DNB-Graph CDP
Im Linked Data Service gibt es ein neues Angebot. Der neue SPARQL-Endpunkt erlaubt die semantische Abfrage unserer Daten. sparql.dnb.de
#LinkedOpenData #SPARQL
@dnb-aktuelles.bsky.social
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main. Impressum: http://dnb.de/impressum
DNB-Graph CDP
Im Linked Data Service gibt es ein neues Angebot. Der neue SPARQL-Endpunkt erlaubt die semantische Abfrage unserer Daten. sparql.dnb.de
#LinkedOpenData #SPARQL
Was hält eine Gesellschaft zusammen? Ab 17 Uhr werden bei uns die Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag von ARD, @zdfde.bsky.social und Deutschlandradio vorgestellt. Die Veranstaltung könnt ihr auch im Stream verfolgen: www.deutschlandradio.de/dokumente-un...
17.09.2025 13:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Menschen versammeln sich um eine Person in einem Lesesaal
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Am Wochenende hat der Tag des offenen Denkmals® stattgefunden. Danke an 600 Interessierte, die unser historisches Gebäude in Leipzig erkundet haben! Zum Rückblick: blog.dnb.de/wert-voll-un...
📸DNB, Fanni Fröhlich
PIDs for Organisations and Projects | Online |Sept 15, 2025 Start 10:30 CEST
🚀 Last call - Join the final seminar of the PID Network Germany series!
📢 Topic: #PIDs for Projects & Organisations – building a sustainable, interoperable research ecosystem
🗓️ Sep 15, 2025 | 10:30 am CEST
#OpenScience #FAIR @datacite.org @dnb-aktuelles.bsky.social @researchorgs.bsky.social
Ruth Weiss
Die Journalistin, Autorin und Bürgerrechtlerin Ruth Weiss ist am 5. September 2025 im Alter von 101 Jahren gestorben. 2022 erhielt sie den OVID-Preis, Lutz Kliche würdigte ihr Leben und Werk: blog.dnb.de/ruth-weiss-1...
📸Alexander Paul Englert
Visualisierung der Schritte Complete und Map
Best Paper Award für die Publikation „DNB-AI-Project at SemEval-2025 Task 5: An LLM-Ensemble Approach for Automated Subject Indexing": blog.dnb.de/ki-projekt-g...
📸 DNB, Maximilian Kähler, Lisa Kluge CC BY 4.0
Ab sofort stehen Einstiegspunkte und Inhalte für die Arbeit mit Normdaten auf der STA-Dokumentationsplattform zur Verfügung. wiki.dnb.de/pages/viewpa...
Über #GND4C hat @fischerdata.bsky.social bereits in unserem Jahresbericht ausführlich berichtet: jahresbericht.dnb.de/Webs/jahresb...
1/2 In der Zeit der deutschen Teilung war die 1912 in Leipzig gegründete Deutsche Bücherei vieles: ein einzigartiger Wissensspeicher, ein Tor zum Westen und ein Symbol der gesamtdeutschen Kultur. Vor einigen Jahren habe ich ihre wechselvolle Geschichte nach 1945 erforscht.
01.09.2025 07:34 — 👍 12 🔁 3 💬 2 📌 0An attentive audience at WikiCite Bern 2025
Today attending #WikiCite in Bern hosted by @wikimediaSuisse and soon talking on our latest pilot to improve GND coverage in @wikidatacommunity.bsky.social on behalf of @dnb-aktuelles.bsky.social
29.08.2025 12:27 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Eine Person hinterlässt einen Kommentar an einer beschreibbaren Wand
Das neue Schuljahr 2025/2026 hat begonnen. Pünktlich dazu hat unser Team #Exilarchiv ihre Bildungsangebote für Schüler*innen überarbeitet. Darunter sind Workshops zu Erpenbecks „Heimsuchung“, Fachtage zum Thema Antisemitismus oder "Frag nach!": blog.dnb.de/lernen-disku...
📸 Alexander Paul Englert
Gestalte mit uns die Infrastruktur für das zunehmend digitale Kulturerbe! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Software-Entwicklung: www.dnb.de/stellen
22.08.2025 07:34 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0„Ich bin beteiligt, leidenschaftlich beteiligt…“
Vor 60 Jahren endete der Frankfurter Auschwitz-Prozess. Er war ein juristisches Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte und leitete eine breitere Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen ein: blog.dnb.de/ich-bin-bete...
Don't miss our next online seminar on 'PIDs for Organisations & Projects’.
🗓️ Date: September 15, 2025, 10:30 am CEST
Registration & Program: www.pid-network.de/en/news/even...
We look forward to your participation!
#pids #openscience @datacite.org @dnb-aktuelles.bsky.social @ardc.edu.au (as)
Aktuell ist unsere Website nicht erreichbar. Wir arbeiten bereits an der Lösung. Zugriffe auf unseren Katalog und die Bestellung von Medien ist weiterhin möglich.
portal.dnb.de
Künstliche Intelligenz als zentrales Thema: Ruprecht Langer, Leiter unseres Musikarchivs, blickt im DNB Blog zurück auf die IAML-Konferenz in Salzburg: blog.dnb.de/persoenliche...
