Steve Kenner's Avatar

Steve Kenner

@stkenner.bsky.social

JProf. für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten | #politischeBildung | DVPB Bundesvorstand | Leitung DBU-Projekt PolBNT.de

282 Followers  |  81 Following  |  57 Posts  |  Joined: 26.09.2023  |  1.7539

Latest posts by stkenner.bsky.social on Bluesky

Digitale Medien: Mehr oder weniger Demokratie? Fake News | #5minPB #Politikerklärt | PolBiWgt
YouTube video by Steve Kenner | Politische Bildung PH Weingarten Digitale Medien: Mehr oder weniger Demokratie? Fake News | #5minPB #Politikerklärt | PolBiWgt

Bin stolz auf meine Studis, die sich auf ein Experiment eingelassen gelassen haben. Keine Vorträge, sondern kurze Erklärvideos! Über das Ergebnis habe nicht nur ich mich gefreut. Auch die Studierenden, waren zufrieden & haben ihre Freigabe gegeben. Teil 1👇🏽 youtu.be/Kt1z1TcCv04?si=EikbotzVrnqEdFQA

15.05.2025 17:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir freuen uns sehr: Am 30.9. erscheint unser neues Buch "Schule in gesellschaftlichen Krisenzeiten. Resilienz und Partizipation von Kindern und Jugendlichen fördern" im Kohlhammer Verlag.

@peterflx.bsky.social @stkenner.bsky.social @claudiacalvano.bsky.social @juliaasbrand.bsky.social

07.05.2025 11:38 — 👍 59    🔁 11    💬 1    📌 2

Heute Abend 👇🏽

05.05.2025 05:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Es ist wieder soweit. BarCamp "Gesellschaft im Wandel" an der PH Weingarten. Wir laden ein über die Demokratisierung aller Lebens- und Bildungsräume zu diskutieren. 30.6. Kostenfrei. Als Fortbildung anerkannt. Anmeldung jetzt: www.polbnt.de/barcamp
@mihajlovicfreiburg.com / @tommiba.bsky.social

15.04.2025 21:28 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Podcast PolBNT+ im Gespräch mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt (E03)
YouTube video by PolBNT Podcast PolBNT+ im Gespräch mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt (E03)

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt ging es um Herausforderungen für #politischeBildung in Zeiten multipler Krisen. "Zukunft kann nicht mehr als Fortsetzung der Gegenwart verstanden werden."
youtu.be/_VADjzKaicU?...
#Nachhaltigkeit | #Transformation | #PolBNT

26.03.2025 10:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Podcast PolBNT+ mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt (E02): "Ein Leben für die Politische Bildung"
YouTube video by Steve Kenner Podcast PolBNT+ mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt (E02): "Ein Leben für die Politische Bildung"

Knapp 90 Minuten um eine der wichtigsten Stimmen der politischen Bildung kennenzulernen. Ich empfinde es als große Ehre, dass Prof. Dr. Sibylle Reinhardt mich auf eine Reise durch knapp 50 Jahre Engagement für #politischeBildung mitgenommen hat!
youtu.be/Ol3FhkYm9LQ?...

21.03.2025 14:21 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Angehören? Unser Vorsitzende bist du! 🤗

15.03.2025 22:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Our new book: #inclusiveCitizenship and #citizenshipEducation!

"Inclusive citizenship is understood as a concept of citizenship that does not consider citizenship as a formal status, but rather critically reflects on the privileges and rights associated with it."

link.springer.com/book/10.1007...

13.03.2025 05:25 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich muss es so hart sagen: ich dachte, ich lese eine kleine Anfrage der AfD, aber sie stammt von der Union.

551 (!) Fragen zu Organisationen, Hintergrund seien „Proteste gegen die CDU“, darunter die „Omas gegen Rechts“ und andere.

Bin ehrlich entsetzt.

dserver.bundestag.de/btd/20/150/2...

