Juliane Röleke's Avatar

Juliane Röleke

@jroeleke.bsky.social

Historian, Phd on West Germany and Northern Ireland during the Troubles @zzfpotsdam @huberlin Educational Work for various Memorials & Football Clubs

1,822 Followers  |  964 Following  |  39 Posts  |  Joined: 15.10.2023  |  2.059

Latest posts by jroeleke.bsky.social on Bluesky

Marcel Brüntrup hat zwei Bücher zu Zwangsabtreibungen und "Ausländerkinder-Pflegestätten" bei Schwangerschaften von Zwangsarbeiterinnen veröffentlicht, da dürftest du auch was finden.

22.07.2025 08:33 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Alleinerziehender mit 3 Kleinkindern droht Obdachlosigkeit in Berlin: Aufgrund von Zahlungsrückständen, die durch das Jobcenter entstanden sind, ist zum 2. Mal eine fristlose Kündigung durch Deutsche Wohnen gegen Sahra ausgesprochen worden. Der Vater der Kinder ist letztes Jahr plötzlich verstorben

18.07.2025 10:29 — 👍 1411    🔁 568    💬 29    📌 26
Preview
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung: Nach dem Angriff kam die Angst In Mönchengladbach werden Bewohner der Lebenshilfe angegriffen, die Polizei ist unvorbereitet. Auch der fehlende Aufschrei enttäuscht die Menschen – sie bleiben allein.

Gewalt gegen Menschen mit Behinderung: Nach dem Angriff kam die Angst

In Mönchengladbach werden Bewohner der Lebenshilfe angegriffen, die Polizei ist unvorbereitet. Auch der fehlende Aufschrei enttäuscht die Menschen – sie bleiben allein. www.zeit.de/politik/deut...

16.07.2025 16:14 — 👍 102    🔁 61    💬 3    📌 6
Foto des Protestmarschs. Jarosch trägt ein ein Banner mit der lesbaren Aufschrift: Petition, 100.000, Holt Maja zurück

Foto des Protestmarschs. Jarosch trägt ein ein Banner mit der lesbaren Aufschrift: Petition, 100.000, Holt Maja zurück

Der Vater von Maja T., Wolfram Jarosch, befindet sich momentan auf einem Protestfußmarsch von Jena, der Heimatstadt der Familie, nach Berlin.

07.07.2025 08:05 — 👍 171    🔁 53    💬 1    📌 3
foto mahnmal

foto mahnmal

27.6.1941 das deutsche Polizei-Bataillon 309 treibt Juden in #Białystok zusammen, erschießt sie auf dem Marktplatz und brennt die Große Synagoge nieder. Insgesamt ermordet die Einheit an diesem Tag zwischen 2000 und 2200 Menschen.

#OTD #OnThisDay #Kalenderblatt #Geschichte

27.06.2025 07:28 — 👍 8    🔁 10    💬 0    📌 0

Gerne, in meiner Dissertation geht es auch viel um Irland-Bilder und Medien.

26.06.2025 12:56 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich freu mich, dass ich meine Forschungen zur transnationalen Solidarität im Nordirlandkonflikt im Podcast des @zzfpotsdam.bsky.social besprechen konnte. Auch die anderen Folgen mit vielen tollen Kolleg*innen sind sehr hörenswert!

26.06.2025 11:52 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 1
Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Veranstaltungen Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Am Montagabend findet in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand eine Gedenkveranstaltung für Walter Frankenstein statt. Walter wäre an dem Tag 101 Jahre alt geworden. Ich freu mich über bekannte Gesichter dort!

www.gdw-berlin.de/angebote/ver...

25.06.2025 20:58 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Portrait Helena: ››Eltern hungern, damit ihre Kinder satt werden und die Politik diskutiert, ob der Regelsatz zu hoch ist.‹<

Portrait Helena: ››Eltern hungern, damit ihre Kinder satt werden und die Politik diskutiert, ob der Regelsatz zu hoch ist.‹<

Die Ergebnisse unserer Studie sind krass und alarmierend. Die Zahlen zeigen, was Alltag mit Bürgergeld wirklich bedeutet: Verzicht, Angst, Ausgrenzung und multiple Hürden bei der Arbeitssuche. Zumal nur 1/3 überhaupt, zumindest teilweise, erwerbsfähig sind! sanktionsfrei.de/studie25

25.06.2025 09:29 — 👍 725    🔁 278    💬 12    📌 7
Im Rahmen einer Bildungsfahrt stehen vier Jungen vor dem Eingang der KZ-Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau und zeigen den in der Neonazi-Szene häufig verwendeten White-Power-Gruß. Die Szene lud einer der jungen Rechtsextremen in seiner Instagram-Story hoch. Foto: The Times, Instagram

https://www.auschwitz.info/de/presse/pressemitteilungen/presseinfo-einzeln/lesen/schulverweis-nach-white-power-gruss-in-auschwitz-3183.html

