Text: Berliner Funkeln: Bis zu 5.000 € Förderung für kreative Familienprojekte in 2026. Gelber Hintergrund, Kreise bzw. Ringe in roter, oranger, weißer Farbe. Im größten Kreis befindet sich ein Foto. Darauf sind geschminkte Kinder zu sehen, die auf dem Rasen liegen. Fokus auf den geschminkten Köpfen.
Berliner Funkeln: Gesucht werden künstlerische & kulturelle Projektideen für Familien in Berlin. Antragsformular auf www.jfsb.de . Frist: 16.11.25. Foto: Ein Kind sitzt am Schreibtisch und schneidet aus Buntpapier aus. Blick von Hinten über die Schulter.
Berliner Funkeln: Ihr habt Fragen zum Förderprogramm? Dann meldet euch bei uns! Telefon 030-284701912, Mail brauer@jfsb.de. Foto: Drei Kinder werfen bunte kleine Bälle in die Luft.
✨𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗙𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹𝗻 – 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 ✨Die jfsb fördert 2026 wieder bis zu 10 kulturelle und künstlerische Projekte für Familien in Berlin mit jeweils bis zu 5.000 €. Frist: 16.11.25 ➡️ Alle Infos: jfsb.de/aktuelle-mel...
07.10.2025 10:25 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Playground Berlin: Förderaufruf gestartet! Foto: Drei weiblich gelesene Personen sind zu sehen. Die Person ganz links schaut durch ein Fernglas, die anderen beiden schauen ihr dabei zu.
Text auf der Kachel: Was wird gefördert? Frische Ideen im Bereich der Jugendarbeit, kreative Jugendliche, die mit Künstler*innen oder Informatiker*innen Neues schaffen wollen, Projektideen, die mit Unterstützung digitaler Werkzeuge Jugendbeteiligung voranbringen wollen, neue Kooperationen, um die Jugendarbeit weiter zu entwickeln. Für uns wichtig: Interessen & Themen junger Menschen sind Ausgangspunkt des Antrags.
Ihr braucht Geld für eure Idee? So geht's: 1. Projektantrag einreichen bis zum 16.11.25, 2. Fachjury & Vorstand entscheiden (Februar 2026), 3. bis zu 10.000 € Förderung für eure Projekte.
Infos und Antragsformular auf www.jfsb.de . Ihr habt Fragen zum Förderprogramm? Meldet euch bei uns: Telefon 030 - 2847019-12, Mail brauer@jfsb.de.
📢Die jfsb startet die nächste Ausschreibung von #PlaygroundBerlin. Wir fördern Projekte mit frischen Ideen im Bereich der #Jugendarbeit mit bis zu 10.000 €. Besonders wichtig: das Interesse und die Themen junger Menschen sind Ausgangspunkt. Frist: 16.11.25 ➡️Alle Infos hier: jfsb.de/aktuelle-mel...
07.10.2025 10:17 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Am 11. Oktober findet die 15. Familiennacht in Berlin statt! Unter dem Motto „Türen auf – Familien in Bewegung!“ gibt es wieder ein umfangreiches und außergewöhnliches Veranstaltungsprogramm für Kinder und ihre Familien. familiennacht.de
01.10.2025 06:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
DIe Kolleg*innen von @starkgemacht.bsky.social haben neue Termine für ihren Beteiligungs-Lunch veröffentlicht. Jetzt anmelden ⬇️
01.10.2025 06:38 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
[B] Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin: Projektmanagement Jugend-Demokratiefonds Berlin (m/w/d), 5.10. #job @jfsb.bsky.social
https://jfsb.de/aktuelle-meldungen/Stellenausschreibung-Projektmanagement-Jugend-Demokratiefonds-Berlin.php
02.09.2025 12:40 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
[B] Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin: Leitung der Geschäftsstelle Berliner Beirat für Familienfragen, 12.10. #job @jfsb.bsky.social
https://www.familienbeirat-berlin.de/fileadmin/Startseite/PDF/2025_Ausschreibung_Leitung_Geschaeftsstelle_BBfF.pdf
15.09.2025 15:00 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Das Foto zeigt den Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Auf dem Foto steht "Sommerpause".
