Wolf-Peter Schill's Avatar

Wolf-Peter Schill

@wpschill.bsky.social

Head of research area Transformation of the Energy Economy at DIW Berlin opensource energy models #openenergytracker Podcast #fossilfrei ÖPNV Ultra VfB Dad Here: Deutsch, English, and Denglisch

4,807 Followers  |  658 Following  |  1,837 Posts  |  Joined: 29.09.2023  |  2.3494

Latest posts by wpschill.bsky.social on Bluesky

Danke für den Re-post!

08.10.2025 10:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

15/ ...und einer besonders großen Einspeicherung um die Mittagsstunden herum, um die starke PV-Erzeugung aufzunehmen. Dabei folgt das Speichermuster den sich verändernden Preisen am Großhandelsmarkt. Diese Visualisierung (und viele andere) findet ihr auch hier: openenergytracker.org/docs/germany...

08.10.2025 09:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

14/ Kleiner Nachtrag: hier noch eine kleine Visualisierung, wie sich das Nutzungsmuster der Pumpspeicher den SMARD-Daten zufolge im Zeitverlauf verändert hat. Früher gab es den typischen Tag-Nacht-Zyklus. Vor allem im Sommerhalbjahr hat sich das nun deutlich verändert mit zwei Zyklen pro Tag...

08.10.2025 09:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Hintergrund: Welche Rolle spielen Speicher in der Energiewende? | Ariadne Wenn über die Energiewende gesprochen wird, tauchen schnell Fragen zu Speichern auf. Welche Technologien gibt es, wie viele Speicher werden gebraucht und sind fehlende Speicher am Ende ein Problem für...

13/ Falls ihr zusätzlich zu diesen Abbildungen einen kurzen (und hoffentlich allgemein verständlichen) Erklärtext zur Rolle von verschiedenen Typen von Energiespeichern in der Energiewende lesen möchtet, schaut euch gerne unseren kleinen @ariadneprojekt.bsky.social Explainer zu diesem Thema an.

08.10.2025 09:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich denke, da muss man klar differenzieren. H2 hat auf jeden Fall einen wichtigen Platz in einem erneuerbaren Energiesystem - aber halt nur in bestimmten Anwendungen. Dazu gehören nach heutigem Kenntnisstand klar die wasserstoffbasierten Langfrist-Stromspeicher. Aber eben nicht der Straßenverkehr.

08.10.2025 09:15 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

...das bezieht sich dann natürlich vor allem auf die *Leistung* der Kurzzeitspeicher. Während sehr langer Perioden mit unterdurchschn. EE-Erzeugung muss die *Energie* anderswo herkommen, und dafür braucht es eben Langfristspeicher. Letztlich braucht man sicher beides in einem guten Zusammenspiel.

07.10.2025 20:51 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Stimmt, guter Punkt. Batteriespeicher können auch während der Dunkelflaute noch sinnvolle Sachen machen. Wir haben das kürzlich in einer Analyse mit @kittelmartin.bsky.social und @aroth.bsky.social mal examplarisch illustriert (Abschnitt 2.4 und Abb. 6 arxiv.org/abs/2411.17683). Aber...

07.10.2025 20:51 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

yes, a bit :)

07.10.2025 20:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Energiespeicher - Open Energy Tracker The Open Energy Tracker is a platform to track governmental goals of energy policies.

12/ Alle Abbildungen gibt's in interaktiver Fassung auf dem #OpenEnergyTracker. Danke an meine großartigen Kolleg*innen am @diw.de fürs gemeinsame Werkeln an dieser Datenplattform 🙏 openenergytracker.org/docs/germany...

07.10.2025 20:11 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

11/ ...keine nennenswerte Energie bereitstellen. Hierfür braucht es andere Typen von Speichern, die wir bereits gut kennen, aber für den Stromsektor bisher noch nicht gebraucht haben: Gaskavernen, befüllt mit (möglichst grünem) Wasserstoff. Dazu ein andermal mehr!

07.10.2025 20:11 — 👍 8    🔁 1    💬 3    📌 0

10/ 🔥 Klare Antwort: nicht mit diesen Kurzfrist-Speichern. Batterien und Pumpspeicher sind toll für kurzfristige Flexibilität, passen super zur PV und können noch allerhand andere nützliche Dinge im Stromsystem tun. Aber für die Dunkelflaute können sie auch bei einem starken weiteren Zubau...

07.10.2025 20:10 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

🌥️9/ Und jetzt noch der Hot Take: mit Blick auf die derzeit verfügbare Gesamtspeicherkapazität von knapp 80 GWh könnte man einwenden, dass das ja nur für eine gute Stunde des durchschnittlichen Stromverbrauchs in 🇩🇪 reicht. Wie soll das also jemals gehen mit der #Dunkelflaute?

