Wendelin Brühwiler's Avatar

Wendelin Brühwiler

@wendelinb.bsky.social

Historian, wrote a book about trademarks Winterthur, Bern & cetera

84 Followers  |  72 Following  |  59 Posts  |  Joined: 14.10.2023  |  2.0996

Latest posts by wendelinb.bsky.social on Bluesky

Volume 266 der Vignetten. Eine schematische Darstellung eines Menschen am Computers, alles ist transparent, es geht wohl irgendwie um die Haltung der Wirbelsäule in Schreibtischberufen. Eingeklebt "Was ist es genau, worauf wir Männer jetzt achten müssen? Kann man die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen?"

Volume 266 der Vignetten. Eine schematische Darstellung eines Menschen am Computers, alles ist transparent, es geht wohl irgendwie um die Haltung der Wirbelsäule in Schreibtischberufen. Eingeklebt "Was ist es genau, worauf wir Männer jetzt achten müssen? Kann man die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen?"

zusammenfassen

10.08.2025 11:14 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
In Defense of the Traditional Review Far from being a journalistic relic, as suggested by recent developments at the New York Times, arts criticism is inherently progressive, keeping art honest and pointing toward its future.

'It’s by reviews that critics stay current, [...] that the discussion can get past chitchat and reflect the substance and the merits of the works at hand.'
www.newyorker.com/culture/the-...

30.07.2025 11:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Plan für den Sommer 2025: „Rien faire comme une bête, auf dem Wasser liegen und friedlich in den Himmel schauen, ’sein, sonst nichts, ohne alle weitere Bestimmung und Erfüllung‘…“ Adornos Glücksbegriff immer noch unschlagbar.

18.07.2025 13:20 — 👍 39    🔁 8    💬 1    📌 0
A Genealogy of Liberty: A Lecture by Quentin Skinner
YouTube video by Stanford A Genealogy of Liberty: A Lecture by Quentin Skinner

www.youtube.com/watch?v=PjQ-...

20.07.2025 19:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Auch der Hafen von Korfu ist - wie alle anderen Adriahäfen - möglichst verwirrend konzipiert. Ich glaube um auf ein Schiff nach Albanien zu kommen, muss man bei der Türe hinten links dreimal kurz und dreimal lang klopfen.

05.07.2025 18:41 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 1

Das mag stimmen, sofern man nicht glaubt, es ihnen um jeden Preis sagen zu müssen.

04.06.2025 20:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Colin Kidd · Dangerous Chimera: What is liberty? Whereas Isaiah Berlin saw no necessary connection between liberty and democracy, Quentin Skinner argues that...

of an otherwise quite nice review: www.lrb.co.uk/the-paper/v4...

12.05.2025 19:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

"[Skinner] has been if anything too successful, [...] The brightest students are disproportionately attracted to intellectual history and political thought, while political history – without the same conceptual plushness – dwindles in popularity." Quite the regressive conclusion, if you ask me.

12.05.2025 19:04 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

'Von [der] Erwartung an die diskursive Dienstleistung der Kunst ist Deleuze weit entfernt. Ob ein Gemälde ein Thema hat, interessiert ihn nicht – an Michelangelo bewundert er die „wunderbare Gleichgültigkeit“ gegenüber dem Sujet.' www.faz.net/aktuell/feui...

30.04.2025 20:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

»Der Kuckuck wird uns unbedeutend durch die Kuckucksuhr.«

Guten Morgen mit Jean Paul.

18.04.2025 05:59 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

Aber ich seh schon, dass mein Einwurf unscharf bleibt (und querdenken möchte ich lieber nicht).

14.04.2025 19:40 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Ebenenwechsel ist zugegeben. Konkreter hatte ich etwa an Befehlsverweigerungen oder Desertionen gedacht. Als kultureller Typus an subalterne Figuren (Bartleby & consorten).

14.04.2025 19:36 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Ohne damit zum spezifischen Fall viel sagen zu *wollen*: Es kömmt schon immer noch darauf an, mit den Potentialen individueller Weigerung zu rechnen. Und sei es um der demokratischen Aktionsfähigkeit willen.

14.04.2025 18:58 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Man müsste fast dabei gewesen sein (um wirklich zu verstehen).

