Albin Meyer's Avatar

Albin Meyer

@albinmeyer.bsky.social

Informatikingenieur ETH Bücher: - Softwareentwicklung - Praxishandbuch, 2. Auflage (2024) - Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit (2021) Zürich (Schweiz) Web: https://wie-funktioniert-die-welt.ch E-Mail: albin.meyer@protonmail.com

1,087 Followers  |  379 Following  |  2,030 Posts  |  Joined: 23.09.2023  |  2.3492

Latest posts by albinmeyer.bsky.social on Bluesky

Oh je, gute Besserung! 🍀

09.08.2025 08:56 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, solange Kurzstreckenflüge so billig sind, weil Kerosin nicht besteuert wird, sind Nachtzüge immer im Nachteil.

09.08.2025 08:43 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Helsinki records zero road deaths in past year The city of Helsinki has recorded not a single traffic death in the last year.

💔 Null Verkehrstote in #Helsinki. Null.
Keine toten Kinder im Verkehr seit 2019.
👉 Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis mutiger politischer Entscheidungen:
Tempo 30,
sichere Radwege,
Stadtplanung für Menschen statt Autos.
📣 #VisionZero ist möglich. Für uns alle. ❤️
zagdaily.com/places/helsi...

31.07.2025 14:58 — 👍 551    🔁 209    💬 18    📌 5
Preview
US-Zölle: Keller-Sutter telefonierte mit Trump: Keine Einigung im Zollstreit Die Bundespräsidentin drang beim US-Präsidenten nicht durch. Nun droht ein hoher Zolltarif von 31 Prozent für Schweizer Exporte in die Vereinigten Staaten.

Sagen wir es diplomatisch: Die bundesrätliche Bücklings-Strategie gegenüber Trump greift nicht. In der neuen Weltunordnung braucht es keine Anbiederung an Autokraten, sondern demokratische Verbündete. Kein «Navigieren zwischen Blöcken», sondern mehr Europa. www.tagesanzeiger.ch/zoelle-keine...

31.07.2025 21:53 — 👍 137    🔁 31    💬 7    📌 0
Post image

Palestinian children have been killed at a rate of more than one child per hour during Israel's war in Gaza.

“A whole classroom of children killed every day for nearly two years,” UNICEF’s executive director said.

Here are some of their stories: wapo.st/3UCiAjn

31.07.2025 16:06 — 👍 1980    🔁 1522    💬 118    📌 185

Wahrheit ist nicht dasselbe wie Realität.

Die Realität werden wir Menschen nie zu 100% verstehen. Aber trotzdem gibt es Fakten. Sie verbreiten sich, weil sie wahr sind.

Rechtspopulisten erfinden "alternative Fakten". Diese sind falsch, verbreiten sich aber trotzdem, weil Macht dahintersteckt.

29.07.2025 16:32 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
🇨🇭 Was die Schweiz gerade bei der KI liefert und als Mindset setzt, ist beeindruckend – und zeigt, wie falsch das "Europa hat KI verschlafen"-Narrativ ist. | Martin Talmeier 🇨🇭 Was die Schweiz gerade bei der KI liefert und als Mindset setzt, ist beeindruckend – und zeigt, wie falsch das "Europa hat KI verschlafen"-Narrativ ist. Während alle auf ChatGPT & Co. starren, ent...

Während alle auf ChatGPT & Co. starren, entwickeln ETH Zürich und EPFL das transparenteste Large Language Model der Welt. Über 1.500 Sprachen, vollständig Open Source, trainiert auf dem Alps-Supercomputer mit klimaneutralem Strom. Veröffentlichung: Spätsommer 2025.

27.07.2025 15:17 — 👍 266    🔁 93    💬 13    📌 2

Es geht nicht um Vorwürfe, sondern um Gründe für den Erfolg der AfD in Ostdeutschland.

22.07.2025 11:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Klamotten aus den 2000ern sind doch noch wie neu. Vintage sind für mich die 1980er 😅

22.07.2025 11:05 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Weltweit wird ein Drittel der Einkommen mittels Kapitaleinkommen erzielt, also dank Vermögen, ohne Arbeit. Noch 1980 betrug der Anteil nur ein Sechstel.

D.h. bei unserem täglichen Konsum geht 1/3 des Gelds an Menschen, die nichts dafür tun.

Wenn Steuern "Raub" sind, was sind dann Kapitaleinkommen?

22.07.2025 11:04 — 👍 76    🔁 17    💬 4    📌 1

Bei der Privatisierung des DDR-Staatsvermögens gingen ungefähr 85 % an Westdeutsche, 5 % an Ostdeutsche, der Rest ins Ausland.

Kein Wunder, feiert die AfD in Ostdeutschland derart Erfolge. Rechtspopulismus erntet die Früchte des Neoliberalismus.

22.07.2025 10:53 — 👍 4    🔁 2    💬 2    📌 0

Bietest du auch Weckberatung an?

14.07.2025 19:34 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Klimakatastrophe kommt nicht plötzlich, sondern langsam. Die Extremwetterereignisse werden häufiger, aber man spricht dann immer vom Wetter, nicht vom Klima.

Und die fossile Wirtschaft beeinflusst weiterhin die Politik mit Lobbyismus und die Gesellschaft mit PR, um den Klimaschutz zu bremsen.

13.07.2025 17:02 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0

Gute Frage, hab mich nicht damit befasst.

13.07.2025 15:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, Fondue auch! 👍

12.07.2025 19:29 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

KI ist ein riesiger Stromfresser. Tech-Konzerne beschwichtigen deshalb gerne: "Aber dafür wird KI die Probleme der globalen Erwärmung lösen."

