Lars Gertenbach's Avatar

Lars Gertenbach

@larsgertenbach.bsky.social

Sociological Theory // Cultural Sociology // Political Sociology Professor for Sociology | Osnabrück University, Germany Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft: nnwiss.bsky.social

1,553 Followers  |  1,303 Following  |  38 Posts  |  Joined: 22.11.2023  |  2.1693

Latest posts by larsgertenbach.bsky.social on Bluesky

The Center for the sociology of innovation learned with great sadness that Michel Callon has passed away.

A graduate of the École des Mines, Michel joined the center in the late 1960s and was its director from 1982 to 1994.

07.08.2025 15:53 — 👍 94    🔁 82    💬 2    📌 17

Ea kann kein „Verbot von Gendersprache“ geben, auch wenn man das immer wieder liest, denn, Achtung: Es gibt gar keine „Gendersprache“. Geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist keine „Sprache“. Wer dieses Wording nutzt, verwendet entweder bewusst oder naiverweise ein irreführendes Narrativ.

04.08.2025 18:31 — 👍 1302    🔁 295    💬 31    📌 9
Post image

Kulturkämpfe sind allgegenwärtig. In Universitäten, Parlamenten, Theatern - überall wird über Identität, Freiheit, "Cancel Culture" und das gute Leben gestritten. Es sind keine Einzelphänomene, sondern Konflikte um die Moderne. Kommt vorbei zu unserer interdisziplinären Konferenz! gegenmoderne.de

16.07.2025 07:01 — 👍 303    🔁 80    💬 12    📌 8
„Ich interessiere mich nicht für Soziologie, ich interessiere mich für die Gesellschaft“ Heinrich Popitz zum 100. Geburtstag

Das von Ulrich Bröckling und mir herausgegebene Dossier zu Heinrich Popitz ist jetzt online @soziopolis.bsky.social. Es geht um Schmitt, Marx, Religion, Gewalt und 1968 - da ist also für jeden was dabei.
www.soziopolis.de/dossier/ich-...

02.07.2025 06:43 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

🔥 OUT NOW! 🔥

CfP für die gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen Frauen- und Geschlechterforschung und Soziologische Theorie in der DGS:

“Geschlechter des Sozialen –
Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien”

12.-13. März 2026, Dortmund

soziologie.de/fileadmin/se...

08.07.2025 07:16 — 👍 11    🔁 7    💬 1    📌 1
NYT Headline "On Advice to Voters in a Beyond Race for New York Mayor"

NYT Headline "On Advice to Voters in a Beyond Race for New York Mayor"

Headline aus Atlantic "New York is not a Democracy" mit einem Bild von Zohran Mamdani

Headline aus Atlantic "New York is not a Democracy" mit einem Bild von Zohran Mamdani

In New York herrscht gerade ein medialer Großangriff auf den progressiven Kandidaten Zohran Mamdani, der reelle Chancen hat bei den Vorwahlen der Demokraten zu gewinnen und der offizielle demokratische Kandidat für die Bürgermeisterwahl im November zu werden.

Kurzer Thread about wtf is going on.

17.06.2025 07:50 — 👍 114    🔁 36    💬 7    📌 2

Nächste Woche im schönen Weimar:

17.06.2025 05:51 — 👍 13    🔁 6    💬 0    📌 0

leftists: that thing you teach us in school to be terrified of is happening

historians: that thing is definitely happening

star wars: here is a beat-for-beat breakdown of how the thing happens, but with pew pew lasers. we know you watched it

news outlets: these protesters are out of control

11.06.2025 12:34 — 👍 33025    🔁 10025    💬 96    📌 199
Post image Post image

Just published!
link.springer.com/book/10.1007...
Wir haben unser Handbuch der soziologischen Theorien Hilmar Schäfer gewidmet. Vielen Dank allen Autorinnen und Autoren für ihre Beiträge -

