Laura Rothfritz's Avatar

Laura Rothfritz

@ztirfhtor.bsky.social

Research associate & PhD candidate, IBI, HU Berlin & ECDF I study distrust & mistrust in public data infrastructures with a focus on Data Loss and Data Rescue in the US.

123 Followers  |  168 Following  |  5 Posts  |  Joined: 14.10.2023  |  1.6004

Latest posts by ztirfhtor.bsky.social on Bluesky

Sure, my PhD project is/was originally about Data Rescue v1 in 2016/2017, and I collected data from people involved in that iteration. But I've been following v2, of course. Happy to chat about it! Feel free to e-mail or message me.

18.07.2025 17:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Thanks so much for this and for being able to download the metadata! Makes it possible to visualise efforts! 🤓

18.07.2025 12:17 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 1
Post image

On July 3 we invite you to join the discussion "Data, Power, Control – Digital Science Between Resilience & Restriction". Further infos & registration: tinyurl.com/yd8rd6fj

📍ECDF
🕓 4 p.m.-7 p.m.

#digitalfuture

© ECDF/PR/

@ztirfhtor.bsky.social
@einsteinberlin.bsky.social
@tuberlin.bsky.social

20.06.2025 13:42 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 1

Heute wurden die Zahlen politisch motivierter Kriminalität (PMK) für das Jahr 2024 vorgestellt. Insgesamt wurde eine Höchstzahl seit Erfassung der PMK registriert – erneut machte der Phänomenbereich Rechtsextremismus den größten Teil der Straftaten aus 🧵

20.05.2025 14:40 — 👍 95    🔁 52    💬 3    📌 2
Post image

Congrats to Two Colleagues and Friends on the Publication of Their New Book!

Preserving Government Information: Past, Present, and Future
by James A. Jacobs and James R. Jacobs

Info/Download: freegovinfo.info/pgi

11.05.2025 17:28 — 👍 13    🔁 6    💬 0    📌 0
Scholz heute im Plenarsaal, er sieht angestrengt bis genervt aus. Text: Dieser Moment wenn nach Feierabend noch Arbeit reinkommt

Scholz heute im Plenarsaal, er sieht angestrengt bis genervt aus. Text: Dieser Moment wenn nach Feierabend noch Arbeit reinkommt

06.05.2025 12:11 — 👍 1837    🔁 242    💬 14    📌 10
Post image

Wer kontrolliert eigentlich unsere Daten – und was bedeutet das für die wissenschaftliche Freiheit?

Am 3. Juli diskutiert das Gender & Diversity Netzwerk des ECDF diese Fragen – und sucht Speaker!

Der Call for Talks läuft noch bis 15. Mai!

Mehr 👉 tinyurl.com/CallGDN

#digitalfuture

©ECDF/PR

22.04.2025 09:14 — 👍 2    🔁 4    💬 1    📌 0

Bei @cemas.io ist seit heute die Veröffentlichung zu deutschen Usern im Terrorgram-Netzwerk online. Darin steckt viel Arbeit von uns, aber auch ein erster Überblick, wie aktiv Deutsche in dem Netzwerk sind. Fazit: teilweise äußerst aktiv. Deshalb hier noch ein paar subjektive Einschätzungen:

16.04.2025 14:50 — 👍 115    🔁 44    💬 2    📌 1
Session 6
10.04.2025, 14-16 Uhr
Data Agency & AI

Die neue Unsichtbarkeit von Frauen: Von synthetischen Bildern und ethischen Folgen
Vortragende: Eugenia Stamboliev, Universität Wien

More or less discrimination? Psychological (and other) AIs in personnel selection
Vortragende: Helena Mihaljević, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Session 6 10.04.2025, 14-16 Uhr Data Agency & AI Die neue Unsichtbarkeit von Frauen: Von synthetischen Bildern und ethischen Folgen Vortragende: Eugenia Stamboliev, Universität Wien More or less discrimination? Psychological (and other) AIs in personnel selection Vortragende: Helena Mihaljević, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Thema der heutigen Session der Critical Data Discourses ist Data & AI mit Vorträgen von @eugeniaunivie.bsky.social und Helena Mihaljević, die einen Blick auf Diskriminierung und Bias von KI-Anwendungen und die gesellschaftlichen Folgen werfen.
📅 10.4.25; 14-16 Uhr
✅ Anmeldung unter: hu.berlin/64446

