Hundert11 - Konzertgänger's Avatar

Hundert11 - Konzertgänger

@hundert11.bsky.social

Emsiger Konzertblog im @vanmagazin.bsky.social: http://van-magazin.de/hundert11 Zweitaccount von @albrechtselge.bsky.social

170 Followers  |  84 Following  |  49 Posts  |  Joined: 18.11.2024  |  2.0348

Latest posts by hundert11.bsky.social on Bluesky

Preview
Philharmoniker beim Musikfest Berlin: Geläuterter Maestro steht wieder am Pult Die Berliner Philharmoniker spielen souverän „Le Sacre du printemps“ und der Franzose François-Xavier Roth dirigiert. Vor ausverkauftem Saal.

Anlässlich dieses hirnverbrannten Titels für einen völlig okayen Text mal wieder der Hinweis, dass die Überschriften in Zeitungen fast nie vom Autor stammen, sondern auch ihn (manchmal unangenehm) überraschen
www.tagesspiegel.de/kultur/philh...

14.09.2025 19:31 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Der Flügel von Aribert Reimann (1936-2024) (und seinen Eltern) hat neue Heimat bei uns gefunden: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Axel Bauni, Michael Pflumm, Johannes Rosenberg und Seunghun Shin musizierten und weihten ihn am neuen Ort mit einem herrlichen Konzert ein ...

04.09.2025 19:59 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Eucharistie auf LSD Die heißeste finnisch-holländische Verbindung seit Jari Litmanen bei Ajax Amsterdam sind Klaus Mäkelä und das Concertgebouworkest. Wenn der designierte Chefdirigent mit seinem künftigen Orchester auft...

Niederländische Doppel-Eröffnung beim Musikfest Berlin, von Schubert bis Boulez: Das eine Orchester spielt brillanter, das andere berührender. van-magazin.de/mag/musikfes...

01.09.2025 13:15 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Eucharistie auf LSD Die heißeste finnisch-holländische Verbindung seit Jari Litmanen bei Ajax Amsterdam sind Klaus Mäkelä und das Concertgebouworkest. Wenn der designierte Chefdirigent mit seinem künftigen Orchester auft...

Niederländische Doppel-Eröffnung beim Musikfest Berlin, von Schubert bis Boulez: Das Concertgebouworkest mit Klaus Mäkelä spielt brillanter, das Radio Filharmonisch Orkest mit Karina Canellakis berührender
van-magazin.de/mag/musikfes...

01.09.2025 15:19 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Zum 11. Mal: das Molyvos International Music Festival auf Lesbos Das Chaos umarmen: Beim Molyvos International Music Festival auf der Insel Lesbos trifft hohes kammermusikalisches Können unter freiem Himmel auf gelöste Ferienstimmung.

Von Tirol einen Abstecher nach Lesbos gemacht, um für die FAZ dieses rundum sympathische Festival zu besuchen:

www.faz.net/aktuell/feui...

24.08.2025 10:45 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Nornen im Kinderzimmer Ein ausgesprochen vernünftiger, dennoch häufig missachteter Gedanke ist es, den Matthias Davids, Regisseur der diesjährigen Bayreuth-Premiere, im Münchner Merkur-Interviewformulierte: »Man sollte als ...

Bayreuth 2025: Simone Young leistet Großes im ›Ring‹, mit Christian Thielemann geht‘s zurück in die Zukunft. Beim Hotelfrühstück kann man einer französischen Erda begegnen. Und eine verlorene Freia erinnert an Wunden der Vergangenheit, die niemals zu schließen sind.
van-magazin.de/mag/bayreuth...

19.08.2025 07:45 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wenn Beckmesser der Nationalkuh den Stecker zieht Nanu, was ist denn das für eine List oder ein Scherz des Wahns? Dass ausgerechnet jetzt, da erstmals ein Kanzler Merz die Bayreuth-Eröffnung beehrt, ein Hans Sachs auf der Bühne zu erleben ist, der wi...