Im Rahmen einer Bildungsfahrt stehen vier Jungen vor dem Eingang der KZ-Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau und zeigen den in der Neonazi-Szene häufig verwendeten White-Power-Gruß. Die Szene lud einer der jungen Rechtsextremen in seiner Instagram-Story hoch. Foto: The Times, Instagram https://www.auschwitz.info/de/presse/pressemitteilungen/presseinfo-einzeln/lesen/schulverweis-nach-white-power-gruss-in-auschwitz-3183.html

Der White-Power-Gruß in der #Gedenkstätte #Auschwitz ist ein Bekenntnis zur rassistischen Ideologie – direkt am Tatort des Völkermords. Für Überlebende ist das aggressiv, herzlos und infam.
Dass Eltern dies verharmlosen, ist besonders bedrückend. #KeinVergessen
www.auschwitz.info/de/presse/pr...

18.06.2025 20:13 — 👍 258    🔁 84    💬 11    📌 9
Post image

Sadly, there’ll be no Mexico and Below Book Group in July but August’s read is a cracker. German writer, Benedict Wells’ “The End of Loneliness” translated by Charlotte Collins. We meet Aug 20th at 6:30pm at No Alibis. Everyone welcome. Just read the book (available 10% off in store) and join us.

18.06.2025 21:18 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

📝 Call for Abstracts!

Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!

Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1

18.06.2025 13:59 — 👍 11    🔁 11    💬 0    📌 1
Auf dem Schwarz-Weiß Foto blicken zwei Frauen in die Kamera. Sie lächeln nicht. Sie tragen Winterkleidung. Es handelt sich offenbar um Zwangsarbeiter:innen. Im Hintergrund ist Schutt, offenbar von einem zerstörten Gebäude, zu erkennen. Im Unteren Teil des Bildes ist folgender Text zu sehen: „Zwangsarbeit in der letzten Kriegsphase. Verschärfung der Arbeits- und Lebensbedingungen“. Es handelt sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in der Berlin 1945, die am 26.6. um 19:00 im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit stattfindet.

Auf dem Schwarz-Weiß Foto blicken zwei Frauen in die Kamera. Sie lächeln nicht. Sie tragen Winterkleidung. Es handelt sich offenbar um Zwangsarbeiter:innen. Im Hintergrund ist Schutt, offenbar von einem zerstörten Gebäude, zu erkennen. Im Unteren Teil des Bildes ist folgender Text zu sehen: „Zwangsarbeit in der letzten Kriegsphase. Verschärfung der Arbeits- und Lebensbedingungen“. Es handelt sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in der Berlin 1945, die am 26.6. um 19:00 im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit stattfindet.

Wie erlebten die Zwangsarbeiter:innen im Deutschen Reich die letzten Kriegsmonate vor ihrer Befreiung durch die Alliierten? Mit unserer Moderatorin Janine Fubel diskutieren die Historiker Ulrich Herbert und Andreas Heusler.

17.06.2025 10:50 — 👍 23    🔁 12    💬 0    📌 1

Julia Klöckner hat angewiesen, dass zur diesjährigen Pride Parade in Berlin keine Regenbogenflagge auf dem Bundestag weht. Nun wurde auch die Teilnahme der Bundesregierung an der Pride zurückgenommen.
Ich sag’s nur, damit am Ende von euch niemand sagen kann, ma hätte ja nichts ahnen können.

16.06.2025 15:33 — 👍 5252    🔁 1686    💬 188    📌 81
Preview
Neonazi-Angriff in Bad Freienwalde: Nur antifaschistische Selbstverteidigung verhinderte Schlimmeres Nach einem rechten Überfall auf ein Straßenfest erheben Veranstalter Vorwürfe gegenüber der Polizei. Diese habe die Gefahr von rechts nicht ernst genommen.

»Für alle Augenzeugen, mit der die taz gesprochen hat, ist klar: Dass an diesem Sonntag nicht noch Schlimmeres in Bad Freienwalde passiert ist, liegt vor allem daran, dass sich die Anwesenden selbst zu verteidigen vermochten. Ord­ne­r*in­nen stellten sich den Angreifenden entschlossen entgegen.«

16.06.2025 08:33 — 👍 129    🔁 59    💬 2    📌 2
Video thumbnail

Ok, this fucking rocks. Everyone should be able to use the bathroom when they're out and about.

16.06.2025 03:59 — 👍 2589    🔁 1174    💬 36    📌 80

dass Briefmarken für Postkarten und Standardbriefe jetzt dasselbe kosten ist ein kultureller Dammbruch man hat es so scharf zu formulieren

04.06.2025 07:18 — 👍 104    🔁 12    💬 1    📌 0

Österreichs Medienbubble im Juni 2024: Die verrückte Frau verbreitet Verschwörungen und behauptet Musk, Thiel und Co sind Faschisten. Science Fiction!! Shitstorm!

