Wuasi's Avatar

Wuasi

@wuasi.bsky.social

Move along, nothing to see here folks

37 Followers  |  34 Following  |  12 Posts  |  Joined: 21.10.2023  |  1.7493

Latest posts by wuasi.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

Eine Rede, die Anerkennung verdient. In 1 Minute zeigt @ricardalang.bsky.social , wie man mit der AfD umgehen sollte und ja, sie spricht Friedrich Merz zurecht die Kanzlerfähigkeit ab. Hut ab vor dieser Rede!

30.01.2025 19:16 — 👍 7362    🔁 2517    💬 183    📌 174
ein Wahlkampfstand der AfD in Osnabrück komplett umringt mit Bannern und Menschen

ein Wahlkampfstand der AfD in Osnabrück komplett umringt mit Bannern und Menschen

Aktionsbeispiel für ALLE:

wie blockiert man einen #noAfD Wahlkampfstand

25.01.2025 19:00 — 👍 1275    🔁 338    💬 33    📌 13

Die Autofahrer protestieren gegen die neue Fahrradstraße, auf der sie immer noch fahren, halten und parken dürfen, aber Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen sollen. Sie wollen lieber eine "Miteinander Straße".

Und das zeigt ziemlich gut, wie sich Autofahrer ein Miteinander vorstellen.

13.01.2025 18:57 — 👍 643    🔁 112    💬 12    📌 3
Preview
Putin wollte Deutschland ins Chaos stürzen – seine Pläne wurden in letzter Sekunde durchkreuzt Russland plante offenbar, Deutschland im April 2022 ins Chaos zu stürzen. Einem Bericht zufolge verhinderten dies Whistleblower in letzter Minute.

„Flächendeckende Stromausfälle, kalte Wohnungen, verwaiste Arbeitsplätze: Diesem Chaos ist Deutschland kurz nach Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine wohl nur knapp entgangen.“

www.fr.de/wirtschaft/p...

14.12.2024 12:59 — 👍 374    🔁 150    💬 36    📌 31
Katharina Strohmeyer 1.Dezember um 19:00
Offener Brief an die CDU
Ich bin traurig. Vor über einem Vierteljahrhundert habe ich entschieden, mich politisch zu engagieren. Im Bundestagswahlkampf 1998 bin ich zur JU gestoßen. Zwei Jahre später, mit 16, konnte ich dann auch in die CDU eintreten. Ich bin in der Partei sozialisiert worden, habe mit ihr viel erlebt und ihr viel zu verdanken. Doch jetzt, wo das 25-jährige Parteijubiläum
bevor steht, bekomme ich zunehmend Bauchschmerzen, weil ich von der aktuellen Parteiführung auf gar keinen Fall eine Ehrung entgegennehmen möchte. Warum?
1. Es geht nur noch um Macht, nicht um Verantwortung. Wie auch? Der Parteivorsitzende hat sich nie in den Dienst einer höheren Sache oder gar des Gemeinwesens gestellt. Entweder er hatte das Sagen, oder er hat gekniffen. Kein Wunder also, dass er als einziger Kanzlerkandidat und auch als erster CDU-Bewerber kein bisschen Regierungserfahrung hat. Nicht als Ministerpräsident, nicht als Oberbürgermeister, nicht als Minister. Merz hat private Profit- und Partikularinteressen vertreten, er mag besonders gut darin sein „Deals“ abzuwickeln und Tafelsilber zu verscheuern. Aber er hat noch nie Verantwortung für die Allgemeinheit übernommen. Und ehrlich gesagt traue ich ihm das auch nicht zu. Nicht nur die meisten CDU-Ministerpräsidenten, sondern auch diverse Bürgermeister oder Landräte haben mehr Kanzlerpotenzial. An
dieser Stelle empfehle ich die beliebte Frage: Welchen Posten hätte diese Person wohl, wenn sie eine Frau wäre? Ich bin mal nett: Sie hätte reich eingeheiratet. Auf keinen Fall hätte sie, nachdem ihre Partei sie zweimal nicht als Vorsitzende haben wollte, ein drittes Mal kandidiert. Leider heben wir uns in dieser Hinsicht kaum noch vom BSW ab. Das Wahlprogramm ist jedenfalls das gleiche: ich. Erst die Person, dann die Partei, dann das Land.

