TU Darmstadt's Avatar

TU Darmstadt

@tuda.bsky.social

Hier postet die TU Darmstadt: #TUDa #researchTUDa Impressum: https://tu-darmstadt.de/impressum/

1,739 Followers  |  109 Following  |  261 Posts  |  Joined: 13.10.2023  |  1.7876

Latest posts by tuda.bsky.social on Bluesky

Post image

#JEMS_EMA Equality and Diversity in Science @ #JEMS2025 organized by @tuda.bsky.social
Join us on Tuesday, 26 August in Frankfurt for a special session on diversity in magnetism and participate in an interactive session on building a more inclusive research culture! 👨🏾 🟰 👩🟰 👨
See you in Frankfurt

04.08.2025 10:01 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Spitzentechnologie für die Kinderkrebsstation Der neue, an der TU Darmstadt koordinierte, LOEWE-Schwerpunkt „MultiDrug-TDM“ wird ab Januar für vier Jahre vom Land mit rund 4,3 Millionen Euro gefördert. Das Ziel: Ein neuartiges intelligentes Sensorsystem, das die Versorgung von kindlichen Krebspatient:innen entscheidend verbessert. Indem Wirkstoffspiegel von Medikamenten direkt am Krankenbett gemessen werden, kann die Therapie unmittelbar personalisiert angepasst werden.

Der neue, an der TU Darmstadt koordinierte, LOEWE-Schwerpunkt „MultiDrug-TDM“ wird ab Januar 2026 für vier Jahre vom Land mit rund 4,3 Millionen Euro gefördert. Das Ziel: Ein neuartiges intelligentes Sensorsystem, das die Versorgung von kindlichen Krebspatient:innen entscheidend verbessert.

29.07.2025 10:00 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Jahresbericht 2024

An der TU Darmstadt entstehen durch Austausch und Zusammenarbeit Ideen, Innovationen und Erkenntnisse. Ob in der Forschung, der Lehre, im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft oder im universitären Leben – der frisch erschienene Jahresbericht 2024 zeigt, wie dieses Zusammenwirken die TU prägt.

25.07.2025 09:38 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
How can a complex problem be simplified? A research team led by TU Darmstadt has transformed a difficult problem in quantum physics into a much simpler version through innovative reformulation – without losing any important information. The ...

Researchers led by TUDa have translated a difficult problem in quantum physics into a much simpler version through innovative reformulation – without losing any important information. In doing so, they developed a new method for better understanding quantum mechanical systems.

24.07.2025 08:50 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie wird aus einem komplexen Problem ein einfaches? Ein Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat ein schwieriges Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich einfachere Version übersetzt – ohne dabei wichtige Info...

Forschende unter TUDa-Leitung haben ein schwieriges Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich einfachere Version übersetzt – ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren. Damit entwickelten sie eine neue Methode zum besseren Verständnis quantenmechanischer Systeme.

24.07.2025 08:50 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Gleich vormerken: "PROM3THEUS – Praxisorientierung, Methodik und Theorie in der Bildungsforschung" für #ECR geht vom 02.-03.03.26 in die dritte Runde! Erste Infos im Flyer 👇, Anmeldung ab 01.11.2025 geöffnet.
@goetheuni.bsky.social @unimainz.bsky.social @tuda.bsky.social @dipfaktuell.bsky.social

23.07.2025 10:58 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

🆕 Seit dem 1. Juli verstärkt Dirk Hartmann den Fachbereich Elektrotechnik- und Informationstechnik @etitdarmstadt.bsky.social als Kooperationsprofessor für das Forschungsgebiet „Digitale Zwillinge“. Herzlich willkommen! Interview zum Start an der TU 👉 www.tu-darmstadt.de/universitaet...

16.07.2025 09:57 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Am 11.07.2025 trafen sich #Wissenschaft, #Politik, #Wirtschaft und #Kultur zum Wissenschaftsfrühstück der Rhein-Main-Universitäten @goetheuni.bsky.social, @unimainz.bsky.social und @tuda.bsky.social auf dem Campus der Uni Mainz: www.rhein-main-universitaeten.de/news/rmu-wis...
📷 Stefan F. Sämmer

14.07.2025 15:33 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Typisch Forscher:in?

Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering spricht im #Podcast über ihre Art, die Welt wahrzunehmen und zu erkunden. Damit ist sie in ihrer Familie und ihrem Beruf als Professorin @tuda.bsky.social nicht allein.

siemens-ring.de/podcast-ring...

15.07.2025 07:27 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0

Wir gratulieren Professorin Iryna Gurevych @ukplab.bsky.social !

14.07.2025 13:21 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Autopiloten industrieller Fertigung Wie gelingt es, aus jahrelanger Spitzenforschung ein Unternehmen mit echtem industriellen Impact zu machen? Die Antwort darauf liefern Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann – zwei Gründer aus der TU Darms...