Österreichs Medienbubble im Juni 2025: Wooooow, habt ihr schon diesen Podcast zu Thiel von einem
Mann gehört? Das sind ja Faschisten!!!

04.06.2025 07:23 — 👍 1327    🔁 198    💬 21    📌 6

Nun sind innerhalb weniger Wochen Marian Turski, Walter Frankenstein und Margot Friedländer gestorben. Sie werden fehlen. Sie haben sich so leise so laut eingemischt. Gerade jetzt sind ihre Stimmen so notwendig. Es ist unsere Verantwortung, ihre Erfahrungen und ihre Botschaften weiter zu vermitteln.

09.05.2025 19:27 — 👍 352    🔁 84    💬 2    📌 0

Sehr gerne! :)

09.05.2025 07:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nachruf auf Walter Frankenstein (1924-2025): Fußballfan und Antifaschist Walter Frankenstein überlebte den Holocaust. Er kämpfte für die Erinnerung an die NS-Verbrechen, sprach mit Schulklassen. Und er war Fußballfan. Ein Nachruf von Juliane Röleke.

An für mich eher ungewohnter Stelle habe ich einen kleinen Nachruf auf Walter Frankenstein veröffentlichen dürfen. Hoffentlich hätte es ihm gefallen, Walter hat es jedenfalls immer verstanden, verschiedene Leute miteinander ins Gespräch zu bringen.

evangelische-zeitung.de/nachruf-auf-...

07.05.2025 18:04 — 👍 13    🔁 6    💬 0    📌 1
Video thumbnail

Today, we honored the 80th anniversary of the liberation at the Sachsenhausen Memorial and commemorated the prisoners of the Sachsenhausen concentration camp.

We are grateful that so many people took part in the anniversary programs and the commemorative ceremonies.

04.05.2025 18:52 — 👍 61    🔁 17    💬 0    📌 0

Die ewige Debatte über die Umbenennung des Historikertags ist kaum noch zu ertragen. Wie rückwärtsgewandt und ängstlich muss man sein, um sich in Zeiten des Rechtsrucks nicht dazu durchzuringen, auch Historikerinnen im Namen sichtbar zu machen? Wahrscheinlich, weil man selbst Teil des Problems ist.

01.05.2025 05:31 — 👍 114    🔁 21    💬 7    📌 2
Preview
rbb24 Abendschau: Zwangsarbeitslager Schöneweide - hier anschauen Es sind Gebäude, an denen wir alle vielleicht schon oft vorbeigegangen sind: Doch ihre Rolle zu Zeiten der Reichshauptstadt Berlin ist mitunter vollkommen unbekannt. Anfang Mai jährt sich das Kriegsen...

Der @rbb24.de macht derzeit eine Reihe zu NS-Orten in #Berlin. Orte, die vielleicht nicht so sehr im Bewusstsein sind. Arndt Breitfeld besuchte auch uns - nicht zum ersten Mal.

www.rbb24.de/panorama/bei...

28.04.2025 07:03 — 👍 38    🔁 13    💬 1    📌 0

* kennenlernen natürlich

25.04.2025 16:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Auch @herthabsc.com hat sich heute von Walter Frankenstein verabschiedet, er war seit 1936 Fan des Vereins. Ich durfte ihn während meiner Arbeit dort kennenlernenen...

25.04.2025 16:37 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0

So war Walter, ein Kämpfer und Antifaschist bis zuletzt. Hoffentlich behalten viele von uns diesen Anspruch im Herzen - und hoffentlich findet er Ruhe.

23.04.2025 10:17 — 👍 12    🔁 0    💬 0    📌 0

"Tja, der Adolf ist tot und ich steh noch hier.", sagte er damals. Vor ein paar Wochen haben mein Partner und ich ihn nochmal besucht. Walter sagte, wenn er bald sterbe, würde er in die Hölle wollen, weil er noch eine Rechnung offen habe mit Hitler, den würde er sich vorknöpfen. (2)

23.04.2025 10:15 — 👍 15    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein gestorben

Mein lieber Freund Walter ist nun hoffentlich an einem guten Ort. Hier sind Bilder von unserem Kennenlernen bei @herthabsc.com im Jahr 2018. Damals wollte er im Olympiastadion auf den Balkon, wo 1936 Adolf Hitler saß (auch wenn es nicht mehr ganz der gleiche ist). (1)

www.rbb24.de/panorama/bei...

23.04.2025 10:11 — 👍 15    🔁 3    💬 1    📌 0

Vor zwei Jahren konnte ich dank @jroeleke.bsky.social mit Walter Frankenstein telefonieren. Er erzählte mir von seiner Jugend im Auerbach‘schein Waisenhaus - seiner „Insel im braunen Meer“ -, und den grandiosen Fotos, die er dort aufnahm und später vergrub, bevor er in den „Untergrund“ ging. (1)

22.04.2025 18:10 — 👍 12    🔁 6    💬 1    📌 0

@jroeleke is following 20 prominent accounts