Das Bild hat einen blau-türkisen Hintergrund. Ganz oben steht in weißer Schrift "Aktionstage zum Severe ME/CFS Awarness Day - 08. und 09. August 2025, Berlin, München, Köln, Frankfurt a. M., Hannover, Konstanz!"
Darunter steht auf einem roten Hintergrund mit weißer Schrift "Get ready" mit einem Emoji, welcher einen gebeugten Arm mit angepanntem Bizeps zeigt.
Darunter steht in weißer Schrift "Das brauchst du für die Demo" mit Pfeilsymbolen, welche auf die nächste Kachel verweisen.
Rechts unten steht "Long Covid, ME/CFS, Post Vac", mittig steht "mecfs-info.de" und links unten sieht man das Liegenddemo Logo mit dem Text "Initiative #Liegenddemo"
Das Bild hat einen blau-türkisen Hintergrund. Ganz oben steht in weißer Schrift "Aktionstage zum Severe ME/CFS Awarness Day - 08. und 09. August 2025, Berlin, München, Köln, Frankfurt a. M., Hannover, Konstanz!"
Darunter stehen in weißer Schrift mehrere aufgelistete Punkte:
- Bringt euch eine Unterlage für die Liegeaktion mit.
- Vergesst Essen/Trinken/Sonnenschutz nicht
- Nehmt Sonnenbrille/Kopfhörer/ FFP2 Maske mit!
- Druckt Euch Plakate mit den Forderungen aus! (Der Link ist in der @liegenddemo Bio)
- Gestaltet eurer eigenes Transparent/Plakat.
- Wenn Euch bei einer Demo mit Demozug der Weg zu weit ist, dann kommt direkt zur #LiegendDemo/Kundgebung und wartet dort auf den Demozug.
Rechts unten steht "Long Covid, ME/CFS, Post Vac", mittig steht auf rotem Hintergrund "mecfs-info.de" und links unten sieht man das Liegenddemo Logo mit dem Text "Initiative #Liegenddemo"
Das Bild hat einen blau-türkisen Hintergrund. Ganz oben steht in weißer Schrift "Aktionstage zum Severe ME/CFS Awarness Day - 08. und 09. August 2025, Berlin, München, Köln, Frankfurt a. M., Hannover, Konstanz!"
Darunter steht in weißer Schrift groß "Mache Fotos und Videos von der Demo!" Etwas kleiner steht unter diesem Aufruf "Teile sie in den sozialen Medien und markiere @liegenddemo"
Darunter sieht man zwei Fotos. Auf dem ersten Foto liegt eine Person mit schwarzem Oberteil, blauer Jeans und schwarz-weißen Schuhen auf einer Decke mit buntem Blumenmuster. Die Person hält ein blaues Transparent, welches das Gesicht verdeckt, darauf steht "Ich wünsche mir das meine Geschwister gesund werden" Neben ihr sitzt eine Person mit einem braunen Rucksack. Das zweite Foto zeigt den Ausschnitt einer Demo, auf dem mehrere sitzende, liegende und stehende Personen mit Transparenten zu sehen sind. Auf einem rosanen Transparent, welches eine Person im Rollstuhl hält, steht "Helft uns endlich! #severeME" mit einem gemalten schwarzen Herz. Eine Person die im Vordergrund auf einer Matte liegt hält ein Schild mit dem Text "cure ME/CFS". Im Hintergrund sieht man einen Polizeiwagen, diverse andere Autos, Bäume und ein Hochhaus.
Rechts unten sieht man das Liegenddemo Logo mit dem Text "Initiative #Liegenddemo"
Ihr Lieben ❤️, in wenigen Tagen ist es soweit - die Aktionstage zum Severe ME/CFS Awareness Day werden am 08. und 09. August in insgesamt 6 Städten deutschlandweit stattfinden! 💪
07.08.2025 17:39 — 👍 23 🔁 19 💬 1 📌 0
Krebs: Patienten leiden auch Jahre nach der Therapie unter völliger Erschöpfung
Fatigue nimmt nach einer Krebstherapie nicht stetig ab, wie Forscher bislang annahmen. Eine neue Studie zeigt das deutlich – und fordert langfristige Betreuungskonzepte.
Nicht nur bei ME/CFS wird Fatigue nicht ernst genommen. Man muss erst das Jahr 2025 schreiben, um Krebsüberlebenden zu glauben, dass sie auch Jahre später unter Fatigue leiden. Geschlussfolgert wird, es brauche biopsychosoziale Ansätze. Können wir bitte endlich MEDIKAMENTE gegen Fatigue entwickeln?
07.08.2025 16:29 — 👍 105 🔁 27 💬 4 📌 0
Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ignoriert den aktuellen Forschungsstand zu ME/CFS, kritisieren Patientenvertreter und Ärztinnen und Ärzte. Ihr Fokus auf die Psychosomatik sei falsch.
Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ignoriert den aktuellen Forschungsstand zu ME/CFS, kritisieren Patientenvertreter und Ärztinnen und Ärzte. Ihr Fokus auf die Psychosomatik sei falsch – und die Erkrankung werde „verharmlost“.
07.08.2025 16:51 — 👍 22 🔁 6 💬 0 📌 0
Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ignoriert den aktuellen Forschungsstand zu ME/CFS, kritisieren Patientenvertreter und Ärztinnen und Ärzte. Ihr Fokus auf die Psychosomatik sei falsch.
Die Ärztezeitung berichtet über die vielfältige Kritik an der Stellungnahme der @DGN-ev.bsky.social zu #MECFS und zitiert dabei auch aus unserem Brief an diese:
„„Ohne Quellenbasis ignorieren Sie den umfassenden internationalen Forschungsstand, der ME/CFS als schwere somatische…
07.08.2025 17:56 — 👍 55 🔁 27 💬 1 📌 0
angemessene medizinische behandlung ist kein boxkampf oder "happening", welches es besonders spannend anzupreisen gilt. wir haben keine andere agenda als unsere gesundheit und unser überleben.
06.08.2025 16:02 — 👍 25 🔁 2 💬 1 📌 0
Weißer Text auf grau-schwarzem Hintergrund. Im Hintergrund ein Türspalt, durch den wenig Licht fällt. Zitat einer schwer von ME/CFS Betroffenen: „Ich lebe seit Jahren in einem abgedunkelten Zimmer. Die Welt da draußen läuft weiter - ohne mich." Darüber steht: „Stimmen aus dem Dunkel". Darunter: Severe ME Awareness Day am 08. August 2025. Fatigatio e.V. Logo
🖤 STIMMEN AUS DEM DUNKEL
Am 8. August ist internationaler #SevereMEAwarenessDay.
Ein Tag, der denjenigen gewidmet ist, die kaum noch gesehen werden – und oft nicht einmal mehr (für sich) selbst sprechen können.
Menschen mit der schweren Verlaufsform von ME/CFS leben in Isolation...⤵️
1/6
07.08.2025 11:48 — 👍 71 🔁 38 💬 1 📌 3
Vor dem Hintergrund eines grundsätzlich falschen Krankheitsverständnisses und der Befürwortung falscher Behandlungen wären solche Hausbesuche nicht sicher.
Prinzipiell muss es natürlich auch aufsuchende Versorgung geben, aber in einem völlig anderen Kontext als dem hier beschriebenen.
07.08.2025 09:47 — 👍 22 🔁 2 💬 0 📌 0
Ihre Gene tragen zu Ihrem Risiko bei, an ME/CFS zu erkranken
„DecodeME @DecodeMEstudy hat herausgefunden, dass Menschen mit einer ME/CFS-Diagnose im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung signifikante genetische Unterschiede aufweisen.
• Menschen mit einer ME/CFS-Diagnose …
06.08.2025 23:02 — 👍 127 🔁 64 💬 6 📌 5
Vielleicht möchte die DGN kommende Woche noch ein Statement veröffentlichen, dass ME/CFS garantiert keine genetische Komponente hat, das habe man kürzlich im Kollegium anhand eines bahnbrechenden Werks von anno 1872 diskutiert.
06.08.2025 19:47 — 👍 38 🔁 8 💬 3 📌 0
DecodeME: The Results announcement post. The graphic has a blue background with a DNA helix. In the centre of the graphic it says ‘We have released our initial DNA results! We have discovered that your genes contribute to your chances of developing ME/CFS.’ At the bottom left of the graphic is an image of a research paper.
Our initial DNA results! DecodeME have discovered that people with an ME/CFS diagnosis have significant genetic differences compared to the general population.
-
Summary of our results: shorturl.at/pgsjk
Check out our full preprint paper: shorturl.at/VwN3s
06.08.2025 18:24 — 👍 235 🔁 138 💬 16 📌 33
Auch der gesundheitspolitische Journalismus im spez. um ME/CFS entzieht sich nicht den postfaktischen Narrativen gew. Akteure. Statt wissenschaftlichen Fakten wird polemischen, unwissenschaftlichen, interessenstgeleiteten Positionen, ohne Bewusstsein für false balancing, alleinig die Bühne geboten.
06.08.2025 17:09 — 👍 17 🔁 5 💬 1 📌 1
Was war denn der Inhalt der damaligen behandlungsbezogenen "Beratung". Auch schon "Aktivierung"? 🤪
06.08.2025 16:47 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0
Bitte immer daran denken: Die Äußerungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu ME/CFS werden nicht wegen ihrer fachlichen Qualität öffentlich rezipiert – diese Qualität ist nicht gegeben –, sondern ausschließlich wegen der privilegierten Machtposition derer, die diese Äußerungen tätigen.