Katharina Strohmeyer 1.Dezember um 19:00 Offener Brief an die CDU Ich bin traurig. Vor über einem Vierteljahrhundert habe ich entschieden, mich politisch zu engagieren. Im Bundestagswahlkampf 1998 bin ich zur JU gestoßen. Zwei Jahre später, mit 16, konnte ich dann auch in die CDU eintreten. Ich bin in der Partei sozialisiert worden, habe mit ihr viel erlebt und ihr viel zu verdanken. Doch jetzt, wo das 25-jährige Parteijubiläum bevor steht, bekomme ich zunehmend Bauchschmerzen, weil ich von der aktuellen Parteiführung auf gar keinen Fall eine Ehrung entgegennehmen möchte. Warum? 1. Es geht nur noch um Macht, nicht um Verantwortung. Wie auch? Der Parteivorsitzende hat sich nie in den Dienst einer höheren Sache oder gar des Gemeinwesens gestellt. Entweder er hatte das Sagen, oder er hat gekniffen. Kein Wunder also, dass er als einziger Kanzlerkandidat und auch als erster CDU-Bewerber kein bisschen Regierungserfahrung hat. Nicht als Ministerpräsident, nicht als Oberbürgermeister, nicht als Minister. Merz hat private Profit- und Partikularinteressen vertreten, er mag besonders gut darin sein „Deals“ abzuwickeln und Tafelsilber zu verscheuern. Aber er hat noch nie Verantwortung für die Allgemeinheit übernommen. Und ehrlich gesagt traue ich ihm das auch nicht zu. Nicht nur die meisten CDU-Ministerpräsidenten, sondern auch diverse Bürgermeister oder Landräte haben mehr Kanzlerpotenzial. An dieser Stelle empfehle ich die beliebte Frage: Welchen Posten hätte diese Person wohl, wenn sie eine Frau wäre? Ich bin mal nett: Sie hätte reich eingeheiratet. Auf keinen Fall hätte sie, nachdem ihre Partei sie zweimal nicht als Vorsitzende haben wollte, ein drittes Mal kandidiert. Leider heben wir uns in dieser Hinsicht kaum noch vom BSW ab. Das Wahlprogramm ist jedenfalls das gleiche: ich. Erst die Person, dann die Partei, dann das Land.

2. Unser Selbstverständnis ist eine Katastrophe. Wir verwechseln Nähe zur Industrie mit Wirtschaftskompetenz und schauen obendrein bei wirtschaftspolitischen Fragen auf andere Parteien herab. Ich habe den Eindruck: Wir haben die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei wissen nennenswerte Teile unserer Parteispitze nicht mal, wie das Geldsystem funktioniert. Wir vernachlässigen leider den Teil der Wirtschaft, der unser Land zusammen hält und hier Steuern zahlt: die kleinen und mittleren Betriebe. Und wir ignorieren sehr angestrengt, was um uns herum passiert, sei es in Bezug auf Forschungsergebnisse, auf wirtschaftliche oder technologische Entwicklungen oder auf
naturwissenschaftliche Rahmenbedingungen, wie Kipppunkte im Klimasystem. Wir Treffen unsere Entscheidungen viel zu häufig auf Basis von Nichtwissen oder Ignoranz oder aber wir maßen uns an, den Wählerinnen und Wählern die Wahrheit nicht zumuten zu können. Das Problem mit dieser Realitätsverweigerung ist: Wenn wir die Probleme (und damit meine ich die wirklichen Probleme, nicht die Symptömchen, an denen wir gerade stellvertretend herumdoktern) ignorieren, dann tischen andere sie auf – aber niemand erarbeitet Lösungen. Das empfinde ich als unseriös, demokratiegefährdend und obendrein als infantil. Von einer staatstragenden Partei erwarte ich kein pubertäres Kräftemesse, sondern Tacheles und Lösungskompetenz.