Start-ups aus der TU Darmstadt im Porträt: Mit ihrem Projekt „autonomIQ“ entwickeln Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann eine KI-basierte Softwarelösung, die ein zentrales Problem in der industriellen Fertigung löst: den zeitaufwendigen, personalintensiven Prozess der Maschinenprogrammierung.

10.07.2025 13:44 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Wir begrüßen herzlich Yvonne Späck-Leigsnering als neue Kooperationsprofessorin für "Rechnergestützte Elektromagnetische Verträglichkeit" am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik @etitdarmstadt.bsky.social! Wir haben zum Start ihr einige Fragen gestellt 👉 www.tu-darmstadt.de/universitaet...

09.07.2025 08:28 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

📣🪧 Lautstarker Protest gegen Hochschulpakt-Pläne:
Tausende Beschäftigte und Studierende der TU Darmstadt haben heute Miitag mit einer Kundgebung auf dem Campus Stadtmitte und einem Protestzug durch die Innenstadt gegen die bisher bekannten Eckpunkte des Hessischen Hochschulpakts demonstriert.

08.07.2025 14:17 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Wie groß ist ein Kohlenstoffkern? Mithilfe präziser optischer Spektroskopie ist es einem Forschungsteam der TU Darmstadt gelungen, den Ladungsradius des Isotops 13C – eines stabilen Kohlenstoffisotops – deutlich genauer zu bestimmen a...

Mithilfe präziser optischer Spektroskopie ist es einem TUDa-Forschungsteam gelungen, den Ladungsradius des Isotops 13C – eines stabilen Kohlenstoffisotops – deutlich genauer zu bestimmen als bisher. Die Ergebnisse der Studie sind nun im renommierten Journal „Nature Communications“ erschienen.

08.07.2025 14:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wenn Farbe verschwindet, fehlt mehr als nur Geld.
Um sichtbar zu machen, was durch die drastischen Einschnitte in die Budgets der hessischen Hochschulen auf dem Spiel steht, verzichten hessische Hochschulen diese Woche punktuell auf Farbe in ihrer Kommunikation.
@goetheuni.bsky.social
📷Thomas Ott

08.07.2025 08:51 — 👍 29    🔁 5    💬 0    📌 0
Wissen für die Welt von morgen: Die Rhein-Main-Universitäten begehen ihren siebten Tag der RMU zusammen mit ihrem 10-jährigen Jubiläum | Rhein-Main Universitäten

Das war der 7. Tag der RMU der @goetheuni.bsky.social , @unimainz.bsky.social und @tuda.bsky.social! Ein großes ❤️an alle Teilnehmenden, die diesen spannenden und interessanten Tag besonders gemacht haben! Zum ausführlichen Nachbericht: www.rhein-main-universitaeten.de/news/wissen-...

04.07.2025 15:19 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Alfried Krupp-Förderpreis geht an Robotik-Forscherin Die Informatikerin Georgia Chalvatzaki wird Trägerin des Alfried Krupp-Förderpreises 2025 – eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Die 37-Jährige ist seit 2023 Profes...

Gratulation! TU-Informatikerin Prof. Georgia Chalvatzaki hat den mit 1,1 Mio. Euro dotierten Alfried Krupp-Förderpreis erhalten, der ihre Arbeit in KI, maschinellem Lernen und Robotik würdigt. Sie forscht an Robotern, die aus Interaktion mit Umwelt und Menschen in Echtzeit lernen. shorturl.at/PqTlf

04.07.2025 10:08 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Unter Spannung geht’s deutlich besser Mit Hilfe eines elektrisch schaltbaren Komposits aus Kohlenstoff und Siliciumdioxid hat ein Forschungsteam der TU Darmstadt erstmals Gase wie Kohlendioxid, Stickstoff oder Argon gezielt aus der Gaspha...

Mit Hilfe eines elektrisch schaltbaren Komposits hat ein Team der TU Darmstadt erstmals Gase wie Kohlendioxid, Stickstoff oder Argon gezielt aus der Gasphase entfernt – allein durch Anlegen einer elektrischen Spannung. Die Studie wurde nun in Advanced Science veröffentlicht. Mehr: shorturl.at/TOrkV

04.07.2025 09:50 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Lese-Tipp: Der Frauenhofer-Jahresbericht 2024 stellt #TUDa-Propfessorin Gurevych vor.
#research #researchTUDa #Forschung #KI

04.07.2025 09:02 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Wir stehen in den Startlöchern für den 7. Tag der RMU 🚀 Um 10:30 Uhr startet das abwechslungsreiche Programm auf dem Campus Westend der Goethe-Universität!
@goetheuni.bsky.social , @unimainz.bsky.social @tuda.bsky.social
#TagderRMU #Forschung #Zukunft #Jubiläum

03.07.2025 08:25 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image Post image

🆕 Herzlich willkommen: Seit dem 1. Juli ist Holger Maune Professor für Hochfrequenztechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
@etitdarmstadt.bsky.social. Wir haben Professor Maune zum Start ein paar Fragen gestellt 👉 www.tu-darmstadt.de/universitaet...

