Thomas's Avatar

Thomas

@thogor.bsky.social

Ciclista antifascista Un burro amoroso

157 Followers  |  88 Following  |  262 Posts  |  Joined: 26.10.2023  |  2.3004

Latest posts by thogor.bsky.social on Bluesky

Berlin Safe Norddeutschland, alles klar von meiner Seite

17.11.2025 17:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist übrigens Eugenik.

Wenn du einmal beginnst zu selektieren, wem du hilfst und wem nicht, dann gehst du einen Weg, der nicht aufzuhalten ist.

Streeck ist Mediziner und weiß das natürlich. Das macht es so perfide. Vor allem, weil er zwei rhetorische Tricks verwendet:

13.11.2025 07:14 — 👍 3368    🔁 1406    💬 92    📌 122
Ich will gar nicht das Stadtbild nochmals aufwärmen - ich hatte nur gesehen, dass die politische Strategie der sogenannten Versicherheitlichung bisher noch nirgends thematisiert wurde. (Soweit ich sehen konnte.)
Es wurde richtigerweise erklärt und kritisiert, dass Merz hier subjektives Sicherheitsempfinden und seinen performative-white-knight Frauenschutz missbraucht, um gar-nicht-mal-so-dogwhistelnd Rassismus zu verbreiten und zugleich nicht über das im öffentliche Raum tatsächlich mehr als sichtbare Scheitern der sozialpolitischen Arbeit der Regierung sprechen zu müssen (also Armut, Wohnungsnot, ausgrenzende Drogenpolitik und Umgang mit Suchterkrankungen, kaputt gesparte Infrastruktur).
Aber ich würde das gerne noch mal als Versicherheitlichung (auch Sekurisation) sichtbar machen wollen; diese meint konkret die diskursive Strategie Themen aus dem Bereich der täglichen Politik in den Bereich der Sicherheit zu überführen.
Soziologe Ole Wæver ist ein Friedensforscher, der für seine Forschung zu Sicherheit und Sprechakttheorie in der Politik bekannt wurde, und Begründer der sogenannten "Copenhagener Schule" innerhalb der Internationalen Beziehungen, die nicht-militärische Aspekte der Sicherheitspolitik betont. Er hat das Modell der Sekurisation oder Versicherheitlichung entwickelt, die erklärt, wie man aus jedem Feld oder politischen Bereich ein Sicherheitsproblem machen kann, per Sprechakt. Die Versicherheitlichung als solche zu erkennen, ist deshalb so wichtig, weil in dem Moment, wo deklariert wird, dass etwas eine Gefahr ist, alle vermeintlich erforderlichen, auch Recht brechende, verfassungswidrige Mittel genutzt werden können.

Ich will gar nicht das Stadtbild nochmals aufwärmen - ich hatte nur gesehen, dass die politische Strategie der sogenannten Versicherheitlichung bisher noch nirgends thematisiert wurde. (Soweit ich sehen konnte.) Es wurde richtigerweise erklärt und kritisiert, dass Merz hier subjektives Sicherheitsempfinden und seinen performative-white-knight Frauenschutz missbraucht, um gar-nicht-mal-so-dogwhistelnd Rassismus zu verbreiten und zugleich nicht über das im öffentliche Raum tatsächlich mehr als sichtbare Scheitern der sozialpolitischen Arbeit der Regierung sprechen zu müssen (also Armut, Wohnungsnot, ausgrenzende Drogenpolitik und Umgang mit Suchterkrankungen, kaputt gesparte Infrastruktur). Aber ich würde das gerne noch mal als Versicherheitlichung (auch Sekurisation) sichtbar machen wollen; diese meint konkret die diskursive Strategie Themen aus dem Bereich der täglichen Politik in den Bereich der Sicherheit zu überführen. Soziologe Ole Wæver ist ein Friedensforscher, der für seine Forschung zu Sicherheit und Sprechakttheorie in der Politik bekannt wurde, und Begründer der sogenannten "Copenhagener Schule" innerhalb der Internationalen Beziehungen, die nicht-militärische Aspekte der Sicherheitspolitik betont. Er hat das Modell der Sekurisation oder Versicherheitlichung entwickelt, die erklärt, wie man aus jedem Feld oder politischen Bereich ein Sicherheitsproblem machen kann, per Sprechakt. Die Versicherheitlichung als solche zu erkennen, ist deshalb so wichtig, weil in dem Moment, wo deklariert wird, dass etwas eine Gefahr ist, alle vermeintlich erforderlichen, auch Recht brechende, verfassungswidrige Mittel genutzt werden können.

