Zitat aus dem Text von Autorin Shino Ibold: „Aus verfassungsrechtlicher Perspektive spricht vieles dafür, das Neutralitätsgesetz gleich ganz abzuschaffen.“
Seit 2005 gilt in Berlin das „Neutralitätsgesetz“ – und spätestens seit dem BVerfG-Urteil zu Kopftuchverboten von 2015 widerspricht es der Verfassung.
Doch der nun vorliegende Gesetzentwurf würde daran kaum etwas ändern, wie SHINO IBOLD zeigt.
verfassungsblog.de/neutralitats...
30.09.2025 13:16 — 👍 17 🔁 6 💬 1 📌 0
Der Ruf nach Strafe
"Anstatt die Strukturen der Diskriminierung abzubauen, würde jener repressive Apparat gestärkt, der an der Marginalisierung von Personen selbst beteiligt ist (Vergés, S. 80)."
verfassungsblog.de/der-ruf-nach...
08.09.2025 13:16 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Zitat des Autors Fabian Endemann aus dem Beitrag "Der Ruf nach Strafe".
Die SPD fordert die Strafbarkeit von Catcalling – verfassungsrechtlich fragwürdig und praktisch wirkungslos.
FABIAN ENDEMANN zeigt auf, wie diese lautstarke Symbolpolitik feministische Anliegen in repressive und rassistische Dynamiken kippen lässt.
verfassungsblog.de/der-ruf-nach...
08.09.2025 09:01 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 1
Der Ruf nach Strafe
Herausragender Post von @endemannfabian.bsky.social zum "Ruf nach Strafe" für catcalling.
verfassungsblog.de/der-ruf-nach...
08.09.2025 09:44 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0
Danke!
08.09.2025 14:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Titel die deutsche Asyllegende
Im @spiegel.de gibt es einen Gastbeitrag von einem der renommiertesten deutschen Historiker zum Asylrecht - der vor irreführenden Aussagen nur so trotzt. Sowas macht wütend. Das Grundproblem ist schon der, dass Heinrich August Winkler so tut als gäbe es kein EU-Recht. Aber von vorne: 1/*
08.02.2025 09:50 — 👍 879 🔁 299 💬 39 📌 32
Die FDP* sieht im Hochschulstärkungsgesetz NRW einen "Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit".
*Landesverband der Partei, die prüfen ließ, ob sie Forschenden Fördergelder streichen kann & jegliche Aufklärung verhindert #Fördergeldaffäre #IchbinTina
fdp.fraktion.nrw/consent?dest...
06.01.2025 10:23 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 1
Schon interessant, dass andernorts "Nicht_nur-Profs" und "Nur-Profs" (und zwar deutlich mehr als 46!) gemeinsam finden, es gebe allen Anlass zu mehr Schutzrechten...
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=419
29.12.2024 16:43 — 👍 13 🔁 6 💬 2 📌 0
einzige Universität des Landes, nämlich die
@fernunihagen.bsky.social künftig als untergeordnete Landesbehörde behandeln wird (Sonderregeln können „per Verordnung durch das Ministerium“ erlassen werden).
21.12.2024 18:20 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Das @nnwiss.bsky.social hat sich den Entwurf zum neuen Hochschulgesetz NRW angesehen und eine Stellungnahme vorgestellt, die u.a. die Vorreiterrolle in Sachen Bekämpfung von Machtmissbrauch in academia lobt. Ergänzen sollte man, dass der skandalöse § 101 gestrichen werden muss, der eine
21.12.2024 18:20 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Übrigens: Wir suchen noch Mitstreiter*innen: Profs, die sich für eine faire, nachhaltige und wirklich gute Wissenschaft einsetzen wollen.
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
20.12.2024 13:34 — 👍 44 🔁 22 💬 1 📌 0
Vor allem die Punkte zur Promotion finde ich wichtig. Mit 2) selbst als Doktorandin Erfahrung gemacht und sehr unter den Folgen des Widersetzens gegen "leere Autorenschaft" gekämpft. Mit 3) im Ausland als Betreuerin Erfahrung gemacht, die Trennung von Betreuung & Bewertung als viel besser erfahren.
