Ecological Research Network (Ecornet)'s Avatar

Ecological Research Network (Ecornet)

@ecornet-research.bsky.social

Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung im Netzwerk: Ecologic Institut | ifeu | IÖW | ISOE | IZT | Öko-Institut | UfU | Wuppertal Institut

1,061 Followers  |  98 Following  |  17 Posts  |  Joined: 23.11.2023  |  1.9885

Latest posts by ecornet-research.bsky.social on Bluesky

Preview
Industrie: Wer das EU-ETS schwächt, verliert das Zukunftsrennen gegen China Ein Aufweichen des europäischen Emissionshandels würde sich rächen, ist Lukas Hermwille überzeugt. Der Industrieexperte am Wuppertal-Institut sieht Europas Stärke in der Transformation, nicht im Wettb...

Ein Aufweichen des europäischen Emissionshandels würde sich rächen: Lukas Hermwille, Co-Leiter des Forschungsbereichs #Industriepolitik am Wuppertal Institut, sieht Europas Stärke in der #Transformation, nicht im #Wettbewerb. 👉 background.tagesspiegel.de/energie-und-... @tspbackground.bsky.social

30.10.2025 14:40 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Logo „Zukunftsgerecht: Wie Transformation Verbindung schafft.“
Bild von einer Rampe oder Waage, die nicht ausgewogen ist. Zahlreiche Figuren versuchen gemeinsam, das Gleichgewicht herzustellen, indem sie sich gegenseitig auf die andere Seite helfen und Gewichte wie Geldsäcke an eine andere Stelle tragen.   
Thema: „Das sozialökologische Existenzminium: Teil einer neuen Form von Daseinsvorsorge.“

Logo „Zukunftsgerecht: Wie Transformation Verbindung schafft.“ Bild von einer Rampe oder Waage, die nicht ausgewogen ist. Zahlreiche Figuren versuchen gemeinsam, das Gleichgewicht herzustellen, indem sie sich gegenseitig auf die andere Seite helfen und Gewichte wie Geldsäcke an eine andere Stelle tragen. Thema: „Das sozialökologische Existenzminium: Teil einer neuen Form von Daseinsvorsorge.“

Zitat von Anna-Lena Guske von der Diakonie: „Unser Konzept für ein Existenzminimum in der sozial-ökologischen Transformation zeigt konkrete Handlungsansätze an der Schnittstelle von Sozial- und Klimapolitik auf.“
Anna-Lena Guske ist Projektleiterin für die „sozial-ökologische Transformation“ bei der Diakonie, die jährlich mehr als zehn Millionen Menschen unterstützt.

Zitat von Anna-Lena Guske von der Diakonie: „Unser Konzept für ein Existenzminimum in der sozial-ökologischen Transformation zeigt konkrete Handlungsansätze an der Schnittstelle von Sozial- und Klimapolitik auf.“ Anna-Lena Guske ist Projektleiterin für die „sozial-ökologische Transformation“ bei der Diakonie, die jährlich mehr als zehn Millionen Menschen unterstützt.

Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin und Sprecherin für sozialökologische Gerechtigkeit bei Greenpeace. Im folgenden Zitat erklärt sie, warum Greenpeace regelmäßig mit Wohlfahrtsverbänden wie der Diakonie zusammenarbeitet: 
„Schulterschlüsse über individuelle Themen und Forderungen hinweg sind Grundlage für eine lebendige Demokratie.“

Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin und Sprecherin für sozialökologische Gerechtigkeit bei Greenpeace. Im folgenden Zitat erklärt sie, warum Greenpeace regelmäßig mit Wohlfahrtsverbänden wie der Diakonie zusammenarbeitet: „Schulterschlüsse über individuelle Themen und Forderungen hinweg sind Grundlage für eine lebendige Demokratie.“

Das vollständige Interview gibt es im kostenlosen Magazin unter www.ioew.de/zukunftsgerecht

Das vollständige Interview gibt es im kostenlosen Magazin unter www.ioew.de/zukunftsgerecht

Soziale Fragen als Begründung für ambitionslosen Klimaschutz?? Die #Klimakrise wirkt sich auf Ärmere besonders dramatisch aus. Sie würden von #sozial gerechtem, konsequentem #Klimaschutz profitieren.