06.08.2025 16:33 — 👍 79 🔁 29 💬 1 📌 0
Medikamente, die derartige Risiken für schwerwiegende Schäden hätten, wären (hoffentlich) schon längst aus dem Verkehr gezogen.
06.08.2025 15:55 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Leider reproduziert das Interview stigmatisierende Vorurteile über #MECFS und trägt somit zu deren Verfestigung bei.
Dies gilt etwa für den völlig unhaltbaren Vorwurf Berlits, jede Form von Psychotherapie werde von vielen Betroffenen "ideologisch" & "unsachlich" abgelehnt.
Dazu ein 🧵⬇️
1/11
06.08.2025 15:33 — 👍 72 🔁 33 💬 4 📌 4
Bei PACE ging es nur teilweise um ME/CFS im heutigen Sinn, da sehr weitgefasste Einschlusskriterien verwendet wurden (alle möglichen fatigue-bezogenen Symptomatiken). Und trotzdem waren die Ergebnisse mau. Bei ME/CFS sollte GET in jedem Fall verboten werden, es ist nicht verantwortbar.
06.08.2025 15:46 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0
@dgn-ev.bsky.social ⬆️
06.08.2025 15:34 — 👍 13 🔁 0 💬 0 📌 0
Dieses Halbwissen ist leider immer noch weit verbreitet.
Erst wenn der letzte #MEcfs Patient dauerhaft im Bett gelandet ist, werden wir feststellen, dass Aktivierung die falsche Herangehensweise ist.
#medicalgaslighting
06.08.2025 14:10 — 👍 17 🔁 4 💬 2 📌 0
Was ist "ideologisiert und politisiert" daran, dass Patient*innen nicht geschädigt werden wollen? @dgn-ev.bsky.social
Auch die neuesten Aussagen sind wirklich keine gute Basis für Ihren kommenden Austausch mit einer Betroffenenorganisation.
06.08.2025 13:45 — 👍 21 🔁 5 💬 1 📌 0
Es ist schon extrem bitter und zeigt mal wieder deutlich, was bei #MECFS falsch läuft. Da kämpfen Betroffene, Patient*innenvertreter*innen und die tatsächlich an der Krankheit Forschenden in jahrelanger anstrengender Kleinarbeit um besseres Verständnis, Versorgung und Therapien. (1/2)
06.08.2025 14:24 — 👍 52 🔁 22 💬 2 📌 0
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom – Wikipedia
Einen soliden, quellenbasierten Überblick bietet z.B. der Wikipedia-Eintrag über ME/CFS. Akteure, die sich fachlich zu ME/CFS äußern, müssen dies ausgehend von einem wissenschaftlichen Kenntnisniveau tun. "Stellungnahmen", die dieses Niveau verfehlen, disqualifizieren sich als fachliche Beiträge.
06.08.2025 14:17 — 👍 44 🔁 8 💬 2 📌 0
3. ME/CFS, wie es heute mitsamt PEM definiert wird, ist nicht identisch mit weiter gefassten "CFS"-Begriffen aus den 1980er und 90er Jahren. Es ist unerlässlich, diese Kategorien zu unterscheiden, weil dies massive Implikationen für jeweils in Betracht gezogene Behandlungen hat (siehe oben). ⬇️
06.08.2025 14:16 — 👍 53 🔁 9 💬 1 📌 1
2. Mit der post-exertionellen Malaise hängt zusammen, dass "aktivierende" Behandlungen, bei denen die Belastung gesteigert wird, bei ME/CFS NICHT funktionieren. Sie verbessern den Zustand nicht, sondern verschlechtern ihn, teilweise dauerhaft und unumkehrbar. Daher: keine "Aktivierung" bei ME/CFS! ⬇️
06.08.2025 14:16 — 👍 52 🔁 11 💬 1 📌 0
Grundkurs ME/CFS für medizinische Fachgesellschaften:
1. Definitionsgemäß sind ALLE ME/CFS-Kranken von einer Zustandsverschlechterung nach Belastung betroffen. Dies nennt sich post-exertionelle Malaise (PEM). Das ist kein Nebenaspekt, sondern der Kern und das Abgrenzungsmerkmal dieser Krankheit. ⬇️
06.08.2025 14:14 — 👍 107 🔁 51 💬 1 📌 2
In den nachträglichen Äußerungen wurde seitens der DGN kein einziges Wort zurückgenommen. Im Gegenteil, die Positionen der Stellungnahme wurden bekräftigt. Wissenschaftliche Evidenz wurde ebenfalls nicht nachgeliefert. Daher gibt es keinen Grund, der DGN in Sachen ME/CFS zu vertrauen.
