Anastasia Pyschny's Avatar

Anastasia Pyschny

@a-pyschny.bsky.social

political scientist @iparl.bsky.social

49 Followers  |  71 Following  |  1 Posts  |  Joined: 12.02.2025  |  1.8275

Latest posts by a-pyschny.bsky.social on Bluesky

Post image

In der Reihe „Nachdenken über Demokratie“ beleuchtet der Bürgerverein Demokratieort Paulskirche regelmäßig Themen, die seit den Tagen der Frankfurter Nationalversammlung für das Gelingen von Demokratie wichtig sind. Die Auswahl des Personals gehört zweifelsohne dazu. Freu mich auf die Veranstaltung!

12.08.2025 13:47 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
The Challenge of Tackling the Far-Right in France - Logos Journal A year ago, French President Macron surprised everyone by triggering a snap parliamentary election on the evening on the European Parliamentary elections, which that saw far-right party the National R...

Wrote a short piece about how challenging tackling the far right has been for French mainstream parties for Logos, with reference to @aurelmondon.bsky.social's work on mainstreaming
tldr version: they don't know what they're doing
logosjournal.com/article/the-...

04.07.2025 10:30 — 👍 15    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

A perfect match! Entitled
“Reinventing Democracy for the 21st Century”, the 4th Global Conference on Parliamentary Studies today takes place in the cradle of democracy. 🇬🇷 Happy to present work with @kirareneekurz.bsky.social & @hallehellmann.bsky.social on youth representation. #youthpolrep

13.06.2025 10:55 — 👍 11    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

#lovinglegislatures
Gestern haben wir beim Berliner 5x5 Staffellauf teilgenommen und sind stolz auf unsere Leistung 🏃🏃‍♀️🏃‍♂️🏃‍♀️🏃
Platz 531 von 1747 🏅

04.06.2025 11:56 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
26.1: Gelost statt gewählt: Grenzen und Chancen von Bürgerräten Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parla...

🎧 Doppelpack für die Ohren 🎧
Was sind #Bürgerräte, wie funktionieren sie und was können sie leisten? Das und mehr gibt es in der neuen #zwischenruf Doppelfolge mit Frank Decker und Florian Wieczorek zu hören.
Hier geht es zu den Folgen:
👉 tinyurl.com/2b3cyfyz
👉 tinyurl.com/wx7x9j6z

30.05.2025 09:21 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Many thanks to Nino Kapanadze for the insightful presentation of her dissertation project on legislative procedures in Germany & Georgia at the #IParlKolloquium! 🇩🇪🇬🇪

Up next on June 5: PD Dr Werner Reutter on the past, present & future of state parliaments in Germany.

23.05.2025 10:06 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Das IParl wünscht
ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage. 🐣

21.04.2025 08:10 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Zwei Flaggen nebeneinander: links die schottische Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Hintergrund), rechts die katalanische Unabhängigkeitsflagge „Estelada“ mit roten und gelben Streifen sowie einem blauen Dreieck mit weißem Stern.

Zwei Flaggen nebeneinander: links die schottische Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Hintergrund), rechts die katalanische Unabhängigkeitsflagge „Estelada“ mit roten und gelben Streifen sowie einem blauen Dreieck mit weißem Stern.

Wie arbeiten & kommunizieren parlamentarische Mitarbeitende in Schottland & Katalonien?🗯️

Morgen stellen
Sebastian Ludwicki-Ziegler (@stir.ac.uk) & Andreu Paneque (UOC) im #IParlKolloquium ihr Projekt zur politischen Kommunikation in den zwei Parlamenten vor.

📩 Anmeldung unter kolloquium@iparl.de

16.04.2025 08:20 — 👍 4    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

Vor der vorgezogenen #Bundestagswahl 2025 wurde wenig über die Herausforderung der Parteien gesprochen, ihre Kandidatinnen und Kandidaten fristgerecht zu nominieren. Erste Einblicke von @maurakratz.bsky.social, Sebastian Unsicker und mir gibt es im neuen #Blickpunkt: www.iparl.de/unsere-arbei...

