Catiana Krapp's Avatar

Catiana Krapp

@catkrapp.bsky.social

Reporterin für Energiethemen @Handelsblatt #Energie | #Gasbranche | #Heizungswende | #SmardGrid | Threema: 74FHCDFJ | Mastodon: @catkrapp@newsie.social

551 Followers  |  140 Following  |  48 Posts  |  Joined: 10.10.2023  |  1.5925

Latest posts by catkrapp.bsky.social on Bluesky

Handelsblatt

„Zu wenig Planungssicherheit“ ist das Standardargument von Unternehmen, die ihre Transformationsprozesse vor sich herschieben. Die #Energiewende braucht mehr Risikobereitschaft! Mein Kommentar im Handelsblatt:
shorturl.at/hzF2s

18.06.2024 05:56 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Handelsblatt

Viele Unternehmen kappen gerade still und leise ihre Klimaziele - oft, damit die Investoren mehr verdienen. Gut, dass es kluge Wirtschaftsjournalisten gibt, die mitkriegen, wer sich alles von seinen grünen Plänen verabschiedet hat: shorturl.at/YbQJO @kwitsch.bsky.social

12.06.2024 06:30 — 👍 22    🔁 22    💬 1    📌 0
Preview
Wahlprogramme im Klimacheck: Was Union, Grüne, SPD, Linke und FDP erreichen wollen Listen to this episode from Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende on Spotify. Fast alle Parteien nennen den Umweltschutz eine wichtige Aufgabe. In ei...

Falls ihr noch nicht wisst, was ihr bei den #Europawahlen2024
wählen sollt: Wir haben Abgeordnete aller relevanten Parteien zu 5-Minuten-Gesprächen in unseren Podcast eingeladen. Hört rein - keine Paywall!
open.spotify.com/episode/5wWM...

05.06.2024 06:39 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Handelsblatt

Warum will der Staat mehr als 20 Milliarden Euro für die großen Stromtrassen (von Tennet) ausgeben? Obwohl sie vor 14 Jahren für nur 1 Mrd. verkauft wurden? Meine Analyse
im Handelsblatt:
shorturl.at/nDHL6

29.04.2024 06:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie teuer wird Gas ab 2027? Das ist völlig offen.
2027 geht der nationale CO2-Preis in einen EU-Emissionshandel über. Aber die EU hat die Regeln noch nicht festgelegt. Menschen & Unternehmen mit langen Gasverträgen sind schon heute betroffen.
shorturl.at/bjpv2

23.04.2024 06:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Thema Netzausbau müssen die Kommunen meines Wissens erstmal aus eigenen Mitteln stämmen. Die Schuldenbremse gilt für den Bundeshaushalt, nicht für die Kassen der Stadtwerke.

17.04.2024 15:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Es geht nicht um die Strommenge, die verbraucht wird, sondern um die Stromleistung, die innerhalb eines Moments erforderlich ist, wenn z.B. viele Stromverbraucher gleichzeitig am Netz sind.

17.04.2024 15:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich darf schreiben was ich will. Und ich bin kein Fan der Schuldenbremse. Aber wie eine Lockerung der Schuldenbremse den Stadtwerken helden würde, müssen Sie erklären.

17.04.2024 12:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

In #Oranienburg ist das Stromnetz an der Belastungsgrenze. Keine Kapazität mehr für neue Wärmepumpen und Ladesäulen. Schon kocht die Debatte wieder hoch: Ist das erst der Anfang der Auswirkungen durch die Energiewende? Ich habe das im Handelsblatt mal analysiert:
shorturl.at/dnx08

17.04.2024 06:05 — 👍 2    🔁 0    💬 3    📌 0

Große (mediale) Aufregung um ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Inhalt: Den Ausstieg aus der Nutzung von fossilem Erdgas frühzeitig planen. Das sagen die relevanten Vertreter von Politik und Unternehmen:
shorturl.at/bhOQ3

10.04.2024 16:02 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Diese Gasleitungen gehören ab Sommer vollständig dem Bund. Das Staatsunternehmen Sefe
kauft die Anteile vollständig auf - und will künftig teils Wasserstoff durch die Pipelines schicken. Mehr im Handelsblatt:
shorturl.at/CEQ27

26.03.2024 14:33 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0

Gasnetzbetreiber sollen Kunden künftig Gasanschlüsse verwehren oder sogar kündigen dürfen. Netzbetreiber beginnen zunehmend damit, die Stilllegung von Gasnetzen zu planen. Alle Gründe und Details gibt's in meinem Handelsblatt-Artikel:
shorturl.at/imoOZ

25.03.2024 06:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Eon Aktie hat einen auffälligen Sprung gemacht, nachdem der Vorstand Geschäftszahlen und Ausblick vorgestellt hat. Woran liegt's? Gründe gibt's in dieser Analyse im Handelsblatt
shorturl.at/aisxJ

21.03.2024 11:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Handelsblatt

Unschöne Überraschung: Fördergeld für #Wärmepumpen gibt's doch erst ab September. Der Grund: Die nötige IT für die Auszahlung ist noch nicht fertig...
www.handelsblatt.com/unternehmen/...