Interview mit @diakonie.de & @greenpeace.de im Heft #Zukunftsgerecht: www.ioew.de/zukunftsgerecht

29.10.2025 08:52 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0
Abgebildet sind Birte Schnurr vom Wuppertal Institut und Beate Hablitzel von „Cronenberg will mehr“ im Gespräch bei Zukunftswissen.fm mit der Frage "Wie gelingt Wandel im eigenen Stadtteil?"

Abgebildet sind Birte Schnurr vom Wuppertal Institut und Beate Hablitzel von „Cronenberg will mehr“ im Gespräch bei Zukunftswissen.fm mit der Frage "Wie gelingt Wandel im eigenen Stadtteil?"

💡 Wie gelingt Wandel direkt vor der Haustür? In der neuen Folge von Zukunftswissen.fm zeigen Birte Schnurr vom Wuppertal Institut & Beate Hablitzel, wie lokale Initiativen echte #Transformation anstoßen – von „Cronenberg will mehr“ bis zur Bibliothek der Dinge 🎧 #Podcast #Zukunftswissen

28.10.2025 16:14 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

It's time for the 3rd Expert Workshop on Climate-Resilient Landscapes in Bucharest!

Join us on 19-20 November in Bucharest to collaborate on developing EU guidance that helps authorities, planners, and practitioners design landscapes resilient to climate change.

Register at tinyurl.com/2y4v68yw

28.10.2025 14:01 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Circa 120 Personen im Plenum applaudieren

Circa 120 Personen im Plenum applaudieren

Tagungsgäste nuterhalten sich in der Pause

Tagungsgäste nuterhalten sich in der Pause

Workshopsession

Workshopsession

🤲 Unsere Tagung #40ioew machte deutlich: Gesellschaftlicher Wandel braucht Zuversicht, Dialog und handlungsfähige Strukturen – aber auch den Mut, neue und unbequeme Bündnisse zu wagen.

👉 Rückblick: www.ioew.de/news/article...

📸 Fotos (Gordon Welters) www.flickr.com/photos/13779...

28.10.2025 12:00 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wie geht Nachhaltigkeit im Sport? Wir fragen Hartmut Stahl: Wieso muss Sport nachhaltiger werden? Wie sieht die Klimabilanz einer Fußball-Europameisterschaft aus? Wo entstehen bei großen und kleinen Sportveranstaltungen Probleme für Umwelt und Klima? Und welche Lösungen gibt es dafür? Können Sportevents sogar zum Vorbild für eine nachhaltige Entwicklung werden?

Was heißt eigentlich #Nachhaltigkeit bei Sportevents wie der kommenden #FIFAWM? Darüber sprechen wir in der neuen Folge #Wendenbitte mit Experte Hartmut Stahl:

28.10.2025 10:36 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Ideen für nachhaltige #Mobilität gibt es einige, aber wie lassen sie sich für die Praxis erproben?
Unsere Expertin Jutta Deffner wird dazu einen Vortrag halten und Realexperimente vorstellen. Nach dem Vortrag wird es eine offene Diskussion geben.
bayern.vcd.org/der-vcd-in-b... @vcdabmil.bsky.social

28.10.2025 10:09 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Logo des Projekts "Mobil auf deine Weise". Daneben ein Foto von einer verregneten Straße mit Laub darauf und dem Schriftzug: Kommt sicher durch den Herbst!

Logo des Projekts "Mobil auf deine Weise". Daneben ein Foto von einer verregneten Straße mit Laub darauf und dem Schriftzug: Kommt sicher durch den Herbst!

Oslo & Helsinki haben das Ziel #VisionZero (keine Verkehrstoten) erreicht. In #Berlin hingegen verloren letztes Jahr 56 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr, meist zu Fuß/mit Rad. #AmberForschung stellt Lösungsansätze vor: www.mobil-auf-deine-weise.de/themenmonate...
@freieuniversitaet.bsky.social

27.10.2025 14:30 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 1
Cover Magazin Zukunftsgerecht

Cover Magazin Zukunftsgerecht

Abbildung der Landschaft von neuen Allianzen

Abbildung der Landschaft von neuen Allianzen

📖📢 #Klimaschutz führt oft zu Konflikten – das geht besser: Unser neues Magazin zeigt, wie die #Zivilgesellschaft eine wertvolle Partnerin für die Politik sein kann, um soziale und ökologische Fragen anzugehen.

