Gestern fand auf der Wissenswerte auch die WPK-Mitgliederversammlung statt. ✨
Bei dieser wurde auch der Vorstand wiedergewählt. 🗳️
@wpk.bsky.social
Hier schreiben Mitglieder und die Geschäftsstelle des Verbandes für Wissenschaftsjournalismus in Deutschland. www.wpk.org
Gestern fand auf der Wissenswerte auch die WPK-Mitgliederversammlung statt. ✨
Bei dieser wurde auch der Vorstand wiedergewählt. 🗳️
Der Countdown läuft. ⏲️ Nicht mehr lange, dann startet die #Wissenswerte2025 ✨ Das Programm findet ihr hier: wissenswerte.wpk.org/programm/
Und zur Anmeldung geht es hier hin: app.guestoo.de/public/event...
Nächste Woche startet endlich die #Wissenswerte2025 🥳
Wir freuen uns auf euch!
Zur Anmeldung: app.guestoo.de/public/event...
Nicht mehr lange, dann startet die wichtigste wissenschaftsjournalistische Veranstaltung im deutschsprachigen Raum: die Wissenswerte. Euch erwarten unter anderem eine super Location, ein buntes Programm und eine Möglichkeit zum Netzwerken. Für mehr Infos: wissenswerte.wpk.org
02.09.2025 11:47 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 1Die European Federation for Science Journalism hat die Shortlist für den Preis „Europäischer Wissenschaftsjournalist des Jahres 2025” bekannt gegeben. Auch unsere beiden Kandidaten sind dabei.
Mehr Infos findet ihr hier: efsj.eu/2025/08/27/a...
Nicht mehr lange, dann startet die #Wissenswerte2025! Habt ihr euch schon angemeldet? Wenn nicht, dann beeilt euch – bis zum 31.08. gibt es noch Early-Bird-Tickets: wissenswerte.wpk.org
21.08.2025 06:28 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Wie erreicht man die Öffentlichkeit wirkungsvoll – auch über soziale Medien wie TikTok und Co.? Und wie kann Forschung helfen, künftige Krisen besser zu bewältigen? Diesen Fragen sind wir bei unserer Recherchereise nach Bern nachgegangen.
📰 Hier geht’s zu den Reiseberichten: wpk.org/was-wir-biet...
📅 Das Institut für Journalistik präsentiert am 28. Juli um 16 Uhr digital einen neuen Teaching Guide zum investigativen Cross-Border-Journalismus, entwickelt mit Jelena Cosic vom @icij.org.
21.07.2025 13:05 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0Die Jury hat entschieden: Wir zeichnen gemeinsam mit dem #MediaForwardFund drei Medien aus. Sie erhalten "Launch Grants" von bis zu 100.000 Euro, um ihre Vorhaben von der Idee zum Launch zu bringen. 🙌
Die Projekte werden auf der #Wissenswerte vorgestellt. Nächste Ausschreibung: September 2026.
Wir freuen uns schon so auf die #Wissenswerte2025! Wer ist dabei? Jetzt anmelden: wissenswerte.wpk.org
02.07.2025 15:53 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 010 Jahre @sciencemediacenter.de – die #WPK gratuliert herzlich! Seit Anfang an begleiten wir das #SMC als ideelle Unterstützerin und Mitgesellschafterin. Wir danken der #KlausTschiraStiftung für ihre Förderung und dem SMC für viel Einsatz und Haltung zur Stärkung des #Wissenschaftsjournalismus.
19.05.2025 13:22 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0Wir reisen, um zu recherchieren. Hier geht’s zu den Berichten unserer Reise zum #MaxRubnerInstitut und zum #BoschHealthCampus: wpk.org/was-wir-biet...
05.05.2025 16:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 1Save the Date: Die #WW25 kommt vom 29.09. bis 01.10. an die @freieuniversitaet.bsky.social 🙌🏻 Der Ticketverkauf startet bald, aber den Termin gerne schon blocken. Updates immer hier: wissenswerte.wpk.org
15.04.2025 12:04 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0Wir sprechen mit @daadworldwide.bsky.social zur #Wissenschaftsfreiheit in den #USA. Noch kein WPK-Mitglied? Dann schnell melden. Lohnt sich! wpk.org?p=2513&previ...
12.04.2025 09:28 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0When you read that a certain foodstuff has a health benefit, it's practically always research like this.
Spurious effects on biochemical markers that likely in some completely different study may have under certain condition been linked to beneficial health effects.
Es zu schaffen, selbst in der Berichterstattung über den Tod der Sängerin von Rosenstolz noch Wissenschaftsfeindlichkeit und eine Verschwörungstheorie unterzubringen. Das ist so bösartig. Die armen Leser.
18.03.2025 09:31 — 👍 415 🔁 60 💬 13 📌 3#KI kann mit falschem Weg zu richtiger Lösung kommen – der Kluger-Hans-Effekt. Studie (Nature Machine Int.) will Problem bei unsupervised learning mit erklärbarer KI lösen. Experten: Problem relevant, zur Lösung nicht auf vollautomatischen Ansatz verlassen: www.sciencemediacenter.de/angebote/klu...
18.03.2025 10:07 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0Bis zu 4000 Euro für eine Klimarecherche: Das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland fördert ab sofort Recherchen über die Klimakrise. Bis 15. April könnt Ihr Euch bewerben. #Klimakrise
11.03.2025 12:32 — 👍 71 🔁 41 💬 0 📌 1wir sind in einer Zeit angelangt, in der wir immer mehr Wissen ansammeln und sich gleichzeitig zumindest Teile der Gesellschaft zurück in Richtung Mittelalter begeben www.theatlantic.com/health/archi...