Bewusst harmlose ›Meistersinger‹ eröffnen die Bayreuther Festspiele 2025 – und trauen sich am Ende dann doch mehr als erwartet. Dirigent Gatti lässt dabei Raum für einen bitteren Sachs und einen Stolzing ohne Präpotenz. van-magazin.de/mag/meisters...

27.07.2025 09:25 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wenn Beckmesser der Nationalkuh den Stecker zieht Nanu, was ist denn das für eine List oder ein Scherz des Wahns? Dass ausgerechnet jetzt, da erstmals ein Kanzler Merz die Bayreuth-Eröffnung beehrt, ein Hans Sachs auf der Bühne zu erleben ist, der wi...

Bewusst harmlose #Meistersinger eröffnen die #BayreutherFestspiele 2025 – und trauen sich am Ende dann doch mehr als erwartet. Dirigent Gatti lässt dabei Raum für einen bitteren Sachs und einen Stolzing ohne Präpotenz.

van-magazin.de/mag/meisters...

27.07.2025 10:05 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wenn Beckmesser der Nationalkuh den Stecker zieht Nanu, was ist denn das für eine List oder ein Scherz des Wahns? Dass ausgerechnet jetzt, da erstmals ein Kanzler Merz die Bayreuth-Eröffnung beehrt, ein Hans Sachs auf der Bühne zu erleben ist, der wi...

Bewusst harmlose #Meistersinger eröffnen die #BayreutherFestspiele 2025 – und trauen sich am Ende dann doch mehr als erwartet. Dirigent Gatti lässt dabei Raum für einen bitteren Sachs und einen Stolzing ohne Präpotenz.

van-magazin.de/mag/meisters...

27.07.2025 10:05 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Großgoldformat und mystisches Phlegma Passt irgendwie zu diesem geduldigen Komponisten, dass einer der Höhepunkte seines Jubiläums sich erst im neunzehnten Monat des Gedenkjahrs ereignet. Denn die Musik des 1924 gestorbenen Gabriel Fauré ...

Die Sonderwurst-Bayern machen als letzte Ferien, aber als erste Festival: Gabriel Faurés selten gespielte ›Pénélope‹ ist stiller Höhepunkt der Münchner Opernfestspiele. Mit der ›Liebe der Danae‹ von Richard Strauss wird aber auch lärmigerer Antike-Zugriff geboten. van-magazin.de/mag/muenchne...

25.07.2025 10:10 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Ausgeabert! Nicht nur der Lärm selbst ist eine der schwersten Alltagslasten, sondern auch und mehr noch extrem ruhebedürftige Menschen; der Autor dieser Zeilen (wie Kritiker in Deutschland statt »ich« sagen) spri...

Diese halbherzige Zähmung des Ruhe-Rüpels ist erstrangig musizierte Lärmbelästigung: An der Staatsoper Unter den Linden gibt es zum ersten Mal überhaupt ›Die schweigsame Frau‹ von Richard Strauss und Stefan Zweig van-magazin.de/mag/schweigs...

21.07.2025 13:24 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

„leidet“

18.07.2025 21:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Meine Tochter nümmermehr Festivalzeit ist Antifestivalzeit. Manch einer begeht sein privates Antifestival, indem er einfach nicht zum Raven ins vorpommerische Ferdinandshof oder zum Abwagnern nach Bayreuth juckelt. Andere geh...

König*innen der Nacht, Schlangenknaben und jede Menge Blockflöten im Stasi-Hof: Das Festival ›Berlin is not #Salzburg‹ stößt sich an Mozart und Schikaneder.
#berlinisnot #Zauberflöte
van-magazin.de/mag/berlin-i...

15.07.2025 14:39 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Meine Tochter nümmermehr Festivalzeit ist Antifestivalzeit. Manch einer begeht sein privates Antifestival, indem er einfach nicht zum Raven ins vorpommerische Ferdinandshof oder zum Abwagnern nach Bayreuth juckelt. Andere geh...

