Lehrsituation im Hörsaal
Foto: HHU/Ivo Mayr
#Bürgeruni in der Lehre: Mit unserer Förderlinie unterstützen wir Lehrprojekte mit Gesellschaftsbezug mit insgesamt 200.000 Euro. Studierende bekommen so die Möglichkeit, gemeinsam mit externen Praxispartner*innen praktische Erfahrungen und Kompetenzen außerhalb der Universität zu erwerben. 1/3
30.07.2025 09:19 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 1
Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Vom 14. bis 22. Juni findet die Aktionswoche #BioBlitz in 35 Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum statt. 🌱 1/4
05.06.2025 12:57 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0
♥️
11.03.2025 21:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Beim heutigen #Netzwerktreffen, das wir als @teambuergeruni.bsky.social an der @hhu.de veranstaltet haben, drehte sich alles
um #CitizenScience und
#PartizipativeForschung:
Dr. Christopher Kyba teilte
Erfolgsfaktoren partizipativer
Projekte, Katharina Rzepucha-HIubek
gab spannende Einblicke
11.03.2025 17:42 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
👏👏👏
26.02.2025 20:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
👏👏👏
26.02.2025 20:06 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Seltenerdelemente (SEE) stecken in Smartphones, Elektroautos & Co. Entgegen ihres Namens sind sie nicht selten - & ihr Abbau verschmutzt die Umwelt. Das #CitizenScience-Projekt „REEcovery – Rare Earth Element Recovery“ erforscht, wie nachhaltigeres Recycling mithilfe von Bakterien funktioniert. 1/3
26.02.2025 14:29 — 👍 8 🔁 4 💬 3 📌 0
Hier besuchen zwei verschiedene Insektenarten den Schmalblättrigen Doppelsamen. Foto: Bruno A. Walther
Wie können sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen? 🌾 Genau das untersucht das #CitizenScience Projekt @puki-hhu.bsky.social an der @hhu.de und ihr könnt mitforschen! Um welche Pflanzen es geht und was bisher erreicht wurde, lest ihr auf unserem Blog: buergeruni.hhu-blog.de/index.php/ca...
24.02.2025 15:41 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
Die nächste Einreichungsfrist unseres Fördertopfs #Wissenschaftskommunikation naht! Bis zum 15. Februar freuen wir uns über Anträge von @hhu.de -Wissenschaftler*innen! Gefördert werden Maßnahmen der #WissKomm mit bis zu 1000 €.
Alle Infos 👉 www.buergeruni.hhu.de/stabsstelle-...
12.02.2025 08:14 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Post your #science: Am 18. & 19. Februar bieten wir einen Online-Workshop für @hhu.de -Wissenschaftler*innen an, die ihre Forschung an eine breite Öffentlichkeit kommunizieren möchten. Es sind noch 2 Plätze frei! Alle Infos findet ihr auf unserer Webseite: www.buergeruni.hhu.de/stabsstelle-...
06.02.2025 14:35 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Gestern haben wir zum dritten Frühstück #Wissenschaftskommunikation in die O.A.S.E. eingeladen. 🥐☕ Zu Gast war Prof. Stefan Marschall - mit ihm sprachen wir u.a. über die beiden Wisskomm-Projekte im Rahmen der BMBF-Wissenschaftsjahre „Unser Universum" (2023) und „Freiheit“ (2024). 1/2
31.01.2025 09:25 — 👍 9 🔁 2 💬 1 📌 0
🤗
03.02.2025 09:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Stabsstelle #Bürgeruniversität der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist nun auch auf Bluesky aktiv. 👋 Wir freuen uns auf die Interaktion
zu #Wissenschaftskommunikation und #CitizenScience
auf dem neuen Kanal. Los geht's! 😊
03.02.2025 09:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
#Wirsindmehr Feministin, Menschenfreundin, Pfadfinderin, grün, nachhaltig, Rabenmutter,
#Nonazis #AfDVerbot
Wissenschaftskommunikation, Kultur- & Literatursoziologie, VisualLiteracy, Kommunikationskultur. Es postet die Presse.
https://linktr.ee/KWIEssen
Journalistin & Autorin. Denkt nach & weiter über Zeitpolitik, Zusammenhalt, Kinderrechte, sexuelle Selbstbestimmung | Pronomen: sie/ihr
Aktuelles Sachbuch: »ALLE_ZEIT. Eine Frage von Macht und Freiheit«
NDR Sachbuchpreis 2023
https://teresabuecker.de/
B.Sc. interdisziplinäre Naturwissenschaften HHU
Journalistin für Klima, Wissenschaft, Gesellschaft | Klima-Kolumne mit Lisbeth Schröder @RiffReporter & Web.de 🌱 Online-Redakteurin bei Deutschlandfunk & Deutschlandfunk Kultur
Dlf, Zeit-Online, Stern, Brand Eins
www.elenamatera.de
Die Initiative „Bunte Wiese Tübingen“ engagiert sich seit 2010 für mehr Artenvielfalt auf öffentlichen und privaten Flächen.
Bicycles, fluid dynamics, Python, open source, open science, reproducibility. https://petebachant.me | https://calkit.org
Transforming environmental protection by including citizen science in collaborative environmental compliance assurance. Funded by Horizon Europe & coordinated by IHE Delft. Find more: www.more4nature.eu
Biodiversity 🐛 ZeroPollution 💧 Deforestation 🪵
Official Bluesky Account Of The Open Science Community Amsterdam.
UvA | VU | AUAS | Amsterdam UMC | SIOS
https://osc-international.com/osc-amsterdam/
Assistant Teaching Professor at University of Washington iSchool. Studying science communication and social media.
I used to scan brains, now I talk about science for a living. Science editor, science podcaster, and SPIEGEL-bestselling writer. Founder of @realscientists.de and trainer at @nawik.de. Looks even worse IRL.
🔗 https://jensfoell.de
I work with communities on citizen science for safer, fairer, more understanding Internet. Founder: Citizens & Technology Lab. Assistant Prof in Communication at Cornell · Guatemalan-American. @natematias@social.coop
natematias.com
citizensandtech.org
Professor of Psychology and Science Communication | Award-winning science writer | Screen Time | Social Media | Smartphones | Video games | https://linktr.ee/unlockedbook
Assistant professor at @UtrechtUniversity
Microclimate @SoilTemp
Mountains @MIREN
Citizen science @CurieuzeNeuzen and @DeOorzaak
Ecological scaling @EcoFracNet
Part-time information security researcher, full-time daredevil. Infosec, science, skepticism, hobbies. Opinions are mine. Honeynet, Citizen Lab, w00w00
Professor at KU Leuven | Cognitive (neuro)science | Cognitive control, cognitive aging, insight problem solving, metacognition, agency, citizen science, EEG | Chair of the Psychonomic Society | Lab: https://ppw.kuleuven.be/cogtex | Aspiring runner