Das jfsb-Stiftungsbüro verabschiedet sich hiermit in die #Sommerpause! Antworten auf E-Mails, Briefe oder Telefonnachrichten können daher etwas länger dauern - vielen Dank für euer Verständnis ☀️
24.07.2025 14:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
ℹ️Der Berliner Sommerferienkalender ist ein Projekt von @jugendnetz-berlin.bsky.social , @ljrberlin.de , @jfsb.bsky.social , FEZ Berlin, Jugendkulturservice & LKJ Berlin. Alle gefördert von der @senbjf.bsky.social !
24.07.2025 14:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
🌞Pünktlich zum ersten Sommerferientag darf der Hinweis zum Berliner #Sommerferienkalender nicht fehlen. Dort findet ihr tolle Angebote aus der Berliner #Jugendarbeit für #Kinder & #Jugendliche. Reinschauen lohnt sich ➡️ www.sommerferienkalender-berlin.de
24.07.2025 14:16 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Fachtag Medien Kompetenz Verbindet 2025 am 7. Oktober von 9 bis 16:45 im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg. Anmeldeschluss: 9.9.2025
https://jugendnetz.berlin/jn/Fachtag-MeKo-verbindet/2025/start.php
(Link in Bio).
📢Save the Date📢
Der Fachtag "Medienkompetenz verbindet" am 7.10.25 bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass, Extremismus und Desinformation im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen.
22.07.2025 11:15 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 1
😎Nächste Woche starten in Berlin die #Sommerferien! Schon jetzt könnt ihr euch für tolle Ferienangebote anmelden. Ob Kajak fahren🛶, Theater 🎭 oder Gaming 👾 – es gibt wieder viele abwechslungsreiche Angebote für Kinder & Jugendliche im #Sommerferienkalender. ➡️ www.sommerferienkalender-berlin.de
15.07.2025 12:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Anfang Juni hat das Kuratorium der #WernerCoenenStiftung die Förderentscheidungen für 2025 getroffen. 🎉Wir gratulieren den bewilligten Projekten recht herzlich & bedanken uns bei allen Antragstellenden für das Interesse! Hier ein Überblick über die geförderten Projekte: 1/4
jfsb.de/aktuelle-mel...
20.06.2025 09:06 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das Team bietet punktuelle als auch den Prozess begleitende fachliche Unterstützung im Rahmen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen an. Das Projekt befindet sich im zweiten Förderjahr. #wildwasser #hilfefürjungs #bestpractice
23.05.2025 11:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In dem Projekt konzipieren & begleiten Mitarbeiter*innen in enger Kooperation die Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten in sozialen Einrichtungen & Vereinen, vorrangig in der Jugendarbeit und Jugendhilfe.
23.05.2025 11:24 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Werner-Coenen-Stiftung stellt Best-Practice-Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vor. Auf der Kachel ist das Logo, Schrift und ein Foto zu sehen. Auf dem Foto sieht man ein lachendes Kind vor blauem Hintergrund, welches zwei Daumen hochhält. Das Foto ist von pexels | Cotton Bro.
Ein Best-Practice-Projekt im Förderschwerpunkt "Kinderschutz" ist das Projekt "Entwicklung von Schutzkonzepten" von den Vereinen Wildwasser und Hilfe-für-Jungs. Auf dem Foto liegen verschiedene Hände gemeinschaftlich übereinander. Das Foto ist von pexels | Kindel Media.
Mitarbeiter*innen konzipieren und begleiten in enger Kooperation in dem Projekt die Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten in sozialen Einrichtungen und Vereinen, vorrangig in der Jugendarbeit und Jugendhilfe. Das Team bietet punktuelle als auch den Prozess begleitende fachliche Unterstützung im Rahmen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen an.
Die Werner-Coenen-Stiftung ist Teil des Stiftungsbüros der jfsb. Sie fördert jährlich Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen im Umfeld der erzieherischen Hilfen. Weitere Best-Practice-Projekte findet ihr unter @jfsb_berlin!