König:innen der Nacht, Schlangenknaben und jede Menge Blockflöten im Stasi-Hof: Das Festival ›Berlin is not Salzburg‹ stößt sich an Mozart und Schikaneder. van-magazin.de/mag/berlin-i...

15.07.2025 11:23 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Meine Tochter nümmermehr Festivalzeit ist Antifestivalzeit. Manch einer begeht sein privates Antifestival, indem er einfach nicht zum Raven ins vorpommerische Ferdinandshof oder zum Abwagnern nach Bayreuth juckelt. Andere geh...

König*innen der Nacht, Schlangenknaben und jede Menge Blockflöten im Stasi-Hof: Das Festival ›Berlin is not #Salzburg‹ stößt sich an Mozart und Schikaneder.
#berlinisnot #Zauberflöte
van-magazin.de/mag/berlin-i...

15.07.2025 14:39 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

Seit wann ist eigentlich Einaudi klassisch?

www.offiziellecharts.de/charts/klass...

14.07.2025 12:44 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

Wahnsinn, und er kommt dann ja noch dreimal, und noch zweimal Richter (Max, nicht Swjatoslaw), und Rieu. Gut für ihn, dass Pollini tot ist.

14.07.2025 13:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Sage, dass der Klassikmarkt tot ist, ohne zu sagen, dass der Klassikmarkt tot ist

14.07.2025 12:25 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Rudelbildung und Ratlosigkeit Es gibt viele Arten, den Meeresboden des Repertoires aufzuwühlen. Zwei sehr gegensätzliche waren am vergangenen Wochenende zu erleben: Einerseits beim Orchester Stegreif, indem von Klassikern der Klas...

Das Stegreif-Orchester sucht seit 10 Jahren neue Aufführungswege, während Christian Thielemann neben den großen Werken unbeirrbar für Raritäten plädiert, selbst wenn das Publikum manchmal stutzig zurückbleibt - wie gerade bei der Staatskapelle Berlin.
van-magazin.de/mag/stegreif...

07.07.2025 18:19 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Rudelbildung und Ratlosigkeit Es gibt viele Arten, den Meeresboden des Repertoires aufzuwühlen. Zwei sehr gegensätzliche waren am vergangenen Wochenende zu erleben: Einerseits beim Orchester Stegreif, indem von Klassikern der Klas...

Das Stegreif-Orchester sucht seit 10 Jahren neue Aufführungswege, während Christian Thielemann neben den großen Werken unbeirrbar für Raritäten plädiert, selbst wenn das Publikum manchmal stutzig zurückbleibt - wie gerade bei der Staatskapelle Berlin.
van-magazin.de/mag/stegreif...

07.07.2025 18:19 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Ototoĩ pópoi dã, du synekdochische Wimper! Welche Art Musik braucht es für einen Raum mit über 1.300 Plätzen, ja gar fast 1.900 Plätzen? Zwei Versuche sind zu erleben, zu besichtigen, zu behörigen dieser Tage in Berlin: einmal vom belgischen K...

Zweimal neue Oper (sehr unterschiedlicher Art): Erst 🇩🇪-Premiere von Bernard Foccroulles ›Cassandra‹ an der Staatsoper Unter den Linden. Dann Uraufführung von Rebecca Saunders‘ ›LASH‹ an der Deutschen Oper Berlin. Bin teilweise schwer beeindruckt - trotzdem skeptisch.
van-magazin.de/mag/saunders...

24.06.2025 10:23 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Ototoĩ pópoi dã, du synekdochische Wimper! Welche Art Musik braucht es für einen Raum mit über 1.300 Plätzen, ja gar fast 1.900 Plätzen? Zwei Versuche sind zu erleben, zu besichtigen, zu behörigen dieser Tage in Berlin: einmal vom belgischen K...

Zweimal neue Oper (sehr unterschiedlicher Art): Erst 🇩🇪-Premiere von Bernard Foccroulles ›Cassandra‹ an der Staatsoper Unter den Linden. Dann Uraufführung von Rebecca Saunders‘ ›LASH‹ an der Deutschen Oper Berlin. Bin teilweise schwer beeindruckt - trotzdem skeptisch.
van-magazin.de/mag/saunders...