Entscheidend dabei ist nicht die objektive Bedrohung, sondern die Art und Weise, wie diese rhetorisch konstruiert wird: Migration z.B. (oder in Merz‘ Fall die im Grunde sehr banale aber rassistisch von ihm interpretierte Beobachtung, dass an öffentlichen Transitorten die heterogene, demographische Zusammenstellung von sozioökonomischen und infrastrukturellen Aspekten abhängt) wird nicht als soziologisches, soziales oder ökonomisches Phänomen besprochen, sondern als Sicherheitsfrage und somit als existenzielle Gefahr für Staat und Gesellschaft diskutiert.
Einwanderung, Asyl und der Andere werden von Politik, Sicherheitsbehörden, Teilen der Medien und einem Teil der öffentlichen Meinung dementsprechend durch das Prisma der Sicherheit gelesen. Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Terrorismus, Fanatismus, Asyl und Migration hängen in diesem Prisma angeblich so vohersagbar zusammen, alles wird mit allem vermengt, dass die Verhinderung des einen, automatisch eine Verhinderung des anderen ermöglicht - weshalb institutionalisierte Menschenfeindlichkeit in Form von politischer Gewalt wie Abschiebungen und Rassismus legitimiert erscheint und Struktur- wie Wirtschaftsaspekte komplett ignoriert werden.
Man kann das rein theroetisch mit jedem Thema machen, man könnte Mobilität z.B. zu einem Thema der Versicherheitlichung machen, und Straßen als existenzielle Bedrohung deklarieren, die Statistik würde das ja hergeben, immerhin sterben jeden Tag 8 Menschen im Verkehr und werden knapp tausend verletzt, man könnte in der politischen Rhetorik Autos mit Waffen gleichsetzen, jeden Autofahrer als potenzielle Täter deklarieren und vor dem “täglichen Risiko auf jeder Straße für unsere Kinder” warnen. (Aber das verfängt in Autoland Deutschland nicht so gut.)

Entscheidend dabei ist nicht die objektive Bedrohung, sondern die Art und Weise, wie diese rhetorisch konstruiert wird: Migration z.B. (oder in Merz‘ Fall die im Grunde sehr banale aber rassistisch von ihm interpretierte Beobachtung, dass an öffentlichen Transitorten die heterogene, demographische Zusammenstellung von sozioökonomischen und infrastrukturellen Aspekten abhängt) wird nicht als soziologisches, soziales oder ökonomisches Phänomen besprochen, sondern als Sicherheitsfrage und somit als existenzielle Gefahr für Staat und Gesellschaft diskutiert. Einwanderung, Asyl und der Andere werden von Politik, Sicherheitsbehörden, Teilen der Medien und einem Teil der öffentlichen Meinung dementsprechend durch das Prisma der Sicherheit gelesen. Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Terrorismus, Fanatismus, Asyl und Migration hängen in diesem Prisma angeblich so vohersagbar zusammen, alles wird mit allem vermengt, dass die Verhinderung des einen, automatisch eine Verhinderung des anderen ermöglicht - weshalb institutionalisierte Menschenfeindlichkeit in Form von politischer Gewalt wie Abschiebungen und Rassismus legitimiert erscheint und Struktur- wie Wirtschaftsaspekte komplett ignoriert werden. Man kann das rein theroetisch mit jedem Thema machen, man könnte Mobilität z.B. zu einem Thema der Versicherheitlichung machen, und Straßen als existenzielle Bedrohung deklarieren, die Statistik würde das ja hergeben, immerhin sterben jeden Tag 8 Menschen im Verkehr und werden knapp tausend verletzt, man könnte in der politischen Rhetorik Autos mit Waffen gleichsetzen, jeden Autofahrer als potenzielle Täter deklarieren und vor dem “täglichen Risiko auf jeder Straße für unsere Kinder” warnen. (Aber das verfängt in Autoland Deutschland nicht so gut.)

