|naturschutzbund| Vorarlberg's Avatar

|naturschutzbund| Vorarlberg

@naturschutzbundv.bsky.social

| naturschutzbund | Vorarlberg; Gemeinnütziger, unabhängiger Verein für Natur- und Umweltschutz, Landesgruppe Vorarlberg des | naturschutzbund | Österreich. https://naturschutzbund.at/vorarlberg.html

24 Followers  |  16 Following  |  91 Posts  |  Joined: 18.03.2025  |  1.5558

Latest posts by naturschutzbundv.bsky.social on Bluesky

Preview
The 2025 state of the climate report: a planet on the brink We are hurtling toward climate chaos. The planet's vital signs are flashing red. The consequences of human-driven alterations of the climate are no longer

Diese Studie ist ein einziger Grusel: "We are hurtling toward climate chaos. ... The accelerating climate crisis is now a major driver of global instability. Extreme weather is causing widespread impacts and direct loss of life, while also driving resource scarcity, displacement, and civil unrest."

30.10.2025 11:11 — 👍 90    🔁 51    💬 4    📌 2
Preview
Phänologie und die zehn Jahreszeiten der Natur: Vollherbst – ein Meer an bunten Farben Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und…

Wenn die Früchte der Rosskastanie und der Stiel-Eiche reif vom Baum fallen und die Obsternte endgültig abgeschlossen wird, befinden wir uns im Vollherbst. Gegen Ende dieser Phase verfärben sich die Blätter der meisten Laubgehölze in Gärten, Parks und Wälder in leuchtendes Gelb, Orange und Rot.

23.10.2025 07:04 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Der dt "Wald" ist seit knapp 10 Jahren auch ein CO2-Emittent.

Bei d meisten tropischen tropischen u borealen Wäldern sieht es nicht besser aus.

Pelletheizungen, Biogasanlagen, Holzkraftwerke, Amazonverpackungen....alles CO2-neutral.

Lügen aus der rechten in die linke Tasche.

🤡

23.10.2025 15:42 — 👍 26    🔁 7    💬 3    📌 0
Post image

Es ist eigentlich unmöglich, unsere Wohnungen und Häuser steril zu halten. So findet man überall beliebte und weniger beliebte Tierchen, mit denen wir diese teilen: naturschutzbund.at/newsreader-3...

24.10.2025 07:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Unsere besten Mitbewohner*innen Wir Menschen sind nie allein in unseren Wohnungen – auch wenn wir denken, gerade allein zu sein. Wir teilen unsere Wohnungen mit anderen Menschen, mit Haustieren wie Hunden, Katzen, Kaninchen und…

Wir Menschen sind nie allein in unseren Wohnungen – auch wenn wir denken, gerade allein zu sein. Was man jedoch zu selten bedenkt: Jede*r von uns teilt sich den Wohnraum auch mit einigen anderen Tierchen, die meist versteckt und unbemerkt die Untermiete genießen.

22.10.2025 07:55 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🚨Der EABG-Entwurf ist eine Themenverfehlung zum Nachteil von Natur und Zivilgesellschaft!

📣 Wir fordern u.a.:
Wasserkraft vom EABG ausschließen!

➡️ www.umweltdachverband.at/inhalt/umwel...

#Umweltdachverband #Naturschutz #Umweltschutz

Foto: Naturfreunde/Walter Mietschke

15.10.2025 07:20 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Studien: Wie versucht wird, die Klimabewegung und die Zivilgesellschaft zu delegitimieren. - Celsius - der Blog von Scientists for Future Österreich Am 24. Oktober ist Climate Action Day. In der ganzen Welt sind Demonstrationen und Aktionen aller Art zu erwarten. In Österreich und Deutschland wird die Debatte über die Aktionen von Klimaaktivist:in...

www.scientists4future.at/2025/10/16/s...
Wie Diffamierung und negatives Framing durch Politik und Medien den Boden für Repression bereiten.

16.10.2025 10:09 — 👍 9    🔁 9    💬 1    📌 0

Genau das war der Grund, warum Klimaaktivistinnen unbeliebt waren und Bauernproteste akzeptiert wurden: erstere störten die Ignoranz ... und die verlogene Show namens Scheinklimaschutz.

