320 Neos have 2 engine options. The P&W GTF ones have some reliability issues yet, the 2nd option not.
09.11.2025 07:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@simonma.bsky.social
320 Neos have 2 engine options. The P&W GTF ones have some reliability issues yet, the 2nd option not.
09.11.2025 07:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 01600 € sind bei einem Neuwagen (der an sich teuer geworden ist) mittlerweile keine große Summe mehr - zumal jeder Kaufmann die TCO als Maßstab nimmt, und hier Treibstoffkosten einen erheblichen Anteil haben.
Wer lediglich den Kaufpreis rechnet, zahlt am Ende drauf.
Auch ausgelöst durch das EEG der 2000er Jahre hat man diesen wirtschaftlichen Durchbruch der Sonnenenergie erreicht, mittlerweile ergänzt mit einem wirtschaftlichen Durchbruch der Speicher.
Gleichzeitig haben wir jetzt einen Bundeskanzler, dessen Weltbild aus der Adenauer Ära zu kommen scheint.
Landschaftlich und topographisch ist der Süden anders hier überwiegen Hügel und Täler. Ein Windkraftausbau wie im Norden ist hier mit den bisherigen Anlagen nicht möglich, es ist natürlich bedauernswert dass die Standorte auf den Hügeln die geeignet sind bisher trotzdem allzuoft nicht genutzt wurden
09.11.2025 06:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Kommt drauf an welche Energiequellen man betrachtet. Natürlich ist Windkraft im Süden bisher deutlich zu kurz gekommen - dafür ist PV im Norden im Gegenzug immer noch seltener anzutreffen als im Süden, was Dachanlagen und Solarparks angeht.
09.11.2025 06:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Am Bodensee plant man auch solche Anlagen (evtl kleinere Größenordnung), dazu wurden extra Gesetze geändert (Triliteral mit CH und AT).
09.11.2025 06:13 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Übrigens interessant: der Bauherr wollte Verschattung mit Photovoltaik, die sich mit der Sonne bewegt. Gab es weltweit nicht und kein Hersteller wollte es bauen. Jetzt hat er es selbst gebaut und gründet eine Firma dafür. Gibt zumindest noch einige Innovationen aus Deutschland!
07.11.2025 19:41 — 👍 14 🔁 2 💬 2 📌 0Alt Text (App spinnt) eine goldene Buddha Statue, in einem eher dunklen Raum hinter Tischen mit Gaben im Kloster Shey, Ladakh.
Der Eintritt kostet Rs 40
'Orientalisch' #FotoVorschlag
Eine Buddha Statue im Kloster von Shey, Ladakh.
This is Adelita Grijalva. She was elected 43 days ago.
Republicans still refuse to swear her in because she is the final vote needed to release the Epstein Files.
Am Ende hätte es die heutige Energiewende allerdings nicht ohne den Atomausstieg gegeben. Die jährliche Energieproduktion aus Erneuerbaren ist heute bereits doppelt so hoch wie die höchste Stromerzeugung aus AKW in D.
08.11.2025 05:14 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sicher, technisch gesehen hätte man Stand 2010 zumindest die etwas neueren Kraftwerke noch etwas länger betreiben können.
Stand 2023 war es eigentlich nicht mehr möglich oder wirtschaftlich sinnvoll.
Bei der ersten Generation gab es hingegen schwerwiegende, nicht behebbare Konstruktionsmängel.
Man kann nur hoffen, dass Merz Wadepuhl nicht fallen läßt und diesem Land ein Aussenminister namens Jens Spahn erspart bleibt.
07.11.2025 19:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Es ist offen erkennbar, dass diese Partei neben der Aufgabe als Kanzlerwahlverein für viele ihrer Mitglieder mittlerweile nur noch ein Instrument für Selbstbereicherung mittels politischem Einfluß und Vetternwirtschaft geworden ist.
Hier passen die Aussagen Wadepuhls nicht in den Mindset der CDU.
Man hätte keins dieser Kraftwerke ohne eine mehrjährige Pause weiter laufen lassen können, weder rechtlich noch technisch. Es hätte hohe Summen an Investitionen benötigt um die Kraftwerke weiter betreiben zu können.
Daran hatte auch keiner der Betreiber mehr ein wirkliches Interesse.
