Durch Laborbefunde und bildgebende Verfahren könne die Erkrankung in der Regel nicht nachgewiesen werden."
➡️ Das ist nur dann der Fall, wenn nicht die zur Krankheit passende Diagnostik umgesetzt wird! Es gibt klare krankheitsspezifisch- notwendige Untersuchungen, die auch
7/n
06.11.2025 09:23 — 👍 25 🔁 5 💬 1 📌 0
Darüber hinaus, ist auch folgende Aussage nicht mehr mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft übereinstimmend:
"dass bei ME/CFS „ein breites Spektrum unspezifischer Beschwerden (Müdigkeit, Mattigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen etc.)“
vorliege.
6/n
06.11.2025 09:21 — 👍 25 🔁 4 💬 1 📌 0
DOSSIER · Verdacht statt Versorgung
Eine gemeinsame Recherche von DOSSIER, ORF und APA zeigt erstmals, wie die Pensionsversicherungsanstalt mit Anträgen von Patient·innen mit Post Covid und ME/CFS umgeht – und deutet auf Missstände in d...
DOSSIER, ORF und APA haben 124 Gutachten der Pensionsversicherungsanstalt ausgewertet. Sie stammen von ME/CFS- und Post-Covid-Erkrankten, die um Berufsunfähigkeitspension und Pflegegeld angesucht haben. Die Daten deuten auf gravierende Mängel in der Begutachtung hin.
08.05.2025 05:03 — 👍 135 🔁 63 💬 7 📌 9