✅ Download: www.ioew.de/fileadmin/us...

▶ Für #Gewerkschaften, #Verbände und #Politik

25.09.2025 09:19 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

🐄 Livestock = 65% of EU agri emissions.

A new report, presented today by Aaron Scheid & @juliabognar.bsky.social, shows how the CAP can change course with 10 recommendations: from better farmer incentives to stronger advisory services & greater policy coherence.

📑 Full report: shorturl.at/x0rMW

25.09.2025 15:22 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image

Nachhaltiger ernähren - wie?
Wissenschaftler*innen, auch ISOE-Experte Lukas Drees, erarbeiten im Projekt “ZUKUNFT SCHMACKHAFT MACHEN!” Antworten auf diese & weitere Fragen – bei der Auftaktveranstaltung wird das Themenfeld #Ernährung in einem Theaterstück erkundet.
Infos:
www.isoe.de/projekt/zuku...

26.09.2025 11:14 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Das Wuppertal Institut hat 14 erfolgreiche kommunale Nachhaltigkeitsprojekte untersucht. Ergebnis: #Transformation gelingt mit Beteiligung vor Ort, langfristiger Finanzierung & guter Vernetzung. Zu fünf best practice Beispielen: www.youtube.com/playlist?lis...
#Nachhaltigkeit #Kommunen #Politik

29.09.2025 14:28 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Illustration mit dem Text „Der E-Lkw kommt – aber es braucht Lösungen für die bestehenden Herausforderungen.“ Ein roter Elektro-Lastwagen fährt auf einer kurvigen Landstraße durch eine grüne und gelbe Landschaft. Unten im Bild befindet sich ein grüner Button mit der Aufschrift „Jetzt lesen auf oeko.de/magazin!“ und ein stilisierter Mauscursor zeigt darauf.

Illustration mit dem Text „Der E-Lkw kommt – aber es braucht Lösungen für die bestehenden Herausforderungen.“ Ein roter Elektro-Lastwagen fährt auf einer kurvigen Landstraße durch eine grüne und gelbe Landschaft. Unten im Bild befindet sich ein grüner Button mit der Aufschrift „Jetzt lesen auf oeko.de/magazin!“ und ein stilisierter Mauscursor zeigt darauf.

Der Strom kommt auf die Straße – auch mit Blick auf den Gütertransport. Aber nach wie vor bestehen Herausforderungen, vor allem bei der #Ladeinfrastruktur. So meistern wir sie www.oeko.de/magazin/...
#Verkehrswende #Klimaschutz

30.09.2025 14:45 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

Nächste Woche findet die Jubiläumstagung des @ioew.bsky.social statt. #40ioew

Vier Jahrzehnte Denkanstöße für den sozial-ökologischen Wandel. Zeit für eine Reflexion unter dem Tagungsmotto "Wandel am Limit. Und jetzt?".

Jetzt erstmal schnell anmelden. 👇

01.10.2025 08:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zitat von Dr. Jens Marquardt von der Technische Universität Darmstadt:
„Die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingt nur mit einer radikalen Demokratiewende. Gerade in Zeiten der Polarisierung brauchen wir neue Räume demokratischer Auseinandersetzung – für engagiertes Streiten statt kollektivem Schweigen.“
Marquardt ist Speaker auf der  explorativen Tagung von IÖW & VÖW am 9. Oktober 2025, Titel „Wandel am Limit, und jetzt?“ 
Diskutieren Sie mit!

Zitat von Dr. Jens Marquardt von der Technische Universität Darmstadt: „Die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingt nur mit einer radikalen Demokratiewende. Gerade in Zeiten der Polarisierung brauchen wir neue Räume demokratischer Auseinandersetzung – für engagiertes Streiten statt kollektivem Schweigen.“ Marquardt ist Speaker auf der explorativen Tagung von IÖW & VÖW am 9. Oktober 2025, Titel „Wandel am Limit, und jetzt?“ Diskutieren Sie mit!