25.02.2025 16:29 — 👍 6863    🔁 2377    💬 387    📌 231
Post image 23.02.2025 09:14 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Diese Woche war der Lackmustest für unsere Demokratie. Weite Teile des Bundestages haben ihn nicht bestanden. Jetzt kommt es darauf an wie die Zivilgesellschaft & die Wähler*innen reagieren. Bleibt der Schulterschluss mit Rechtsextremen ohne Konsequenzen, war das erst der Anfang. #niewieder

01.02.2025 01:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Es ist der Rückfall in das Recht des Blutes und was morgen so beiläufig beschlossen werden könnte, hat das Potenzial in die Geschichte einzugehen mit schwer absehbaren, aber zweifelsfrei furchtbaren Folgen für so viele unserer Mitmenschen.

6/6

28.01.2025 19:33 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Wenn dieser Antrag morgen mit Stimmen der AfD durchkommt, ist mehr als eine Brandmauer eingerissen. Es wäre eine Zäsur, die Deutsche mit Migrationsgeschichte zu Menschen zweiter Klasse degradiert.

5/6

28.01.2025 19:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Morgen wird dir dann die Staatsbürgerschaft wegen einer Kneipenschlägerei aberkannt, übermorgen vielleicht wegen eines antikapitalistischen Posts auf Instagram und irgendwann reicht dann auch die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder in der SPD?!

4/6

28.01.2025 19:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Das würde Tür und Tor für die feuchtesten Fantasien der Neuen Rechten in Bezug auf massenhafte Deportation von Menschen mit deutschem Pass und Migrationsgeschichte öffnen.

3/6

28.01.2025 19:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Beantragt wird, Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft abzuerkennen, wenn sie Migrationsgeschichte haben und mit Straftaten oder Verhalten auffällig werden, das die freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährde. Was das sein soll? Schwammig...

2/6

28.01.2025 19:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Im Schatten der Debatte zu Grenzkontrollen geht unter, dass die CDU/CSU morgen mit einem Antrag im Deutschen Bundestag die Staatsbürgerschaft als rechtlichen Status entwerten möchte.

1/6

28.01.2025 19:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Letzte Chance sich anzumelden:
www.bpb.de/veranstaltun...

19.01.2025 20:18 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Stellungnahme der DVPB BW zur Schulrechtsreform

In BaWü soll das Schulgesetz geändert werden. Die DVPB hat eine Stellungnahme aus Sicht der Politischen Bildung veröffentlicht:

dvpb-bw.de/index.php/st...

09.01.2025 12:14 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Nicht neutral!
YouTube video by Steve Kenner Nicht neutral!

Ich bin nicht neutral! Warum der Mythos Neutralität ein politisches Kampfmittel der neuen Rechten ist und nicht nur Bildungsarbeit, sondern letztlich die Demokratie gefährdet 👇🏽

youtu.be/Fjq99uT9LMI?...

17.01.2025 15:56 — 👍 6    🔁 4    💬 1    📌 0
PILOTFOLGE - Podcast PolBNT+ im Gespräch mit Prof. Dr. Kai Niebert
YouTube video by PolBNT PILOTFOLGE - Podcast PolBNT+ im Gespräch mit Prof. Dr. Kai Niebert

Die Pilotfolge des #PolBNT Podcasts gefördert von @umweltstiftung.bsky.social ist online. Es geht u.a. um die Individualisierung der Krise. Falls ihr am Sonntag noch etwas Zeitvertreib braucht.

Bei Youtube: youtu.be/ctelH3byrFg?...
Zum Hören: www.polbnt.de/podcast

#krise #Transformation #Bildung

12.01.2025 09:37 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
"POLIS – Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung", Ausgabe 4/24. Schwerpunkt "Klimakrise und sozial-ökologische Transformation". Im oberen Bereich ist ein verschwommenes Bild von Menschen auf einem Platz zu sehen. Die Themenübersicht umfasst: "CDU greift Unabhängigkeit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung an". Tobias Schmitt, Tobias Kalt: "Grüner Kapitalismus, fossil-autoritäre Zuspitzung oder sozial-ökologische Transformation". Franziska Müller: "Dekoloniale Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation". Nilda Inkermann und Julia Lingenfelder: "Solidarische Lebensweisen und politische Bildung in der Klimakrise". Steve Kenner im Gespräch mit Kai Niebert: "Individualisieren wir die Lösungen oder schieben wir tatsächlich gesellschaftliche Lösungen an?". Philip Elsen: "Mit politischer Bildung in der Schule einen Beitrag zu sozial-ökologischer Transformation leisten?". DVPB aktuell: "Schulen als Reallabore für ‚citizens in action‘ gestalten".

