Peter Andorfer's Avatar

Peter Andorfer

@csae8092.bsky.social

54 Followers  |  136 Following  |  65 Posts  |  Joined: 21.10.2023  |  2.2284

Latest posts by csae8092.bsky.social on Bluesky

Bild der Veranstaltungsankündigung: Arthur Schnitzler vor einer digitalen Landkarte mit Punkten, d.h. Wienerschnitzler.org

Bild der Veranstaltungsankündigung: Arthur Schnitzler vor einer digitalen Landkarte mit Punkten, d.h. Wienerschnitzler.org

Ich war beim Frisör, denn in drei Wochen muss ich mich (Scotland-Yard-Referenz!) – öffentlich zeigen: @kathiprager.bsky.social und @evelyneluef.bsky.social laden mich in die #Wienbibliothek ein, um über meine Arbeit zu sprechen. Danach nehm’ ich das Taxi.

www.wienbibliothek.at/besuchen-ent...

05.11.2025 13:38 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0
Die Karikatur zeigt eine Frau in traditioneller österreichischer Tracht mit Kopftuch, die ein Schild mit einem durchgestrichenen Bild einer Frau mit islamischem Kopftuch (Hijab) trägt. Hinter ihr gehen mehrere Nonnen in Habit und Schleier. Darunter steht der Text: „Kopftuchverbot: Frau Plakolm sagt ja, aber nicht für alle!“

Die Karikatur zeigt eine Frau in traditioneller österreichischer Tracht mit Kopftuch, die ein Schild mit einem durchgestrichenen Bild einer Frau mit islamischem Kopftuch (Hijab) trägt. Hinter ihr gehen mehrere Nonnen in Habit und Schleier. Darunter steht der Text: „Kopftuchverbot: Frau Plakolm sagt ja, aber nicht für alle!“

Dieser Haderer

31.10.2025 15:35 — 👍 659    🔁 161    💬 17    📌 7
Preview
Offene Stellen an der ÖAW Aktuelle Stellenausschreibungen aus den Instituten und der zentralen Verwaltung der ÖAW

Achtung #Jobangebot!

🎼Beim Österreichischen Musiklexikon (oeml) ist aktuell eine Vollzeitstelle als Academy Scientist zu besetzen!
Wir freuen uns auf Bewerbungen!

Hier geht's zur Ausschreibung: www.oeaw.ac.at/jobs?jh=etai...

27.10.2025 10:49 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 1

Ich hoffe du schreibst das schon vom Vesuv, nackt!

25.10.2025 17:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Verzeichnis der Korrespondenzen Über 3.800 Briefe von und an Arthur Schnitzler (1862–1931) aus über 50 vollständigen Korrespondenzen, viele erstmals veröffentlicht. Digitale Edition. Hg. Martin Anton Müller mit Gerd-Hermann Susen, L...

Überraschenderweise hat bislang niemand die komplette Korrespondenz #ArthurSchnitzler – #TheodorHerzl als Einheit herausgegeben. Bislang, weil wir haben nun alle Korrespondenzstücke angelegt und man kann schon darin blättern.

schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/toc_11673.html

23.10.2025 12:21 — 👍 12    🔁 2    💬 0    📌 0
Türschild mit Aufschrift: ACDH Tool Gallery 11.3

Türschild mit Aufschrift: ACDH Tool Gallery 11.3

Kommt vorbei! Oder bleibt zu Hause und lest acdh-tool-gallery.github.io/tool-gallery/

22.10.2025 06:48 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

auden.acdh.oeaw.ac.at/index.html

20.10.2025 11:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

R.I.P. one of the last cornerstones of a functioning decent web.

16.10.2025 21:02 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

20/9 Traum. Sitze mit Goethe und Eckermann an einem Tisch. Zwischen Goethe und Eckermann irgend ein junges Wesen (P. M.?) Goethe tätschelt ihren Nacken; ein ganz junger Bursch kokettirt auch 1900: IX 20 - IX 25 337 mit ihr. Ich weise Goethe hinaus. E ...
Schnitzler-Tagebuch, 1900-09-20

20.09.2025 09:46 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Ahh, bist du wieder da!

19.09.2025 11:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Hat er jetzt auch Urlaub, der Claude? Und falls ja, wo fährt er hin?

