Die #OKF ist eine lernende Organisation, die an Konflikten wachsen möchte. Yasemin Uyar, Office Manager von @fragdenstaat.de, unterstreicht die Bedeutung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten:
🔗 okfn.de/blog/2025/09...
📣 Wir freuen uns über Feedback, Impulse & Erfahrungen in den Kommentaren!
02.10.2025 12:05 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
🎉 Jahrgang 02 des PrototypeFund startet!
Ab heute könnt ihr euch für eine Förderung durch den Prototype Fund bewerben! 🚀 Förderung mit bis zu 158.000 € pro Projekt, plus Coachings, Beratung und einem großen Netzwerk.
📅 Bewerbungsfrist: 30.11.2025
🔗 www.prototypefund.de/blog/bewerbt...
01.10.2025 10:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Unsere Routine ist ein Rahmen, den wir nutzen, eine Unterstützung bei Konflikten: von der Konflikterkennung über das Ansprechen, bis hin zu Moderation, externer Unterstützung und Learnings, die wir daraus ziehen.
✏️ Die Serie wird von unserer Organisationsentwicklerin @sonkiki.bsky.social verfasst.
30.09.2025 09:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Konfliktroutine…
🔹 normalisiert Konflikte.
🔹 gibt Orientierung, klärt Verantwortung & stärkt psychologische Sicherheit.
🔹 unterstützt ein Team dabei, nicht wegzusehen & Konflikte frühzeitig anzusprechen.
🔹 sieht jeden Konflikt als Chance, sich weiterzuentwickeln, als Mensch & als Organisation.
30.09.2025 09:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
📣🗨️ Wenn alles rund läuft, ist Teilhabe leicht. Doch bei Spannungen zeigt sich, wie resilient wir sind. In Teil 3 unserer Serie #AktivismusVonInnen 📣💫 stellen wir unsere Konfliktroutine vor – eine Anleitung, wie wir mit Konflikten umgehen. Warum aber brauchen wir sie? 💬
🔗 okfn.de/blog/2025/09...
30.09.2025 09:47 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
🎤 Panel-Talk auf der #SmartCountryConvention
Am 01.10. spricht Geschäftsführerin Dr. Henriette Litta auf der #SCCON über ein zentrales Zukunftsthema: „Mit Open Source zum digital souveränen Staat“
🗓 Mittwoch, 01.10.2025 🕐 13:30 – 14:15 Uhr
🔗 Zur Anmeldung: www.smartcountry.berlin/de/besuchen/...
29.09.2025 12:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Slide mit einem Zitat von Kristina Klein Vorsitzende des Vorstands der Open Knowledge Foundation Deutschland. Zitat: "Ich trage Machtverhältnisse mit – in meinen Annahmen und Bewertungen. Verstanden habe ich das meistens erst, wenn andere mir den Spiegel vorgehalten haben. Und ich habe längst noch nicht alles verstanden."
Die Schrift ist cyanblau auf weißem Hintergrund.
🪩 Wir alle sind Teil von Machtverhältnissen – bewusst oder unbewusst. Dass auch unsere Vorstandsvorsitzende Kristina Klein ihre Rolle so offen reflektiert, hilft uns, Transparenz und Gerechtigkeit intern zu leben.
👉 Eine Übung, um über Macht zu sprechen: okfn.de/blog/2025/09...
#AktivismusVonInnen
22.09.2025 10:48 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
OKF Aktivismus von innen
Das ist Teil 2 unserer Serie "Aktivismus von innen", in der unsere Organisationsentwickelrin @sonkiki.bsky.social darüber schreibt, wie wir unsere gesellschaftlichen Werte auch innerhalb unseres Vereins umsetzen.
🌐 Die ganze Serie findet sich auf okfn.de/aktivismus-v...
📣 💫 #AktivismusVonInnen
15.09.2025 13:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Schaukel/ Wippe. Auf dem linken Ende sitzt jemand, es ist in der Luft. Auf dem rechten Ende steht jemand mit einem Fuß und drückt die Wippe so rechts nach unten. Zwischen den Personen sind bunte Farbflecken, wie Sprechblasen. Es ist eine Illustration.
📣 👀 Auch in flachen Hierarchien bilden sich informelle Machtverhältnisse und Routinen. Wenn wir sie nicht ansprechen, werden sie stärker und schließen oft wichtige Menschen aus. Wir haben eine Übung um Macht in der eigenen Orga ohne Druck anzusprechen:
okfn.de/blog/2025/09...
#AktivismusVonInnen
15.09.2025 13:47 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 1
Was das konkret bedeutet, wie unsere Strukturen aussehen und welche Gremien Mitbestimmung ermöglichen, könnt ihr auf unserer Website weiterlesen:
🗨️ okfn.de/blog/2025/09...
11.09.2025 12:29 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
@sonkiki.bsky.social ist Organisationsentwicklerin der OKF. Mit ihrer Arbeit geht sie der Frage nach, wie sichergestellt werden kann, dass grundlegende Prinzipien nicht nur öffentlich diskutiert, sondern systematisch in unsere Strukturen, unsere Teamkultur & unseren Arbeitsalltag integriert werden.
