Vielfaltsumfrage: Politische Repräsentation von Migranten
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Mittlerweile ist das anerkannt. Nun müssen Gesellschaft und Politik die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
"Damit Menschen mit Rassismuserfahrung einen Weg in der Politik für sich in Betracht ziehen, braucht es Vorbilder. Aber es reicht nicht, wenn einzelne Personen nach vorne gestellt werden und eine Vorbildfunktion ausfüllen." 👏 @pegaheda.bsky.social über die Umsetzung unseres Vielfaltsstatuts 👏🏽
13.11.2023 09:31 — 👍 13 🔁 2 💬 0 📌 0
RASSISMUSMONITOR
Heute wurde der Monitoring-Bericht
„Rassismus und seine Symptome" im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmononitors (NaDiRa) vorgelegt.
Er liefert umfassende Daten zu rassistischer Diskriminierung.
Und er zeigt schonungslos:
Diskriminierung und Rassismus schaden dem Zusammenleben in unserer Demokratie.
„Besonders ein Befund fällt dabei ins Auge:
Menschen, die von Rassismus betroffen sein können, vertrauen den Institutionen in Deutschland in hohem Maße.
Dieses Vertrauen nimmt jedoch signifikant ab, wenn sie Diskriminierung erfahren haben."
„Eine Demokratie lebt von dem Vertrauen, das die Menschen dem Staat und seinen Institutionen entgegenbringen. Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus wirken sich negativ auf das Vertrauen der Menschen in die Demokratie aus.
Leider zeigt der Bericht, dass Rassismuserfahrungen weit verbreitet sind - beispielsweise auch bei der Gesundheitsversorgung."
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat heute den Monitoring-Bericht "Rassismus und seine Symptome" im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmononitors (NaDiRa) vorgelegt.
07.11.2023 16:29 — 👍 15 🔁 6 💬 1 📌 0
Progressive oder sozialdemokratische Kräfte gewinnen nichts in der Arena der extremen Rechten.
20.10.2023 13:30 — 👍 363 🔁 64 💬 17 📌 6