3. Der politische Tonfall ist gefährlich. Wir sollten im politischen Koordinatensystem mal nachschauen, wo denn eigentlich der Feind lauert und wo bloß ein Konkurrent sitzt. Die Grünen mögen ein ernst zu nehmender Konkurrent sein. Das mag uns aus machttaktischer Sicht Angst machen, aber der Feind sitzt woanders und der bedroht gerade unsere Demokratie. Diese Erkenntnis sollte sich auch in der Kommunikation

2. Unser Selbstverständnis ist eine Katastrophe. Wir verwechseln Nähe zur Industrie mit Wirtschaftskompetenz und schauen obendrein bei wirtschaftspolitischen Fragen auf andere Parteien herab. Ich habe den Eindruck: Wir haben die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei wissen nennenswerte Teile unserer Parteispitze nicht mal, wie das Geldsystem funktioniert. Wir vernachlässigen leider den Teil der Wirtschaft, der unser Land zusammen hält und hier Steuern zahlt: die kleinen und mittleren Betriebe. Und wir ignorieren sehr angestrengt, was um uns herum passiert, sei es in Bezug auf Forschungsergebnisse, auf wirtschaftliche oder technologische Entwicklungen oder auf naturwissenschaftliche Rahmenbedingungen, wie Kipppunkte im Klimasystem. Wir Treffen unsere Entscheidungen viel zu häufig auf Basis von Nichtwissen oder Ignoranz oder aber wir maßen uns an, den Wählerinnen und Wählern die Wahrheit nicht zumuten zu können. Das Problem mit dieser Realitätsverweigerung ist: Wenn wir die Probleme (und damit meine ich die wirklichen Probleme, nicht die Symptömchen, an denen wir gerade stellvertretend herumdoktern) ignorieren, dann tischen andere sie auf – aber niemand erarbeitet Lösungen. Das empfinde ich als unseriös, demokratiegefährdend und obendrein als infantil. Von einer staatstragenden Partei erwarte ich kein pubertäres Kräftemesse, sondern Tacheles und Lösungskompetenz. 3. Der politische Tonfall ist gefährlich. Wir sollten im politischen Koordinatensystem mal nachschauen, wo denn eigentlich der Feind lauert und wo bloß ein Konkurrent sitzt. Die Grünen mögen ein ernst zu nehmender Konkurrent sein. Das mag uns aus machttaktischer Sicht Angst machen, aber der Feind sitzt woanders und der bedroht gerade unsere Demokratie. Diese Erkenntnis sollte sich auch in der Kommunikation

angemessen widerspiegeln - sowohl in Bezug auf andere Parteien, als auch bzgl. eigener Positionen. Populismus ist einer Partei, die Volkspartei sein möchte, unwürdig!
Debatten über schnelle Scheinlösungen wie E-Fuels oder Kernfusion tragen zur Desinformation bei und sind genau so schädlich wie plumpe Stimmungsmache zur Optik von Energieerzeugungsanlagen oder zur Zukunft des Heizens. So hetzt man Menschen
auf und macht ihnen Angst. Aber das Ganze ist doch kein Spiel! Wir stehen gerade vor den wohl größten Herausforderungen, die unser Land bisher erlebt hat. Das erfordert Mut und Zusammenhalt. Was wir aber tagtäglich aus der Parteizentrale erleben, führt leider zu immer weiterer Spaltung. Ich frage mich: Was soll das?Wir sind doch die Union.
Da ergibt sich schon aus dem Namen, dass es keinen Platz für gesellschaftliche Spaltung geben darf! Doch leider findet diese Spaltung allzu oft bereits innerhalb der Partei statt.
Da wird von Herren mit Machtanspruch abfällig über Parteifreunde gesprochen, weil sie „nur“ Protestanten und eben keine Katholiken sind. Andere werden nicht ernst genommen weil sie dem Arbeitnehmerflügel angehören oder belächelt wenn sie sich in der Klimaunion engagieren. Und die Frauenunion? Hauptsache, die Damen kochen weiter Kaffee! Das alles drückt eine grundlegende Haltung aus und ist letztlich eine Frage der politischen Kultur. Als konservativer Partei würden uns ein gewisser Anstand und das Leben christlicher Wert wie Demut und Nächstenliebe eigentlich gut zu Gesicht stehen. Leider ist häufig das Gegenteil der Fall. So sind die Äußerungen großer Teile unserer Führungsspitze allzu oft kaum von der Sprache der AfD zu unterscheiden. 
Ganz ehrlich: Wer Ressentiments gegen Menschen schürt oder gemeinnützige Umweltverbände als „Gegner der Demokratie“ bezeichnet, beschädigt selbige massiv. Die Gegner der Demokratie sitzen sehr offenkundig woanders! Solche Äußerungen besorgen mich zutiefst, denn dadurch wird die Brandmauer aufgeweicht.