11.03.2025 15:02 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0Kurz vor dem Start am 10. März informieren wir heute über die neue Förderlinie Wissenschafts- und Datenjournalismus im Media Forward Fund. Gemeinwohlorientierte Medienorganisationen können sich für einjährige „Launch Grants“ (bis zu 75.000 Euro) bewerben: www.mediaforwardfund.org/bewerben/foe...
05.03.2025 10:58 — 👍 9 🔁 5 💬 1 📌 1Journalist*innen haben ein etwa fünf Mal so hohes Depressionsrisiko wie die Normalbevölkerung. Zwei Drittel haben im vergangenen Jahr darüber nachgedacht, den Journalismus zu verlassen. Das zeigt eine neue Studie. Darüber reden wir viel zu wenig. Mehr: epub.ub.uni-muenchen.de/123416/1/BOf...
04.03.2025 08:40 — 👍 194 🔁 84 💬 11 📌 4WPK solidarisiert sich mit angegriffenen Vereinen
Mit Bestürzung hat der Vorstand der Wissenschaftspressekonferenz das Vorgehen der Unionsfraktion im Rahmen einer parlamentarischen Kl. Anfrage gegen gemeinnützige Vereine in Deutschland zur Kenntnis genommen.
Stellungnahme:
wpk.org/blog/wissens...
Ein Textplakat ist zu sehen, auf dem steht: "WIr möchten dich fördern!" Bewirb dich auf unsere "Launch Grants" und bekomme für ein Jahr 75.000 Euro für dein Projekt im Wissenschafts- oder Datenjournalismus. Info-Event am 5. März 2025. Teilnahme live in Berlin oder digital, Anmeldungen über www.wpk.org Unten sind die Logos der WPK und des Media Forward Fund zu sehen
Am 10. März startet die neue Förderlinie "Wissenschafts- und Datenjournalismus" im Media Forward Fund.
Wer sich über die Fördermöglichkeiten informieren möchte, kann beim Infoevent am 5. März im Publix live oder von zuhause aus digital dabei sein. Hier anmelden:
wpk.org/mc-events/in...
Die USA zeigen, wie hilflos Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf den Angriff der #Trump-Autokraten reagieren. Die Wahrheit ist: Die deutschen #Wissenschaftsinstitutionen wären nicht besser vorbereitet.
Im #WiardaBlog: www.jmwiarda.de/2025/02/24/a...
Ich hatte ja gesagt: wir brauchen jetzt einen langen Atem. Von daher spreche ich gleich heute wieder über Desinformation und Propaganda. Wer in der Gegend ist: kommt doch vorbei! Ich freue mich immer über IRL-Treffen.
#Stuttgart #Ludwigsburg #chatgpt #grok
"Wissenschaftfreiheit ist mehr als ein formales Prinzip" Wissenschaftsfreiheit ist eine Voraussetzung für Innovation, gesellschaftlichen Fortschritt und fundierte Entscheidungsfindung. Und es braucht starke Wissenschaftsberichterstattung. Teilt unsere Stellungnahme. WPK
Stellungnahme: #Wissenschaftsfreiheit unter Druck
Wir fordern stabile Rahmenbedingungen, eine gesicherte Finanzierung und den Schutz vor ideologischer / wirtschaftlicher Einflussnahme.
Lasst uns gemeinsam für eine freie Wissenschaft und unabhängigen Journalismus eintreten.
wpk.org/blog/stellun...
Word! "Eine anhaltende Debatte über #Wissenschaftsfreiheit und die notwendigen Rahmenbedingungen für unabhängige Forschung und Berichterstattung ist essenziell, (…..)"
Gute Stellungnahme der @wpk.bsky.social: ➡️ wpk.org/blog/stellun... #Wissenschaftsjournalismus
Auf dem Bild ist ein Gebäude skizziert, das von mehreren Säulen getragen wird: Exekutive, Legislative, Judikative, Presse. Anstelle der fünften Säule ist ein geknebelter Forschender zu sehen. Daneben die Aufschrift: Seltsame Stille? Das Schweigen der fünften Gewalt.
Das Schweigen der fünften Gewalt
Die Wissenschaft und ihre Organisationen müssen sich auch ungefragt mehr einmischen, wenn es um demokratische Grundwerte geht,
meint Holger Wormer,
Professor für Wissenschaftsjournalismus
am Institut für Journalistik der TU Dortmund.
wpk.org/blog/das-sch...
Der öffentliche Schweizer Sender SRF will sein wöchentliches Wissenschaftsmagazin einstellen. Forschende und JournalistInnen warnen vor Schaden für Gesellschaft und Demokratie.
@riffreporter.bsky.social-Beitrag von @christianschwaegerl.mastodon.social.ap.brid.gy
www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Poster: Online-WPK. Wie wird militärische Forschung in Deutschland organisiert. Kostenlos anmelden via wpk@wpk.org
Veranstaltung findet am 18.02. um 8.30 Uhr statt. Diskutanten sind: Prof. Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften acatech, Prof. Rafaela Kraus, Universität der Bundeswehr und Andreas Schütz, Pressesprecher des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Zwischen Dual-Use, Zivilklauseln und DARPA-Modellen –
Zur Zukunft der militärischen Forschung in Deutschland
veranstaltet die WPK eine Online-PK
am 18.02.25 8.30 - 10.00 Uhr.
Auch Nicht-WPK-Mitglieder können teilnehmen.
Anmeldung an wpk@wpk.org