Start | Museumsnacht Kiel
Am 29. August 2025 findet in Kiel die Museumsnacht statt.
🌃 Am Freitag, 29. August 2025, ist wieder Museumsnacht in Kiel!
🔎 Von 19 Uhr bis Mitternacht öffnen 30 Kieler Museen und kulturelle Einrichtungen – darunter auch einige der #UniKiel – ihre Türen und laden zur Entdeckungstour ein.
🎟️ Heute startet der Vorverkauf.
01.08.2025 07:01 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
12.000 Euro Promotionsförderung für Nachwuchskrebsforscher Denis Pinkle
José Carreras-GPOH-Promotionsstipendium zur Erforschung der Resistenzbildung gegenüber Leukämie-Therapien
👏Herzlichen Glückwunsch, Denis Pinkle! Der Doktorand der Medizinischen Fakultät der #UniKiel wurde mit dem renommierten José Carreras-GPOH-Promotionsstipendium der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) und der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) ausgezeichnet.
24.07.2025 15:06 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Seit mehreren Jahren untersuchen Forschende der @uni-kiel.de und aus der Slowakei einen ca. 7000 Jahre alten Siedlungsplatz in #Vráble – und finden dabei immer wieder Skelette ohne Schädel. Jetzt beginnt eine weitere Grabung. Folgt @neolithicbodies.bsky.social für aktuelle Updates 👇
🏺#Archäologie
24.07.2025 08:12 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
@zdfde.bsky.social
22.07.2025 13:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Quinoa
Quinoa gilt als Superfood: eiweißreich, glutenfrei, beliebt in der vegetarischen Küche. Das Getreide aus den Anden ist zudem anspruchslos. Der Hype um das Korn birgt aber auch Probleme.
„Quinoa – Genuss mit Beigeschmack“: Die ZDF-Dokumentation sucht Lösungen für die Herausforderungen des Booms des Superfoods – u.a. mit Dr. Nazgol Emrani von der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der #UniKiel. Sie arbeitet daran, die Andenquinoa an hiesige Bedingungen anzupassen.
22.07.2025 13:05 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Dr. Ulrike Peter, Leiterin des Corpus Nummorum und der Arbeitsstelle Imagines Nummorum Foto: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Ziel des Akademienprojekts „Imagines Nummorum“ ist es herauszufinden, was die Münzbilder über die damalige Gesellschaft verraten. Um diese Arbeit zu vereinfachen, entsteht parallel eine KI gestützte Online-Datenbank: der „Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum“. Mehr dazu 🔗 shorturl.at/oxAE8
21.07.2025 12:29 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
🔗 Die vollständige Meldung gibt's hier: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/127-kinderkurheime-spo-ergebnisse
21.07.2025 09:35 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
ein Mann, der in einer Ausstellung steht
eine Gruppe von Kindern sitzt im Sand
eine Gruppe von Kindern am Strand
Forschende der #UniKiel haben in einem interdisziplinären Projekt seit 2021 die verschiedenen Perspektiven auf die „Kinderverschickung“ zwischen 1945 und 1990 untersucht. Am Freitag wurden die Ergebnisse vorgestellt.
© M. Geist | Museum der Landschaft Eiderstedt | AG Orts-Chronik St. Peter-Ording
21.07.2025 09:35 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 1
@erc.europa.eu
15.07.2025 09:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Elmar Wolf erhält ERC Proof of Concept Grant
Der Biochemiker von der CAU will mit dieser EU-Förderung Spitzentechnologien für die Herstellung von neuartigen Arzneimitteln in der Krebstherapie entwickeln.
🎉 ERC Proof of Concept Grant #ERCPoC für Professor Elmar Wolf! Der Direktor des Biochemischen Instituts an der Medizinischen Fakultät der #UniKiel möchte mit der EU-Förderung eine Firma gründen, die Forschungsgruppen weltweit dabei hilft, PROTACs für bestimmte Zielproteine zu entwickeln.
15.07.2025 09:30 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Verschiedene Münzen aus dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Eine der wichtigsten Aufgaben des Akademienprojekts Imagines Nummorum ist es, die berühmte Sammlung des Berliner Münzkabinetts mit über 110.000 Exemplaren zu digitalisieren und damit den internationalen Zugang zu ermöglichen und sie gleichzeitig als wertvolles Kulturgut zu sichern und zu schützen.