11.09.2025 12:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
„Wenn wir uns für eine offene, demokratische und gerechte Gesellschaft einsetzen, dann müssen wir diese Prinzipien auch in unserer eigenen Organisation leben. Ein gutes Governance-Modell bietet den Rahmen dafür: Es verteilt Verantwortung, schafft Transparenz und lässt uns schnell handeln.“
#AktivismusVonInnen 📣 In unserer Arbeit streben wir nach einer offenen, demokratischen und gerechten Gesellschaft und wir arbeiten stets innerhalb der OKF daran. Wir wollen Verantwortung teilen, Entscheidungen gemeinsam treffen & transparent handeln. Dafür brauchen wir ein starkes Governance-Modell.
11.09.2025 12:26 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Entscheidungsstrukturen entwickeln - Wie wir unsere Zusammenarbeit organisieren
In diesem Artikel zeigen wir, wie wir uns intern organisieren. Wir beschreiben unsere Strukturen, mit denen wir Mitbestimmung fördern und Macht verteilen.
In unserer inhaltlichen Arbeit streben wir …
🟣 Ein gutes Governance-Modell verteilt Macht.
🟣 Es macht Organisationen resilient und lernfähig.
🟣 Es spart Ressourcen und gibt Orientierung.
Wir sind der festen Überzeugung: Wer nach außen Veränderung fordert, muss auch innen an sich arbeiten.
🗨️ okfn.de/blog/2025/09...
@sonkiki.bsky.social
10.09.2025 07:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
#AktivismusVonInnen 📣 In Teil 1 geben wir Einblick, wie wir unsere Entscheidungsstrukturen bei der OKF organisieren, von Zirkeln über unser Entscheidungsforum bis zu Policies und Austauschformaten. Wir möchten außerdem unser Governance Modell vorstellen und euch erzählen, warum uns das wichtig ist:
10.09.2025 07:54 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Serie wird von unserer Organisationsentwicklerin Sonja Fischbauer verfasst. Schreibt gern eine Mail an Sonja, wenn ihr Kommentare oder Rückfragen habt. Seid gespannt auf die kommenden Wochen 💌 @sonkiki.bsky.social
09.09.2025 12:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In den nächsten Wochen teilen wir in dieser Serie Erfahrungen, Herausforderungen und Tools, wie wir unsere gesellschaftlichen Forderungen intern umsetzen. In drei Teilen zeigen wir unter anderem, wie wir uns intern organisieren, wie wir Mitbestimmung fördern und mit Konflikten umgehen.
09.09.2025 12:11 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Unsere Serie #AktivismusVonInnen startet 💫
Im Arbeitsalltag von NGOs & gemeinnützigen Orgas liegt der Fokus auf der gesellschaftlichen Wirkung: den Projekten, Kampagnen & Initiativen, die wir nach außen tragen. Was oft auf der Strecke bleibt, ist der Blick nach innen.
🔗 okfn.de/blog/2025/09...
09.09.2025 12:10 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Jugend hackt sucht Fotograf*in / Videojournalist*in für langfristige Freelance-Zusammenarbeit
Job gesucht? @jugendhackt.bsky.social sucht eine:n Fotograf:in / Videojournalist:in für eine langfristige freiberufliche Zusammenarbeit. 📸 Die Aufgaben:
- Veranstaltungsdokumentation
- Social Media Content
- Interviews & Portraits
- Co-Creation mit Jugendlichen
Mehr Infos:
🔗 shorturl.at/imVjv
08.09.2025 13:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Studie wurde durchgeführt von Mira Fischer (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) & Maximilian Voigt (Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.)
01.09.2025 14:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Diese & weitere Fragen haben wir im Rahmen der nun veröffentlichten Kurzstudie zehn Expert:innen in halbstrukturierten Interviews gestellt, um einen Einblick in deren Einschätzung der Barrieren, Verbesserungsmöglichkeiten und normativen Grundsätze im Umgang mit Schuldaten in Deutschland zu bekommen.
01.09.2025 14:42 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das deutsche Schulsystem ist eine Blackbox. Es gibt kaum Länder, die so wenig über ihre Schulen wissen, wie Deutschland. Warum sind Schuldaten in Deutschland von häufig schlechter Qualität? Wie ließe sich die Datenlage verbessern?
🔗 okfn.de/blog/2025/08...
01.09.2025 14:41 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die #PIAZZA wird gemeinsam getragen durch das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Gesellschaft für Informatik, @nextnetz.bsky.social und der @okfde.bsky.social. Bei Fragen wendet euch gerne an info@piazza-konferenz.de 📧
27.08.2025 11:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Am 06.11. findet die nächste #PIAZZA-Konferenz statt und ihr könnt euch noch bis zum 15.09. für das Programm anmelden! Zur Auswahl stehen acht digitale Workshops, die in zwei Blöcken stattfinden. Für die Teilnahme ist eine Kurzbewerbung erforderlich.
