Das Medium ist Massage! 💆🏻♀️
02.11.2025 15:42 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 1@carlesso.bsky.social
Dr. phil. | Head of Kunstverein Brackenheim | Based in Stuttgart New book: »Theater, Terror, Tod. Das Künstlerdrama von Christoph Schlingensief« (Open Access) www.giovannabeatricecarlesso.com | www.instagram.com/giovannabcarlesso
Das Medium ist Massage! 💆🏻♀️
02.11.2025 15:42 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 1»Smells like Holy Spirit: Auf der Suche nach dem Geruch der Heiligkeit« – in meinem neusten Beitrag für MINIMA THEOLOGICA gehe ich, ausgehend von Werbeversprechen der Parfumindustrie, der Bedeutung des (Wohl-)Geruchs in der katholischen Kirche nach. www.herder.de/communio/rei...
15.09.2025 11:19 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Vor einer Woche ist Carl Hegemann gestorben, einer der bedeutendsten Dramaturgen unserer Zeit. Ich denke gern an unsere Gespräche zurück und bin dankbar, ihn kennengelernt zu haben. Mein Nachruf auf Communio Online: www.herder.de/communio/kul...
16.05.2025 09:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ansicht auf Gosia Machons mehrteilige Bildinstallation »Psychy Paths« (2024).
»Es gibt keine klaren Grenzen in der Natur«, so Gosia Machon. »Wir sind alle Teil eines gewaltigen Universums aus Verbindungen, eines sich ständig wandelnden Ökosystems.«
05.04.2025 10:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Gosia Machon: »Kopf«, Tusche auf Papier, 2024.
In ihren Tuschezeichnungen bringt die Hamburger Künstlerin Metamorphosen zur Darstellungen: Die Grenzen zwischen Belebtem und Unbelebtem, Menschlichem und Nicht-Menschlichem lösen sich auf.
05.04.2025 10:15 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Gosia Machon: »Liegen«, Tusche auf Papier, 2024.
»Malen ist wie das Öffnen einer Tür, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt«, sagt Gosia Machon.
Heute, 17 Uhr, eröffnet im Kunstverein Brackenheim ihre Ausstellung MEINE GEISTER, die ich kuratieren durfte. Vorfreude!
Das Webarchiv DEMOKRATISCHES DEUTSCHLAND macht Protagonisten der 1848er-Revolution sichtbar – darunter Theodor Mögling (1814-1867) aus Brackenheim. Ich freue mich, mit einem Essay über sein Leben & Wirken zu diesem wichtigen Projekt beigetragen zu haben! demokratisches-deutschland.de/theodor-moeg...
21.03.2025 18:05 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Jetzt auch online: www.die-tagespost.de/leben/aus-al...
16.03.2025 13:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung „Die Tagespost“ mit dem Artikel „Machen wir uns nichts vor, Picasso“ über Kunst und Kirche im 20. und 21. Jahrhundert
Genies ohne Glauben und Gläubige ohne Talent? In der aktuellen »Tagespost« beleuchte ich das spannungsreiche Verhältnis von Kirche und zeitgenössischer Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
14.03.2025 12:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1Heute ist Sandra Richters Rilke-Biografie erschienen! #Pflichtlektüre
13.01.2025 18:12 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0Mein Tagespost-Artikel über die Frage, ob es »christliches Yoga« geben könne, ist jetzt auch online: www.die-tagespost.de/leben/aus-al... (einsehbar mit digitalem Abo)
16.12.2024 13:13 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Vor zwei Stillleben des Malers Bruno Diemer
Heute Abend, 18:30 Uhr, führe ich durch die Studio-Ausstellung »Einblick in die Sammlung: Bruno Diemer zum 100. Geburtstag« in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen. Frau Dr. Petra Lanfermann, stellvertretende Direktorin, wird mich beim Rundgang begleiten. Vorfreude!
07.11.2024 14:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0»Die zweitdeutige Würde der Dichterin« – mein Aufsatz über literarische Selbstbehauptung um 1800 am Beispiel der Lyrikerin und Taschenbuchherausgeberin Wilhelmine Müller ist in der aktuellen Ausgabe der Publications of the English Goethe Society erschienen:
www.tandfonline.com/doi/full/10....