02.07.2025 08:18 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Noch mehr Schwung für Innovationen Die TU Darmstadt erhält mehr als 2,9 Millionen Euro EU-Fördermittel für ihr Projekt „InnoBoost“ – und stärkt damit Gründungen und Technologietransfer an der Hochschule. Das Geld stammt aus dem Europäi...

🚀 Die TU Darmstadt erhält mehr als 2,9 Millionen Euro EU-Fördermittel für ihr Projekt „InnoBoost“ – und stärkt damit Gründungen und Technologietransfer an der Hochschule. Der hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat den Förderbescheid nun in Darmstadt überreicht.

01.07.2025 10:02 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
LOEWE-Spitzen-Professur: Professor Koeppl forscht zu Synthetischer Biologie und KI Professor Heinz Koeppl erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur an der TU Darmstadt. Er untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Entwurf von neuen Biomolekülen und genetischen Schaltkreisen in der s...

Wir gratulieren Professor Heinz Koeppl zur #LOEWE-Spitzen-Professur. Das Land stellt für seine #Forschung zur Synthetischen #Biologie und KI rund drei Millionen Euro aus LOEWE-Mitteln über insgesamt fünf Jahre bereit.
#research #researchTUDa

www.tu-darmstadt.de/universitaet...

27.06.2025 08:40 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image

🚀 7. Tag der RMU: Wissen für die Welt von Morgen 🚀 Die Anmeldung zum 7. Tag der RMU auf dem Campus Westend der @goetheuni.bsky.social schließt MORGEN, 26.06.! Schnell noch anmelden und am 03.07. dabei sein: www.rhein-main-universitaeten.de/tag-der-rmu-...
@unimainz.bsky.social @tuda.bsky.social

25.06.2025 15:02 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Pull it, Baby! – Hightech trifft Muskelkraft Wie zwei Maschinenbaustudenten mit MultiPullOne ein smartes Fitnessgerät für die Zukunft entwickelten – und warum ihr Weg von Frankfurt über Darmstadt bis zur ESA eine besondere Gründungsgeschichte er...

Gründerstory MultiPull: Wie zwei Maschinenbaustudenten mit MultiPullOne ein smartes Fitnessgerät für die Zukunft entwickelten – und warum ihr Weg von Frankfurt über Darmstadt bis zur ESA eine besondere Gründungsgeschichte erzählt www.tu-darmstadt.de/universitaet...

26.06.2025 13:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Starter Packs“ als Wachstumsbooster für Bluesky „Starter Packs“ – von Bluesky-Nutzenden zusammengestellte Listen bestehender User, denen neue Nutzende mit einem Klick folgen kön-nen – haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Social-Media-Plattfo...

„Starter Packs“ – von Bluesky-Nutzenden zusammengestellte Listen bestehender User, denen man mit einem Klick folgen kann – haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Plattform Bluesky auf mehr als 30 Millionen Mitglieder angewachsen ist. Das zeigt eine neue Studie der TU: shorturl.at/Zm6it

25.06.2025 08:53 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 1
GAL-Forschungsfokus 2025

Dem Themenschwerpunkt "Sprachförderung in/für Beruf und Ausbildung" widmet sich vom 20. bis. 21. November 2025 das 9. Arbeitstreffen des GAL-Forschungsfokus Geflüchtete an der TU Darmstadt. Der Call for Papers ist nun gestartet, Einreichungen sind bis zum 15. Juli möglich.Weitere Infos 👇

23.06.2025 13:22 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Darmstadt AI Summit am 25. Juni: „Business meets Science & Startups“ Generative Künstliche Intelligenz verändert Gesellschaft, Wirtschaft und das Leben jedes Einzelnen wie kaum eine andere Technologie zuvor. Beim dritten Darmstadt AI Summit am 25. Juni werden führende ...

Am 25. Juni findet der Darmstadt AI Summit „Business meets Science & Startups“ statt. Wir sprachen im Vorfeld mit Organisator Professor Peter Buxmann über die Ziele der Veranstaltung und was die Teilnehmenden erwartet. Aktuell gibt es noch wenige Tickets für die kostenlose Veranstaltung!

20.06.2025 14:24 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

𝗪𝗶𝗲 𝗴𝘂𝘁 sind wir 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲⛑️🌋𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲🧭𝗴𝗲𝘄𝗮𝗽𝗽𝗻𝗲𝘁? HEUTE 𝗮𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗛MWK 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 #𝗛𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴: 𝗗𝗮𝘀 𝗟𝗢𝗘𝗪𝗘-𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 @emergencity.de 𝗺𝗶𝘁 𝗻𝗲𝘂𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻👀𝗘𝗶𝗻bl. 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗿𝗲𝘀𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗦𝘁ä𝗱𝘁𝗲! @tuda.bsky.social @unikassel.bsky.social @unimarburg.bsky.social #LOEWE #Hessen
www.linkedin.com/posts/proloe...

20.06.2025 06:46 — 👍 9    🔁 5    💬 2    📌 0

@tuda is following 20 prominent accounts