24.06.2025 10:23 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Ototoĩ pópoi dã, du synekdochische Wimper! Welche Art Musik braucht es für einen Raum mit über 1.300 Plätzen, ja gar fast 1.900 Plätzen? Zwei Versuche sind zu erleben, zu besichtigen, zu behörigen dieser Tage in Berlin: einmal vom belgischen K...

Zwei neue Opern, reich an großartigen Leistungen – und doch ratlos machend, was die Gegenwart von Musiktheater angeht: Bernard Foccroulles ›Cassandra‹ an der Staatsoper Unter den Linden und die Uraufführung von Rebecca Saunders' ›LASH‹ an der Deutschen Oper Berlin van-magazin.de/mag/saunders...

23.06.2025 18:24 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf’m Monddeck Manchmal gibt es in der Welt der Oper (Wieder-)Begegnungen mit Inszenierungen, die alle leidigen Diskussionen über Regie-, Nichtregie- oder Regisseurstheater, über Werktreue oder Werkattentate vollkom...

Kent Nagano steht zum letzten Mal als GMD im Orchestergraben der Hamburger Staatsoper – in der 52. Aufführung von Ruth Berghaus’ ›Tristan und Isolde‹-Inszenierung, die heute befremdet wie ein wahrer Klassiker van-magazin.de/mag/berghaus...

16.06.2025 12:21 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf’m Monddeck Manchmal gibt es in der Welt der Oper (Wieder-)Begegnungen mit Inszenierungen, die alle leidigen Diskussionen über Regie-, Nichtregie- oder Regisseurstheater, über Werktreue oder Werkattentate vollkom...

Kent Nagano steht zum letzten Mal als GMD im Orchestergraben der Staatsoper Hamburg – in der 52. Aufführung von Ruth Berghaus’ ›Tristan und Isolde‹-Inszenierung, die heute befremdet wie ein wahrer Klassiker. Sängerisch gibt es Licht und Schatten.
van-magazin.de/mag/berghaus...

16.06.2025 14:58 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Der ungreifbare Begreifliche Kurz vor Mitternacht verdunkelt sich das Leo-Schwarz-Foyer des Leipziger Gewandhauses, so dass auf der Wand nur mehr die Schatten der Köpfe des wartenden Publikums zu sehen sind, in dessen Rücken noch...

Seine Musik ist direkt zugänglich und lässt sich doch kaum fassen, geschweige denn festlegen: Albrecht Selge über den Abschluss des Schostakowitsch-Festivals in Leipzig
van-magazin.de/mag/schostak...

02.06.2025 16:01 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Musik, Putins »mächtige Waffe« Alexej Nawalny wurde, so berichtete der Putinkritiker noch Ende Januar via X, im sibirischen Straflager täglich mit dem Song Я РУССКИЙ (»Ich bin Russe«) von Putins Lieblingssänger Shaman beschallt. Ab...

Das russische Regime missbraucht die Erinnerung an den Kampf gegen NS-Deutschland zur Legitimation militärischer Gewalt. Wie dabei auch klassische Musik zu Propagandazwecken eingesetzt wird, zeigt eine Inszenierung von Schostakowitschs ›Leningrader Sinfonie‹. van-magazin.de/mag/musik-pu...

02.06.2025 16:11 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Seelenartikulation, die Seelen zerreißt Es gibt solche Pianisten, die man immer wieder hören will, und solche, die man immer öfter hören sollte. Für die erste Kategorie hat man in der Hauptstadt vor allem die Klavierabende der Stiftung Berl...

Eine Woche Klavierglück in Berlin: Mitsuko Uchida und Beatrice Rana spielen in der Philharmonie, im Konzerthaus findet das Klavierfestival mit seiner absoluten Konzentration aufs Wesentliche statt. van-magazin.de/mag/uchid-ra...

28.05.2025 13:59 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

@hundert11 is following 20 prominent accounts