Man sollte z.B. Geschlechtergerechtigkeit und geschlechtsspezifische Gewalt mit dem Prisma der Versicherheitlichung betrachten (...aus rein statistischen Gründen: die überwiegende Mehrheit der Verbrechen in Deutschland werden von Männern begangen, 79,2 % der Partnerschaftsgewalt geht gegen Frauen, der statistisch gefährlichste Ort für Frauen ist ihr Zuhause, bei Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Freiheitsberaubung, Bedrohung, Stalking, Nötigung ist der prozentuale Anteil weiblicher Opfer signifikant höher, bei Zuhälterei und Zwangsprostitution beträgt der Anteil weiblicher Opfer 100%.), jedoch nicht mit einer Rhetorik und Logik der Versicherheitlichung versuchen lösen zu wollen, meint z.B.: mehr Polizei und Überwachung an öffentlichen Orten scheint eine pragmatische, politische Übersetzung der Forderung Gewalt an Frauen politisch (endlich) ernst zu nehmen, zahlt aber im Grunde unwillentlich auf die Stadtbild-Aussage von Merz ein, dass mehr Kontrolle zu mehr Sicherheit führt.  
Ich würde nur gerne für den Sprechakt sensibilisieren, weil ich diesen für eine Blaupause für viele, viele Debatten halte, die wir dank Merz vermutlich noch führen werden und ich mich selbst immer wieder dabei ertappe, wie ich mich dazu verleiten lasse soziologische, soziale und ökonomische Fragen auch als liberal lösbare Sicherheitsfragen zu denken - siehe z.B. auch einen Banaszak, der versucht abwägend zu klingen, aber mit dem Begriff der "Angsträume" vollends in das von Merz gebotene Framing der Versicherheitlichung tritt. 
(Ich hab ansonsten auch keine Ahnung, ich weiß nur, ich will keine Entschuldigungen oder Bekenntnisse, ich hätte einfach sehr gerne keinen sexistischen, rassistischen Kanzler, naja)

Man sollte z.B. Geschlechtergerechtigkeit und geschlechtsspezifische Gewalt mit dem Prisma der Versicherheitlichung betrachten (...aus rein statistischen Gründen: die überwiegende Mehrheit der Verbrechen in Deutschland werden von Männern begangen, 79,2 % der Partnerschaftsgewalt geht gegen Frauen, der statistisch gefährlichste Ort für Frauen ist ihr Zuhause, bei Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Freiheitsberaubung, Bedrohung, Stalking, Nötigung ist der prozentuale Anteil weiblicher Opfer signifikant höher, bei Zuhälterei und Zwangsprostitution beträgt der Anteil weiblicher Opfer 100%.), jedoch nicht mit einer Rhetorik und Logik der Versicherheitlichung versuchen lösen zu wollen, meint z.B.: mehr Polizei und Überwachung an öffentlichen Orten scheint eine pragmatische, politische Übersetzung der Forderung Gewalt an Frauen politisch (endlich) ernst zu nehmen, zahlt aber im Grunde unwillentlich auf die Stadtbild-Aussage von Merz ein, dass mehr Kontrolle zu mehr Sicherheit führt. Ich würde nur gerne für den Sprechakt sensibilisieren, weil ich diesen für eine Blaupause für viele, viele Debatten halte, die wir dank Merz vermutlich noch führen werden und ich mich selbst immer wieder dabei ertappe, wie ich mich dazu verleiten lasse soziologische, soziale und ökonomische Fragen auch als liberal lösbare Sicherheitsfragen zu denken - siehe z.B. auch einen Banaszak, der versucht abwägend zu klingen, aber mit dem Begriff der "Angsträume" vollends in das von Merz gebotene Framing der Versicherheitlichung tritt. (Ich hab ansonsten auch keine Ahnung, ich weiß nur, ich will keine Entschuldigungen oder Bekenntnisse, ich hätte einfach sehr gerne keinen sexistischen, rassistischen Kanzler, naja)

felt cute might delete later

29.10.2025 22:58 — 👍 332    🔁 104    💬 12    📌 15

Die Antwort lautet "Berlin Mitte ist die Mitte von Berlin"

26.10.2025 07:12 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn du Amthorst aber er weiter deinen Mosch dehnert....

21.10.2025 17:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Zu 1: Ca 76kg
Zu 2: ja auf jeden Fall
Zu 3: so 1500-1800€?

20.10.2025 20:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

white house has joined bluesky
click here to block all official us government accounts instantly

bsky.app/profile/did:...

