Michael Grüebler's Avatar

Michael Grüebler

@grandgrue.bsky.social

Datenfreund, Co-Direktor von Statistik Stadt Zürich, grüner Volketswiler

195 Followers  |  134 Following  |  17 Posts  |  Joined: 13.11.2023  |  1.8465

Latest posts by grandgrue.bsky.social on Bluesky

Foto vom Zeitungsartikel über Michael Grüebler der in den Volketswiler Nachrichten am 24.10.2025 auf der letzten Seite im „Das sind wir“ erschienen ist.

Foto vom Zeitungsartikel über Michael Grüebler der in den Volketswiler Nachrichten am 24.10.2025 auf der letzten Seite im „Das sind wir“ erschienen ist.

Schön, dass die Volketstwiler Nachrichten meine Arbeit für unsere Gemeinde porträtiert haben. Politik ist kein Sprint, sondern ein Marathon – und sie funktioniert nur, wenn wir alle Menschen mitnehmen und respektvoll mit anderen Parteien umgehen.
volketswiler-nachrichten.ch/e-paper/volk...

24.10.2025 08:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Tolle Lektüre. Welchen Wert hat die Natur? „Wir können Natur weiterhin als Ressource behandeln („living from nature“), wir könnten uns um vorsichtige Koexistenz bemühen („living with nature“), oder wir begreifen uns selbst als integralen Bestandteil des natürlichen Systems („living as nature“).“

11.10.2025 14:03 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Fakten statt Fantasie – Die reale politische Ausrichtung des Volketswiler Gemeinderates

Im Gemeinderat #Volketswil sind weder die Grünen, noch die SP vertreten. Trotzdem ist es aus Sicht der SVP ein "links-grünes" Gremium.

22.08.2025 17:01 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Sehr cool.
www.chronotrains.com/de/explore/2...

11.08.2025 06:00 — 👍 267    🔁 74    💬 19    📌 5
Preview
No basis for claim that 80% of biodiversity is found in Indigenous territories A much-cited statistic about how much of the world’s biodiversity is under Indigenous stewardship is unsupported — and could harm the cause it is meant to support.

Indigenous peoples are crucial for biodiversity, but this 80% claim was debunked in Nature (2024) as baseless. Their importance remains unquestioned. www.nature.com/articles/d41...

09.08.2025 17:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Umstrittene Knaller Der Gemeinderat spricht sich gegen die Einzelinitiative zum Verbot von lärmigem Feuerwerk aus. Mehrere Nachbargemeinden haben einem solchen Verbot jedoch zugestimmt. Im Dezember entscheidet die Gemein...

Wir tragen Verantwortung gegenüber den Schwächeren, insbesondere gegenüber Tieren und unserer Umwelt. Das gilt auch, wenn es um den 1. August und Feuerwerk geht. Es ist bedauerlich, dass Verbote nötig sind, um Mitgefühl und Rücksichtnahme zu fördern.
volketswiler-nachrichten.ch/artikel/news...

31.07.2025 05:23 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Steuergeschenke für 0,01 Prozent – bezahlt von uns allen

#Salamitaktik in Sachen #Steuersenkungen endlich stoppen - Grünen #Schwerzenbach - #Volketswil

02.05.2025 17:01 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Die Macht der Strukturen Spotify video

Hierarchien: Überholtes Relikt oder unverzichtbar? In meinem neuen durchschaut-Beitrag untersuche ich, warum hierarchische Strukturen in Unternehmen teilweise mehr schaden als nützen.
Ein Denkanstoss zur Zukunft der Arbeit.

Als Blogpost, Podcast und Video: durchschaut.world/die-macht-de...

06.04.2025 21:07 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Verantwortung – Die ungenutzte Superkraft – durchschaut

🦸‍♂️ Verantwortung - Die ungenutzte Superkraft

Wie man aufhörst, andere zu beschuldigen oder sich selber fertig zu machen, und stattdessen echte Verantwortung zu übernehmen? Das erkläre ich in meinem Beitrag zum Responsibility Process.

durchschaut.world/verantwortun...

23.02.2025 18:14 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Martin Vetterli: «Bei der KI sehe ich derzeit den Wilden Westen» Bis Ende Dezember war Martin Vetterli Präsident der ETH Lausanne. Ein «Tagesgespräch» über eine rasant wachsende Uni, über die Gefahr von deutlich höheren Studiengebühren und über die Parallelen zwisc...

Sehr hörenswertes Gespräch mit dem Ex-Präsidenten der ETH Lausanne. Geradezu bewegend wie er angesichts der Omnipräsenz des Morozäns für den aufklärerischen Humanismus plädiert - gegen Schuldenbremser, Tech-Milliardäre, usw. Wenn das der Schweizer Liberalismus wär.
www.srf.ch/play/radio/r...

23.01.2025 13:10 — 👍 17    🔁 6    💬 0    📌 2
Table 1 from the referenced paper

Table 1 from the referenced paper

How to combine LLMs, Knowledge Graphs and Search Engines? What are the strengths and limitations?