Die Uni Stuttgart mit @drkeichhorn.bsky.social und das DLA mit @sandrarichterdla.bsky.social veranstalten vom 16. bis 18.9. die Konferenz KUNST & HANDWERK.
Mein Vortrag: „Die erste, und wichtigste Beschäftigung des weiblichen Geschlechts“ – Ars oeconomica in Frauenzeitschriften des 18. Jahrhunderts
Plakatbild: Bruno Diemer: Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag, 24. Juli bis 11. August 2024, Kunstverein Brackenheim, Vernissage am Mittwoch, den 24. Juli, 19 Uhr
Am 24. Juli, 19 Uhr, eröffnet im Brackenheimer Kunstverein die Ausstellung BRUNO DIEMER. Zum 100. Geburtstag des in Brackenheim geborenen Malers würdigt die von mir kuratierte Schau sein kurzes und doch produktives Künstlerleben.
– Mehr über Bruno Diemer folgt!
Der Tag, an dem TijanSila den Bachmannpreis gewann – mein Artikel über den frisch gekürten Preisträger:
www.die-tagespost.de/kultur/feuil...
#tddl #bachmannwettbewerb #tijansila
Melanie Grocki: \mehrlinge \gerundet 01, Blei- und Farbstift auf Papier, 2021
In der Graphothek der Stadtbibliothek Stuttgart eröffnet am kommenden Donnerstag, 16. Mai 2024, 18 Uhr, die Ausstellung »von Kanten, Knicken und Knoten« – eine Werkschau von Melanie Grocki. Ich werde in die Zeichnungen der Künstlerin einführen. 😍
Wir freuen uns über Euer Kommen!
»Ich war von seinem Speed-Freak-Charakter so durch und durch angewidert, dass ich sofort entschied, mich nicht am Größenwahn dieses verrückten Typen zu beteiligen«, sagt der Student Larry Miller – und tritt dann doch in George Maciunas’ Fluxus-Messe auf.
Mein Artikel, erschienen in »Communio«:
Lieber Toni, herzlichen Dank!
18.03.2024 16:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Lieben Dank!
18.03.2024 15:56 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich mit „Theater, Terror, Tod: Das Künstlerdrama von Christoph Schlingensief“
Die Dissertation ist da – nun auch im Print! Open Access for everyone! 🥂 #Schlingensief #Künstlerdrama #TheaterTerrorTod
18.03.2024 14:17 — 👍 21 🔁 2 💬 2 📌 0Vollständiges Konferenzprogramm und Zoom-Registrierung hier: german.berkeley.edu/news-events/...
08.03.2024 14:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Passend zum Weltfrauentag referiere ich heute Abend, 19 Uhr, über das Künstlerinnenselbstbildnis vom 18. Jh. bis in die Gegenwart: Welche Vorstellungen von Schönheit, Hässlichkeit und Künstlichkeit verhandeln Künstlerinnen im Selbstporträt? #Beauty&Artifice | German Studies @UCBerkeley
08.03.2024 14:36 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Heute Abend, 20 Uhr: Moshtari Hilals Keynote über »Ugliness as Political Construct«, German Studies Conference, UC Berkeley, BEAUTY AND ARTIFICE
Zum Zoom-Link: german.berkeley.edu/news-events/...
Gemeint ist, hoffe ich, die ›Vierte (Seminar-)Wand‹ …
29.02.2024 16:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich empfehle da gerne den Academic Vlog von Tara Brabazon, rund ums PhD-Schreiben, z. B. www.youtube.com/watch?v=yWT5...
29.02.2024 13:22 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Aus Fabian Hinrichs offenem Brief über den Verlust seines Freundes und Weggefährten René Pollesch
29.02.2024 08:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0René Pollesch, Volksbühne Berlin
René Pollesch hat wie Wenige die deutschsprachige Theaterlandschaft geprägt. Ich habe jetzt viele Reaktionen auf seinen unerwarteten Tod gelesen, und eines ist ihnen gemein: Den ›ersten Pollesch‹ vergisst man nicht. Er hat in den Köpfen des Publikums Horizonte gesprengt! Ein großer Verlust. RIP
27.02.2024 10:26 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0