Arthur Ghins, The People's Two Powers: Public Opinion and Popular Sovereignty from Rousseau to Liberal Democracy - Cambridge University Press, January 2026
www.cambridge.org/gb/universit...
@dllndvs.bsky.social
legal history @HUBerlin and sociology @FUBerlin
Arthur Ghins, The People's Two Powers: Public Opinion and Popular Sovereignty from Rousseau to Liberal Democracy - Cambridge University Press, January 2026
www.cambridge.org/gb/universit...
💥 📄Check out the 2025 ICON•S Conference Booklet!
It includes the full program and a complete index of speakers, chairs, and discussants.
Access it here 👉 icon-society.org/2025conferen...
#iconsbrasília
Join us tomorrow at 10am ET for a discussion of Jamee Moudud's new book "Legal and Political Foundations of Capitalism: The End of Laissez Faire?"
Author Jamee Moudud will be joined by commentators Anna Chadwick & @johnhaskell.bsky.social.
Register: lpecollective.org/event/legal-...
Dr Ella Vines and I enjoyed speaking with Jo Lauder about what the ICJ Advisory Opinion might mean for Australia and our downstream (exported) emissions.
www.abc.net.au/news/2025-07...
Es muss „fordern“ heißen
26.07.2025 10:43 — 👍 187 🔁 33 💬 9 📌 2Zitat aus dem Artikel von Günter Frankenberg: "Der Bundestag ist nicht die Schweiz, 'Neutralität' ist nicht neutral."
Julia Klöckner ist als Bundestagspräsidentin bemerkenswert um "Neutralität" besorgt. Jetzt will sie Anstecker verbieten. Doch was heißt "Neutralität" hier eigentlich?
GÜNTER FRANKENBERG macht sich auf die Suche nach einem parlamentarischen Neutralitätsbegriff.
verfassungsblog.de/neutralitat-...
Zum deutschen Neutralitätsfetisch, diesmal mit Blick auf die epochale Fehlbesetzung Julia Klöckner. Frankenberg findet das schöne, historisch reichhaltige Wort der "Neutralitätsintervention". verfassungsblog.de/neutralitat-...
23.07.2025 12:41 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0CfP: Armut und Recht (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Deutsches Institut für Menschenrechte), www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltun...
22.07.2025 14:16 — 👍 5 🔁 6 💬 0 📌 0CALL FOR PAPERS! 🪩🎉🎊🪩🎉🎊🪩🎉🎊 It's out and full of information. Check it out! Get in touch with questions!
lawandpoliticaleconomy.org
aeon.co/essays/the-c... The China tea trade was a paradox of global capitalism | Aeon Essays
21.07.2025 12:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Petromoderne
(Amtsblatt 1970)
Have you heard the good news?
A forthcoming conference will launch the The Association of Law and Political Economy: a membership organization with a regular annual conference, elected leadership, and an architecture for open participation and collaboration.
Dr. Ilma Rakusa (Zürich) bei der 4. Asiatischen Studentischen Germanistischen Konferenz 2025 ›Der synästhetische Rilke: Reisen, transnationale Inspiration und grenzüberschreitende Ästhetik im Werk von Rainer Maria Rilke‹ am 16. Juli im Deutschen Literaturarchiv. Foto: DLA Marbach.
Ilma Rakusa, Zürich, spricht in ihrem Gastvortrag bei der 4. Asiatischen Studentischen Germanistischen Konferenz im Deutschen Literaturarchiv über ›Marina Zwetajewa und Rainer Maria Rilke. Der Briefwechsel und sein Kontext‹. #Rilke #DLAMarbach
17.07.2025 11:23 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0es ist doch vor allem schockierend, dass deutsche Ordinarien Wikipedia-Einträge inzwischen abends nach Dienstschluss selber ändern müssen und ihnen das nicht mehr ihre Mitarbeiter abnehmen
16.07.2025 20:35 — 👍 24 🔁 2 💬 3 📌 0"Aktivisten sind immer nur die anderen", so offenbar der gute Katholik @reimer.bsky.social, Fachkollege von #Brosius-Gersdorf und Dekan der Juristischen Fakultät Heidelberg.
Er änderte zum Bekanntwerden ihrer Nominierung den Wikipedia-Artikel, in tendenziöser Weise.
www.t-online.de/nachrichten/...
EXKLUSIV @t-online.de: Wenige Tage vor der Kampagne bearbeitete ein renommierter Rechtswissenschaftler gezielt den Wikipedia-Eintrag von Frauke Brosius-Gersdorf: Ekkehart Reimer.
2018 verantwortete er als Dekan die Honorarprofessur des angehenden BVerfG-Präsidenten Stephan Harbarth (CDU).