08.06.2025 05:52 — 👍 34    🔁 9    💬 1    📌 2

Sehr lesenswertes Gespräch über die Motive und Irrtümer des Bürokratiediskurses, die Delegitimierung des Staates und warum mehr Wettbewerb zu mehr Bürokratie führt! 👇

03.06.2025 08:29 — 👍 11    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Digitales und Staatsmodernisierung: @jensbisky.bsky.social spricht mit dem Organisationssoziologen Stefan Kühl über das neue Bundesministerium, Eigenschaften funktionierender Verwaltungen und die Gefahren von Bürokratie-Bashing.

www.soziopolis.de/wenn-die-bue...

03.06.2025 07:26 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 5
Preview
Deutsche Hochschulen: Abwarten ist keine Option Was die Hochschulen aus der Zerstörung der Wissenschaft in den USA lernen müssen.

Mit @jenniferhenke.bsky.social, @juliafaisst.bsky.social et al. aus Anglistik/Amerikanistik habe ich darüber nachgedacht, was das rasante Schleifen der Unis in den USA für Deutschland bedeuten kannd. Das Ergebnis kann man jetzt in der ZEIT nachlesen. www.zeit.de/2025/23/deut...

28.05.2025 11:26 — 👍 60    🔁 24    💬 3    📌 3

Beides leider nicht, aber die Dissertation müsste eigentlich bald erscheinen.

23.05.2025 16:25 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

First time I see a truly brilliant answer from ChatGBT. Which, at the same time, contains the reason why we should not use it.
#academia
#Lacan

22.05.2025 05:42 — 👍 15    🔁 6    💬 0    📌 0

„Es wirkt so, als ob zwei Spielarten des Konservatismus permanent miteinander ringen. Hier die Idee vom wirtschaftsliberalen Bildungsbürgertum, dort der Hang zum rechtsdrehenden Kulturkampf. Dadurch verweisen Weimers Bücher auf ein Problem, das den Konservatismus heute als Ganzes begleitet.“

10.05.2025 08:08 — 👍 190    🔁 51    💬 10    📌 5
Offener Brief: Reformstau im deutschen Wissenschaftssystem – Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft

Der Brief des @nnwiss.bsky.social an die neue Bildungsministerin beschreibt die aktuellen Probleme und die künftigen Gefahren. Und erklärt, was sich unbedingt ändern muss, damit Wissenschaft in Deutschland überhaupt noch eine Chance hat. Spoiler: sehr viel und vor allem sehr Grundlegendes.

09.05.2025 00:57 — 👍 67    🔁 30    💬 2    📌 4
Ausschnitt einer Fotografie von Jeremy J. Shapiro zeigt Adorno beim Heidelberger Max Weber-Soziologentag im April 1964, im Anzug, mit gestreifter Krawatte, mit Brille und Glatze.
Nachweis von wiki commons folgt.

Ausschnitt einer Fotografie von Jeremy J. Shapiro zeigt Adorno beim Heidelberger Max Weber-Soziologentag im April 1964, im Anzug, mit gestreifter Krawatte, mit Brille und Glatze. Nachweis von wiki commons folgt.

Das Manuskript von Adornos Antrittsvorlesung als Privatdozent für Philosophie "Die Aktualität der Philosophie" ist auf den 7. Mai 1931 datiert.
1933 entzogen ihm die Nazis die Lehrbefugnis.

"Wer heute philosophische Arbeit als Beruf wählt, muß von Anbeginn auf die Illusion verzichten, [...]" 🧵

07.05.2025 05:11 — 👍 67    🔁 18    💬 7    📌 2
Post image

Offene Tagung der Sektion Kultursoziologie in der DGS (@kultursoziologie.bsky.social), 26./27.6., Bauhaus Universität Weimar; Anmeldungen bitte bis 31.5.
das Programm findet sich hier:
soziologie.de/sektionen/ku...