Heute stellen wir euch die letzten #BestPracticeProjekte von der #WernerCoenenStiftung vor, dieses Mal aus dem Bereich #Kinderschutz: Seit zwei Jahren setzen Wildwasser e.V. & Hilfe-für-Jungs e.V. die Projekte "Entwicklung von Schutzkonzepten" um.
23.05.2025 11:24 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir tanzen, machen Theater, spielen Basketball und haben eine Mädchengruppe – MINA-Leben in Vielfalt e.V.
💪Die erfahrenere Gruppe spielt in der #FreienBasketballligaBerlin & hat an den #SpecialOlympics teilgenommen. Trainiert wird in der Turnhalle in der Karlsgartener Str./Neukölln. #BestPractice #MINAeV #LebeninVielfalt #WernerCoenenStiftung Mehr Infos: mina-berlin.eu/kreative-gru...
20.05.2025 09:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Projekt besteht aus einer #Basketballgruppe für behinderte Jugendliche mit Migrationshintergrund & deren Väter. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Vätern & ihren Kindern zu stärken & Familien aus der Isolation herauszuholen. Aufgrund des hohen Interesses gibt es inzwischen 2 Trainingsgruppen.
20.05.2025 09:23 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Werner-Coenen-Stiftung stellt Best-Practice-Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vor. Auf der Kachel ist das Logo, Schrift und ein Foto zu sehen. Auf dem Foto sieht man ein Kind, welches grinst und einen Daumen nach oben zeigt. Im Vordergrund sind verschwommen Rasseln zu sehen. Das Foto ist von pexels, Alena Darmel.
Ein Best-Practice-Projekt im Förderschwerpunkt "Jugendsozialarbeit" ist das Projekt "Inklusives Basketballteam" vom Verein MINA – Leben in Vielfalt. Auf dem Foto ist das Basketballteam auf einem Turnier zu sehen. Foto-Copyright: MINA – Leben in Vielfalt e.V.
Das Projekt besteht aus einer Basketballgruppe für behinderte Jugendliche mit Migrationshintergrund & deren Väter. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern zu stärken und Familien aus der Isolation herauszuholen. Aufgrund des hohen Interesses gibt es inzwischen zwei Trainingsgruppen. Die erfahrenere Gruppe spielt in der Freien Basketballliga Berlin und hat an den Special Olympics teilgenommen. Das Projekt befindet sich 2025 im dritten Förderjahr.
Auf der Kachel steht "Mehr Infos unter: www.werner-coenen-stiftung.de" und es ist das Logo der Stiftung zu sehen.
🏀Heute wird es sportlich! Wir stellen euch ein weiteres #BestPracticeProjekt der #WernerCoenenStiftung vor: Das "Inklusive Basketballteam" des Vereins MINA - Leben in Vielfalt aus dem Förderbereich #Jugendsozialarbeit.
20.05.2025 09:23 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Das Projekt: Eine mobile Lernwelt zum Thema „Armut & Obdachlosigkeit“ für Berliner Grundschüler*innen der 1. bis 4. Klasse. In Form eines Sensibilisierungsworkshops vermitteln Expertinnen & Experten der Berliner Stadtmission kindgerecht und mit interaktiven Methoden Wissen zum Leben auf der Straße.
15.05.2025 09:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Best-Practice-Projekte der Werner-Coenen-Stiftung. Auf der Kachel sind das Logo der Stiftung und ein Foto mit einem Kind, das grinst und den Daumen hochhält, zu sehen. Foto von pexels | Pacvel Danilyuk.
Das Projekt "Lernwelt on tour" des Vereins für Berliner Stadtmission wird im Förderbereich "Armut in Berliner Familien" gefördert. Auf dem Foto sind die Workshopgebende und zwei Schüler*innen vor einem Smartboard zu sehen. © Berliner Stadtmission | Marcus Glahn
Text auf der Kachel: Die Projektidee von "Lernwelt on tour": Eine mobile Lernwelt zum Thema „Armut und Obdachlosigkeit“ für Berliner Grundschüler*innen der 1. bis 4. Klasse. In Form eines Sensibilisierungsworkshops vermitteln Expertinnen und Experten der Berliner Stadtmission kindgerecht und mit interaktiven Methoden Wissen zum Leben auf der Straße.