Haha, wie wenn das dem Klima helfen würde, wenn die Menschen jetzt mit ChatGPT statt einer klassischen Suchmaschine nach Kochrezepten suchen.

12.07.2025 19:24 — 👍 22    🔁 1    💬 2    📌 0

"Die billigste Art des Stolzes ist der Nationalstolz. Er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte."

Arthur Schopenhauer

12.07.2025 12:12 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0

Waldbrand bei Marseille. Jetzt kommen sicher wieder die Klimaschutzbremser hervor und sagen, das passiere nicht wegen der Klimakrise, sondern nur wegen Brandstiftung!

08.07.2025 18:37 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber, wie immer falsch formuliert- es geht nicht ums Klima. Wichtiger wäre, ehrlich zu schreiben „Haben wir den Kampf ums Überleben aufgegeben?“

05.07.2025 10:30 — 👍 34    🔁 16    💬 2    📌 0
Buchumschlag des Buchs "Lisa Rebecca Mazuza" von Edith Leibundgut

Buchumschlag des Buchs "Lisa Rebecca Mazuza" von Edith Leibundgut

Mein heutiger Buchtipp: "Lisa Rebecca Mazuza" von Edith Leibundgut

Das Buch spannt den Bogen vom 2. Weltkrieg zum aktuellen Nahostkonflikt, anhand dreier echter Einzelschicksale.

Jenseits des verbreiteten Freund-Feind-Denkens, dafür mit viel Empathie für das Leiden der Menschen.

05.07.2025 07:39 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank der Begrünung ab Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt

Paris setzt auf grüne Dächer, weniger Parkplätze und Stadtwälder – und verzeichnet dort während Hitzewellen deutlich kühlere Temperaturen.
Stadtchefin Anne Hidalogo rettet Leben, weil sie die Klimakrise ernst nimmt.
Ist so.
www.derstandard.at/story/300000...

03.07.2025 04:53 — 👍 2460    🔁 793    💬 29    📌 49

Und die Ironie der Geschichte ist, dass selbst die grosse Mehrheit der Bevölkerung Blattens gegen Klimaschutz abstimmt!
bsky.app/profile/domn...

01.07.2025 15:30 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Nach dem Bergsturz von Blatten (CH) vor einem Monat aufgrund des schmelzenden Permafrosts haben die rechten Parteien den Grünen auch gesagt, es sei unmoralisch, die Katastrophe auszunutzen, um die "Klimaideologie" zu verbreiten.

01.07.2025 15:12 — 👍 10    🔁 1    💬 1    📌 0

Es entsprach nicht seiner Philosophie, dass Vermögende dank neoliberaler Politik stets steigende Kapitaleinkommen erzielen, ohne dafür mehr zu arbeiten.

Zum Glück muss er sich nicht mehr ansehen, wie sich die einst staatstragende FDP heute am rechten Rand des politischen Spektrums anbiedert.
3/3

01.07.2025 08:15 — 👍 17    🔁 0    💬 1    📌 0

... ein gut ausgebauter demokratischer Rechtsstaat für Ordnung sorgt.

Ende der Achtzigerjahre trat er jedoch aus der Partei aus, weil ihm der angelsächsisch geprägte Kapitalismus, der damals durch Reagan und Thatcher verbreitet wurde und auch bei der FDP fruchtete, missfiel.
2/3

01.07.2025 08:15 — 👍 14    🔁 0    💬 1    📌 0

Mein inzwischen verstorbener Grossvater war Unternehmer in Zürich und ein waschechter Liberaler. Er mochte die Linken überhaupt nicht.

So war er nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang Mitglied der FDP Schweiz, weil ihm wichtig war, dass Fleiss belohnt wird und ...
1/3

01.07.2025 08:15 — 👍 17    🔁 1    💬 1    📌 0

Ich installiere ein lokales LLM vor allem aus Sicherheitsgründen. So bleiben meine Daten privat, da nichts in die Cloud gesendet wird. Ausserdem lege ich lokale Vektorbibliotheken an, um Fakten gezielt zu speichern und abzurufen. So minimiere ich Halluzinationen und erhöhe die Genauigkeit.

29.06.2025 15:16 — 👍 4    🔁 1    💬 2    📌 0

Das ist ja auch logisch: Mit dem Geld aus den Steuerersparnissen spekulieren Vermögende gerne auf dem Finanzmarkt und treiben so Aktienkurse und Mietzinsen in die Höhe.

Das Geld landet selten in der produktiven Wirtschaft und nie in öffentlichen Infrastrukturen. Und das schadet uns allen.
7/7

29.06.2025 09:41 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
The economic consequences of major tax cuts for the rich Abstract . The last 50 years has seen a dramatic decline in taxes on the rich across the advanced democracies. There is still fervent debate in both politi

Die Studie kommt zum Schluss, dass mit Steuersenkungen weder die Wirtschaftsleistung erhöht, noch Arbeitsplätze geschaffen werden, aber dafür die
Einkommensungleichheit wächst.
6/7
academic.oup.com/ser/article/...

29.06.2025 09:41 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Begründung für diese Steuersenkungen ist stets, dass das der Wirtschaft und somit allen nütze.

Aber stimmt das wirklich?

Eine englische Studie analysierte die Auswirkungen von Steuersenkungen für Vermögende durch neoliberale Politik in verschiedenen OECD-Staaten über Jahrzehnte hinweg.
5/7

29.06.2025 09:41 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

@albinmeyer is following 19 prominent accounts