07.10.2025 20:10 — 👍 6    🔁 0    💬 2    📌 0
Post image

8/ 🤓 Jetzt wird's ein bisschen technisch: das Verhältnis von Energie zu Leistung (E/P) der Pumpspeicher ist im Durchschnitt stabil deutlich höher als das der Batterien. Während Pumpspeicher ca. 5-6h unter Volllast Strom erzeugen können bis sie leer sind, sind es bei Batterien nur ca. 1-2h

07.10.2025 20:10 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

7/ 💡 Bei der kumulierten Speicherleistung haben Batterien die Pumpspeicher aber schon überholt. Allerdings werden die Heimspeicher derzeit überwiegend noch ganz anders genutzt, mit einem Fokus auf die Optimierung des PV-Eigenverbrauchs. Hier schlummert ein großes Potenzial an Kurzfrist-Flexibilität!

07.10.2025 20:10 — 👍 11    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

6/💡 Summiert man alle Speichertypen (inklusive einer Druckluftspeicheranlage), zeigt sich dass die Pumpspeicher immer noch den Großteil (fast 70%) der Gesamtkapazität ausmachen.

07.10.2025 20:10 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

5/ ➡️ Ein ähnliches Bild bei der installierten Leistung der Pumpspeicher: größere Zubauten gab es in den 60er- und 70er-Jahren, und nochmal in den 2000ern, aber zuletzt Stagnation bei rund 10 GW.

07.10.2025 20:10 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

4/ ➡️ Bei den Pumpspeichern gab es zuletzt fast keine Dynamik - dafür aber jahrzehntelange Zeitreihen. Ihre Kapazität verharrt seit Jahren bei ca. 55 GWh (inkl. geschätzter Werte, einigen Anlagen mit natürlichem Zufluss und solchen in 🇦🇹 oder 🇱🇺, die aber direkt ans deutsche Netz angeschlossen sind.

07.10.2025 20:10 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

3/ 🚀 Die installierte Leistung ist ebenfalls stark gestiegen auf über 14 GW. Auch hier machen die Heimspeicher den Löwenanteil aus.

07.10.2025 20:10 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

2/ 🚀 Die Kapazität der Batteriespeicher ist in den letzten drei Jahren stark gewachsen auf rund 23 GWh. Das gilt v.a. für die Heimspeicher, die überwiegend mit Aufdach-PV-Anlagen kombiniert und zur Optimierung des PV-Eigenverbrauchs eingesetzt werden.

07.10.2025 20:10 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

1/ 🔋 In Deutschland wird aktuell viel über #Stromspeicher geredet. Hier kommen ein paar frisch aufbereitete Daten auf Basis des #OpenEnergyTracker - und am Endes Threads noch ein Hot Take. openenergytracker.org/docs/germany...

07.10.2025 20:10 — 👍 21    🔁 5    💬 1    📌 1
Post image

Heute Morgen dann irgendwie nicht mehr ganz so

07.10.2025 08:28 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Ganz schön heute Abend in Berlin

06.10.2025 17:20 — 👍 15    🔁 0    💬 2    📌 0
Video thumbnail

This is how we celebrate our German national holiday in Berlin🇪🇺 #singforeurope #singenfüreuropa

03.10.2025 10:20 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0

Spieltagsrituale, so wichtig. Was ist euers?

28.09.2025 09:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Matchday! #VfB #KOEVfB

28.09.2025 08:27 — 👍 10    🔁 0    💬 1    📌 0

5/ Fun fact: unser Jüngster hat offenbar von dem Radio-Interview mitbekommen, es aber ein bisschen anders verstanden. Jetzt hat er in der Kita allen stolz erzählt: "Mein Papa arbeitet jetzt bei Radio Teddy" 🙈

26.09.2025 09:31 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Der aktuelle Wochenbericht des @diw.de hat jede Menge Klima- und Energiepolitik-Content: www.diw.de/documents/pu...
Er enthält auch meinen kleinen Kommentar: "Planbarkeit für die Energiewende: Beschleunigen statt bremsen" www.diw.de/de/diw_01.c....

25.09.2025 14:36 — 👍 11    🔁 7    💬 0    📌 0

Aber diese Rede scheint selbst für Trump- Maßstäbe ein neuer Tiefpunkt zu sein.

24.09.2025 07:40 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Das Transkript der Rede ist auch wirklich schmerzhaft

24.09.2025 04:57 — 👍 8    🔁 1    💬 2    📌 0
Post image

Ich weiß ja nicht, was Friedrich Merz Donald #Trump über die von der Bundesregierung geplante Neuausrichtung der #Energiewende erzählt hat - aber ich hoffe mal sehr, dass er das falsch verstanden hat.

„Die neue Regierung sei auf den alten Kurs umgeschwenkt mit fossilen und nuklearen Energien.“ 😵‍💫

23.09.2025 20:35 — 👍 22    🔁 3    💬 4    📌 0

@wpschill is following 20 prominent accounts