05.05.2025 11:16 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 1
Digitale Seite der FAZ mit zwei Artikeln.

Digitale Seite der FAZ mit zwei Artikeln.

@pbahners.bsky.social und @niklasweber.bsky.social in den Geisteswissenschaften von gestern zu Benjamin Hasselhorns Sezessionstexten über eine neurechte politische Strategie, die Kritik der Würzburger Studierenden und Peters Hoeres Versuche, sie zu unterbinden. Sehr lesenswert!

30.04.2025 20:47 — 👍 23    🔁 3    💬 3    📌 0
Preview
Langfassung: "ZIB 2"-Interview mit Timothy Snyder in englischer Originalfassung In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump vieles zertrümmert, was die USA und die Welt bisher gewohnt waren. Gast in der ZIB2 war der US-Historiker und Autor Timoth...

„Ich kenne keine Definition von Faschismus, die Trump nicht erfüllt", sagt Historiker @timothysnyder.bsky.social im #ZiB2-Interview.
Hier die englische Langfassung (ca. 24 min, mit meinen nachträglich englisch synchronisierten Fragen, da Snyder sehr gut Deutsch versteht):

30.04.2025 07:15 — 👍 1009    🔁 366    💬 28    📌 22

Vielleicht gut, Mittelmaß und Wahn von Enzensberger nochmal zu lesen. Zwar schon älter, aber das gilt ja auch für Weimer.

"Regelmäßig beklagt die Partei der Bulldozer den Zerfall der Werte, die Partei der Korruption die sittliche Verwahrlosung, die Partei der Banausen die Zerstörung der Kultur."

29.04.2025 08:53 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0

Interessanter Thread zu Weimer: Schiefe Vergleiche, deplatzierte Sprachbilder und eine stilistische Selbstgewissheit, die angesichts der konsequenten Abwesenheit gedanklicher Originalität fast schon beeindruckt.

Und mit so einem Metaphernsalat beklagt man sich dann über den Verfall der Sprache... 😳

29.04.2025 08:53 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0

I've moved away a little from strongly using regulation theory in my current project, but "regulation" is still in the title and it informed it from the get-go. With all the critical discussions around it, one of the most important Marxist approaches to the post-1970s world. RIP

28.04.2025 10:58 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0

Interessant ist nicht nur, was er abschreibt, sondern auch, was er weglässt: nämlich die Bedeutung des Islams für die Überlieferung des antiken Erbes

28.04.2025 08:03 — 👍 88    🔁 22    💬 3    📌 3
Preview
Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister Der ehemalige Focus-Chefredakteur und Verleger Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden. Dass sich der Medienunternehmer für Kultur interessiert, war bislang nicht bekannt.

Wolfram Weimer, Gründer des für ausgewogene Berichterstattung bekannten Magazins Cicero soll Kultusminister werden. Damit hat Merz sich für eine Eskalation im rechten Kulturkampf entschieden. Weimer ist nämlich ein Hardliner. & zwar schon lange /x
www.sueddeutsche.de/kultur/wolfr...

27.04.2025 18:35 — 👍 1456    🔁 530    💬 76    📌 57

Sehr lesenswert!👇

27.04.2025 08:06 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

🔥 @ninajankowicz.com to the European Parliament: "Before I describe the details of Russia's recent online influence campaigns, I would like to call upon you to stand firm against another autocracy: The United States of America."

22.04.2025 15:26 — 👍 25062    🔁 7824    💬 753    📌 807
Post image

We have just published a CfP (German/English) for a Special Issue on the topic ‘Sociology of German Colonialism’. It will be edited by Matthias Leanza (Basel) and Léa Renard (Heidelberg). Submission are possible until 10 June 2025. All relevant information can be found here: tinyurl.com/yc84hu5p

14.04.2025 10:09 — 👍 40    🔁 28    💬 0    📌 0

@larsgertenbach is following 20 prominent accounts