13.10.2025 13:43 — 👍 75    🔁 21    💬 3    📌 0
Post image

Der |naturschutzbund| lädt zur Abstimmung über das Tier des Jahres 2026! Wählt hier zwischen drei Kandidaten: naturschutzbund.at/tier-des-jah...

14.10.2025 06:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Auen und Revitalisierung Die österreichischen Auenlandschaften befinden sich in sehr unterschiedlichen Zuständen – von natürlich ausgeprägt bis hin zu erheblich beeinträchtigt. Vor allem für die geschädigten Auwälder ist…

Die österreichischen Auenlandschaften befinden sich in sehr unterschiedlichen Zuständen – von natürlich ausgeprägt bis hin zu erheblich beeinträchtigt. Vor allem für die geschädigten Auwälder ist eine ökologische Restaurierung von großer Bedeutung.

12.10.2025 05:45 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe

10.10.2025 07:39 — 👍 1728    🔁 776    💬 59    📌 41
Post image

Unsere Wintergäste aus der Vogelwelt sind bereits im Anflug. Um den unwirtlichen Winterbdingungen im hohen Norden zu entkommen, verbringen viele Arten die kalte Jahreszeit in Mitteleuropa: naturschutzbund.at/newsreader-3...

10.10.2025 08:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wolf und Klimawandel sind Themen, mit denen sich Viehhalter in den Bergen auseinandersetzen müssen. Daher fordert der |naturschutzbund| mehr Unterstützung für Behirtung und Herdenschutzhunde: naturschutzbund.at/newsreader-3...

09.10.2025 09:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🚨 Die heutige Entscheidung des EU-Parlaments zur #GAP ist ein Angriff auf Europas Natur!

➡️ Warum das so ist und was wir konkret fordern, lest ihr hier: www.umweltdachverband.at/inhalt/umwel...

#Umweltdachverband #Naturschutz #Umweltschutz
Foto: Zhax/ Shutterstock

08.10.2025 12:15 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Die unzähligen Bodenlebewesen in ihrer riesigen Vielfalt sorgen für den Abbau und damit das Recycling von organischem Material. Ohne sie würden wir in totem Laub und anderen abgestorbenen Stoffen ersticken: naturschutzbund.at/newsreader/i...

07.10.2025 07:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Zum Welttierschutztag am 4.10. plädiert der |naturschutzbund| für igelfitte Gärten. Wir erklären, was man für den Igel tun kann, speziell jetzt im Herbst, wo die Tiere Plätze zum Überwintern suchen: naturschutzbund.at/newsreader-3...

03.10.2025 07:10 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Vögel helfen bei der Schädlingsbekämpfung Welche Rolle spielen Vögel und einheimische Bäume im Kampf gegen invasive Insekten? Das hat die WSL in drei Schweizer Städten untersucht.

🌳🐦‍⬛Eingeschleppte #Insekten breiten sich oft zuerst in Städten aus – können #Vögel helfen, sie zu stoppen? Eine WSL-Studie zeigt: Ab 30 % Baumbedeckung und mehr einheimische Bäume helfen Vögeln bei natürlicher #Schädlingskontrolle. www.wsl.ch/de/news/voeg... #Biodiversität #StadtNatur #InvasiveArten

02.10.2025 07:31 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Der Rotfuchs leistet als Bestandteil unserer Ökosysteme seinen Beitrag zur Gesundheit des Waldes; die Gefahr als Überträger der Tollwut ist gebannt. Der |naturschutzbund| fordert daher ein zeitgemäßes Fuchsmanagement mit Schonzeit: naturschutzbund.at/newsreader-3...

01.10.2025 08:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Mycorrhiza ist das Pilzgeflecht im Boden, welches mit Bäumen in Symbiose lebt. Der Baum spendiert dem Pilz Kohlehydrate, der Pilz dem Baum verschiedene Nährstoffe: naturschutzbund.at/newsreader/i...

26.09.2025 08:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Cover zur Podcastfolge "Wie verhindere ich Vogelanprall an Glasflächen?". Im Vordergrund der Experte Martin Rössler. Im Hintergrund ein totes Wiintergoldhähnchen.

Cover zur Podcastfolge "Wie verhindere ich Vogelanprall an Glasflächen?". Im Vordergrund der Experte Martin Rössler. Im Hintergrund ein totes Wiintergoldhähnchen.