14.08.2025 16:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Screenshot der verlinkten Seite, be der man die Highcharts-Grafik sieht

Screenshot der verlinkten Seite, be der man die Highcharts-Grafik sieht

Die komplette Korrespondenz #ArthurSchnitzler – #StefanZweig ist nun (zumindest als Entwurf) online. Und ja, im Unterschied zur Buchausgabe beginnt sie bereits 1904 und sind mehrere Datierungen korrigiert.

schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/toc_13212.html

12.08.2025 12:32 — 👍 22    🔁 5    💬 0    📌 1
Post image

Auf vielfachen Wunsch gibt es unsere #ORFIII-Talks jetzt auch als Podcast. Wir starten mit den Sommer(nach)Gesprächen. Verfügbar wird er am Tag nach dem Ausstrahlung auf allen gängigen Plattformen sein. Hurra!

11.08.2025 14:43 — 👍 44    🔁 4    💬 5    📌 1
Preview
Writer, Work, and World(s): Stephen Spender as Autobio(mytho)grapher The British poet Stephen Spender (1909–1995) is perhaps best known today as the chronicler of the 1930s ‘Auden Group’, a cosmopolitan public intellectual, and cultural activist. Throughout his life...

Some thoughts on how authors resort to autobio(mytho)graphy in order to deal with their complex status in the cultural imagination - available here, OA, in my article on the British poet #StephenSpender:
www.tandfonline.com/doi/full/10....
@fwf-at.bsky.social @acdh-oeaw.bsky.social

04.08.2025 14:12 — 👍 9    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image Post image

Ministerratsprotokolle in #CEHC at @univie.ac.at Thank you for having us 😊 #DH #DigitalHumanities

19.07.2025 14:54 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Screenshot der betreffenden Stelle

Screenshot der betreffenden Stelle

#wienerschnitzler wird heute im @falter.at Morgen vorgestellt:

newsletter.falter.at/nPAlG0pH5Ggztl

17.07.2025 05:20 — 👍 19    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Imelda #Rohrbacher @oeaw.bsky.social über die Digitalisierung der #Schaubühne

03.07.2025 09:13 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0

Ich finde ja das ist nicht nur eine sehr schlaue sondern vor allem eine sehr schöne Ontologie!

26.06.2025 16:30 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Screenshot mit Auszug aus der verlinkten Tabelle. In der unteren linken Ecke steht: Zeige 1–25 von 83 Reihen

Screenshot mit Auszug aus der verlinkten Tabelle. In der unteren linken Ecke steht: Zeige 1–25 von 83 Reihen

Die Autorinnen und Autoren auf der #Leseliste von #ArthurSchnitzler stehen im Verhältnis 1:9 – 10% Autorinnen stehen 90% Autoren gegenüber.

schnitzler-lektueren.acdh.oeaw.ac.at/listperson.h...

(neues Feature)

24.06.2025 06:35 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0

Jetzt wird mir wenigstens nicht fad übers Wochenende

18.06.2025 17:03 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

In meiner jüngsten #Autoludographie zu Indiana Jones and the Great Circle hab ich mir Gedanken zu Indiana Jones und nostalgischer Pop-Kultur gemacht, wenn auch nicht viele. #GameStudies spielkult.hypotheses.org/8052

18.06.2025 09:59 — 👍 11    🔁 4    💬 1    📌 2
Post image Post image

wien! ich glaub ja ein bisschen an wunder und magie 💫 und ich brauch jetzt eure hilfe.
am freitag, 13. juni (an sich ein glückstag) hab ich nach der 6:30 einheit im bikram yoga vienna meine ringe und die halskette meiner verstorbenen oma verloren. alle 3 haben für mich einen hohen emotionalen wert.

17.06.2025 16:34 — 👍 139    🔁 203    💬 7    📌 4
Reading Between the Lines of Data: Critical Data Literacy, Wikidata, and Sappho

I wrote a short piece for the journal »Articulations« on Sappho’s Wikidata entry, exploring how inaccuracies and myths persist in structured data and how cultural reception shapes what we might call ›facts‹. A case for critical data literacy. #DigitalHumanities #Wikidata #Sappho

bit.ly/4kP42If

05.06.2025 16:56 — 👍 20    🔁 5    💬 3    📌 0
💜SAVE THE DATE. Eröffnung am 11.06.2025 💜 – QWIEN – Zentrum für queere Geschichte Am 11. Juni ist es endlich soweit – das neue QWIEN öffnet seine Türen! 🥳Mit unseren neuen Räumlichkeiten wächst nicht nur unser Platz, sondern auch unsere Möglichkeiten: QWIEN wird zum queeren Kulturzentrum in Margareten!

Save the date: 11 June 2025 | #QWIEN #Vienna Center for #Queer #History | grand opening | Ramperstorffergasse 39, 1050 Vienna 🌈 🧡

www.qwien.at/2025/03/04/%...