15.04.2025 06:56 — 👍 11    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Seit Weihnachten ist viel passiert. Was wir seitdem gemacht haben und was demnächst bei uns ansteht, kann man in unserem Frühjahrsnewsletter nachlesen. Mit dabei:
👉PSA-Roundtable #btw25
👉Neue Fellows
👉Blogbeiträge, Publikationen u.v.m.
Zum NL: tinyurl.com/4pp76dau
Anmeldung: tinyurl.com/3bcdnjrp

27.03.2025 07:54 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Berlin direkt Das politische Magazin aus der Hauptstadt

Kommunikation ist für Parteien eine zentrale Aufgabe und komplexe Herausforderung zugleich. In welchem Spannungsfeld Wahlkampfrhetorik und die Kompromissfindung bei Koalitionsverhandlungen stehen, dazu konnte ich mit der ZDF-Sendung „Berlin direkt“ sprechen. @zdfde.bsky.social
shorturl.at/0ZuRB

07.04.2025 07:36 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Heute haben wir Nachwuchswissenschaftler und Praktiker für den #iparltag zu Besuch. Unter dem Titel "Parlamente verstehen und erforschen" stellen wir die Grundlagen der Parlamentarismusforschung und unsere Projekte vor. Wir freuen uns sehr auf den spannenden Tag und viele spannende Diskussionen.

28.03.2025 09:26 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Home - IParl Parlamentarismusforschung Parlamentarismus-forschung grundlegend. realitätsgerecht. praxisnah. Parlamentarismusforschung grundlegend. realitätsgerecht. praxisnah. Podcast Mit dem Ziel, die demokratisc...

☀️Draußen scheint die Sonne und auch unsere Homepage erstrahlt in neuem Glanz. Ab sofort kann unsere überarbeitete Onlinepräsenz unter www.iparl.de erkundet werden.
#relaunch

24.03.2025 08:57 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
25: „Raumschiff Bundesrat“ – oder „Kammer der Ministerpräsidenten“? Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

Was macht eigentlich der Bundesrat? Wozu haben wir eine #2.Kammer? Und wer gibt dort den Ton an? Darüber haben Franziska Carstensen und Albert Funk in der neuesten Folge unseres #zwischenruf-Podcasts gesprochen.
Hier gibt es die neueste Folge zu hören 👇
zwischenruf.podigee.io/27-bundesrat

14.03.2025 07:22 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Last year, the French National Assembly decided to innovate and introduce Prime Minister's Questions. It lasted for five weeks, and was then quickly backtracked.

What happened there? Today, @ruxandrasrbn.bsky.social and I look at why this change was introduced - and tomorrow, why it was repealed.

26.02.2025 20:13 — 👍 6    🔁 6    💬 0    📌 0
Preview
Portal für Politikwissenschaft – Attraktivität als Vorteil? Wie die „äußeren“ Werte die Kandidatenauswahl in den Parteien beeinflussen

Welche Rolle spielen äußere Merkmale von Kandidat*innen im innerparteilichen Auswahlprozess? @calixtebloquet.bsky.social & Danny Schindler @iparl.bsky.social haben Daten dazu ausgewertet & stellen fest: Auch innerparteilich kommt es durchaus auf die „äußeren“ Werte an.

14.02.2025 08:20 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Die Aufnahme zeigt eine kleine Gruppe von Personen, die an einem Konferenztisch sitzen und einer Präsentation folgen. An der Wand wird eine PowerPoint-Folie projiziert, die sich mit dem Thema “Party Group Cohesion in Committees” befasst.

Die Aufnahme zeigt eine kleine Gruppe von Personen, die an einem Konferenztisch sitzen und einer Präsentation folgen. An der Wand wird eine PowerPoint-Folie projiziert, die sich mit dem Thema “Party Group Cohesion in Committees” befasst.

Vielen Dank an Moritz Wiesenthal für die spannende Vorstellung im #IParlKolloquium! 🙏

📅 Weiter geht’s am 17. April mit
„Autonomy and Constraints: Political communication by parliamentary staff in Scotland and Catalonia“ – einem Forschungsprojekt von Sebastian Ludwicki-Ziegler & Andreu Paneque. 🗣️🗯️

13.02.2025 14:10 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Braucht es im Bundestag mehr Newcomer, die von politischen Firmen außerhalb der Parteien unterstützt werden? Ein paar skeptische Einschätzungen von mir dazu bei 3sat Kulturzeit / @3sat.bluesky.com.de 👉
shorturl.at/sKBhX

12.02.2025 13:45 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

Wie funktionieren namentliche Abstimmungen in den Ausschüssen des Europäischen Parlaments? 🇪🇺

Morgen ab 10:30 Uhr gibt Moritz Wiesenthal im #IParlKolloquium Einblicke in seine Dissertation zur Abstimmungspraxis im EP.

📩 Anmeldung via kolloquium@iparl.de

12.02.2025 08:08 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

@a-pyschny is following 20 prominent accounts