angemessen widerspiegeln - sowohl in Bezug auf andere Parteien, als auch bzgl. eigener Positionen. Populismus ist einer Partei, die Volkspartei sein möchte, unwürdig! Debatten über schnelle Scheinlösungen wie E-Fuels oder Kernfusion tragen zur Desinformation bei und sind genau so schädlich wie plumpe Stimmungsmache zur Optik von Energieerzeugungsanlagen oder zur Zukunft des Heizens. So hetzt man Menschen auf und macht ihnen Angst. Aber das Ganze ist doch kein Spiel! Wir stehen gerade vor den wohl größten Herausforderungen, die unser Land bisher erlebt hat. Das erfordert Mut und Zusammenhalt. Was wir aber tagtäglich aus der Parteizentrale erleben, führt leider zu immer weiterer Spaltung. Ich frage mich: Was soll das?Wir sind doch die Union. Da ergibt sich schon aus dem Namen, dass es keinen Platz für gesellschaftliche Spaltung geben darf! Doch leider findet diese Spaltung allzu oft bereits innerhalb der Partei statt. Da wird von Herren mit Machtanspruch abfällig über Parteifreunde gesprochen, weil sie „nur“ Protestanten und eben keine Katholiken sind. Andere werden nicht ernst genommen weil sie dem Arbeitnehmerflügel angehören oder belächelt wenn sie sich in der Klimaunion engagieren. Und die Frauenunion? Hauptsache, die Damen kochen weiter Kaffee! Das alles drückt eine grundlegende Haltung aus und ist letztlich eine Frage der politischen Kultur. Als konservativer Partei würden uns ein gewisser Anstand und das Leben christlicher Wert wie Demut und Nächstenliebe eigentlich gut zu Gesicht stehen. Leider ist häufig das Gegenteil der Fall. So sind die Äußerungen großer Teile unserer Führungsspitze allzu oft kaum von der Sprache der AfD zu unterscheiden. Ganz ehrlich: Wer Ressentiments gegen Menschen schürt oder gemeinnützige Umweltverbände als „Gegner der Demokratie“ bezeichnet, beschädigt selbige massiv. Die Gegner der Demokratie sitzen sehr offenkundig woanders! Solche Äußerungen besorgen mich zutiefst, denn dadurch wird die Brandmauer aufgeweicht.

Kurzum: Ich möchte nicht Mitglied einer Partei sein, deren Kanzlerkandidat klingt wie ein Lautsprecher der AfD. Denn diese Aussagen „sickern“ ja nach unten durch und etablieren sich auch an der Basis. Dabei versichern wir doch in Sonntagsreden stets: nie wieder! Wie
gesagt: Mir verursachen der politische Tonfall und die Scheindebatten massive Bauchschmerzen. Und ehrlich gesagt habe ich leider nicht den Eindruck, dass die CDU bereit und in der Lage ist, die Probleme unseres Landes wirklich anzugehen. Ich sehe auch nicht, wo wir uns in Stil oder Konstruktivität von der Ampel nennenswert unterscheiden.
Ich weiß, dass es viele vernünftige und engagierte Menschen in der Union gibt. Ein Parteitagsbesuch fühlt sich für mich an wie ein Klassentreffen. Und gerade in meinem Heimatverband habe ich viele langjährige Vertraute und gute Freunde gefunden. Allerdings ist die CDU nunmal auch sehr obrigkeitenhörig - und Kritik an der Parteiführung nicht gern gesehen. Mir ist daher auch bewusst, dass ich mich mit diesem Schritt in die Schusslinie begebe. Mit Sicherheit habe ich auch mal etwas gesagt, das mir heute leid tut. Und ja, vielleicht hätte ich einen anderen Zeitpunkt wählen können, aber wann wäre es denn passend? Vielleicht ist die Adventszeit ja ein guter Moment sich der eigenen Werte und Ziele zu besinnen. Ich fühle mich jedenfalls mit meinen Bedenken und Kritikpunkten einfach nur einsam und habe derzeit nicht mehr den Eindruck, dass meine Haltung und Sichtweisen in der CDU mehrheitsfähig sind. Daher habe ich an diesem Wochenende schweren Herzens meine Mitgliedschaft gekündigt. Ich glaube weiter, dass die Union eine sehr wichtige gesellschaftliche Rolle spielen kann und sollte, ich hoffe dies inständig. Dafür sind aber ein Bewusstwerden, eine Neuausrichtung und ein Kulturwandel vonnöten. Ich wünsche ihr, Ihnen und Euch dabei von Herzen alles Gute.