Aidan Hogan @aidhog.bsky.social , Luna Dong, Gerhard Weikum, and I were invited to talks about this topic and now wrote a paper together to capture some of the ideas.

arxiv.org/abs/2501.06699

15.01.2025 12:20 — 👍 10    🔁 3    💬 1    📌 1

Das Dokument ist auch ausserhalb der Sozialwirtschaft wertvoll, da es allgemeingültige ethische Prinzipien und praktische Leitlinien für den Umgang mit Daten aufzeigt, die in vielen Bereichen relevant sind.

10.01.2025 17:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Bild von der Startseite zum Weihnachtsquiz von Statistik Stadt Zürich

Bild von der Startseite zum Weihnachtsquiz von Statistik Stadt Zürich

🧐❓ Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns mit einem kleinen #Quiz zu #Zürich in die Weihnachtsferien verabschieden: statzuerich.shinyapps.io/weihnacht-pr...

Schaut auch mal auf der neuen städtischen Website vorbei: www.stadt-zuerich.ch/de/politik-u...

17.12.2024 16:48 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Die Maniq in Thailand: Leben im Jetzt ohne Besitz und Hierarchien Khaled Hakami erforscht Jäger und Sammler-Gesellschaften wie die Maniq. Seine Erkenntnis: "Nicht sie sind seltsam, sondern wir".

"Es gibt kein Konzept von Eigentum. Ihr Warentausch basiert auf einer Nehmerkultur, was wiederum Ausdruck der Gleichberechtigung ist. Denn Geben ist bereits ein Ausdruck von Hierarchie, weil ich als Geber ja kontrolliere, wem ich was und wie viel gebe." www.nzz.ch/wissenschaft...

30.07.2024 12:05 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Foto des Buchumschlages von „Die Grenzen des Denkens“ von Donella H. Meadows

Foto des Buchumschlages von „Die Grenzen des Denkens“ von Donella H. Meadows

Meine Ferienlektüre kann ich wärmstens weiterempfehlen: Donella Meadows war eine der wichtigsten Autorin von „Grenzen des Wachstums“ (1972 Club of Rome) und in diesem Buch erklärt sie leichtverständlich das Systemdenken und öffnet die Augen für die Funktionsweise unserer Welt.

16.06.2024 17:01 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

Morgen ist endlich wieder #OpenDataBeer 🍻
14.03.2024, 18:00, Zürich: www.eventbrite.ch/e/open-data-...

13.03.2024 14:49 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Offene Treffen Grüne Schwerzenbach Volketswil, Do, 8.2./18:30/ Costa Viola Volketswil

Offene Treffen Grüne Schwerzenbach Volketswil, Do, 8.2./18:30/ Costa Viola Volketswil

Die Grünen #Schwerzenbach-#Volketswil treffen sich nächste Woche im Costa Viola im Inside. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen. 💚
gruene-usterland.ch/veranstaltun...

01.02.2024 18:33 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Buchcover von „Linke Daten, Rechte Daten“ mit dem Untertitel „Warum wir nur das sehen, was wir sehen wollen“

Buchcover von „Linke Daten, Rechte Daten“ mit dem Untertitel „Warum wir nur das sehen, was wir sehen wollen“

Offenes Buch in dem die Seiten 78 und 83 sichtbar sind. Darauf zwei Visualisierungen von vergleichbaren Daten jedoch mit unterschiedlich langen Zeitreihen. Je nach Ausschnitt ergibt sich ein anderer Eindruck der gezeigten Situation.

Offenes Buch in dem die Seiten 78 und 83 sichtbar sind. Darauf zwei Visualisierungen von vergleichbaren Daten jedoch mit unterschiedlich langen Zeitreihen. Je nach Ausschnitt ergibt sich ein anderer Eindruck der gezeigten Situation.

Lesetipp wenn man sich für Datenvisualisierungen und das Weltgeschehen interessiert. „Linke Daten, Rechte Daten“ von @herrfischer.bsky.social über Statistiken und wie sie unsere Debatten bereichern und abhängig von der politischen Sichtweise eingesetzt werden.

14.01.2024 11:15 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Warum die grüne Bewegung besser zuhören muss Ökologische Kräfte verlieren Wahlen. Die Aushandlungen über Klimaschutz schlittern in den Kulturkampf. Was tun?

Weltweit ist zu beobachten: Grüne Anliegen verlieren an Bedeutung, obwohl die Klimakrise keineswegs abgewendet ist. Wie können sich Aktivistinnen wieder mehr Gehör verschaffen? Ein Essay von @bluelle.bsky.social.

29.12.2023 10:37 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 2
Preview
Die Geschichte von Maria und Josef. Und der Volkszählung Über die Suche nach Gott in den Zahlen – und was statt­dessen dort zu finden ist.

Jesus kam in Bethlehem auf die Welt, weil die Eltern dort zu einer Volkszählung mussten. Datenjournalist Tin Fischer über die Suche nach Gott in den Zahlen – und was stattdessen dort zu finden ist.

www.republik.ch/2023...

25.12.2023 11:00 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 1
Grafik mit dem Medianeinkommen und –vermögen der Wählenden und Nichtwählenden am zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen am 19. November 2023. Wählende haben gegenüber Nichtwählenden das höhere Einkommen.

