dieses Jahr natürlich wieder weniger Kulturkampf, aber dazu va auch, dass Leute, die Kulturkampf kritisieren, nicht die diffamierenden Kampfbegriffe übernehmen.

(Hab gerade 1 Petition gesehen gegen „Genderverbot“, gut gemeint, aber *seufz*).

10.08.2025 19:27 — 👍 29    🔁 2    💬 1    📌 0

Angesichts der vielen Baustellen, die ich in den letzten Wochen quer durch die Republik gesehen (erlitten) habe, denke ich, dass Deutschland in einigen Jahren



wieder befahrbar sein müsste.

10.08.2025 18:34 — 👍 20    🔁 1    💬 1    📌 0

Du findest alleine raus, ODER 😎

09.08.2025 19:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Vor dem Beginn: noch leere Bühne, davor Publikum - jede Menge

Vor dem Beginn: noch leere Bühne, davor Publikum - jede Menge

Post image Post image

Klassik Open Air in Nürnberg

09.08.2025 18:01 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Hut mit verschiedenen Vogel-PINs

Hut mit verschiedenen Vogel-PINs

Hut mit verschiedenen Vogel-PINs

Hut mit verschiedenen Vogel-PINs

Hut mit verschiedenen Vogel-PINs

Hut mit verschiedenen Vogel-PINs

Wer weiß, wo jemand (nicht ich) all diese PINs gesammelt hat?

09.08.2025 17:36 — 👍 11    🔁 1    💬 4    📌 0
Post image

Wollt ihr als aula-Botschafter*innen Demokratie an Schulen bringen? Ihr könnt euch im September kostenlos ausbilden lassen! Von überall, nicht nur aus Rheinland-Pfalz! Link forms.cloud.microsoft/e/Y0rdhWJtjgl (Ich weiß, Forms, wird gerade geändert)

09.08.2025 12:40 — 👍 357    🔁 159    💬 7    📌 4

Jetzt muss ich doch nochmal checken 😭

09.08.2025 13:43 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0

👍 diese Sonderrechte sind sowas von aus der Zeit gefallen

09.08.2025 13:42 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Es ist richtig übel, dass man nicht auf die Kampagne zurückblickt, sondern sich so an der Kandidatin abarbeitet.

09.08.2025 13:37 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, danke!

09.08.2025 13:34 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

???

09.08.2025 13:28 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Und dass nicht mal anerkannt wird, dass sie differenziert hat, macht es so verheerend.

09.08.2025 09:50 — 👍 22    🔁 1    💬 1    📌 0

Ja. Die anderen Stimmen gut es. Aber dominant sind sie leider nicht. Und es ist wirklich absolut verheerend, dass hier keine Selbstkritik geübt wurde mit Blick darauf, dass die nächste Kampagne ja schon längst läuft & man unbedingt darauf die Aufmerksamkeit richten müsste.

09.08.2025 09:49 — 👍 12    🔁 0    💬 1    📌 0
Kaube, 7.7., 17:07

Kaube, 7.7., 17:07

Daniel Deckers, 8.8., 13.27 Uhr

Daniel Deckers, 8.8., 13.27 Uhr

Michael Hanfeld, 8.8., 16:18

Michael Hanfeld, 8.8., 16:18

FAZ-Chat:
- Sollten wir Selbstkritik?
- 😱
- ???
- Bloß nicht!
- Aber jeder nur einen Kommentar!
….
- Wie viele Stunden Abstand sind okay?

08.08.2025 18:56 — 👍 642    🔁 134    💬 47    📌 19

Soziale Medien heute so:
Während der eine
mir drunterkommentiert, es gäbe gar keine rechtsextreme Kampagne, präsentiert mir 1 anderer stolz, dass er eine rechtsextreme Kampagne voranzutreiben versucht.

08.08.2025 17:21 — 👍 17    🔁 2    💬 0    📌 0

Sie verwechseln Meinungsfreiheit mit „ich will nicht, dass mir jemand widerspricht“. Ciao.

08.08.2025 16:51 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die erste Kampagne ist gut aufgearbeitet. Aber wer einfach kein Muster erkennen will, insinuiert eben „Verschwörung“, nicht wahr?

08.08.2025 16:41 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Kritik an 1 rechtsextremen Kampagne ist keine „Kampagne“, das ist ja das absurdeste aller Hufeisen.

08.08.2025 16:31 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@andreageier is following 20 prominent accounts