13.03.2024 17:02 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 1

Gasanbieter haben sich reihenweise verkalkuliert: Sie haben zu viel teures Gas eingekauft. Jetzt müssen sie die Überschüsse billig verkaufen, und machen Verluste. Das ist auch für die Gaskunden keine gute Nachricht.
shorturl.at/rBDIK

06.03.2024 07:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Kohleausstieg bis 2030? Das wird wohl nichts. Erst gestern wurden wieder 4 Kohlekraftwerke verpflichtet, bis 2031 am Netz zu bleiben, um die Stromversorgung zu sichern. Und der Strategie für neue Gaskraftwerke mangelt es an echtem Inhalt.
shorturl.at/boCRW

29.02.2024 06:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Neue Solaranlagen machen die Stromnetze teurer, und damit die Energiewende. Müssen wir den Zubau begrenzen? Ich habe untersucht, was hinter dieser provokanten These steckt
shorturl.at/dimB3

28.02.2024 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

139 Euro. So viel Geld vom Staat steht laut Verbraucherzentrale Bundesverband jedem Menschen in Deutschland zu - nur als Ausgleich für die CO2-Abgabe, die er seit 2021 erhebt. Aber kann sich damit wirklich jede*r Klimaschutz leisten? Antworten in meinem neuen Handelsblatt Podcast shorturl.at/cgpD4

27.02.2024 14:53 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Nach Bidens Moratorium für neue #LNG-Exporte fordern Politiker mehr deutsche Gasförderung. Zahlen zeigen aber: Das vorhandene LNG dürfte auch so reichen. Und deutsche Förderung kann eh kaum einen Unterschied machen. Die Analyse gibt's im Handelsblatt
shorturl.at/pvBGU

31.01.2024 09:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das neue Wärmepumpen-Unternehmen Aira expandiert mit 145 Mio. € Investorengelden in Deutschland. Die Idee: Wärmepumpen im Monats-Abo. Ob das was taugt, steht in meinem Handelsblatt-Artikel: shorturl.at/FOT19

16.01.2024 07:33 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Die Energiewende dürfte rund 1,1 Billionen Euro kosten, zeigt unsere Handelsblatt-Analyse. Das ist 65-mal so viel wie die Haushaltslücke, über die die🚦wochenlang diskutiert hat. Eine Aufschlüsselung der wichtigsten Posten gibt es hier: shorturl.at/bNSW4
@hannskoenig.bsky.social

08.01.2024 07:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wusstet ihr das? Seit 2024 dürfen Netzbetreiber bei Wärmepumpen und Wallboxen den Strom herunterdrosseln, wenn sonst Stromausfälle drohen. Im neuen Handelsblatt-Podcast spreche ich darüber unter anderem mit der @bnetza.bsky.social Vizechefin Barbie Haller
shorturl.at/rMTV6

04.01.2024 07:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das war meine bisher spannendste Handelsblatt-Recherche: Monatelang haben meine Kollegin Mareike Müller und ich mit Gazprom-Kennern und Ex-Insidern aus dem Konzern-Umfeld gesprochen. Was wir gelernt haben, hat meine krassesten, Klischee-behafteten Vermutungen übertroffen: shorturl.at/btCJ0

02.01.2024 11:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Weihnachtsfolge von Handelsblatt Green&Energy ist da! Es geht um die Klimabilanz 2023, Klimaanpassung und ob man immer noch über den Heizungstausch nachdenken sollte. Hier der Link zum Podcast - und frohe Weihnachten! shorturl.at/aeqz2

20.12.2023 07:25 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Endlich etwas Klarheit bei der Heizungsförderung! Das Bundeswirtschaftsministerium hat uns gesagt: „Die beim Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes versprochene Förderung wird vollumfänglich kommen.“

Hier ein Überblick, welche Hilfen für den Heizungstausch es somit ab 2024 gibt: shorturl.at/dkmyG

16.12.2023 08:36 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Viele Mieter bekommen jetzt erst ihre Heizkostenabrechnung für 2022. Die fällt kaum höher aus als im letzten Jahr, denn der Winter war mild und die Menschen sparsam beim Heizen. Aber 2023 hat die Sparsamkeit nachgelassen. Das könnte für fette Rechnungen fürs laufende Jahr sorgen: shorturl.at/qsG12

13.12.2023 07:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

In Deutschland scheint es klar, dass Atomkraft ein Auslaufmodell ist. Gleichzeitig haben auf der COP28 22 Staaten angekündigt, bis 2050 die weltweiten Atomkraftkapazitäten verdreifachen zu wollen. Wie passt das zusammen? Erklärungsansätze in unserem heutigen Ressortaufmacher:
shorturl.at/nor58

07.12.2023 07:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

"Die Recherche enthüllt, dass Deutschland im Frühjahr 2022 flächendeckende Stromausfälle drohten. Sie belegt, dass die Energieversorgung ganzer deutscher Regionen kurzzeitig in der Hand einer Untergrundfigur aus Moskau lag."
www.handelsblatt.com/politik/deut...

01.12.2023 11:44 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

Wir haben eine Umfrage an alle 40 Dax-Konzerne geschickt und die CEOs um ein Statement zur #AfD gebeten. Zwei haben sich geäußert. Fünf Unternehmen haben die Umfrage vollständig ausgefüllt. Elf haben sie gar nicht beantwortet. Der Rest mit einem Statement.
hbapp.handelsblatt.com/cmsId/295299...

01.12.2023 07:25 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 1
Post image

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum die Industrie ein Jahr nach der Energiekrise immer noch so wenig Gas verbraucht? Sind das jetzt die ganzen Energieeffizienzmaßnahmen, die auch das Klima schützen? Leider kaum, zeigt unsere Recherche: shorturl.at/fqtWY @kwitsch.bsky.social

29.11.2023 09:08 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

@catkrapp is following 19 prominent accounts