@acdh-ch-oeaw.bsky.social @oeaw.bsky.social

22.05.2025 07:06 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Visual Library

Zur Briefedition zurückkehrend, sehe ich: Die #Wienbibliothek hat ihre #ArthurSchnitzler-Bestände digitalisiert – oder ist dran. Jedenfalls 447 Ergebnisse unter diesem Link – wie toll:
www.digital.wienbibliothek.at/name/view/29...

Auge @kathiprager.bsky.social

06.05.2025 06:41 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Eine schwarze Karte von Wien mit einem pink-orangen Gebilde über dem 1., 9. und 18. Wiener Gemeindebezirk

Eine schwarze Karte von Wien mit einem pink-orangen Gebilde über dem 1., 9. und 18. Wiener Gemeindebezirk

Was für ein Tier ist das, das hier über #Wien liegt? – Ladies & Gentlemen, eine #heatmap der Aufenthaltsorte von #ArthurSchnitzler in Wien. Ich sehe einen Hirschkäfer, mit dem Prater als rechtem Hinterbein.

#dataViz #wienerSchnitzler

22.04.2025 11:55 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

So, und wie soll ich heute ruhig schlafen können nach so einem cliffhanger?

17.04.2025 17:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und, habt's schon alle euren Spinat g'essen, ja, ja?

17.04.2025 16:45 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Ausschnitt aus der Rezension mit dem Text: »Mit der auch in textkritischer Hinsicht sorgfältig gestalteten Präsentation von
Artikeln und Texten, die in verschiedenen Ländern und zum Teil nur in kleineren Zeitungen oder auch Zeitschriften publiziert worden sind, sowie von bislang unveröffentlichtem Material aus dem Schnitzler-Nachlass erschließen die beiden Bände der Edition bislang zu großen Teilen unbekannte oder doch zumindest (längst wieder) vergessene Dokumente einer öffentlichen (Nicht-)Positionierung in einem Spannungsfeld von Fremd- und Selbstwahrnehmung. Alles in allem leistet Martin Anton Müllers Edition damit einen höchst verdienstvollen Beitrag nicht nur für die Schnitzler-Forschung, sondern auch für die Forschung zum sozio-kulturellen Feld um 1900 (bis hinein in die frühen 1930er Jahre), die Forschung zur Rolle, Stellung und Geschichte der ‚Medien‘ sowie des ‚Autors‘ im Literatursystem und an einem besonderen Beispiel auch der Forschung zum Antisemitismus sowie nicht zuletzt den Versuchen des prominenten Angehörigen einer sozialen Minderheit, einen Ort im öffentlichen Diskurs seiner Zeit zu finden und dort auf eigene Weise seine Integrität zu bewahren und sich sozial zu ,behaupten‘.«

Ausschnitt aus der Rezension mit dem Text: »Mit der auch in textkritischer Hinsicht sorgfältig gestalteten Präsentation von Artikeln und Texten, die in verschiedenen Ländern und zum Teil nur in kleineren Zeitungen oder auch Zeitschriften publiziert worden sind, sowie von bislang unveröffentlichtem Material aus dem Schnitzler-Nachlass erschließen die beiden Bände der Edition bislang zu großen Teilen unbekannte oder doch zumindest (längst wieder) vergessene Dokumente einer öffentlichen (Nicht-)Positionierung in einem Spannungsfeld von Fremd- und Selbstwahrnehmung. Alles in allem leistet Martin Anton Müllers Edition damit einen höchst verdienstvollen Beitrag nicht nur für die Schnitzler-Forschung, sondern auch für die Forschung zum sozio-kulturellen Feld um 1900 (bis hinein in die frühen 1930er Jahre), die Forschung zur Rolle, Stellung und Geschichte der ‚Medien‘ sowie des ‚Autors‘ im Literatursystem und an einem besonderen Beispiel auch der Forschung zum Antisemitismus sowie nicht zuletzt den Versuchen des prominenten Angehörigen einer sozialen Minderheit, einen Ort im öffentlichen Diskurs seiner Zeit zu finden und dort auf eigene Weise seine Integrität zu bewahren und sich sozial zu ,behaupten‘.«

#Schnitzler-Interviews wurde in der neuen Ausgabe von #Arbitrium (€, @degruyterbrill.bsky.social) von Michael Scheffel ausführlich und positiv rezensiert. Ich freue mich sehr, klar!

www.degruyterbrill.com/document/doi...

16.04.2025 16:58 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0

Hat er sich an die alten Römer gehalten und sich nicht weit über die Donau zu den Wilden getraut der feine Herr

10.04.2025 16:54 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@csae8092 is following 20 prominent accounts