12.08.2025 08:18 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0KI-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für effizientere Arbeitsabläufe und Innovationen. Beim Einsatz sind jedoch auch hohe Anforderungen zu beachten. Für Mitarbeitende der DNB gibt es deshalb eine KI-Policy für den dienstlichen Einsatz generativer KI-Anwendungen: blog.dnb.de/innovation-v...
07.08.2025 08:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0🔎 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht für die Mitarbeit in den Projekten "Forschen mit Derivaten" und "Text+".
Stellen Sie Fragen direkt an unsere Ansprechpartner*innen: Im virtuellen Kennenlernen am 21. August, 16 Uhr.
Mehr Informationen und der Link zur Veranstaltung: www.dnb.de/stellen
Die nestor-Arbeitsgruppe „Dokumentation in der digitalen Langzeitarchivierung“ hat einen Leitfaden zum Thema erarbeitet: Der Leitfaden wurde auf unserer Website als nestor-Materialien 28 veröffentlicht und kann kostenfrei heruntergeladen werden.
nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0...
#digipres
Gemeinsame Werte für unser tägliches Handeln und Planen:
Mit unserem Code of Conduct haben wir uns einen Verhaltenskodex gegeben. Ab heute ist er öffentlich verfügbar:
blog.dnb.de/gemeinsame-w...
#PODCAST 🎙️ How do we keep alive the stories of those forced to flee Nazi persecution?
B'nai B'rith CEO Dan Mariaschin and Dr. @sylviaasmus.bsky.social discuss the German Exile Archive’s mission to preserve these powerful personal histories and ensure they’re never forgotten: youtu.be/aW0QJ2uaFGc
🎉 Workshop Recap: PIDs for Software
We recently organized an online seminar to explore how #PIDs can improve software documentation, citation, and preservation.
A summary can be found here
ℹ️ www.pid-network.de/en/news/even...
#PIDs #OpenScience #FAIR #reserach #software (as)
Über zwei Millionen digitale Medien sind 2024 neu in unseren Bestand gekommen. Seit über 15 Jahren nutzen wir automatisierte Verfahren für deren Bearbeitung. Einen Einblick in diese Verfahren geben unsere Kolleg*innen im Blog: blog.dnb.de/algorithmen-...
11.07.2025 12:59 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0Ein interaktives Eventformat, das Spaß macht: Der Text+ Parcours hier zur Nachahmung beschrieben. @textundblog.bsky.social @dnb-aktuelles.bsky.social @cogries.bsky.social @tanjapraske.bsky.social
textplus.hypotheses.org/13368
Segmentierungsbeispiel
Via @dnb-aktuelles.bsky.social
„Mit #KI durch das Zugangsbuch: Anna Baryshnikova hat getestet, ob maschinelle #Handschriftenerkennung auf unsere Zugangsbücher angewendet werden kann. Ob und wie gut das funktioniert, hat sie im DNB Blog aufgeschrieben“:
blog.dnb.de/mit-ki-durch... #Segmentierung
HERMES Logo
Gemeinsam mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung untersuchen wir neue Berufsbilder und die dafür nötigen Kompetenzen. Welchen Bedarf bringt der digitale Wandel in Bibliotheken, Archiven, Museen und Forschung? Jetzt mitmachen: www.herder-institut.de/limesurvey/i...
09.07.2025 16:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Fantastic #IAML2025 conference in Salzburg. 400 delegates from 5 continents, and a packed programme. So good to see you guys again. My personal highlight so far: the very first meeting of our National Libraries Study Group with a lot of inspiration. @iaml-aibm.bsky.social @dnb-aktuelles.bsky.social
08.07.2025 19:50 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0#DH meets #Provenienzforschung: in einem von @konnrex87.bsky.social und mir betreuten Praktikum haben wir automatische #Handschriftenerkennung auf die Zugangsbücher der @dnb-aktuelles.bsky.social angewendet. Wie gut das geklappt hat, kann nun im Blog nachgelesen werden: blog.dnb.de/mit-ki-durch...
09.07.2025 06:43 — 👍 8 🔁 5 💬 0 📌 0Triptychon aus den Porträts der drei neuen Fachbereichsleiterinnen
Neue Organisationsstruktur: Im Zuge ihrer Organisationsentwicklung gründet die DNB zum Dezember 2025 die Fachbereiche Sammlungen, Metadaten und Zugänge und Vermittlung. Geleitet werden sie von Constanze Schumann, Ulrike Junger und Susanne Theile.
➡️ Zur Pressemitteilung: www.dnb.de/DE/Ueber-uns...
Bildmontage aus der Screenshot-Ansicht "Statushistorie" und einem Prozessmodell
Der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) ist ab heute wieder verfügbar! Nach einer vierjährigen Pause können Kulturerbe-Einrichtungen wieder Lizenzanträge für nicht verfügbare Werke stellen. Mehr im DNB Blog: blog.dnb.de/kulturerbe-d...
01.07.2025 09:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Zum 1. Juli startet der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke der @dnb-aktuelles.bsky.social neu.
Simon Herrmann führt im Interview ausführlich in die urheberrechtlichen Hintergründe und technischen Neuerungen ein: irights.info/artikel/lize...
#Urheberrecht #VergriffeneWerke #Gemeinfreiheit