10.04.2025 07:51 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Session 5
03.04.2025 14-16 Uhr
Data Gaps

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) – belastbare Grundlage für gesellschaftspolitische Debatten oder verzerrtes Datensammelsammelsurium?
Vortragender: Martin Thüne, FHVD - Fachbereich Polizei

Datenbank zu Rechtsterrorismus: Schwierigkeiten und Chancen bei der Datenerhebung.
Vortragender: Thilo Manemann, Center for Monitoring, Analyse und Strategie

Session 5 03.04.2025 14-16 Uhr Data Gaps Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) – belastbare Grundlage für gesellschaftspolitische Debatten oder verzerrtes Datensammelsammelsurium? Vortragender: Martin Thüne, FHVD - Fachbereich Polizei Datenbank zu Rechtsterrorismus: Schwierigkeiten und Chancen bei der Datenerhebung. Vortragender: Thilo Manemann, Center for Monitoring, Analyse und Strategie

In Session 5 unserer Reihe "Critical Data Discourses" sprechen wir über Data Gaps: Welche Daten werden erhoben? Welche nicht? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat das? Mit @mthuene.bsky.social und @thilom.bsky.social
📅03.04.2025 14-16 Uhr
✅Anmeldung unter: hu.berlin/37719

25.03.2025 12:08 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
The She Figures Index 2024, a tool designed to assess the progress of European Union (EU) Member States in achieving gender equality in the field of research

The She Figures Index 2024, a tool designed to assess the progress of European Union (EU) Member States in achieving gender equality in the field of research

The European Commission has published new statistics on gender equality in Research and Innovation. According to the "She Figures Index", Germany is ranked an impressive 25th out of 27 member states. #IchbinHannah

projects.research-and-innovation.ec.europa.eu/en/knowledge...

20.03.2025 07:13 — 👍 8    🔁 6    💬 0    📌 0
Research Group Information Management @ Humboldt-Universität zu Berlin - Critical Data Discourses: A Lecture Series on the Ethics of Research Data

New blog post on our research group's blog: "Critical Data Discourses: A Lecture Series on the Ethics of Research Data" by @ztirfhtor.bsky.social and @katfrisch.bsky.social.

doi.org/10.59350/6dp...

#OpenScience cc: @humboldtuni.bsky.social

21.02.2025 16:08 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Ankündigung Session 2: Ethik von Sammlungen

Museen im Konflikt: geforderte digitale Transparenz und Souveränität von Herkunftsgesellschaften
Vortragende: Birgit Scheps-Bretschneider, GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig

Sichtbarmachung und Kontextualisierung verborgener Sammlungsakteur:innen – Kritische Datenwissenschaft für Naturkunde
Vortragende: Sabine von Mering, Museum für Naturkunde Berlin
13.02. 2025, 14 Uhr.

Ankündigung Session 2: Ethik von Sammlungen Museen im Konflikt: geforderte digitale Transparenz und Souveränität von Herkunftsgesellschaften Vortragende: Birgit Scheps-Bretschneider, GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig Sichtbarmachung und Kontextualisierung verborgener Sammlungsakteur:innen – Kritische Datenwissenschaft für Naturkunde Vortragende: Sabine von Mering, Museum für Naturkunde Berlin 13.02. 2025, 14 Uhr.

Nach unserer Auftaktveranstaltung mit 100 Teilnehmer:innen geht es nächsten Donnerstag, 13.2., mit Session 2 zum Thema "Ethik von Sammlungen" weiter. Sprechen werden Birgit Scheps-Bretschneider und Sabine von Mering @svmering.bsky.social. Schaut vorbei!
Anmeldung für Session 2: hu.berlin/14571

07.02.2025 14:40 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

After studying the first iteration of data disappearing from federal infrastructures and #DataRescue for quite some time now, these are wild times all around right now. Glad to be researching this, but also quite horrified by the scale of these current events.