20.12.2024 11:27 — 👍 11 🔁 4 💬 1 📌 0
Gut, dass ihr hier eine wichtige Stimme bildet! #IchBinHanna
19.12.2024 21:30 — 👍 19 🔁 4 💬 0 📌 0
THIS! Vorzügliche Stellungnahme. Könnte nicht einverstandener sein. (Bin allerdings auch Mitglied des Netzwerks nachhaltige Wissenschaft.)
19.12.2024 21:35 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
"Was an den Hochschulen wirklich stattfindet ... kommt in deren Leitungen und in Teilen der Professorenschaft offensichtlich noch immer nur in äußerst verdünnter Form an": Aus unserer gemeinsamen Stellungnahme mit dem @netzwerkmawi.bsky.social zum Entwurf des Hochschulstärkungsgesetzes NRW.
19.12.2024 21:26 — 👍 28 🔁 11 💬 0 📌 5
Das NRW-Hochschulstärkungsgesetz enthält gute Ansätze, geht aber nicht weit genug. Danke an die Kolleg*innen vom @nnwiss.bsky.social für diese überzeugende Stellungnahme!
20.12.2024 13:07 — 👍 14 🔁 6 💬 1 📌 1
vom @nnwiss.bsky.social
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/wp-content/u...
20.12.2024 10:55 — 👍 8 🔁 4 💬 0 📌 0
Interessantes Interview - sollte man zusammen mit unserer Stellungnahme zum Gesetzentwurf lesen: netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/wp-content/u...
20.12.2024 07:04 — 👍 9 🔁 6 💬 1 📌 0
"Das Gefühl, dass der Rechtsstaat einfach nicht funktioniert"
Wie NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes Studierende und Mitarbeitende besser vor #Machtmissbrauch schützen will: ein Podcast mit Jan-Martin Wiarda. #WiardaWundertSich
Lesen und hören: www.jmwiarda.de/https-www.jm...
18.12.2024 08:53 — 👍 18 🔁 6 💬 0 📌 1
Ja, andere Frage – aber interessant. Und es ist in dem Zusammenhang schon bemerkenswert, wie selbstverständlich und unkritisch in der Stellungnahme eigene Rolle und Position übergangen werden. Zusammen mit fehlendem Problembewusstsein. Sollte aufhorchen lassen...
19.12.2024 13:50 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf den Punkt.
19.12.2024 13:15 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Gemeinsam mit @nnwiss.bsky.social haben wir eine Stellungnahme zum Hochschulstärkungsgesetz NRW verfasst. Kurz: Die geplanten Reformen sind dringend notwendig, führen aber nur dann zu Verbesserungen, wenn die Strukturen an Hochschulen sich ändern. #IchbinTina
www.netzwerk-mawi.de/fileadmin/me...
19.12.2024 12:51 — 👍 14 🔁 9 💬 0 📌 2
Insgesamt werden politische Agenda und verfassungsrechtliche Argumentation bewusst vermischt.
19.12.2024 12:39 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Wo die Trennung von Betreuung und Bewertung von Promotionen verfassungswidrig sein soll, zeigen sie nicht. Das Kostenargument ist äußerst dünn, wenn nicht abwegig. Die Frage des Gesetzesvorbehalts wird überhaupt nicht ausgeführt.
19.12.2024 12:37 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Professor:innen werfen ihr ganzes Gewicht in die Waagschale. In der Überschrift heißt es, das Hochschulsicherheitsrecht verstoße gegen die verfassungsrechtliche Gewährleistung wissenschaftlicher Forschung und Lehre. Totschlagargument.
19.12.2024 12:33 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Ja, in der Stellungnahme wird so getan, als wäre der Abbau von Abhängigkeiten eine absurde Forderung. Auf das Problem wird zwar schon seit Jahren hingewiesen. Wissenschaftskulturen, auf die sonst so gerne verwiesen wird, zeigen, dass das möglich ist. Die Stellungnahme ist diesbezüglich unseriös.
