(Even those who have not read François Furet should understand that the clash between reality and the “truth” generated by AI will always lead to violence).
31.10.2025 07:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@ariehartog.bsky.social
Art historian, educator, museum director, sculpture lover, team player, twitter nostalgic. www.marcks.de
(Even those who have not read François Furet should understand that the clash between reality and the “truth” generated by AI will always lead to violence).
31.10.2025 07:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Auch wer François Furet nicht gelesen hat, sollte verstehen, dass der Widerspruch zwischen der Realität und der von AI generierten „Wahrheit“ immer zu Gewalt führen wird.
31.10.2025 07:55 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0"Philosophie als Orthophädie der gebrochenen Gewissheiten". Hörenswert! www.deutschlandfunkkultur.de/70-todestag-...
27.10.2025 15:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0A must read for anyone connected to art history but also critical thinking...
23.10.2025 16:12 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Buchcover
Früher gab es deutsche Politiker, die niederländisch lesen konnten (Journalisten auch). Lehrreich für die sich in D entwickelnde Obsession. Lesenswertes Buch von @pwascholten.bsky.social
16.10.2025 16:22 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Lässt sich (seien wir vorsichtig - teilweise) auch für Deutschland argumentieren...
11.09.2025 08:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0book cover
Kluges Buch von Lambert Wiesing mit unerwarteten kunsthistorischen Konsequenzen. Wie werden Assoziationen geteilt/teilbar?
09.09.2025 09:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0wer niederländisch versteht sollte sich dieses Interview anhören. Weise! podcastluisteren.nl/ep/Met-Groen...
14.08.2025 07:13 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0In einer Buchhandlung gesehen...gekauft...gelesen...viel gelernt (sooo oldschool). Leseempfehlung!
28.07.2025 20:41 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Buchumschlag
Heute Belegexemplar erhalten und sofort angefangen zu lesen. Spannende Lektüre!
23.06.2025 15:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0ziemlich sichtbar: Gerhard Marcks, Maja 1942
20.06.2025 15:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich habe über den enormen Druck geschrieben, der aktuell auf Institutionen wie Museen ausgeübt wird. Neben den rechts-autoritären Kräften greifen aber leider auch Leute aus dem Kunstbetrieb selbst die seit den 1970er Jahren verfolgten Ziele von Öffnung und Inklusion an:
on-art.news/2025/04/27/i...
"It is, of course, a great pity when anyone cannot enjoy sculpture, but most people seem to get along without it in a not too crippled state." (L.R. Rogers 1983).
16.05.2025 11:51 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Schlagzeile des Jahres.
29.04.2025 09:12 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Eher geht es darum, an der alten Idee festzuhalten und Orte zu entwickeln, wo Menschen Vertrauen in eigene Wahrnehmung und ihre Sprachfähigkeit entwickeln können.
02.04.2025 21:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Buchcover Christine Rosen The Extinction of Experience
Heute darüber gesprochen, welche Folge die "Vernichtung der Erfahrung" für Museen hat, wenn die virtuelle Welt von immer mehr Menschen viel bunter und schöner ist als ihre Realität. Noch bunter und schöner im Museum könnte da die falsche Strategie sein, da sie das Grundproblem verstärkt.
02.04.2025 20:57 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Nachtrag: Vor 40 Jahren wäre auch gut gewesen, nur hätte ich dann an der Uni in Nijmegen Dozent*innen gebraucht, die mir bei der Lektüre unterstützt hätten (nicht das der Eindruck entsteht, ich würde hier mich hier jünger präsentieren ;-)).
09.03.2025 07:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Pflichtlektüre für Kunsthistoriker*innen und all diejenigen, die es werden wollen... (wenn es dieses Büchlein vor 30 Jahren gegeben hätte). Kluge Verzahnung von Kognitions- und Kulturwissenschaften.
09.03.2025 07:13 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0Ein sehr wichtiger Beitrag über die Wirkmächtigkeit autoritärer und zumeist KI-generierter Bilder, deren Überwältigungsästhetik auch das Dilemma emanzipatorischer und demokratischer Kräfte offenbart, die bislang kaum entsprechend wirkmächtige Bilder als Gegenkonzepte bieten können.
19.02.2025 12:49 — 👍 10 🔁 5 💬 0 📌 0Seine Kunst war kommerziell nicht erfolgreich (ein echter Avantgardist), aber seine Bronzen wurden alle zu Lebzeiten in Auflagen von 6 gegossen. Museumslogik...
25.12.2024 11:10 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Buch des Jahres (das heißt in diesem Fall auch, dass ich ein Jahr für die Lektüre gebraucht habe). Großartig!
29.11.2024 14:48 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Berühmte Skulptur liegend auf den Boden
Torso Belvedere als Bodenplastik, um 1535, Maarten van Heemskerck (1498-1574): Faszination Rom. Wunderbare Ausstellung in Berlin
Vier Cover von den besprochenen Büchern
Thema Beckmann: Olaf Peters' Bemerkung zum "immer drängender werdende[n] Problem völliger oder weitgehender Ignoranz gegenüber älterer Forschung in aktuellen wissenschaftlichen Katalogen und Monographien" ist nur ein kleiner Aspekt dieser sehr lesenswerten Rezension: doi.org/10.11588/kc....
17.04.2024 10:52 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Sculpture of a sitting human figure without arms
"Darth Vader als Sumoringer". In unserer Ausstellung "Blind Date" gibt es keine Künstler*innennamen, Titel und Jahreszahlen, aber viele Interpretationen...
29.01.2024 12:36 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0dat speelt voor hem daadwerkelijk een rol. Zie de tekst van de kunstenaar bij de link.
18.01.2024 18:44 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0In "Rejections" 2004-2019 hat Berzan Kejo (1960-2023) alle offizielle Ablehnung, die er als autodidaktischer kurdischer Künstler im deutschen Kunstbetrieb erhalten hat, in einem Kunstwerk verarbeitet. Jetzt Teil unserer Sammlung! t1p.de/pr559
18.01.2024 17:27 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0"Skulptur sucht Schule" ist ein einfaches, sehr effektives Instrument um Schüler*innen Teilhabe zu ermöglichen. Eine Schwimmerin von #Marcks steht in der Nationalgalerie, unsere ab heute in der Wilhelm-Olbers-Oberschule, #Bremen
10.01.2024 12:53 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0where is this cast from?
03.01.2024 13:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bookcover Oog in Oog met de Goden
Wer sich 1) für indische Kultur, 2) Skulptur, 3), Geschichte von Objekten, 4) und religiöse Praxis interessiert und 5) Niederländisch liest, sollte dieses fantastische Buch lesen. Es wird sehr viel über die Geschichte des Handels mit Asiatika in den 1920er- und 1930er-Jahren deutlich. t1p.de/bgybc
03.01.2024 09:33 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0