Kurzum: Ich möchte nicht Mitglied einer Partei sein, deren Kanzlerkandidat klingt wie ein Lautsprecher der AfD. Denn diese Aussagen „sickern“ ja nach unten durch und etablieren sich auch an der Basis. Dabei versichern wir doch in Sonntagsreden stets: nie wieder! Wie gesagt: Mir verursachen der politische Tonfall und die Scheindebatten massive Bauchschmerzen. Und ehrlich gesagt habe ich leider nicht den Eindruck, dass die CDU bereit und in der Lage ist, die Probleme unseres Landes wirklich anzugehen. Ich sehe auch nicht, wo wir uns in Stil oder Konstruktivität von der Ampel nennenswert unterscheiden. Ich weiß, dass es viele vernünftige und engagierte Menschen in der Union gibt. Ein Parteitagsbesuch fühlt sich für mich an wie ein Klassentreffen. Und gerade in meinem Heimatverband habe ich viele langjährige Vertraute und gute Freunde gefunden. Allerdings ist die CDU nunmal auch sehr obrigkeitenhörig - und Kritik an der Parteiführung nicht gern gesehen. Mir ist daher auch bewusst, dass ich mich mit diesem Schritt in die Schusslinie begebe. Mit Sicherheit habe ich auch mal etwas gesagt, das mir heute leid tut. Und ja, vielleicht hätte ich einen anderen Zeitpunkt wählen können, aber wann wäre es denn passend? Vielleicht ist die Adventszeit ja ein guter Moment sich der eigenen Werte und Ziele zu besinnen. Ich fühle mich jedenfalls mit meinen Bedenken und Kritikpunkten einfach nur einsam und habe derzeit nicht mehr den Eindruck, dass meine Haltung und Sichtweisen in der CDU mehrheitsfähig sind. Daher habe ich an diesem Wochenende schweren Herzens meine Mitgliedschaft gekündigt. Ich glaube weiter, dass die Union eine sehr wichtige gesellschaftliche Rolle spielen kann und sollte, ich hoffe dies inständig. Dafür sind aber ein Bewusstwerden, eine Neuausrichtung und ein Kulturwandel vonnöten. Ich wünsche ihr, Ihnen und Euch dabei von Herzen alles Gute.

Holla!
Das ist ja mal ein Abgang.

Katharina Strohmeyer (40), verlässt nach 25J. Parteizugehörigkeit die CDU mit nem
gepfefferten Klartext-Brief.

Hier Screenshots des Briefs von Facebook.

(Die 4 Alt-Texte enthalten zusammen den vollständigen Inhalt, bilden aber nicht exakt das jeweilige Bild ab)

07.12.2024 17:44 — 👍 2301    🔁 1070    💬 129    📌 143
Video thumbnail

Alles was man über Markus Söder wissen muss, in 15 Sekunden erklärt.

06.12.2024 14:26 — 👍 1297    🔁 394    💬 47    📌 17
Grafik mit der genehmigten Windenergieleistung während der Amtszeiten der Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (2014-2016), Peter Altmaier (2017-2020) und Robert Habeck (2021-2024). Darüber die Zeile: „Die Altmaier-Lücke und der Habeck-Effekt“.

Grafik mit der genehmigten Windenergieleistung während der Amtszeiten der Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (2014-2016), Peter Altmaier (2017-2020) und Robert Habeck (2021-2024). Darüber die Zeile: „Die Altmaier-Lücke und der Habeck-Effekt“.

So geht Zukunft! 💚💪 Wir Grünen haben dafür gesorgt, dass die Erneuerbaren Energien im Rekordtempo ausgebaut werden. Die Erneuerbaren machen mittlerweile fast 60 % am Strommix aus!

#Grünwählen @robert-habeck.de

02.12.2024 14:53 — 👍 971    🔁 283    💬 37    📌 12
Zwei Ausgaben von Wut und Wertung.

Zwei Ausgaben von Wut und Wertung.