Wie kann sich unsere #Demokratie innovativ weiterentwickeln, um aus der Sackgasse der zunehmenden #Polarisierung herauszufinden?

Diskutieren Sie darüber auf unserer Jubiläumstagung #40ioew am 9. Oktober u. a. mit Dr. Jens Marquardt, @tuda.bsky.social

👉 Anmeldung: www.ioew.de/veranstaltun...

08.09.2025 09:27 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
"Es gäbe viel zu justieren in der Wasserstoffpolitik" Berlin - Mit dem Regierungswechsel hat sich auch für den Nationalen Wasserstoffrat einiges geändert. Im Interview erklärt Felix Matthes, inzwischen kommissarischer Vorsitzender des Rats, wie es mit de...

Spannendes Interview mit Felix Chr. Matthes im @energate.bsky.social über seine Arbeit im #Wasserstoffrat und wichtige next steps der Politik: www.energate-messenger.de/news/256744/...

09.09.2025 10:35 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Die UN-Plastikkonferenz endete im August ohne ein internationales Abkommen. 🌍🚫
Aber jede*r kann #Plastikmüll vermeiden!

ISOE-Expertin Heide Kerber erklärt im NDR-Interview, wo wir auf Einwegplastik verzichten können – und welche Alternativen es gibt:

🔗 www.ndr.de/nachrichten/...

09.09.2025 10:27 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Tracking the Transition to a Clean, Competitive and Fair EU Future
YouTube video by Ecologic Institute Tracking the Transition to a Clean, Competitive and Fair EU Future

In case you missed the launch event of the third assessment of the EU's progress towards #climateNeutrality, here is the link to the recording. Our project @ecno-climate.bsky.social developed a data-driven analytical framework to track the real-world changes that underpin the transition.

05.09.2025 09:12 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Wandel am Limit. Und jetzt? Wir laden zur explorativen Tagung und zum Sommerfest am 2. Juli 2025 ein.

Wandel am Limit. Und jetzt? Wir laden zur explorativen Tagung und zum Sommerfest am 2. Juli 2025 ein.

Wohin wir auch schauen: #Wandel am Limit. Fragt Ihr Euch auch: Und jetzt? Bei unserer explorativen Tagung und beim Sommerfest am 2. Juli wollen wir mit Euch nachdenken, diskutieren und feiern.

Jetzt anmelden ⬇
www.ioew.de/veranstaltun...

📍 Z/KU, #Berlin

#40ioew
@ecornet-research.bsky.social

15.05.2025 11:37 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 1
Post image

Dafür brauche es einen Neustart der Kraftwerksstrategie, betont Felix Matthes, Mitglied der Expertenkommission #Energiewende. Heute ist ein neues Kurzgutachten zum aktullen Stand der Energiewende erschienen: www.oeko.de/news/pre... @andreasloeschel.bsky.social @grimmveronika.bsky.social

21.03.2025 15:06 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Graphic announcing the release of the March edition of a newsletter. The background is deep blue with a white envelope icon in the top left corner. Bold white text reads "Our Newsletter Is Out!" Below, smaller white text mentions featured topics such as water allocation, eflows & value chains, and industrial removals' resource use. On the left side, a triangular cutout reveals a landscape with green fields and trees. At the bottom, the website "www.ecologic.eu/newsletter" is displayed in white text.

Graphic announcing the release of the March edition of a newsletter. The background is deep blue with a white envelope icon in the top left corner. Bold white text reads "Our Newsletter Is Out!" Below, smaller white text mentions featured topics such as water allocation, eflows & value chains, and industrial removals' resource use. On the left side, a triangular cutout reveals a landscape with green fields and trees. At the bottom, the website "www.ecologic.eu/newsletter" is displayed in white text.

🌍💡 New insights from our research!