🎙️In der neuen Folge unseres Podcasts "BirdLife Gezwitscher" erfährst du, wie viele Vögel jedes Jahr in 🇦🇹 mit Fensterscheiben kollidieren, warum die weitverbreiteten Vogelsticker unbrauchbar sind – und was stattdessen wirklich gegen Vogelanprall an Glasflächen hilft ✅

www.birdlife.at/uber-uns/pod...

22.09.2025 14:03 — 👍 15    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

Bei der Aktion für den |naturschutzbund| der St. Martin Apotheke Dornbirn kamen letztes Jahr 500€ zusammen. Diese wurden nun an uns überreicht. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich! naturschutzbund.at/newsreader/i...

22.09.2025 06:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie man Amphibien im eigenen Garten schützen kann Amphibien gehören zu den gefährdetsten Artengruppen weltweit. Auch bei uns in Europa sind ihre Bestände stark am Abnehmen. Neben dem Straßenverkehr und der Lebensraumzerstörung – die größten…

Wer Amphibien in seinem Garten oder bei einem Spaziergang sichtet, bitte ein Foto machen und auf der Naturschutzbund-Plattform www.naturbeobachtung.at oder der gleichnamigen App hochladen. Jede einzelne geteilte Beobachtung hilft dem Schutz der glitschigen Artgenossen und der Wissenschaft!

21.09.2025 05:15 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Wie geht es den angelegten Blühflächen in Weiler und Rankweil ein Jahr später? naturschutzbund.at/newsreader/i...

18.09.2025 08:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

In der kalten Jahreszeit sind viele Lebewesen auf Winterquartiere und Futterquellen angewiesen. Räumt man im Garten weniger auf, tut man den Tieren und Pflanzen damit sogar einen Gefallen! naturschutzbund.at/newsreader-3...

16.09.2025 07:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
MOIST: Auf der Suche nach organischen Böden Organische Böden speichern viel Kohlenstoff und spielen damit eine große Rolle im Klimaschutz. Werden sie entwässert, entweicht CO2 in die Atmosphäre und trägt damit zum Treibhauseffekt bei. Ein…

Organische Böden speichern viel Kohlenstoff und spielen damit eine große Rolle im Klimaschutz. Werden sie entwässert, entweicht CO2 in die Atmosphäre und trägt damit zum Treibhauseffekt bei. Ein wichtiges Ziel im Klimaschutz ist damit die Erhaltung und Wiederherstellung von organischen Böden.

13.09.2025 06:15 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Erstmals seit vier Jahren wurde im Juni wieder ein Regionalforum einberufen, nachdem das Vorprojekt zur S18 CP von der Asfinag beim Infrastrukturministerium eingereicht wurde. Auch der |naturschutzbund| als Forumsmitglied war zur Veranstaltung geladen. naturschutzbund.at/newsreader/i...

12.09.2025 06:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Dass die Beschwerde Österreichs gegen die Einstufung der EU, Atomstrom als nachhaltig anzuerkennen, abgewiesen wurde, ist ein Rückschlag. Unsere Landesobfrau Hildegard Breiner sieht dies als eine Zumutung und befürchtet, dass der überaus teuren Atomkraft damit neue Fördertöpfe offenstehen.

11.09.2025 11:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Stellungnahme von S4F zur "Vereinfachung" der EU-Entwaldungsverordnung - Celsius - der Blog von Scientists for Future Österreich Im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur Initiative zur Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) haben Scientists for Future Österreich eine Stellungnahme eingereicht. . Als Mitglieder der...

Unsere Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur Initiative zur "Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)" 👇👇

www.scientists4future.at/2025/09/09/s...

09.09.2025 18:01 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Bodenverbrauch, intensive Landwirtschaft oder steigende Temperaturen. Dies sind einige der Gründe, warum viele Arten unter Druck stehen. An drei Beispielen zeigen wir, wie der |naturschutzbund| Österreichs Arten rettet: naturschutzbund.at/newsreader-3...

11.09.2025 05:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

"Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal" lädt am 12.9. zu einer Fahrradexkursion entlang der geplanten Trasse der S18 durch das Ried.
Bodenkundler Walter Fitz erläutert mögliche Folgen der geplanten Trasse in Bezug auf Lebensraum, Landwirtschaft u. Wasser: naturschutzbund.at/newsreader/i...

07.09.2025 06:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@naturschutzbundv is following 16 prominent accounts