Verlosung!

Der S.Fischer Verlag verlost zwei Exemplare meines Buches "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten", das gerade erschienen ist.

Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.

27.11.2024 08:24 — 👍 450    🔁 565    💬 35    📌 34

Cute date idea: Wir fahren am 05.12. nach Borkum rüber und verkloppen verkleidete Männer

27.11.2024 12:26 — 👍 674    🔁 105    💬 53    📌 10

Während wir uns davon ablenken lassen, zu diskutieren, ob es okay ist, wenn Habeck Straftaten anzeigt, rückt praktischerweise in den Hintergrund, dass drei AfD-Politiker wegen Terrorverdachts festgenommen wurden.

20.11.2024 07:09 — 👍 2628    🔁 772    💬 37    📌 12
Umfrage zum Tempolimit auf Autobahnen 2023 / 2024 | Jetzt teilnehmen Wir vom Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. haben eine Umfrage zum Tempolimit in Deutschland gestartet. Bitte stimmt ab und sagt uns Eure Meinung!

Umfrage zum Thema Tempolimit - da müsste das Ergebnis etwas "editiert" werden. 🪄

Mag bitte jemand mit Reichweite helfen?

@realalbundy.bsky.social, @sixtus.net, @narkosedoc.bsky.social z. B. 🫶

#Klimawandel #Tempolimit #TempolimitJetzt

www.mobil.org/umfrage-zum-...

04.08.2024 11:21 — 👍 357    🔁 397    💬 36    📌 27

Eine #Klimakleberin wird zu 16 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

--------------------------------

In Deutschland einen Menschen totfahren und Fahrerflucht begehen.

Kein Knast! 18 Monate auf Bewährung.

17.07.2024 15:13 — 👍 290    🔁 151    💬 11    📌 6
Preview
taz-Chefredaktion schreibt an Christian Lindner Die taz-Chefinnen zeigen sich „irritiert und ratlos“ über Gleichsetzung der taz mit „Nius“.

"Wir möchten höflich darauf hinweisen, dass die taz – im Gegensatz zu Nius – ein journalistisches Medium ist, das nach presseethischen Grundsätzen arbeitet."

Brief der Chefredakteurinnen von @taz.de an Christian Lindner wegen seines Auftritts beim Krawallportal #NIUS
blogs.taz.de/hausblog/taz...

01.07.2024 20:23 — 👍 1193    🔁 426    💬 24    📌 10

Es sei zu beachten dass die Bauern den politischen Aschermittwoch der Grünen blockiert haben, den Parteitag der AfD aber nicht.

Es sei ferner zu beachten, dass die Blockade des AfD Parteitags von der Polizei massiv aufgelöst wurde, und die Bauernblockade der Grünen nicht.

29.06.2024 08:37 — 👍 1797    🔁 813    💬 41    📌 21
Preview
AKW-Pseudo-Skandal: Cicero scheitert vor Gericht gegen Volksverpetzer Das rechte Magazin Cicero ging mit einstweiliger Verfügung gegen unseren Faktencheck über ihren Pseudo-Skandal zu Habeck vor. Und scheiterte damit komplett. Unser Faktencheck zu den Atom-Unterlagen da...

"..Das rechte Magazin #Cicero ging mit einstweiliger Verfügung gegen unseren Faktencheck über ihren Pseudo-Skandal zu #Habeck vor. Und scheiterte damit komplett...wir dürfen u. a. weiter schlussfolgern...daß “Cicero hier einfach Dinge dazugedichtet hat.."

22.06.2024 20:20 — 👍 188    🔁 65    💬 5    📌 1
Foto Anzeige des Bundesfinanzministeriums in einer Tageszeitung mit Foto einer Jugendlichen und Text:
Schuldenbremse abschaffen? Nich' ok, Boomer!
Weniger Schulden heute heißt mehr Möglichkeiten von morgen. Für mich und meine Generation.

Foto Anzeige des Bundesfinanzministeriums in einer Tageszeitung mit Foto einer Jugendlichen und Text: Schuldenbremse abschaffen? Nich' ok, Boomer! Weniger Schulden heute heißt mehr Möglichkeiten von morgen. Für mich und meine Generation.