Man hat seit 2011 geplant die Anlagen abzuschalten. Natürlich investiert kein Betreiber hier dann noch mehr als das notwendige Minimum, um die Anlagen bis zum Abschaltdatum durchzuziehen. Bei den nach 2011 abgeschalteten Anlagen waren auch die 10 jährlichen Sicherheitsprüfungen um Jahre überzogen.
07.11.2025 19:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Dazu kommt, die Batterie kann nicht nur abgeben, sondern bei Bedarf auch Strom abnehmen. Ein AKW kann das nicht und hat auch beim Abgeben eigentlich keine Regelleistung.
07.11.2025 06:07 — 👍 13 🔁 1 💬 0 📌 0Dienen kann Erfahrung zu sammeln und sicherzustellen dass es qualifizierte Ingenieure gibt die die Technik auch in der Praxis kennen.
In F und dem UK ist das ein gewichtiger Grund an der Atomkraft fest zu halten, ansonsten wird der militärische Atomsektor zu teuer
Auch weil die Energieversorger staatlich kontrolliert sind und die Arbeitskräfte deutlich billiger sind als in Europa. Dadurch kann man natürlich günstiger bauen.
China plant derzeit nukleare, militärische Schiffe, hier ist ein gewisser ziviler Atomsektor dann politisch willkommen weil er dazu
Vorbereitet hat und praktisch nichts mehr investiert hat.
Neu machen hier noch weniger Sinn, das hat man auch in Australien verstanden wo das CDU Äquivalent (die Liberals) bei der letzten Bundeswahl mit dem Thema ein politisches Blutbad erlebt haben.
In die Kraftwerke investiert wäre es zu einer Laufzeitverlängerung gekommen. Dann hat man die Anlagen zusätzlich über 10 Jahre mit Minimalinvestitionen gefahren, die Anlagen waren am Ende nicht mehr geeignet sie weiter laufen zu lassen, weil man sich über ein Jahrzehnt auf die Abschaltung
07.11.2025 05:50 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Die Energiewende benötigt residuallastfähige Kraftwerke. AKW sind hier als Ergänzung zu den Erneuerbaren wirtschaftlich und technisch ungeeignet, es sei denn man will die Energiewende sabotieren.
Die alten, "sicheren" waren am Ende ebenfalls heruntergewirtschaftet, Frau Merkel hätte 2010 Milliarden
Was D zukünftig benötigt sind flexible, residuallastfähige Erzeugungsanlagen. SMRs sind hier ungeeignet.
Diese Frau fügt D langfristig einen enormen Schaden zu
Größere Speicher auf Netzebene sind letztlich irgendwo notwendig, auch weil sie direkt von den Netzbetreibern gesteuert werden können und den Redispatch spürbar reduzieren können.
Das ist selbstverständlich kein Ersatz für kleinere, dezentrale Speicher, sondern eine Ergänzung.
Dafür steigt dank der früheren Politik von Herrn Spahn der Zusatzbeitrag für die Krankenkassen, das sind weit mehr als 50 € pro Jahr.
06.11.2025 21:44 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 00,25 C Leistung (bezogen auf die Kapazität) ist eher im unteren Bereich, meist wird hier 0,5 bis 0,75 C gefahren für solche Speicher.
Es kann natürlich auch sein dass der Netzanschluss hier der limitierende Faktor ist, 1000 MW ist die Leistung eines großen konventionellen Kraftwerks.
95 Jahre Rückbauzeit stellen hier sogar den Zeitraum der deutschen Endlagersuche in den Schatten, der "nur" noch rund 50 Jahre dauern soll.
Im UK haben hier militärische Synergieeffekte nach wie vor einen Einfluss auf die Entscheidung die Atomkraft weiterzuführen.
Btw, bis vor 15 Jahren wurden die Dachziegel in den gefährdeten Bereichen des Daches idr auch nicht mit Sturmklammern gesichert, sondern liegen nur auf den Latten auf.
06.11.2025 18:34 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Morgen versuche ich einen Dachziegel vom Dach des Blockes zu werfen.
Da dieser Ziegel aus der Höhe tödlich sein würde müssen als Konsequenz sofort sämtliche Ziegeldächer des kommunalen Wohnungsbauunternehmens vom Dach entfernt werden /s
Hat das evtl Auswirkungen auf die Intensität der Jahreszeiten zu dem jeweiligen Zeitpunkt?
So ist die Erde im Sommer der Nordhalbkugel weiter von der Sonne entfernt als im Sommer der Südhalbkugel.