11.04.2025 21:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Inigo Thomas · Diary: Rome, Closed City Roberto Rossellini’s Rome, Open City, released at the end of 1945. The movie begins with a version of the disclaimer...

‘Aunt Marjorie kept a diary, and in its pages she writes about the furtive lives Romans led during the occupation.’

Inigo Thomas on wartime Rome:
www.lrb.co.uk/the-paper/v4...

09.04.2025 18:48 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0

Bookmarked

09.04.2025 15:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Im scharfen Säurebad der Ideologiekritik | zeitgeschichte | online

Das Projekt ist interessant: wie "Heideggers Hermeneutik der Gewalt" einen "Niederschlag in den Interpretations- und Begriffstheorien" von Hans-Georg Gadamer, Reinhart Koselleck und Joachim Ritter fand. Das Interview aber bleibt vieles schuldig: zeitgeschichte-online.de/themen/im-sc...

30.03.2025 17:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Victor Loxen auf Verfassungsblog Victor Loxen hat Jura, Kunstgeschichte und Philosophie studiert. Derzeit ist er Hospitant bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Eine problemskizze dazu: verfassungsblog.de/author/victo...

30.03.2025 07:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Herausforderung des Gaza-Konflikts

Der Gaza-Konflikt thematisiert Völkermordvorwürfe gegen Israel. Fellow 2023/24 Omri Boehm beleuchtet in einem Gastbeitrag in der @faznet.bsky.social die moralischen und rechtlichen Herausforderungen: zeitung.faz.net/faz/feuillet...

27.03.2025 16:43 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Die Judikative in der Herrschaft des Bullshits

"Die Judikative befindet sich gewissermaßen im dauerhaften Eilverfahren. Eine letzte Grenze dieser institutionellen Dynamik ist allerdings erneut die exekutivische Vollzugsherrschaft".
verfassungsblog.de/die-judikati...

13.03.2025 18:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das Ancien Régime der Mitte - Merkur Die Idee der politischen Mitte ist wenn nicht tot, dann doch so schwer beschädigt, dass sie dringend der Revision bedarf. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl haben Florian Meinel und Max St...

Schau mal hier: www.merkur-zeitschrift.de/2025/02/21/d...

25.02.2025 06:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Mir drohen drei Jahre Haft

Ich empfehle diesen Beitrag aus der F.A.Z.: Mir drohen drei Jahre Haft
zeitung.faz.net/faz/feuillet...

17.02.2025 19:51 — 👍 14    🔁 11    💬 1    📌 0

Und der Einwand ist berechtigt. Der Präsentismus ist eine Deutungsfigur und als solche nicht auf die Medienmaterialität und die darin vorgespurten Zeitlichkeiten reduzierbar.

16.02.2025 14:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Laut und deutlich, merci für den Hinweis.

16.02.2025 11:54 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Vielleicht könnte sie das. Allerdings wurden die genannten Theorien nicht unter den (operativen) Bedingungen digitaler Datenbanken formuliert. Möglicherweise wurden sie, was zu zeigen wäre, in spekulativer Berücksichtigung entsprechender Infrastrukturen formuliert.

16.02.2025 11:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

GenKI, so die Hypothese, wäre eine Extraktionsmethode, die diese Lage verdeutlicht (und in ihrer sozialen Relevanz verschärft) hat.

16.02.2025 11:39 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die entscheidende Differenz wäre die zur dauerhaften Fixierung von Schrift: in Stein, gebranntem Ton, auf Papyrus (in trockenem Klima) oder auf Papier (in klimatisierten Räumen).

16.02.2025 11:25 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Macht genKI den wesentlichen Unterschied? Die Problematik der Zeitlichkeit ergibt sich aufgrund von Überlieferungszusammenhängen, die auf sogenannten "zeitkritischen" Medien basieren (z.B. mündliche Tradierung oder digitale 'Archive'). Diese begünstigen einen medienkulturellen Präsentismus.

16.02.2025 11:22 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

»Nie wieder eine Weltanschauung. / Nur noch Geschlechtsverkehr und Verdauung.« (aus: Peter Rühmkorf: Homo sapiens)

16.02.2025 07:50 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0

'She found cancer as interesting as she’d found politics, difficult ideas and her own back garden.' www.lrb.co.uk/blog/2025/fe...

15.02.2025 13:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@wendelinb is following 20 prominent accounts