19.12.2024 12:25 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
THREAD
"Die vorgesehenen Regelungen zur Promotionsbetreuung sind von einer Missbrauchsperspektive durchdrungen und inhaltlich vollkommen sachwidrig. Selbstverständlich sind Qualitätssicherung und der Schutz der Eigenständigkeit von DoktorandInnen im Verfahren das zentrale Ziel jedes 1/2
19.12.2024 11:52 — 👍 6 🔁 3 💬 2 📌 0
#IchBinHannaWeihnachtsmärchen:
Es war einmal eine Uni-Rektorin, die glaubte, dass ihr gesamtes wissenschaftliches Personal sofort jede Ambition verlieren würde, sobald es eine entfristete Stelle erhielt. 1/
#IchBinHanna @amreibahr.bsky.social @kubon.bsky.social
19.12.2024 07:48 — 👍 62 🔁 18 💬 2 📌 2
Das geht quasi überall außer bei uns. Betreuung + Bewertung + womöglich noch Dienstverhältnis für Promovierende in einer Hand zu vereinen scheint ähnlich toll zu sein wie auf Autobahnen rumzurasen ohne Tempolimit.
19.12.2024 11:04 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Sonst auch so ziemlich überall. Aber in Deutschland ginge das Abendland unter. Und die Promovierenden wären völlig hilflos ohne die schützende Hand von Doktorvater/-mutter. Und es wäre auch nicht zu organisieren. Und teuer. Und ungerecht. Und überhaupt haben wir das schon ümmer so gemacht.
19.12.2024 10:33 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 0
Constitutional Law & Political Science @uni-goettingen.de
Hochschullehrer. @goetheuni.bsky.social: Sozialphilosophie, Kritische Theorie, Rechtswissenschaft: https://www.jura.uni-frankfurt.de
Erschienen: Kritik der strafenden Vernunft. Studien zu Recht, Verletzlichkeit und Schmerz.
https://www.mohrsiebeck.com
Law & Politics | Bonn & Berlin | Verfassungsblog | ⚽☕
editor @verfassungsblog.de
legal history @HUBerlin and
some editing @Verfassungsblog
Digital Regulation, EU Law, Socio-Legal Studies |
Researching & Teaching @nyulaw.bsky.social |
Advisory Board @verfassungsblog.de
PhD Candidate @ MPI-CSL | Constitutional Law | Public Security Law | Anti Discrimination Law | Legal Theory | Photo: SKUB.
https://csl.mpg.de/en/andre-bartsch
he/him | Constitutionalism, Asylum Law, Legal Philosophy | @HU Berlin
post-doc Uni Freiburg | research project on social fundamental rights @ DFG | ConLaw, (European) Administrative and Institutional Financial Markets Law
Doktorand | Umwelt- und Planungsjurist am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig
Staat, Recht & Kolonialismus
State, Law & Colonialism
www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/ls/dnn/staff/gwinyai-machona
Zeitdiagnose & Diskursanalyse @boell.de, hier privat
Aktuelles Buch:
»Das Wagnis der Öffentlichkeit«: Politische Stile bei Hannah Arendt
(Campus Verlag, 2025)
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) / Universität Hamburg
Law, society, politics (und alles andere)
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung versorgt mit dem Portal intRecht (intRecht.de) die juristisch-akademische Spitzenforschung mit digitalen und analogen Informationsressourcen.
Patentanwältin, Oma, gegen Rechts und für Grün, manchmal am Ende—aber immer noch voller Hoffnung
Patent attorney, grandma, anti fascist, pro-green, sometimes at the end of my wits, but still hoping
Studying International & Comparative Law in Münster | Passionate about literature, the arts and social justice.
Nicht mehr nur Reporter für Schlechte-Laune-Themen (he/er)
Risk manager; R dilettante; Ceterum censeo: Poe's law is more relevant today than ever. Trying not to feed the trolls.
(Wirtschafts-) Verwaltungsrecht & Strafrecht • Heidelberg