13.07.2025 12:58 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Forschende der @uni-kiel.de und der @ulaval.ca sammeln in kanadischen Seen reflexionsseismische Daten, um den Einfluss von Eisschilden auf Klimaschwankungen besser zu verstehen. Diese sollen zeigen, wo Sedimentarchive zur Untersuchung vergangener klimatischer Veränderung gewonnen werden können.🌊👣
14.07.2025 08:42 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
#LINO25 #LINOecon
09.07.2025 13:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Drei Nachwuchsforschende der Uni Kiel bei Nobelpreisträger-Tagungen
Die Einladungen sind auch eine Auszeichnung für die Chemie und die Wirtschaftswissenschaften an der CAU.
Bei den Lindau Nobel Laureate Meetings (Nobelpreisträger*innen-Tagungen) am Bodensee treffen herausragende Nachwuchsforschende auf erfahrene Wissenschaftler*innen, die ihr Fach in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt haben. Drei Forschende der #UniKiel sind in diesem Jahr dabei.
09.07.2025 13:03 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Plakat des Transfertags der CAU am 2025
Oben Text: Von der Uni in die Stadt
Darunter: Impulse für die Gesellschaft
unten: Bild von Ulf Buermeyer mit Logo von Lage der Nation
Am Donnerstag findet ab 14 Uhr der nächste Transfertag der @uni-kiel.de statt - dieses mal in der Seeburg, direkt an der Kiellinie. Es gibt also Fördeblick, Biergarten und spannende Beiträgen u.a. von @buermeyer.de oder @martinawinkle14.bsky.social!
#scicomm
08.07.2025 11:27 — 👍 10 🔁 6 💬 1 📌 0
Wie das Mikrobiom vor Krankheitserregern schützt
Ein Forschungsteam des SFB 1182 hat am Fadenwurm Caenorhabditis elegans gezeigt, wie ein bestimmtes Darmbakterium durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide produziert, die Infektionsschut...
Wie schützt das #Mikrobiom – die Gesamtheit der #Bakterien, #Viren und #Pilze im Körper – vor Erkrankungen? In einer aktuellen Studie haben Forschende der @uni-kiel.de , in Zusammenarbeit mit @mpimicrobiomarburg.bsky.social , neue Einblicke in die molekularen Mechanismen gewonnen.
02.07.2025 10:31 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
© Jan Steffen
© Jan Steffen
© Jan Steffen
The #CRC1182 was represented again at the 2025 #KielerWoche together with KLS and PMI Cluster of Excellence. Here are a few images from the #KielerUniLive @uni-kiel.de event featuring our Digital Meta Poster, Sponge Pop-Up Cards and more:
www.metaorganism-research.com/news/crc-118...
26.06.2025 10:51 — 👍 6 🔁 4 💬 1 📌 0
From microbes to molecules: unveiling host-microbe interactions with spatial metabolomics | Molecular Systems Biology
EMBO Press is an editorially independent publishing platform for the development of EMBO scientific publications.
Happy to share our new comment on How #spatial #metabolomics is transforming #microbiology and gives insights into #microbe-microbe and #host-microbe interactions. #OpenAccess in @molsystbiol.org @crc1182.bsky.social @uni-kiel.de @mpimarinemicrobio.bsky.social doi.org/10.1038/s443...
27.06.2025 06:05 — 👍 21 🔁 8 💬 0 📌 1
We would like to thank the speakers of the second Science Show at the #KielerWoche! Many thanks also to a great audience – it was very nice again! See you next time.
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
30.06.2025 12:28 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Use the last days of #KielerWoche to experience science once again. Tomorrow at 13:00 we will be presenting three fascinating talks in the Seeburg.
Free admission!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
27.06.2025 16:24 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Clean water is essential for survival. That is why Olugbenga Ayeni from Materials Science is researching how pollutants in water can be removed. Find out more in his talk on 28 June at 13:00 in the Seeburg.
Free admission!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
#KielerWoche
26.06.2025 07:03 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Drei Personen stehen in einem Veranstaltungszelt. Im Hintergrund sind Poster mit altgriechischen Motiven zu sehen.
Auf der #KielerWoche stellen sie bei #kielerunilive mehrere ihrer Projekte vor.
Das gesamte Programm: www.uni-kiel.de/de/veranstal...
#kiwo25 #kiwo2025 #wisskomm #kiel
24.06.2025 12:33 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Eine Frau steht an einem Bildschirm und unterhält sich mit mehreren Personen. Auf dem Bildschirm steht "Warum schreibt Herodot über Ägypten"
Die Klassische Philologie/ #Gräzistik der @uni-kiel.de untersucht anhand antiker Schriftquellen das Mensch-Umwelt-Verhältnis der Vergangenheit. Dabei kooperieren die Forschenden auch mit vielen anderen Disziplinen, wie zum Beispiel in diesem Projekt: www.roots-compass.org/home/?projec... (1/2)
24.06.2025 12:31 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
What lies beneath the water surface? Carolina Consuegra from the Geosciences researches how the riverbed is formed in estuaries. She tells us about this in her talk on 28 June at 13:00 in the Seeburg.
Free admission!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
#KielerWoche
24.06.2025 07:42 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Der Klimaforscher und Präsident der @adwhamburg.bsky.social Mojib Latif verdeutlicht, dass ein besseres Verständnis der vergangenen Eiszeiten und Warmzeiten wichtig ist, um eine bessere Vorhersage von zukünftigen Temperaturentwicklungen zu ermöglichen.
#Vergangenheit verstehen. #Zukunft gestalten.
23.06.2025 15:01 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 1
Das erste #KiWo Wochenende ist vorbei und wir hatten gestern eine richtig tolle Science Show mit einem sehr interessierten Publikum. Vielen Dank an alle, die dabei waren und bis zur nächsten Show am kommenden Samstag um 13 Uhr in der Seeburg!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
#KielerWoche
23.06.2025 13:25 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Forschung ohne Handy-Kamera? Wie Altertumskundler im 19. Jahrhundert antike Inschriften dokumentiert haben, könnt Ihr am Montag und Dienstag auf der #KielerWoche bei #kielerunilive der @uni-kiel.de selbst ausprobieren. (1/2)
#kiel #KielerWoche #kiwo2025 #kiwo25 #Wisskomm
23.06.2025 04:36 — 👍 11 🔁 2 💬 2 📌 0
DFG-funded research project investigating unusual body manipulations and depositional practices at the Neolithic settlement Vráble-Vel’ké Lehemby (Slovakia). A collaboration beetween Kiel University and the Slovak Academy of Sciences (Nitra).
Hier schreibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademienunion.
Impressum & Datenschutz: http://akademienunion.de/impressum/
European Research Council, set up by the EU, funds top researchers of any nationality, helping them pursue great ideas at the frontiers of knowledge. #HorizonEU
Curious about plant pathology
Focused on quantitative disease resistance
Passioned about system-sciences
Agronomist @CAU
The Max Planck Institute for Molecular Genetics in Berlin. We want to understand how the genome works and how it is regulated, especially during embryonic development & disease. Imprint: https://www.molgen.mpg.de/impressum
Forschen für die beste der möglichen Welten.
Website: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/
Impressum: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/impressum
Using #archaeological finds and findings, we follow these traces and show human #behaviour and action, human activity and thinking. #archaeology #LEIZA
Ministerin für Allgm. und Berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein, stellv. LaVo und BuVo @CDU, Sprecherin Jüdisches Forum CDU, hier privat
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
A charitable foundation supporting the communication and dissemination of information in #chemistry and related disciplines.
We support #OpenScience projects – #DiamondOA publishing, standards, events, cheminformatics
https://www.beilstein-institut.de/en
🌱 DFG-funded research program investigating the effects of climate change and environmental stress on plant health in quinoa, barley, pondweed, sea rocket, and seagrass.
Learn more on our website: https://www.plantscochallenge.de
© Emrani
Alle 2 Jahre organisiert der @VHDonline.bsky.social die größte deutschsprachige Fachtagung für Historiker:innen.
Der nächste Historikertag findet vom 16.-19. September 2025 in Bonn unter dem Thema "Dynamiken der Macht" statt
Medical Systems Biology research group - Constraint-based modelling - Modelling of host-microbiome-interactions - Systems Biology of Aging
Nature Microbiology publishes the latest research and commentary in all areas of microbiology.
https://www.nature.com/nmicrobiol/
The DFG funded Collaborative Research Centre 1182 is an interdisciplinary network of 80 researchers at Kiel University investigating associations between specific microbial communities and their multicellular hosts.
https://www.metaorganism-research.com
Updates from the DFG funded EmmyNoether Junior Research Group 'Kgalagadi Human Origins' (KHO) based at @uni-kiel.de. PI @isotopesrule.bsky.social
More info: kho-project.com
Max Planck Research Institute