Grafik mit dem Medianeinkommen und –vermögen der Wählenden und Nichtwählenden am zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen am 19. November 2023. Wählende haben gegenüber Nichtwählenden das höhere Einkommen.

Die Untersuchung zum zweiten Wahlgang vom 19.11.2023 zeigt, dass mehr ältere aber auch wohlhabendere Personen an die Urne gingen. www.stadt-zuerich.ch/content/prd/...

11.12.2023 09:08 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Die Grafik zeigt, dass der Öffentliche Verkehr und zu Fuss Unterwegssein von den Zürcher*innen gute Noten erhält. Der Velo- und Autoverkehr jedoch nicht.

Die Grafik zeigt, dass der Öffentliche Verkehr und zu Fuss Unterwegssein von den Zürcher*innen gute Noten erhält. Der Velo- und Autoverkehr jedoch nicht.

Die Grafik 3.19 im Gesamtbericht zeigt zudem schön, dass nicht jedes Verkehrsmittel gleich problematisch ist. www.stadt-zuerich.ch/content/dam/...

09.12.2023 13:23 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Naomi Oreskes: "Die fossile Industrie wird notfalls alle mit in den Abgrund reißen" Ölkonzerne sahen den Klimawandel früh voraus. Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes hat erforscht, wie die Branche es leugnete. Wie sieht sie die COP28 in Dubai?

"Alles, was wir wissen, steht im Widerspruch zu praktisch allem, was wir tun."

www.zeit.de/2023/51/naom...

07.12.2023 17:30 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Liste mit meinen Top 5 Künstler*innen und Songs auf Spotify

Liste mit meinen Top 5 Künstler*innen und Songs auf Spotify

Die hier. Aber das Spotify-Sample ist nicht ganz repräsentativ (so unter Statistikern ;)

29.11.2023 20:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Mit deinem Link komme ich zu meinem eigenen Jahresrückblick. Was sehr cool ist, danke für den Tipp. Aber was sind denn jetzt deine Top 5?

29.11.2023 19:30 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Grüne für Veloverkehr und gegen Steuersenkung Stets das Neuste aus Volketswil, aus den Ortsteilen Hegnau, Zimikon, Kindhausen und Gutenswil, eine breite Berichterstattung über alle Facetten des Gemeindelebens, Beiträge von Vereinen, Parteien un...

Wir möchten Volketswil verbessern 💚
Steuern senken wenn man voll vom Finanzausgleich abhängig ist, finden wir falsch. Und wenn wir schon an die Gemeindeversammlung gehen, fordern wir eine Veloförderung im 2024: volketswilernachrichten.ch/artikel/news...
#veloketswil

29.11.2023 16:35 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 1
Eine schematische Gegenüberstellung als Venn-Diagramm. Links beschriftet mit „wie wir uns sehen“ ist „Der Mensch“ nicht Teil „Der Natur“. Rechts bei „wie es ist“, ist er Teil der Natur.

Eine schematische Gegenüberstellung als Venn-Diagramm. Links beschriftet mit „wie wir uns sehen“ ist „Der Mensch“ nicht Teil „Der Natur“. Rechts bei „wie es ist“, ist er Teil der Natur.

Geht ihr dieses Wochenende auch in die Natur? #freitagsgedanke

24.11.2023 16:09 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Gute Datenprodukte 💝 bringen uns näher zusammen. Hast Du Lust zusammen die Grundlage für eine offene Zukunft zu schaffen? Im Team Data ist eine Stelle frei 🌈 live.solique.ch/ktzh/job/det...

17.11.2023 09:24 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Grafik zum Wohnungsbestand nach Nutzungsart (alle Wohnungen)

Grafik zum Wohnungsbestand nach Nutzungsart (alle Wohnungen)

Grafik zum Wohnungsbestand nach Nutzungsart (ohne Erstwohnungen)

Grafik zum Wohnungsbestand nach Nutzungsart (ohne Erstwohnungen)

Die Zweitwohnungszahl in der Stadt Zürich ist 2023 von 6610 auf 7250 angestiegen. Am meisten Apartments und privat genutzte Zweitwohnungen gibt es im Quartier «City» www.stadt-zuerich.ch/content/prd/...

16.11.2023 15:39 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Grafik mit der Beteiligung nach Alter und Geschlecht

Grafik mit der Beteiligung nach Alter und Geschlecht

Grafik mit der Beteiligung nach Stadtquartier

Grafik mit der Beteiligung nach Stadtquartier

Grafik mit der Beteiligung von erstmals Stimmberechtigten

Grafik mit der Beteiligung von erstmals Stimmberechtigten

Junge Personen gehen noch immer seltener wählen als ältere. Aber die Entwicklung der letzten Wahlen setzte sich fort: Junge Wähler*innen sowie Frauen wiesen dieses Jahr eine Rekordbeteiligung auf.

Statistik Stadt Zürich hat die Wahlbeteiligung untersucht: www.stadt-zuerich.ch/content/prd/...

14.11.2023 19:24 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

@grandgrue is following 20 prominent accounts