„Offenbar fallt auch heute noch der Mehrzahl der Juristen die Vorstellung schwer, es könne sich jemand um Grundrechte und rechtsstaatliche Verfahren bei Minderheiten sorgen, ohne zugleich ihre politischen Ziele zu teilen.“ (Michael Stolleis, 1987)
22.03.2025 21:40 — 👍 179 🔁 29 💬 3 📌 0Zitat: „Die Behandlung der Menschenwürde in spezifisch juristischen Kontexten, mitsamt deren methodischen und geltungstheoretischen Annahmen, lässt sich umstandslos in die polemische Gefechtszone universalistischer Moral hineintragen.“
Die Menschenwürde spielt in der Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf eine zentrale Rolle.
Das ist kein Zufall, meint VICTOR LOXEN (@victorloxen.bsky.social) – denn das deutsche Verständnis der Menschenwürde als „Wert“ könne enthemmte Diskurse geradezu begünstigen.
verfassungsblog.de/die-sache-mi...
Horst Dreier: „Dass das nächste Urteil zum Schwangerschaftsabbruch auch in der jetzigen Besetzung des Gerichts anders ausfallen würde, liegt auf der Hand.“ rp-online.de/politik/deut...
15.07.2025 06:07 — 👍 18 🔁 2 💬 1 📌 0Erste Voraussetzung der Wiederherstellung eines handlungsfähigen Staates: Krawattenverbot für die Herren.
14.07.2025 18:11 — 👍 61 🔁 9 💬 8 📌 2+++SAVE THE DATE+++
Adorno-Vorlesungen 2025
Katharian Pistor (Columbia Law School, New York): In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wenn die über 200.000 Personen, die an einer Berliner Uni arbeiten oder studieren, heute um 9:00 Uhr alle zur Demo kommen, können wir die Kürzungen vielleicht noch abwenden.
www.tu.berlin/nachrichtend...
Hegel’s First American Followers: The Ohio Hegelians: John B. Stallo, Peter Kaufmann, Monscure Conway and August Willich; With Key Writings. Athens: Ohio University Pr., 1966.
Wer kennt sie nicht, die Ohio-Hegelianer:
13.07.2025 13:43 — 👍 27 🔁 5 💬 1 📌 1Die Aktion Brosius-Gersdorf: eine Probe auf die Handlungsfähigkeit der latenten rechten Mehrheit. Mein Gastkommentar im Deutschlandfunk. www.deutschlandfunk.de/kommentar-zu...
12.07.2025 17:16 — 👍 441 🔁 135 💬 17 📌 7Sie interessieren sich für die Geschichte von #Preußen? Handschriften aus dem 18. bis 20. Jahrhundert zu entziffern ist für Sie ein Leichtes? Dann bewerben Sie sich doch für die Forschungs- & Editionstätigkeit (v.a. amtliche Überlieferungen, Briefwechsel, Nachlässe): www.bbaw.de/stellenangeb... #job
11.07.2025 10:23 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0Der Mutwillen, mit dem die Unionsfraktion, die es vermeintlich kürzlich noch verteidigt hat, das Bundesverfassungsgericht schädigt, wird durch ihre plumpe Misogynie in der fehlgeleiteten Kampagne gegen Brosius-Gersdorf nur schlecht kaschiert
11.07.2025 08:25 — 👍 61 🔁 11 💬 3 📌 0Quote by Cheryl Saunders: "The book is a valuable resource on the Indian constitutional system, showcasing an array of current and emerging Indian scholars. It also makes a significant contribution to comparative constitutional law." Graphic is based on a map by Arun Ganesh.
Dive into our latest Verfassungsbook “Indian Constitutionalism at Crossroads: 2014-2024”, edited by ANMOL JAIN (@anmoljain-law.bsky.social) and TANJA HERKLOTZ (@tanjaherklotz.bsky.social)! 📚✨
📖 verfassungsblog.de/books/ 📖
CHERYL SAUNDERS (@cherylas1.bsky.social) already gave it a read ! 👇
Auch in diesem Jahr finden die Adorno-Vorlesungen erneut statt. Vom 22. bis 24. Oktober 2025 widmet sich Katharina Pistor in ihren drei Vorträge der gegenwärtigen Geldordnung aus einer institutionenökonomischen und gesellschaftspolitischen Perspektive.... https://www.theorieblog.de/?p=29806
07.07.2025 12:30 — 👍 14 🔁 9 💬 0 📌 0🎙️ PODCAST: @erik.d-64.social und ich sprechen in der neuesten Folge des Völkerrechtspodcasts (@voelkerrechtsblog.org ) über Völkerrechtsgeschichte(n)
Unsere Gäst:innen sind Prof. Dr. Miloš Vec (Wien) sowie @gonzalezhauck.bsky.social (Hamburg).
voelkerrechtsblog.org/de/48-geschi...