"POLIS – Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung", Ausgabe 4/24. Schwerpunkt "Klimakrise und sozial-ökologische Transformation". Im oberen Bereich ist ein verschwommenes Bild von Menschen auf einem Platz zu sehen. Die Themenübersicht umfasst: "CDU greift Unabhängigkeit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung an". Tobias Schmitt, Tobias Kalt: "Grüner Kapitalismus, fossil-autoritäre Zuspitzung oder sozial-ökologische Transformation". Franziska Müller: "Dekoloniale Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation". Nilda Inkermann und Julia Lingenfelder: "Solidarische Lebensweisen und politische Bildung in der Klimakrise". Steve Kenner im Gespräch mit Kai Niebert: "Individualisieren wir die Lösungen oder schieben wir tatsächlich gesellschaftliche Lösungen an?". Philip Elsen: "Mit politischer Bildung in der Schule einen Beitrag zu sozial-ökologischer Transformation leisten?". DVPB aktuell: "Schulen als Reallabore für ‚citizens in action‘ gestalten".

In der neuen #POLIS werden postkoloniale Strukturen aktueller Klimapolitik analysiert u. Prognosen u. Lösungsansätze für mehr globale Solidarität gewagt. Mit schulischen Fallbeispielen u. didaktischen Konzepten

👉 Hier bestellen:
www.wochenschau-verlag.de/Klimakrise-u...

#Klimaschutz #Klimawandel

08.01.2025 15:39 — 👍 6    🔁 5    💬 1    📌 0
Rechtsextreme Jugend? Ein paar Gedanken zur Landtagswahl in Brandenburg...
YouTube video by Steve Kenner Rechtsextreme Jugend? Ein paar Gedanken zur Landtagswahl in Brandenburg...

"Die Rechtsextremen werden von der Jugend gewählt", "Rechtsruck bei der Jugend" oder "die Zukunft gehört den Rechtsextremen"! Warum diese Analyse in meinen Augen verkürzt ist ind viele wichtige Perspektiven ausblendet, habe ich versucht in diesem Video zusammenzufassen.
youtu.be/UwpaIdZPdnM?...

23.09.2024 16:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Zitat aus der Publikation: "Die krisenhaften Verhältnisse werden

[...] häufig mit Bezug auf, teils die Komplexität der Nachhaltigkeit reduzierende, engere normative Leitplanken (bspw. nachhaltige Lebenstile) beschränkt. Damit wird 

die Verantwortung primär auf das Individuum übertragen und es kommt 

zu einer Fokussierung auf individuelles (Konsum-)Verhalten."

Zitat aus der Publikation: "Die krisenhaften Verhältnisse werden [...] häufig mit Bezug auf, teils die Komplexität der Nachhaltigkeit reduzierende, engere normative Leitplanken (bspw. nachhaltige Lebenstile) beschränkt. Damit wird die Verantwortung primär auf das Individuum übertragen und es kommt zu einer Fokussierung auf individuelles (Konsum-)Verhalten."

Zitat aus der Publikation: "Wenn politische Bildung und BNE im Sinne eines ganzheitlichen Bildungs-konzeptes einen Beitrag zu Selbst- und Welterklärung junger Menschen leisten sollen, wenn kritisch-analytisches Denken in Alternativen, eigenständige Urteilsbildung und politische Handlungs-fähigkeit gestärkt werden sollen, braucht es eine Bereitschaft für die Auseinander-setzung mit den krisenhaften Verhältnissen der Gegenwart."