🔗 piazza-konferenz.de/jetzt-anmeld...
27.08.2025 11:54 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ihre Einschätzung, digitale Souveränität sei in Deutschland vorerst unerreichbar, teilen wir nicht. Wir sind überzeugt: Digitale Souveränität ist erreichbar, wenn der politische Wille da ist und sie konsequent vorangetrieben wird.
Mitunterzeichner:innen, u. a.
Open Source Business Alliance e. V.
26.08.2025 13:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🟣 Unser Fazit: Auf Bundesebene stagniert das Thema; einzelne Länder zeigen kleine Fortschritte. In der Länder-Rangliste führen weiterhin SH, Berlin und NRW. Positiv hervorzuheben sind LOD-Vorsätze in SH, ein entstehender Knowledge Graph in Berlin sowie erste Initiativen in Brandenburg und Saarland.
21.08.2025 08:13 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Open Data schön und gut aber gibt‘s das auch zum Ausdrucken? Ja! 📝 Ab sofort stehen die Ergebnisse des 2. Open-Data-Rankings in maschinenlesbarer Form zur Verfügung, auch als PDF-Broschüre. Zum ersten Mal gibt es einen Jahr-zu-Jahr-Vergleich der OD-Landschaft in DE.
🔗 okfn.de/publikatione...
21.08.2025 08:12 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
„Es geht nicht nur um Effizienz, sondern auch um Vertrauen - dazu müssen wir Prozesse viel stärker für Diskussionen öffnen. Das wird anstrengend, lohnt sich aber für die Qualität, Wirksamkeit und die Demokratie. Ministerien sollten den Glauben ablegen, dass sie selbst für alle Lösungen zuständig sind. Es geht vielmehr darum, die richtigen Formate für Austausch und Inspiration zu etablieren.“ Dr. Henriette Litta
Unser Fazit: Staatsmodernisierung braucht nicht immer neue Innovationen, sondern den Mut zur Veränderung. Denn das Ziel bleibt weiterhin: das Vertrauen der Bürger:innen zu gewinnen. Das betont auch Dr. Henriette Litta heute im @sz-dossier.de Digitalwende Interview.
19.08.2025 12:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Handlungsfähigkeit und Vertrauen zusammendenken
Anregungen für die Staatsmodernisierung
Anhand von Praxisbeispielen zeigen #OKF Geschäftsführerin Dr. Henriette Litta und Policy Projektmanager @benburmeister.bsky.social, wie Modernisierung praktisch und wirkungsvoll umgesetzt werden kann:
🔵 Strategisches Handeln
🔵 Daten & KI
🔵 Gesetzgebung
🔗 okfn.de/publikatione...
19.08.2025 12:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Aus der Verwaltung für die Verwaltung vernetzen wir öffentlich Bedienstete für eine bessere #DigitaleVerwaltung.
https://next-netz.de/
Die #GI setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Förderung der #Informatik in allen Lebensbereichen ein. #WirSindInformatik
We conduct research on digital transformation and its impact on economics, technology, and our society. With around 480 employees in Berlin, we are one of the largest ICT institutes of the Fraunhofer Society.
More information: www.fokus.fraunhofer.de/en
Wir gehen für die Grundrechte vor Gericht.
Deine Unterstützung zählt! 👉 https://freiheitsrechte.org/mitmachen
Mastodon: freiheitsrechte@chaos.social
We provide services, tools and training to build a world open by design where all knowledge is accessible to everyone.
#TheTechWeWant #OpenDataEditor #OpenDataCommons #SchoolOfData #CKAN
Hier schreibt die Stimme des Freien Wissens im Politikbetrieb. Für gemeinwohlorientierte Digitalpolitik. Für freie und offene Bildung im Digitalen. Für das digitale Ehrenamt.
Ihr findet uns vor allem auf mastodon: @wikimediaDE@social.wikimedia.de
Reporter ohne Grenzen verteidigt die Presse- und Informationsfreiheit weltweit. Wir kämpfen online wie offline gegen Zensur!
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/
co-director prototype fund | chronically offline
🤝🏼#WirstärkenDemokratie
📌Digitalisierte Gesellschaft, Europa in der Welt, Klimaschutz, Teilhabe und Zusammenhalt
📍 Essen & Berlin
Phd Researcher & Digital Civil Society | Data Studies | Politics & Technology
👾 organization development and strategy for community driven (tech) movements | 🐈 animals, TTRPGs and memes and such
Mit Recherchen, Klagen & Anfragen bringen wir Infos ans Licht. Wir bauen Demokratie-Tools und beraten bei Druck von Rechts. fragdenstaat.de
We ensure that the use of algorithms & AI benefits the many, not just the few!
🇪🇺 We’re the EU/German part
🇨🇭 For Switzerland: @algorithmwatchch.bsky.social
🌐 https://algorithmwatch.org/