Our latest newsletter is out:

📖 #WaterPolicies, #IndustrialRemovals' Resource Use
🎤 Circular textiles, Pharmaceuticals, Carbon Farming, Climate Services
💡 Plastic Pirates tackle plastic pollution

🔗 Read more: www.ecologic.eu/20026

#Research #Newsletter

24.03.2025 09:20 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

♻️ Ohne Erdöl in die Zukunft? Die neue #GreenFeed Roadmap zeigt, wie die #Petrochemie defossilisiert werden kann. Zwei Szenarien, ein Ziel: Klimaneutralität. Ganzer Abschlussbericht unter:
🔗 wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/...
#Nachhaltigkeit

@unikassel.bsky.social @kasselinstitute.bsky.social @kit.edu

24.03.2025 13:10 — 👍 9    🔁 4    💬 1    📌 1
Post image

Neue UfU Studie!
Die @faznet.bsky.social berichtet heute in ihrer Druckausgabe über unsere Studie zu Klagen von Umweltverbänden in Deutschland.

Key Facts:
🔹 Weniger Infrastrukturklagen.
🔹 Mehr Klagen bei Artenschutz.
🔹 Über 50 % Erfolgsquote.

Mehr zu unserer Studie: ufu.de/projekt/rech...

24.03.2025 13:12 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wie machen wir Perspektiven sichtbar, die in der Forschung bisher nicht genug gehört wurden? Durch eine barrierearme #CitizenScience Studie👇
www.mobil-auf-deine-weise.de
#AmberForschung #Mobilität #Teilhabe

#40ioew Und jetzt? Miteinander reden💬
@freieuniversitaet.bsky.social @adfcberlin.bsky.social

25.03.2025 09:52 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Mit der Berliner Hochschule für Technik & Ecosia hat die @tuberlin.bsky.social einen Einkaufsbegleiter entwickelt, der Verbraucher*innen auf unterschiedlichen Wegen dabei unterstützen sollte, online nachhaltigere Konsumentscheidungen zu treffen. Zum #GreenConsumptionAssistant www.oeko.de/magazin/...

25.03.2025 14:49 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🏭 Wie gelingt die Klimaneutralität der #Industrie bis 2045? Neuer #Zukunftsimpuls zeigt Wege: CO2-Infrastruktur aufbauen, sichere Speicher, gesellschaftliche Akzeptanz, Förderung von #CCU ergänzend zu #CCS. Entscheidend ist die Verzahnung der Prozesse!

➡️ Mehr Infos: wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/...

25.03.2025 15:00 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

📢 Exklusive Vorstellung des Gutachtens: "Mit guten Gebäuden zum Ziel - Wie Klimaschutz im Gebäudebestand zu schaffen ist."
📌 Plätze frei! 27. März, 10:30 bis 11:30 Uhr

@Peter Mellwig für @ifeu.bsky.social
Dr. Christine Lemaitre für DGNB
Im Auftrag: @umwelthilfe.bsky.social

25.03.2025 16:47 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

Damit Wissenschaft zur Lösung großer Herausforderungen wie #Energiewende, Artenverlust & #Klimawandel beitragen kann, müssen gesellschaftliche Probleme in Förderprogrammen adäquat aufgegriffen werden.

Diese & weitere Empfehlungen in unserem aktuellen Positionspapier: www.ecornet.eu/news-einzela...

24.03.2025 11:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die künftige Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen, zu deren Lösungen die Wissenschaft wichtige Beiträge leisten kann. Dafür braucht es eine zukunftsorientierte Forschungspolitik. Wie diese aussehen kann, zeigen wir in unserem aktuellen Positionspapier:

▶️ www.ecornet.eu/news-einzela...

19.03.2025 10:23 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 2
Preview
Unterschriftenaktion: Wissenschaftler:innen fordern mehr Klimaengagement von Politik - S4F Deutschland Noch bis Donnerstag Mittag können Wissenschaftler:innen auf der Webseite der Universität Bayreuth einen Appell unterzeichnen, der auf Initiative der Scientists for Future Bayreuth in Zusammenarbeit mi...

Wissenschaftler:innen fordern mehr Klima-Engagement von Politik - noch bis Donnerstag 10 Uhr mitzeichnen! de.scientists4future.org/unterschrift...

12.03.2025 14:21 — 👍 58    🔁 23    💬 4    📌 5

@ecornet-research is following 19 prominent accounts