Mehr Informationen zur Werner-Coenen-Stiftung gibt es auf der Webseite www.werner-coenen-stiftung.de. Auf der Kachel ist neben dem Link auch das Logo der Stiftung abgebildet.
Heute stellen wir das nächste #BestPracticeProjekt aus den zahlreichen Förderungen der #WernerCoenenStiftung vor: "Lernwelt on tour" der #BerlinerStadtmission aus dem Förderbereich "Armut in Berliner Familien".
15.05.2025 09:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Am 9. und 10. Juli finden die JUGEND.MEDIEN.DEMOKRATIE.TAGE statt. 🤝
Auch der Jugend-Demokratiefonds @starkgemacht.bsky.social ist am Start, und ihr? :)
#BerlinerJugendbudget #mitbestimmung #BerlinerJugendjury #förderung #jugendmediendemokratietage #jugendnetzberlin
#JMDT25
29.04.2025 14:44 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Downsyndrom Berlin – Beratung, Information und Aufklärung
Mehr Infos zum Projekt "Familiencoaching Spezial" und zur Arbeit des Vereins gibt es hier: downsyndromberlin.de
13.05.2025 11:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Fachgewerkschaft für Bildung im dbb.
https://www.vbe.berlin
DIE LINKE. Charlottenburg-Wilmersdorf – Neuigkeiten und Spannendes von uns für euch.
https://www.dielinke-charlottenburg-wilmersdorf.de/
Organisiert von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Hier schreibt das Kongress-Team zu Themen rund um #ArmutundGesundheit, #GesundheitlicheChancengleichheit und #PublicHealth. Impressum: https://www.armut-und-gesundheit.de/impressum
Erziehungs- und Familienberatung ist ein Angebot für Eltern, Kinder und Jugendliche. Wir beraten auch andere, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, zum Beispiel Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer.
Hier postet die Landeskommission Berlin gegen Gewalt zu #Prävention im Kiez, #Cybergewalt #Schule #Sport #Kultur #Opferschutz & #Radikalisierung
Hier skeetet das Social Media Team der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
🫧 freshe News aus #Berlin und #Brandenburg
👯 Tiere, Trecker, Tanzlustbarkeiten
🚀 das Internet vom rbb
LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt- Für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt! #loveislove #LSBTIQ* 🌈💪🏽
Die BUNDjugend ist der Jugendverband des BUND für junge Menschen bis 27 Jahre. Wir haben verschiedene Arbeitskreise, machen Seminare und Workshops oder organisieren Demos und Aktionen. Komm vorbei und mach mit:
www.bundjugend-berlin.de
Wir sind die Lobby für Kinder!
Investigativer Journalismus.
Unabhängig & Non-Profit.
Für eine informierte Gesellschaft.
✉️: https://correctiv.link/newsletter | Hinweise🔎: https://correctiv.link/kontakt
🐾 Ermöglicht von über 25.000 Genoss*innen und http://taz.de/fuer-alle. Macht mit!
tazler*innen Starter Pack: https://go.bsky.app/KSgzo17
💌 Feedback an die Redaktion: briefe@taz.de, Social Team: kommune@taz.de | taz.de/impressum
Offizieller Account der Freien Universität Berlin;
Beiträge aus der Stabsstelle Kommunikation und Marketing.
Impressum: http://fu-berlin.de/impressum
Mastodon: https://berlin.social/@freieuniversitaet
Neues aus dem Bezirksamt. Offen für Anregungen. Gemanaged von der Pressestelle.
Die grüne politische Stiftung mit über 100 Partnerprojekten in 60 Ländern. Impressum: http://boell.de/impressum
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder info@bpb.de // bpb.de
Forschung, Programme & Fachbibliothek zu #Zivilgesellschaft, #Philanthropie, #Stiftungen // transnationales Spenden // überparteilich & gemeinnützig // #Europa & Welt
Willkommen auf dem offiziellen Profil des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin.