susanna1411's Avatar

susanna1411

@susanna1411.bsky.social

Zweitaccount von susanna14. Gedacht für lange Texte, die nicht alle interessieren. Nichts zum Thema Krieg.

38 Followers  |  22 Following  |  551 Posts  |  Joined: 09.03.2025  |  2.2784

Latest posts by susanna1411.bsky.social on Bluesky

Aber generell ist es ein großes Problem heutiger Kinder, dass sie Schwierigkeiten haben, sich selbständig zu verabreden und zu treffen oder einfach zu klingeln und zu fragen, ob der Freund zum Spielen rauskommt.

05.10.2025 10:50 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das war schon vor dreißig Jahren so, als ich studiert habe. Ein Prof hat mal erzählt, wenn man Kinder fragt, ob sie gern zur Schule gehen, würden sie sagen: "Ja, weil ich da meine Freunde treffe." Aber zum Reden gibt es Pausen.

05.10.2025 10:49 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und guter Unterricht besteht nicht nur aus dem Rechnen von Aufgaben. Die Kinder müssen Fragen stellen können, sie müssen Ideen äußern können, sie brauchen Feedback für ihre Ideen und für ihre Rechnungen und jemanden, der ihre Denkfehler bemerkt.

05.10.2025 10:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Beim zweiten Weg muss man mehr denken.

Generell sind mir Videos häufig zu aufgabenlastig. Mathematik besteht nicht nur aus Aufgaben, sondern auch aus Beweisen, Gesetzen, Methoden, allem Möglichen. Ich habe schon überlegt, eigene Videos zu machen, die nicht so aufgabenlastig sind.

05.10.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein junger Mann kurz vor dem Abitur hat mir mal gezeigt, wie er mit Videos lernt: Er sucht sich das passende Video und rechnet sozusagen parallel. Eine junge Frau hat mir einen besseren Weg gezeigt: Video anschauen und daraus eine Anleitung aufschreiben. Erst dann selbst rechnen.

05.10.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und das heißt, die Kinder wollen Videos, die schnell mal Rechenwege zeigen statt Verständnis. Und Lehrer Schmidt erklärt nicht besonders gut. Bei jedem seiner Videos zum Thema "Terme und Gleichungen" denke ich: "Das erkläre ich besser."

05.10.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Lehrer Schmidt steht sogar dazu. In einem Interview hat er gesagt, dass er nicht besser ist als andere Lehrer, dass die Kinder aber seine Videos schauen, wenn sie offen dafür sind, nämlich am Nachmittag vor der Arbeit statt im Unterricht, wenn man mit den Freunden reden muss.

05.10.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Es gibt auch ein Kommen und Gehen. Vor einer Weile war Daniel Jung sehr berühmt, jetzt hört man nur noch wenig von ihm.

Die Frage ist, ob die Kinder und Jugendlichen tatsächlich die besten Videos auswählen. Meistens suchen sie Videos, die kurz vor der Arbeit zeigen, wie es geht.

05.10.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe auch nicht prinzipiell etwas gegen Videos. Wobei, ein bisschen doch. Lesen ist besser als Videos schauen. Die meisten Mathe-Videos sind tatsächlich nicht besonders aufwendig produziert. Manchmal steht einfach jemand vor einem Whiteboard und rechnet.

05.10.2025 10:14 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Stimmt. Man muss das Buch aber nicht allein lesen, sondern der Mathematiklehrer kann es gemeinsam mit der ganzen Klasse lesen und den Kindern zeigen, wie man ein Mathematikbuch liest. (Wird viel zu wenig gemacht.)

05.10.2025 09:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Und das ist der letzte Punkt: Faktenwissen und Routineaufgaben versus Kreativität, Problemlösen und kritisches Denken war immer eine Klassenfrage. Letzteres für die zukünftigen Akademiker, ersteres fürs Fußvolk, das einfach tun soll, was man ihm sagt. Es geht nicht um Früher versus Heute.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Aber selbst diejenigen, die die höheren Fähigkeiten besitzen, wissen nicht, wie sie sie weitergeben. Manchmal halten sie sie für Begabung, oder sie denken, dass die eigenen Schüler und Schülerinnen zu dumm dafür seien.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Dann kommen Beharrungskräfte dazu: Eltern haben schon mit Lernzetteln und Karteikarten gelernt und zeigen ihren Kindern, wie dies geht. Manchmal gilt dies auch für die Lehrkräfte, als hätten sie an der Universität keine höheren Formen des Lernens gelernt.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Antwort lautet: Faktenwissen und Routineaufgaben (Anforderungsbereich I) sind am leichtesten zu lernen und zu unterrichten. Sich Wissen in den Kopf kloppen und dann üben, üben, üben. Das sind auch die Dinge, die man am besten allein lernen kann. Für anderes braucht man den Austausch.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Trotzdem lernen sie Lernzettel auswendig und betrachten den Rest als Glück. Mittlerweile gibt es sogar Lernzettel zu kaufen. Lehrer verteilen Zusammenfassungen vor der Arbeit. Lehrer Schmidt gibt Tipps, wie man mit Karteikarten arbeitet. Im Prinzip ist es Betrug, weil es nicht zum Bestehen reicht.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Es geht aber nicht nur um kurzfristig versus langfristiges Lernen, sondern auch um Auswendiglernen versus Problemlösen und kritische Reflexion. Vor allem in den höheren Klassen ist die Botschaft der Prüfungsaufgaben eindeutig: die jungen Menschen müssen Texte lesen und Texte schreiben.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Das geht so weit, dass sie meinen, sie dürfen vergessen, aus welchen Bestandteilen Atome bestehen, wenn in der nächsten Arbeit nicht mehr Atome, sondern Moleküle dran sind.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Und wenn man genau hinschaut, stellt man fest, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen vom Bulimie-Lernen betroffen sind. Die meisten lernen anders und müssen kurz vor der Klassenarbeit nur noch wiederholen. Es gibt aber auch diejenigen, die meinen, nach der Arbeit, können sie alles vergessen.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Bei Kindern ist es Aufgabe von Eltern und Lehrkräften, dafür zu sorgen, dass nicht erst im letzten Augenblick mit dem Lernen angefangen wird. Dafür gibt es eben sechs oder acht Wochen Unterricht pro Thema einschließlich Übungszeiten und Gelegenheit, Fragen zu stellen.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein Teil ist menschliche Faulheit: man beginnt erst im letzten Augenblick, obwohl man weiß, dass es sinnvoller wäre, frühzeitig anzufangen. Gilt auch für Erwachsene. Schlimmer wird es, wenn Angst dazu kommt und man es deswegen hinausschiebt, bis es nicht mehr geht. Tun auch Erwachsene.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Bildungsforscher wollen es nicht, die Industrie will es nicht, Eltern wollen es nicht, Schüler und Schülerinnen wollen es nicht, Lehrkräfte wollen es nicht, die Menschen, die die Prüfungsarbeiten für den Abschluss erstellen, wollen es nicht. Aber es hält sich hartnäckig: Bulimie-Lernen.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Wir haben als Mädchen hier kritisches Denken und Selbstbewusstsein gelernt."

Es ging also schon damals. Die Frage müsste sein, warum es trotz aller Bemühungen darum, es zu ändern, immer wieder den Rückfall in Auswendiglernen und Bulimie-Lernen gibt, den doch eigentlich niemand will.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Hannovers älteste Mädchenschule wird 125 Jahre alt: Vier Ehemalige erzählen über ihre Zeit an der Sophienschule Wie ist es, wenn nur Mädchen zusammen lernen? Was bleibt in Erinnerung von der eigenen Schulzeit? Wie hat sich das Verhältnis von Lehrkräften zu Kindern gewandelt? Die Sophienschule feiert in diesem J...

Hier ein Satz mit einer älteren Dame, die 1975 am damaligen Mädchengymnasium Abitur gemacht hat: "Deutschlehrer, die mit uns Kafka und Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ gelesen haben. Das war damals hochmodern. Geist konnte sich frei entfalten – nach oben hin offen sozusagen.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Bundeselternrat: „Aufbrechen der veralteten Schulsysteme ist dringend notwendig!“ - News4teachers BERLIN. Mit einer deutlichen Resolution haben die Teilnehmenden einer  Fachtagung des Bundeselternrats die deutschen Schulsysteme scharf kritisiert. Diese

Der Bundeselternrat bläst ins gleiche Horn: "Studien belegten eindeutig, so die Resolution, dass Auswendiglernen, „Bulimie-Lernen“ und „Teaching-to-the-Test“ überholt seien."

Ich bin auch gegen Auswendiglernen und Bulimie-Lernen. Was mich stört, ist die Entgegensetzung Früher gegen Heute.

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Forscher fordern: Schüler müssen Lernen lernen - Faktenwissen reicht nicht mehr - News4teachers BERLIN. Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um junge Menschen besser auf die massiven Umbrüche durch Digitalisierung, Klimaschutz

Weniger Faktenwissen, stattdessen das Lernen lernen, dazu Anpassungsfähigkeit, Problemlösen, kritisches Denken und Kreativität. (Ich hoffe mal, dass Anpassung meint, dass man sich auf neue Situationen einstellen kann, nicht dass man die eigene Ansicht nach nach den Mächtigen ausrichtet.)

05.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1

Vielleicht kann dein Sohn dir Tipps geben.

04.10.2025 20:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn ihr mir folgt, sorgt bitte dafür, dass euer Profil deutlich macht, dass ihr Menschen seid. Alternativ könnt ihr auch einen freundlichen oder intelligenten Kommentar schreiben - am besten freundlich und intelligent. Aber menschliches Profil reicht.

29.09.2025 06:14 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist alles eine einzige Illusion und Sparmassnahmen, und am Ende wird die Arbeit an den Müttern und Vätern hängenbleiben, und die Bildungsungerechtigkeit wird sich verschärfen.

27.09.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Man braucht mehr Lehrkräfte, um individuell auf jedes einzelne Kind einzugehen, zu schauen, wo es steht, dem Kind Rückmeldung zu geben, wo es etwas gut oder nicht so gut gemacht hat, vielleicht auch nach Aufgaben zu suchen, die für dieses Kind angemessen sind, und überhaupt über das Thema zu reden.

27.09.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Das sind dann aber auch Aufgaben, an denen man scheitern kann. Da braucht man Lehrkräfte, die Tipps geben können. Die müssen aber selbst das Thema beherrschen.

Überhaupt frage ich mich, wie man auf die Idee kommt, dass individualisierter Unterricht weniger Lehrkräfte benötigt.

27.09.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@susanna1411 is following 20 prominent accounts