05.02.2025 16:30 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Ankündiung Auftaktveranstaltung. Titel: Wissen und Verantwortung teilen, Deutungsmacht abgeben. Die CARE Principles for Indigenous Data Governance. Vortrag von Sabine Imeri, FID Sozial- und Kulturanthropologie und Michaela Rizzolli, FID Sozial- und Kulturanthropologie & FDZ Qualiservice 
Vortrag am 06.02.2025, Beginn 14 Uhr

Ankündiung Auftaktveranstaltung. Titel: Wissen und Verantwortung teilen, Deutungsmacht abgeben. Die CARE Principles for Indigenous Data Governance. Vortrag von Sabine Imeri, FID Sozial- und Kulturanthropologie und Michaela Rizzolli, FID Sozial- und Kulturanthropologie & FDZ Qualiservice Vortrag am 06.02.2025, Beginn 14 Uhr

Diesen Donnerstag beginnt unsere Online-Veranstaltungsreihe “Critical Data Discourses“ über ethische Fragestellungen im Umgang mit (Forschungs-)Daten. In der Auftaktveranstaltung werden Sabine Imeri und Michaela Rizzolli über die CARE-Prinzipien sprechen.
Anmeldung unter: hu.berlin/357755

03.02.2025 13:52 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0

Unser 🧡-Projekt. Ich freue mich auf die tollen Speaker:innen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen mit super spannenden Vorträgen.

#DataEthics #CriticalDataStudies
@humboldtuni.bsky.social

13.01.2025 11:54 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nach offenem Brief: Bildungsministerium beauftragte Listen für Fördermittelentzug Panorama liegen in einer gemeinsamen Recherche mit "Frag den Staat" weitere Mailverläufe aus dem Bildungsministerium (BMBF) vor. Demnach hat das von Bettina Stark-Watzinger (FDP) geführte BMBF offenba...

Namenslisten von unliebsamen Personen zu erstellen - hier geht der Liberalismus in den Autoritarismus über.

25.06.2024 07:16 — 👍 236    🔁 80    💬 4    📌 6

Ich habe seit heute morgen 7 Uhr zehn Gespräche mit ausdrücklichem und unmittelbaren Bezug zum Thema WissZeitVG geführt.

13.03.2024 16:21 — 👍 57    🔁 11    💬 4    📌 4
Logo des Bundersministeriums für Bildung und Forschung darunter steht “geh halt ins ausland lol”

Logo des Bundersministeriums für Bildung und Forschung darunter steht “geh halt ins ausland lol”

reform des WissZeitVG sieht super aus

11.03.2024 09:13 — 👍 304    🔁 62    💬 1    📌 5
Preview
Millionendefizit prognostiziert: HU Berlin könnte bis 2030 rund 20 Professuren streichen Die Berliner Humboldt-Universität hat ein langfristiges Millionendefizit, unter anderem wegen Inflation und Tarifsteigerungen. Deswegen will das Präsidium sparen: Es geht zunächst vor allem um Profess...

Wieder einer dieser Tage, an denen man sich denkt, wie viel sinnvoller es wäre, die Milliarden der Exzellenz-Initiative direkt in eine nachhaltige Finanzierung der Hochschulen zu stecken.

www.tagesspiegel.de/wissen/milli...

13.02.2024 19:00 — 👍 63    🔁 17    💬 5    📌 1
Preview
Sexualisierte Gewalt an der HU Berlin: Das Schweigen der Professoren

Ein Dozent der Humboldt Universität soll Frauen mit sexualisierter Gewalt gequält haben. Als Ansprechperson empfiehlt die Uni einen Rechtsradikalen.

24.01.2024 16:35 — 👍 68    🔁 38    💬 1    📌 6

Zu Halloween gehe ich als Ausstattung einer Professur. #IchBinHanna

31.10.2023 19:10 — 👍 25    🔁 3    💬 3    📌 0

Ich gehe als Ausstattung einer Professur - aber Prof. geht ins Ausland und ohne Prof. keine WiMi Stelle mehr, da Ausstattung personengebunden 👻 #IchBinHanna

01.11.2023 07:45 — 👍 11    🔁 2    💬 0    📌 0

@ztirfhtor is following 20 prominent accounts