17.10.2025 22:08 — 👍 13521    🔁 10862    💬 599    📌 1331

REIN VISUELL! IM STADTBILD! SO WIE DIESE AUSLÄNDER LEBEN UBD AUSSEHEN! DAS STÖRT DEN BUNDESKANZLER HALT IMMER NOCH UND DA ARBEITET DER INNENMINISTER AUCH DRAN! DIE BRANDMAUER BLEIBT ABER NATÜRLICH!

15.10.2025 12:30 — 👍 743    🔁 133    💬 23    📌 1
Bild russische Flagge Reichstag 2.Mai 1945

Bild russische Flagge Reichstag 2.Mai 1945

So sah übrigens das Stadtbild aus, als das eigentliche Problem behoben war

15.10.2025 12:39 — 👍 301    🔁 66    💬 7    📌 1

Junge!

14.10.2025 13:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

War das früher der Asics Lauf?

12.10.2025 20:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Was bist du gelaufen?

12.10.2025 19:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Ding rettet glaube ich keiner

08.10.2025 13:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Einfach sagen du dachtest es ist eine Klimademo und Polizei sagt Daumen hoch

01.10.2025 16:45 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

„ideologische Wende“

30.09.2025 16:41 — 👍 514    🔁 87    💬 45    📌 9

Faschismus.

30.09.2025 16:17 — 👍 905    🔁 257    💬 35    📌 5

Ich hab es extra offengelassen, darf ja jeder als pro oder Kontra sehen

29.09.2025 12:50 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Kinder die Warhammer Figuren sammeln haben kein Geld für Drogen, also...

29.09.2025 10:43 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Stein in Waschmaschine einfach Peak Internet

25.09.2025 14:44 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Dann lieber Autobahn bauen

17.09.2025 05:20 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot Programmankündigung ARD

So., 14.09.| 21:45 - 22:45 Uhr
Caren Miosga
Schadet linke Politik unserem Wohlstand, Frau Reichinnek?

Screenshot Programmankündigung ARD So., 14.09.| 21:45 - 22:45 Uhr Caren Miosga Schadet linke Politik unserem Wohlstand, Frau Reichinnek?

Schadet die Übernahme rechter Erzählungen im ÖRR unserer Demokratie, Frau Miosga?

14.09.2025 20:00 — 👍 611    🔁 123    💬 22    📌 9

What would Orwell think about a huge face on a gigantic screen telling a crowd of people they should wage war on foreigners and dissidents? No way of knowing, I guess.

15.09.2025 09:32 — 👍 2558    🔁 585    💬 31    📌 4

So, weil das jetzt seit Tagen in mir wurlt. Leute, die behaupten, Charlie Kirk sei immerhin an Unis gegangen um die Diskussion mit der anderen Seite zu suchen, sagen damit nur eins:

"Ich habe keine Ahnung, wie Politaktivismus in den USA funktioniert."

Ein Thread.

1/X

13.09.2025 18:05 — 👍 1992    🔁 712    💬 43    📌 189

Sehr sehr gute Dissertation zu dem Thema! Vielen Dank für das einordnen und zusammenfassen

14.09.2025 20:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Radical right accommodation really does not work.

New paper out with this exceptionally talented team
@katharinalawall.bsky.social @robjohns75.bsky.social @drjennings.bsky.social @sarahobolt.bsky.social @zachdickson.bsky.social @danjdevine.bsky.social & @jack-bailey.co.uk

doi.org/10.31235/osf...

05.09.2025 06:50 — 👍 2181    🔁 984    💬 58    📌 175

Ich finde das sieht auf deiner Spur da sehr flüssig aus

05.09.2025 21:11 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Naja die Analogie ist ja eher warum das Gehirn benutzen wenn auch der Computer kann und nennt mich ruhig alt aber ich denke eine Abschlussarbeit soll ja eine eigene erbrachte Leistung sein

05.09.2025 16:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Finde es nicht gerade nachvollziehbar und würde glaube ich auch in der Luft zerreißen wenn mir so was vorgelegt wird(bin ja nicht in akademia aber wenn...) finde sonst kann man das auch komplett abschaffen und fertig. Bin aber auch boomer (fast 40)

05.09.2025 11:51 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

Wenn der Protest auf der Straße nichts bringt baut man halt eine

02.09.2025 12:27 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Würde gleich auf A300 erhöhen wg schneller.

01.09.2025 17:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@thogor is following 20 prominent accounts