Felix Leininger's Avatar

Felix Leininger

@felix-leininger94.bsky.social

Redakteur bei Tagesspiegel Background 🚆🚲 🌈 ✊

272 Followers  |  269 Following  |  1 Posts  |  Joined: 06.01.2025  |  1.5804

Latest posts by felix-leininger94.bsky.social on Bluesky

Von links oben nach rechts unten: Christian Schreider, Udo Schiefner, Jan Plobner, Mathias Stein (alle SPD), Susanne Menge (Grüne), Detlef Müller (SPD), Valentin Abel, Jürgen Lenders, Bernd Reuther (alle FDP)

Von links oben nach rechts unten: Christian Schreider, Udo Schiefner, Jan Plobner, Mathias Stein (alle SPD), Susanne Menge (Grüne), Detlef Müller (SPD), Valentin Abel, Jürgen Lenders, Bernd Reuther (alle FDP)

Was machen eigentlich ehemalige Verkehrspolitiker:innen? Habe ich hier aufgeschrieben: background.tagesspiegel.de/verkehr-und-...

Gestaltung: Tagesspiegel / Fotos: Fionn Große, SPD (3), PR, Marco Urban, picture alliance/dpa/Bündnis 90/Die Grünen, Stefan Trocha, IMAGO/dts Nachrichtenagentur

04.08.2025 08:30 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1
Porträt über Luigi Pantisano, Verkehrspolitischer Sprecher der Linken-Fraktion im Bundestag aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Porträt über Luigi Pantisano, Verkehrspolitischer Sprecher der Linken-Fraktion im Bundestag aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

@luigipantisano.bsky.social, verkehrspolitischer Sprecher der @dielinkebt.de, bringt Expertise als Architekt & Stadtplaner in den Bundestag. In Berlin will sich der Schwabe mit italienischen Wurzeln für bezahlbare Mobilität & Verkehrssicherheit einsetzen 👉 is.gd/7eNG9S @felix-leininger94.bsky.social

03.06.2025 11:39 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Porträt über Christoph Heuing, Geschäftsführer Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Porträt über Christoph Heuing, Geschäftsführer Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Christoph Heuing übernimmt die Leitung des #VBB. Er will den #ÖPNV ausbauen & verlässlicher machen. Er empfiehlt, sich die Nachbarländer zum Vorbild zu nehmen, um in Deutschland einen innovativen #Nahverkehr auf die Beine zu stellen (Test/Abo) 👉 lmy.de/TbzLJ @felix-leininger94.bsky.social

30.04.2025 12:10 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Porträt von Regina Kraushaar, Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Porträt von Regina Kraushaar, Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Im Fokus der Arbeit von Regina Kraushaar, sächsische Staatsministerin für #Infrastruktur & #Landesentwicklung, steht die #Infrastruktursanierung. Ihr schwebt eine „ideologielose #Verkehrspolitik“ vor, die Angebote schafft, statt Menschen zu bevormunden 👉 is.gd/vhgJPj @felix-leininger94.bsky.social

14.04.2025 11:28 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Zitat von Martin Kröber (SPD): „Wir können uns keine Legislatur Stillstand in diesem Ressort leisten.“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Zitat von Martin Kröber (SPD): „Wir können uns keine Legislatur Stillstand in diesem Ressort leisten.“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Die Wahl ist vorbei. Tagesspiegel Background gibt eine Übersicht, welche Verkehrspolitiker:innen den Wiedereinzug in den #Bundestag geschafft haben – und wirft einen ersten Blick auf die #Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD 👉 lmy.de/mFirc @felix-leininger94.bsky.social

25.02.2025 08:46 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Übersicht der verkehrspolitischen Punkte in den Wahlprogrammen von (von links nach rechts): SPD, Grüne, FDP, CDU, Linke, BSW, AfD.

Folgende Punkte wurden betrachtet (von oben nach unten): DB: Trennung von Netz und Betrieb, Technologieoffenheit, Fonds zur Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur, Tempolimit, EU-CO2-Flottengrenzwerte beibehalten, Verbrenner-Aus, Förderung E-Mobilität, Luftverkehrsstandort Deutschland stärken, ÖPNV: Deutschlandticket erhalten, Radverkehrsausbau, Vision Zero, Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, Autonomes Fahren fördern.

Aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Übersicht der verkehrspolitischen Punkte in den Wahlprogrammen von (von links nach rechts): SPD, Grüne, FDP, CDU, Linke, BSW, AfD. Folgende Punkte wurden betrachtet (von oben nach unten): DB: Trennung von Netz und Betrieb, Technologieoffenheit, Fonds zur Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur, Tempolimit, EU-CO2-Flottengrenzwerte beibehalten, Verbrenner-Aus, Förderung E-Mobilität, Luftverkehrsstandort Deutschland stärken, ÖPNV: Deutschlandticket erhalten, Radverkehrsausbau, Vision Zero, Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, Autonomes Fahren fördern. Aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Die Parteien setzen bei der #Bundestagswahl unterschiedliche Schwerpunkte in der #Verkehrspolitik. Tagesspiegel Background stellt die Positionen der Parteien einander gegenüber (Test/Abo) 👉 lmy.de/iIdVK @kugoth.bsky.social

11.02.2025 08:27 — 👍 19    🔁 10    💬 2    📌 2
Zitat von Leonore Gewessler, geschäftsführende Klimaschutzministerin Österreichs: „Es steht sehr viel auf dem Spiel“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Zitat von Leonore Gewessler, geschäftsführende Klimaschutzministerin Österreichs: „Es steht sehr viel auf dem Spiel“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

#FPÖ & #ÖVP verhandeln über eine neue Regierungskoalition. @lgewessler.bsky.social spricht im Interview über die möglichen Auswirkungen einer rechtspopulistischen Regierung für Klima- und #Verkehrspolitik – und warnt vor einem dramatischen #Backlash 👉 lmy.de/dieLW @felix-leininger94.bsky.social

10.02.2025 07:37 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Zitat von Isabel Cademartori, verkehrspolitische Sprecherin der SPD: "Die Art und Weise, wie wir über Migration sprechen, kann dazu führen, dass potenzielle Fachkräfte sich unerwünscht fühlen." aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Zitat von Isabel Cademartori, verkehrspolitische Sprecherin der SPD: "Die Art und Weise, wie wir über Migration sprechen, kann dazu führen, dass potenzielle Fachkräfte sich unerwünscht fühlen." aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Die Union hat ihr #Sofortprogramm verabschiedet & damit auch eine deutlichere Verschärfung ihrer #Migrationspolitik. Expert:innen warnen vor negativen Folgen für die #Fachkräftegewinnung (Test/Abo) 👉 lmy.de/JHtrG @felix-leininger94.bsky.social

04.02.2025 10:57 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Porträt von Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Porträt von Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert setzt auf #Kontinuität und möchte sich für die langfristige Fortsetzung des #Deutschlandtickets einsetzen. #Mobilität ist für ihn vor allem eine soziale Leistung, von der alle profitieren sollen. (Test/Abo) 👉 is.gd/UDndIe @felix-leininger94.bsky.social

29.01.2025 09:34 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Zitat von Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und seit November 2024 zusätzlich Justizminister: „Ich bin kein Autohändler, ich bin Verkehrsminister“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Zitat von Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und seit November 2024 zusätzlich Justizminister: „Ich bin kein Autohändler, ich bin Verkehrsminister“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Volker #Wissing zieht im Interview Bilanz: Über sein Verhältnis zu seinen alten #FDP-Parteifreunden, über #Kaufprämien für #E-Autos, einen #Infrastrukturfonds, die #Bahnsanierung, das #Deutschlandticket und die Schwierigkeit, die Menschen vom #Klimaschutz zu überzeugen (Test/Abo) 👉 is.gd/EfvYGn

20.01.2025 12:56 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 1
Titel des Standpunkts von Mark Andor, Professor für Verhaltens- und Umweltökonomik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Leiter der Forschungsgruppe Prosoziales Verhalten am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung: "Wir sollten die Preise für den ÖPNV in Nebenzeiten stark reduzieren!" aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Titel des Standpunkts von Mark Andor, Professor für Verhaltens- und Umweltökonomik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Leiter der Forschungsgruppe Prosoziales Verhalten am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung: "Wir sollten die Preise für den ÖPNV in Nebenzeiten stark reduzieren!" aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.

Es wurde ausnahmslos über das #Deutschlandticket diskutiert, wenn es um die Bepreisung des #ÖPNV geht. Das Ticket hat Vorteile, passt aber nicht in die Kostenstruktur. Ist eine auslastungsabhängige, dynamische Bepreisung die Lösung?👉 is.gd/AV0q7l @ruhr-uni-bochum.de @rwi.bsky.social

14.01.2025 07:10 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 1

@felix-leininger94 is following 20 prominent accounts