Zitat aus der Publikation: "Wenn politische Bildung und BNE im Sinne eines ganzheitlichen Bildungs-konzeptes einen Beitrag zu Selbst- und Welterklärung junger Menschen leisten sollen, wenn kritisch-analytisches Denken in Alternativen, eigenständige Urteilsbildung und politische Handlungs-fähigkeit gestärkt werden sollen, braucht es eine Bereitschaft für die Auseinander-setzung mit den krisenhaften Verhältnissen der Gegenwart."

Zitat aus der Publikation: "[D]ie Frage danach, wie wir in Zukunft leben und wirtschaften wollen, muss von einer kritischen Analyse bestehender Macht- und Herrschaftsverhältnisse ausgehend diskutiert werden - ohne die Antwort oder den vermeintlich richtigen Weg 

bereits zu kennen."

Zitat aus der Publikation: "[D]ie Frage danach, wie wir in Zukunft leben und wirtschaften wollen, muss von einer kritischen Analyse bestehender Macht- und Herrschaftsverhältnisse ausgehend diskutiert werden - ohne die Antwort oder den vermeintlich richtigen Weg bereits zu kennen."

Für die Sonderausgabe der Zeitschrift #Wochenschau im gleichnamigen @wochenschauverlag.bsky.social zum Thema #bildungfürnachhaltigeentwicklung durfte ich gemeinsam mit Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski einen Beitrag zu den Spannungsfeldern zwischen #PolitischeBildung & #BNE verantworten. Auszüge 👇🏽

08.07.2024 08:42 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
BarCamp - eine partizipative Methode kurz erklärt!
BarCamp in 60 Sekunden! Wir haben vor ein paar Tagen ein großes #BarCamp an der Pädagogischen Hochschule Weingarten durchgeführt. Was ist das Besondere an di... BarCamp - eine partizipative Methode kurz erklärt!

#BarCamp was ist das eigentlich? Eine partizipative Methode, die einen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen soll. Aber wie funktioniert das? Wir haben @mihajlovicfreiburg.com gefragt!
youtube.com/shorts/v0Dq_...

06.07.2024 13:07 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Gestern haben wir an der PH Weingarten ein BarCamp zu Gesellschaft im Wandel durchgeführt. Mehr als 100 Aktive, 30 Sessions und viele anregende Gespräche. Dieses partizipative Format ermöglicht es, dass Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Danke @mihajlovicfreiburg.com für die Zusammenarbeit

25.06.2024 09:21 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Fußball-EM 2024: Die UEFA kassiert – Deutschland bezahlt | MDR.DE Der Veranstalter UEFA rechnet durch die Fußball-EM 2024 mit einem Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro. Doch was bezahlen Austragungsstädte dafür und wie profitieren sie davon? Wir blicken dafür n...

... und offenbar war Optimismus bzgl. des volkswirtschaftlichen Effektes auch unbegründet: www.mdr.de/nachrichten/...

20.06.2024 20:38 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Verstehe deinen Punkt und will am liebsten sofort beipflichten, aber ich glaube das greift zu kurz. Volkswirtschaftlich wird die EM am Ende wohl ein Plusgeschäft sein (Hotels, Restaurants, Einzelhandel, usw.) - die Frage ist aber auch dann: wofür werden die Mehreinnahme ausgegeben?!

20.06.2024 20:30 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Montag 08.30 Uhr BarCamp steht! Sonntag frühen Abend Aufbau auch! Wir freuen uns auf euch!

18.06.2024 09:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

LastCall: Am 24. Juni 2024 veranstalten wir ein BarCamp an der PH Weingarten. Wer sich für die Rolle von Bildung in einer Gesellschaft im Wandel interessiert oder auch selbst etwas beitragen will, hat jetzt noch die Möglichkeit sich anzumelden: www.demokratiebildung.org
Wir freuen uns auf euch! 👇🏽

14.05.2024 05:42 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

@stkenner is following 20 prominent accounts