06.08.2025 12:28 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0
Natürlich kann er das nicht. Es gibt diese Studien nicht. Es ist bedauerlich, dass der Interviewer an diesem Punkt nicht nachhakt.
06.08.2025 12:07 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0
Folge 14: Mit Astrid Hainzl
Österreich WTF?! · Episode
Mit viel Ignoranz wird bis heute über #MECFS gesprochen u entschieden. Eminenz statt Evidenz, Karriere vor Hilfe f Betroffene.
„It was an easy PhD, why not?“ ist schon 1970 die unwissenschaftliche Begründung für die Umdichtung v ME/CFS in „Massenhysterie“.
Mehr 👉 open.spotify.com/episode/5NoK...
06.08.2025 07:53 — 👍 35 🔁 15 💬 1 📌 0
JETZT ONLINE 🎧 Es ist soweit! Unsere neue Folge mit @astridhainzl.bsky.social ist da; "Zwischen alleingelassen und selber schuld: gesellschaftliches Versagen im Umgang mit ME/CFS". Hört sie, teilt sie, schickt sie weiter, redet drüber! Und folgt der Österreichischen Gesellschaft für @mecfs.at
06.08.2025 11:59 — 👍 27 🔁 10 💬 1 📌 5
Wir sind Quati @katquat.at und Sarah @veelana.bsky.social und stellen unseren Podcast-Gästen die Fragen, die ihnen sonst keine*r stellt. Zu Themen, die uns alle bewegen.
Linksammlung & alle Folgen: https://linktr.ee/oesterreichwtf
Life on hold due to #severeME #post-covid. Cause of energy-lack I often cannot read/answer much. Lying down 22/7 to 24/7.
Graduated in linguistics+psychology & used to work in communication.
Located in Germany.
♡my dog ♡sciences ♡diversity ♡open minds
Geisteswissenschaften und Feuilleton
Account for the #CallForPublicHealthAction demonstration, for clean air, evidence-based infection control and care and biomedical research for Long COVID & ME. The demonstration has been going since July 2024.
International Socialist; Mathematician/Physicist; Software engineer with a focus on machine learning; Long Covid/MECFS since early 2024
Bei der Vergabe ausgefallener Erkrankungen besonders eifrig aufgezeigt, dysautonom und neurodivergent.
ALT:
Profilbild: eine eingeschaltete Plasmakugel vor schwarzem Hintergrund.
Banner: Himmel mit Wolken in Rottönen.
Jacobin liefert sozialistische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und Kultur. Abonniere jetzt unser Printmagazin 👉 http://jacobin.de/abo
Vereinspräsident Botkins Charity Project, Anfragen gern direkt an @BotkinsCharity .
ME Bettlägerig von Aktivierungstherapie (GET & CBT). #millionsmissing
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft.
Von und mit Jan Groos.
www.futurehistories.today
English: http://futurehistories-international.com
Defending liberal democracy against authoritarianism in the U.S. and around the world.
https://www.theunpopulist.net
ME/CFS News Aggregator run by
Yann @me-cfs.bsky.social.
Based on my news aggregator webpage
https://mecfsadvocacy.org/news/community/
(Run by @me-cfs.bsky […]
[bridged from https://mastodon.social/@me_cfs on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Severe ME patient currently on a 10% battery, the gas goes out more than I do. I also compile ME/CFS Awareness videos.
https://linktr.ee/abrokenbattery
An independent UK charity finding, funding, facilitating biomedical research into ME and providing better education and awareness of this disease in UK & Europe
(charity nr. 1153730)
www.investinme.org
Living with post-Covid ME/CFS, dysautonomia and Functional Neurological Disorder since a 2nd Covid reinfection in May 2022
Researching “the greatest medical scandal of the 21st century”. Infection-Associated Chronic Illness, activism, stigma, medical humanities. Postdoctoral fellow in Sociology.
Immunologist and Head of Department of CIMM at the Amsterdam UMC, Netherlands. My team studies the role of antibodies during infection and autoimmune diseases, with a particular focus on post-acute infection syndromes (PAIS), such as Long-COVID and ME/CFS.
Austausch für Ärzt*innen, Mediziner*innen, Apotheker*innen und Psychotherapeut*innen, die von ME/CFS, LongCovid, PostVac und ähnlichen Erkrankungen betroffen sind.
Pro Wissenschaft. Contra Schwurbel.
🔗 www.mecfs-assistenzhund.de 🐕🦺
#TeamWissenschaft #TeamVorsicht #CovidIsntOver #DieMaskeBleibtAuf #MECFS #NichtMeinKanzler
Reiselustig 🌎 und entdeckungshungrig 🔍. (Normalerweise… 🙄)
One of millions missing due to myalgic encephalomyelitis (M.E.)
sick of facism, sexism,ableism, homophobia
https://linktr.ee/traum.taenzerin