Wie Union und SPD den Acht-Stunden-Tag abschaffen wollen
Die Pläne von Union und SPD klingen, als würden sie dem Wunsch nach flexibler Arbeitszeit und besserer Vereinbarkeit endlich Beachtung schenken. Das Gegenteil trifft zu.
Während nach den Sondierungen über Schuldenpakete, fehlende Klimapolitik und Aufrüstung diskutiert wird, findet ein Beschluss bisher kaum Beachtung: Union und SPD planen das Ende des Acht-Stunden-Tages. Es droht ein massiver Rückschritt für Beschäftigte.
steadyhq.com/de/inseln-de...
12.03.2025 15:47 — 👍 99 🔁 49 💬 5 📌 2
Die erste Generation, die alles anders machen kann
Wann, wie schnell und in welchen Zukunftshorizont hinein müssen wir handeln? Und mit welchen Mitteln? Über die Notwendigkeit, Klimapolitik als Zeitpolitik zu begreifen
Ein Kennzeichen der letzten Generation, die die Katastrophe noch aufhalten kann, ist, dass sie einen neuen Handlungsraum eröffnen muss. Darin ist sie nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern sie muss letztlich das Überleben aller künftigen Generationen sichern.
steadyhq.com/de/inseln-de...
24.07.2024 12:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Möglichkeit, ein Mensch zu sein
Die Arbeitszeitdebatte ist mehr als ein arbeitsmarktpolitisches Thema. Es geht um nicht weniger als um die Sehnsucht nach einem guten Leben und einen neuen Zeitenanfang.
Zeitpolitik: „Ich finde es nicht übertrieben zu sagen, dass die gegenwärtige Politik das Gespür dafür verloren hat, was in der Bevölkerung vor sich geht, wonach sich Menschen sehnen, was sie brauchen und was es überhaupt bedeutet, Mensch zu sein.“ @stefanboes.bsky.social steadyhq.com/inseln-der-z...
24.05.2024 12:20 — 👍 33 🔁 8 💬 0 📌 0
40-Stunden-Woche für alle? Darum geht es in der Debatte wirklich
Nichts ist vergeblicher als Appelle an die Arbeitsmoral. Dennoch wäre es falsch, die Forderungen nach längeren Arbeitszeiten zu ignorieren. Wie sich die Diskussion wieder geraderücken lässt.
Nach der neuen Steuerschätzung fehlen dem Bund noch mehr Milliarden. Politiker fordern deshalb eine Wirtschaftswende. Teil dieser Wende müssen gesunde Arbeitsbedingungen, zeitgerechte, caresensible Arbeitszeitmodelle und ein verlässliches Betreuungssystem sein! perspective-daily.de/article/3135...
17.05.2024 11:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Vollzeitbeschäftigte ohne Tarifbindung arbeiten wöchentlich 53 Minuten länger als in Betrieben mit Tarifvertrag, verdienen aber 10% weniger.
8 Millionen Menschen erhalten weniger als 14€ Stundenlohn.
Ich hätte eine grobe Vorstellung, wo man ansetzen könnte, um Menschen zu mehr Arbeit zu motivieren
30.04.2024 19:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mein Newsletter über den guten Umgang mit Zeit erscheint regelmäßig bei Steady. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: steadyhq.com/de/inseln-de...
24.04.2024 11:17 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Für die neue Ausgabe der 'inseln der zeit' habe ich ausführlich mit dem BAuA-Arbeitspsychologen Nils Backhaus gesprochen. Wir reden darüber, wann Arbeit zur Gesundheitsgefahr wird, wie viel Flexibilität sinnvoll ist, was sich Beschäftigte wünschen und ob es so etwas wie die ideale Arbeitszeit gibt.
24.04.2024 11:17 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Folgekosten langer Arbeitszeiten trägt das Gesundheitssystem, also wir alle. Deshalb: Netter Versuch, aber jetzt ist nicht die Zeit, um über Überstunden zu sprechen.
24.04.2024 11:16 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Wer seine Arbeitszeit flexibel in viele Episoden verteilt, erlebt häufig Stress durch die vielen Wechsel. Die Arbeit dehnt sich länger über den Tag aus, was wiederum die Ruhezeit reduziert. Es fehlt die geschlossene, gebündelte Zeit für Erholung.