Cool und normal, dass Lindners Bundesfinanzministerium, das gerade unter Verweis auf die dramatische Haushaltslage von den Ministerien Einsparungen in Milliardenhöhe fordert, mit Steuerzahlergeld eine Werbekampagne für die Schuldenbremse finanziert.

29.05.2024 09:38 — 👍 710    🔁 220    💬 54    📌 15
Open Bike Sensor Vortrag beim 113. Webmontag Frankfurt: Eine Folie mit Daten, dazu rechts ein Vortragender.

Open Bike Sensor Vortrag beim 113. Webmontag Frankfurt: Eine Folie mit Daten, dazu rechts ein Vortragender.

Das ist schon sehr krass: Die Daten aus dem openbikesensor-Projekt (in Lübeck) zeigen, dass jede großzügige Rücksichtsnahme der Radfahrenden (mit Sensor) gnadenlos von Autofahrenden ausgenutzt wird. #wmfra @adfcffm.bsky.social

27.05.2024 19:39 — 👍 288    🔁 140    💬 20    📌 6
Ein Glas „Sylter Salatfrische“ Dressing neben Disen der Seitenbacher „Braune Soße“ im Supermarktregal.

Ein Glas „Sylter Salatfrische“ Dressing neben Disen der Seitenbacher „Braune Soße“ im Supermarktregal.

Wer von euch war das?

28.05.2024 05:59 — 👍 759    🔁 132    💬 10    📌 5
2 Scheiß Plakate einer Scheißpartei, meine Meinung

2 Scheiß Plakate einer Scheißpartei, meine Meinung

"Die demokratischen Parteien CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke geben sich einen gemeinsamen Kodex - gegen Lügen, Verleumdungen, für einen fairen Wahlkampf"
...und die #CDU so:

26.05.2024 07:10 — 👍 495    🔁 156    💬 21    📌 9
Das Buch 'Nahost-Konflikt' von Carsten Schliwski aus der Reclam 100 Seiten Reihe

Das Buch 'Nahost-Konflikt' von Carsten Schliwski aus der Reclam 100 Seiten Reihe

Ich hatte mich zwischen den beiden für das hier von Reclam entschieden, aber vielleicht schaue ich mir deins auch noch an. War zwar eine ganz nette Einführung, ging mir aber zu wenig auf den Konflikt selbst ein, da es sich sehr viel mit den beteiligten Staaten und ihren Umständen befasste.

19.05.2024 16:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Erklär mir bitte nicht, was meine Antwort bedeutet. Es interessiert mich herzlich wenig, ob ein Profil jetzt ein Bild hat oder nicht. Mein Punkt ist, wenn jemand so frech ist wie du, dann ist deine Meinung auch ziemlich egal. Ein Catfish ist übrigens etwas ganz anderes, du meinst Bots und Trolle.

17.05.2024 06:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Supi. Du nimmst das vielleicht ein bisschen zu wörtlich. Ich wollte dir eigentlich damit sagen, dass dein Argument nicht besser wird, wenn du den anderen runtermachst, but oh well

16.05.2024 17:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Pointe? Ich beschwere mich nicht darüber

16.05.2024 17:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Und was macht dich nicht auch zu einem gesichtslosen niemand aus dem Internet?

16.05.2024 13:12 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Kleiner aber feiner reminder: wenn sich Menschen über das Verhalten anderer Menschen aufregen , sei es über Männer, Weiße, Boomer, Heten, you name it, sind selbstredend so gut wie nie alle gemeint, aber wenn du dich angesprochen fühlst, du wahrscheinlich schon.

15.05.2024 08:15 — 👍 259    🔁 58    💬 7    📌 1
Ein Birkenblatt im Sonnenlicht

Ein Birkenblatt im Sonnenlicht

Wie schön! Erinnert ein bisschen an ein Birkenblatt 🤔 Sehr passend, denn die Birke ist eine Pionierpflanze für nasse Standorte.

14.05.2024 07:26 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Nennt mich naiv, aber dass die grün-geführten Energie- und Landwirtschaftsministerien bis 2030 laut Prognosen ihre Klimaziele sogar übererfüllen werden, während das FDP-geführte Verkehrsministerium seine Klimaziele um 180 Mio. t meilenweit verfehlen wird, kann doch kein Zufall sein oder?

19.03.2024 13:11 — 👍 565    🔁 153    💬 25    📌 4

@wuasi is following 17 prominent accounts