Verlassen Ratten sinkende Schiffe eigentlich wirklich? Also: im Sinne der Redensart, als würden sie das früher merken als andere?
05.10.2025 19:19 — 👍 8 🔁 0 💬 2 📌 0@nilskumkar.bsky.social
Sociologist, working mostly on social theory, qualitative methods, protest, critique, and their discontents.
Verlassen Ratten sinkende Schiffe eigentlich wirklich? Also: im Sinne der Redensart, als würden sie das früher merken als andere?
05.10.2025 19:19 — 👍 8 🔁 0 💬 2 📌 0Das mag ja sein und ist nicht meine Frage. Ich meinte nur: stimmt ja, dass ein verbot nur die zweitbeste Lösung ist, aber die beste scheint halt nicht vorrätig.
05.10.2025 19:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Noch mal: ein verbot ist eine politische Bankrotterklärung, aber das hier könnte dann auch politische Insolvenzverschleppung sein.
05.10.2025 16:30 — 👍 13 🔁 2 💬 2 📌 0What‘s stopping you?
05.10.2025 16:26 — 👍 62 🔁 6 💬 7 📌 1wenn ich es richtig verstehe, ist es vor allem telling, dass du das genderst. klassischer high status low pay move.
05.10.2025 14:59 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0also, entweder es ist symmetrisch, und das ist einfach eine weitere Durchblickermarktlücke (dann denkt man sich ja: ist die andere nicht angenehmer? Die gibt zumindest vor, sich um irgendwen zu kümmern), oder es ist etwas anderes, dann sollte man diesen Freiheitsgrad auch den anderen zugestehen?
05.10.2025 14:55 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0ich meine das gar nicht schnippisch. Aber wenn es so einfach ist, das Verhalten der anderen aus Statusaspirationen zu erklären: welche Statusaspiration verbirgt sich denn dann dahinter, das ständig herauszustellen?
05.10.2025 14:53 — 👍 12 🔁 0 💬 1 📌 0Ich frage mich immer, was herauskommt, wenn man diese Erklärung auf sich selbst anwendet.
05.10.2025 14:43 — 👍 16 🔁 0 💬 2 📌 0Sehr interessantes Interview mit Nils C. Kumkar. Freue mich jetzt noch ein bisschen mehr auf sein neues Buch, das als nächstes an der Reihe ist.
05.10.2025 13:38 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Es meint sich immer schwerer.
05.10.2025 11:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0"Beschleunigt durch Social Media und die Möglichkeiten des Shitstorms wird das Risiko freier Meinungsäußerungen immer größer und die sozialen Kosten steigen gefährlich an."
05.10.2025 07:47 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0Für mich hat der Korruptionsverdacht oft etwas tröstliches. Man stelle sich vor, alle täten das alles aus Überzeugung, da würde man doch den Glauben an die Menschheit verlieren.
04.10.2025 17:36 — 👍 41 🔁 3 💬 3 📌 0Sie sprachen von Tugendterror, aber wirklich: ihnen gilt alles, was Spaß macht, als transgressiv. Und transgressiv, das darf nur ihre Politik sein, nicht dein lesegeschmack.
04.10.2025 12:29 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 0Die meisten machen sich vielleicht wirklich nicht bewusst, dass die Reaktion vor ihren Comfort-Schmökern nicht Halt macht.
04.10.2025 12:27 — 👍 22 🔁 2 💬 1 📌 0Beim Familienessen spalte ich die Haare in der Suppe.
04.10.2025 07:38 — 👍 14 🔁 1 💬 1 📌 0Vielleicht zum Kuchen? Oder für die Fahrt nach Hause? Um 17:30 Uhr spreche ich in der Sendung „Tacheles“ im Deutschlandfunk Kultur über „Polarisierung“ und Haarspalterei.
04.10.2025 07:30 — 👍 24 🔁 3 💬 3 📌 0Das ist dann vielleicht wirklich eine Frage des Sprachgefühls. Ich fand -bar allen Kontexts- ein Drittel wirklich nicht wenig für weite Teile.
03.10.2025 20:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0bsky.app/profile/nils...
03.10.2025 15:48 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Das Weimer unredlich argumentiert will ich doch gar nicht bestreiten. Nur dass man diese Äußerung mit diesen Zahlen widerlegen kann.
03.10.2025 15:47 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0ich habe gerade gesehen, dass uns ein neues Buch von Precht zur Meinungsfreiheit ins Haus steht und ich glaube ich bin nicht ready dafür, was das für die Feuilletondebatten und Talkshows der kommenden Wochen heißt.
03.10.2025 14:48 — 👍 149 🔁 15 💬 14 📌 1eher weniger ausgewogen als eine eher ausgewogene berichterstattung, das muss ich leider so sagen.
03.10.2025 14:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0es ist ja sowieso nicht die aufgabe des örr von der bevölkerung als ausgewogen wahrgenommen zu werden, sondern es zu sein.
03.10.2025 14:43 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 1geschenkt, mein punkt war ja nur: weimers claim ist aus ganz anderen gründen ein problem als dem, dass die angeführten zahlen ihm eindeutig widersprechen. tun sie nämlich nicht.
03.10.2025 14:43 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Die legimierende Bezugnahme auf Bevölkerungsmeinungen ist immer ein bisschen albern, aber hier könnte man schon fragen: wie weit ist denn ein weiter Teil? und reicht dafür nicht ein gutes Drittel?
03.10.2025 14:30 — 👍 26 🔁 4 💬 4 📌 0und wenn das nicht klappt, dann spielt man die Aufregung selbst ein und schreibt sie den anderen zu:
www.nytimes.com/2025/08/07/b...
Guckt, diese harmlose Kleinigeit bringt die so auf die Palme. Kitschige Ölgemälde. Alberne Fotomontagen. Nostalgie. Die Good Jeans: es geht nicht darum, den eigenen Leuten was mitzuteilen, was die andern nicht entziffert kriegen, sondern ihnen was zu beißen zu geben um sich daran hochzuziehen 5/
03.10.2025 14:21 — 👍 12 🔁 1 💬 1 📌 0Gerade die Gegenseite regt sich auf, die Expert:innen erklären noch einmal, was es mit dieser Dogwhistle so ganz genau auf sich hat und regen sich mit auf - und man spielt gegenüber den eigenen Leuten das Unschuldslamm. 4/
03.10.2025 14:21 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0Aber wenn man sich die Äußerungen der extremen Rechten so anguckt, die dann ja doch immer wieder als Dogwhistle tituliert werden, dann funktionieren die meist genau andersherum: 3/
03.10.2025 14:21 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0Das war eine rhetorische Strategie, die eigene Basis aufpeitschen und gleichzeitig nach außen den Unschuldsengel spielen zu können. 2/
03.10.2025 14:21 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0