24.04.2024 11:16 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Durch lange Arbeitzeiten fehlt Zeit mit der Familie und für soziale Teilhabe. Es gibt Befunde, dass Beschäftigte mit langen Arbeitszeiten sich seltener an demokratischen Prozessen beteiligen, z. B. seltener wählen gehen.
24.04.2024 11:15 — 👍 4 🔁 1 💬 3 📌 0
Lange Arbeitszeiten reduzieren aber auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Dadurch steigt das Risiko, dass man Fehler macht, dass Arbeitsunfälle während der Arbeit, aber auch Wegeunfälle nach der Arbeit passieren.
24.04.2024 11:15 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Arbeitszeiten weit über 40 Stunden sind mit einem hohen Risiko für die Gesundheit verbunden. Die kurzfristige Folgen: Das Wohlbefinden sinkt, Beschäftigte werden krank und fallen aus. Langfristig treten kardiovaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, psychische und Verhaltensstörungen auf.
24.04.2024 11:15 — 👍 13 🔁 4 💬 1 📌 0
Früher oder später wird es ankommen.
01.02.2024 12:57 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Ob man den Arbeitgebern gleich zwei solcher simplen Tatsachen auf einmal zumuten kann?
01.02.2024 12:55 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Eine Verlängerung von Arbeitszeit, wie sie Wirtschaftsvertreter fordern ist nicht nur, was Menschen nicht wollen. Es ist hochriskant für die Wirtschaft selbst. Arbeitnehmer*innen müssen Belastungen abbauen und nicht steigern. Sonst fallen sie aus und verschärfen den Fachkräftemangel. Ganz einfach.
01.02.2024 12:40 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 1
Dass Menschen sich mit sich selbst beschäftigen und ins Private zurückziehen, hat Gründe. Das heißt nicht, dass ihnen die Entwicklungen egal sind, sondern dass sie auf wachsende Unsicherheit reagieren. Statt ihnen Ignoranz vorzuwerfen wäre es besser, Handlungs- & Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen
13.01.2024 14:58 — 👍 14 🔁 1 💬 0 📌 0
Ja, das ist schon ein interessanter Punkt. Wer arbeitet, hat gar keine Zeit darüber nachzudenken oder neue Lösungen dafür zu finden, was man mit der eigenen Zeit noch so anstellen könnte.
13.01.2024 14:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich weiß nicht, ob ich dich ganz verstanden habe, aber die Verfügbarkeit der Arbeitgeber über die Angestellten ist natürlich etwas, was sie gern beibehalten würden, damit Beschäftigte möglichst viele Ressourcen für die Arbeit aufwenden und sich nicht zu sehr mit anderen Dingen beschäftigen.
13.01.2024 14:24 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Klar kann man jetzt fragen, warum Demokrat*innen so lethargisch auf den wachsenden Rechtsextremismus reagieren. Ich glaube, es ist weniger Gleichgültigkeit als das Fehlen zeitlicher und mentaler Ressourcen und finanzieller Sicherheit, die sie bräuchten, um sich für die Demokratie zu engagieren.
13.01.2024 13:51 — 👍 23 🔁 3 💬 1 📌 0
Ich würde alle, die sich für eine Ausweitung der Arbeitszeit ausgesprochen haben, gerne fragen, ob sie in Kauf nehmen, dass damit auch die zeitlichen Ressourcen für soziale & politische Arbeit schwinden. Woher soll die Wehrhaftigkeit einer Demokratie kommen, wenn niemand Zeit hat sich zu engagieren?
13.01.2024 13:36 — 👍 59 🔁 19 💬 4 📌 0
Es ist gut, dass Klimaaktivismus nicht die Art von Aufmerksamkeit bekommt wie die Landwirte. Die Klimakrise verlangt einen Modus der permanenten Fokussierung und keine punktuelle Auseinandersetzung. Die Schlussfolgerung, dass Klimaprotest ähnlich eskalieren muss wie die Bauern, ist etwas voreilig.
08.01.2024 18:50 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Your brain needs more rest than you’re giving it. These 9 tips can help.
Rest is not just about sleep. True rest gives your brain the restorative breaks it needs to function at an optimal level.
Die Bedeutung von Pausen wird noch immer unterschätzt, ganz abgesehen von den Wochenenden und Urlauben, an die sich dann umso stärkere Erwartungen richten. Bei der Washington Post gibt's jetzt ein schönes Stück dazu: www.washingtonpost.com/wellness/202...
05.01.2024 18:39 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich kann morgen leider nicht zur Arbeit kommen, ich muss einen stetigen globalen Informationsfluss verarbeiten mit einem Gehirn, das zum Beerensammeln entwickelt ist.
04.01.2024 19:37 — 👍 1185 🔁 214 💬 16 📌 3
So this is the new year...
... and I don't feel any different." Ein paar Gedanken über Zauber, der sich nicht einstellen muss, den Wunsch nach Stabilität und die Kunst des subtraktiven Denkens
Ich glaube, die entscheidenden Veränderungen stellen sich nicht ein, weil ein Jahr beginnt. Wir brauchen keinen äußeren Bruch für eine innere Bewegung. Dieses Jahr glaube ich nicht an neue Pläne, sondern an Bestehendes, ans Weitermachen und an die Subtraktion.
steadyhq.com/de/inseln-de...
04.01.2024 19:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke!
31.12.2023 10:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Interessante Zahlen, wo finde ich denn die Originalquelle?
30.12.2023 20:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Es gibt Menschen, die sind aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage, einen geregelten Job auszuüben. Dass sie nun wieder als "Jobverweigerer" bestraft und ihre Lebensrealitäten ignoriert werden sollen, zeigt endgültig, dass das Bürgergeld nichts anderes ist als die Umbenennung von Hartz 4.
30.12.2023 16:41 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0
Postdoctoral Researcher @DIW Berlin. Working on Labor Econ, Inequality, and Health
Journalistin/Politikwissenschaftlerin/Ärztin
Digitale Kommunikation. Faires Marketing. Web. Privacy. User Rights. Analytics. SEO. Digital Media. Safe Social. A11Y. | Hannover, Germany
Journalist bei Perspective Daily
Themen: Arbeit & Wirtschaft
Journalist / author / moderator/ lecturer
Master student in Global Cultures at University of Bologna
Main topics: politics, history, climate justice, Italy, anti-discrimination, education
E-mail für Anfragen: schoene.andreacorinna@gmail.com
Cozy Book Journal 📖
Talking about Books & everything cozy
German & English
Rechtsanwalt | Bundestagsabgeordneter | Staatssekretär a.D.
Politik & Poesie
————————
Kommunikation, Moderation und Kuration
✉️ Karla.Paul@Buchkolumne.de
Literaturpodcast: www.longstoryshort-podcast.de
Pressesprecher der @bertelsmannst.bsky.social
Wirtschaft | Europa | Demokratie stärken!
time politics | ecofeminism | political economy
Journalist SZ et al. | https://www.sueddeutsche.de/autoren/bernd-kramer-1.4475159 | hier privat
Freie Rechtsjournalistin, u.a. für WBS.LEGAL / BRAK.de / Perspective-Daily.de / Volljuristin. Für: Rettung unseres Planeten, Menschenrechte, Demokratie & faktenbasierten Diskurs
Was Ökonomie für Gesellschaft bedeutet? Warum Kritik daran politisch ist? Welche Alternativen es gibt? Lest ihr hier: oxiblog.de
OXI auf Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/oxi/about
🧡 Mit Updates rund um die ehemals Letzte Generation: Gerichtsverfahren, Proteste und Zusammenhalt in Zeiten der Klimakrise.
Wir verhandeln die Zukunft der Sozialsysteme – für eine faire Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle möglich ist.
🇬🇧 🇪🇺 physicist, philosopher, lead https://www.worldweatherattribution.org/, author of Climate InJustice https://greystonebooks.com/collections/current-affairs-politics/products/climate-injustice, she/her
Journalist.
Schreibe über das Internet beim RND und mache Reisevideos auf YouTube.
Autorin für Klima & Umwelt bei perspective-daily.de 💚
Redaktionsleitung bei Perspective Daily, dem Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Politik, Gesellschaft & Gerechtigkeit. Berlin/Prag.
Kandidat für den Bundesvorsitz der jusos 🌹 Kontakt: Philipp.tuermer@jusos.de