Orangefarbener Hintergrund, davor zwei weibliche junge Personen, die sich auf Stühlen gegenübersitzen und miteinander reden. Text: Schaffe Begegnungen als Dialogstifter*in. Jetzt bewerben! Sechsundzwanzigster bis achtundzwanzigster September 2025. Aufbaumodul zur Friedensmentor*innen-Ausbildung. Peace for future in Kooperation mit Dialoge und Begegnungen und Conflicta.
Bis zum 24. August bewerben! Alle Infos: conflict-a.de/event/26-28-...
07.08.2025 14:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
#mitreden #mitforschen – Ein Projekttag mit dem Evangelischen Gymnasium Werther – CONFLICTA
Und einen Einblick, wie der Querschnittsbereich #Jugend der ConflictA Schülerinnen und Schüler zum #mitforschen eingeladen hat conflict-a.de/2025/07/mitr...
01.08.2025 13:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Dialogisch im Konflikt – ein Workshopbericht – CONFLICTA
Wir haben gleich 2(!) neue Blogposts, die wir euch empfehlen wollen ✨
Ein Bericht über das Workshopformat "Dialogisch im #Konflikt" conflict-a.de/2025/07/dial...
01.08.2025 13:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Mit der Veranstaltung möchten wir an der Schnittstelle von Forschung und Praxis einen Raum für Austausch und Vernetzung zu Perspektiven der Konfliktbearbeitung im lokal-kommunalen Raum bieten.
23.07.2025 13:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Tagung „Von der Kunst des Miteinanders ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“ – CONFLICTA
📢 Anmeldung ab sofort möglich: „Von der Kunst des Miteinanders ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“!
Die Tagung findet am 1. Oktober 2025 in Hannover statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Infos und zur Anmeldung: conflict-a.de/event/tagung...
23.07.2025 13:28 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
🎧 Neue Podcastfolge der Kolleg*innen vom @ikg-bie.bsky.social!
open.spotify.com/episode/5OxI...
#Journalismus #Konflikt #Verantwortung
23.07.2025 10:54 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Panoramabild mit lila und hellgrünen geometrischen Formen im Hintergrund. Text: Forschungsreise nach Frankfurt an der Oder. Wir möchten herausfinden, was Menschen im Grenzgebiet bewegt und blicken dafür auf die deutsch-polnische Grenzstadt. Unsere Kolleg*innen führten Gespräche vor Ort und sammelten erste Eindrücke. Welche Erinnerungen gibt es in einer Stadt? Und wie prägen sie ihre Identität? Dabei besuchte eine Kollegin auch diese spannende Lesung. Wenn Ihr wissen wollt, wie es mit der Forschung in Frankfurt an der Oder weitergeht, folgt uns auch bei Instagram und checkt unsere Website www.conflict-a.de. Fotos von der Stadtbrücke Frankfurt an der Oder bei Tag und bunt beleuchtet bei Nacht. Foto vom Ortsschild von Slubice. Foto von einem Verkehrsschild 20 km/h mit einem Graffiti mit der Zahl 1945 darunter. Foto von Grabplatten auf einer Wiese mit der Bildunterschrift: Kriegsgräberstätte für später fast 1500 Soldaten und Zivilisten, aufgenommen am achten Mai 2025. Foto von einem Veranstaltungsplakat: Lesung und Gespräch mit Tanya Raab, Shalom zusammen.
Unsere Kolleg*innen Meral, Kai, Kübra und Esther waren auf ihrer ersten Forschungsreise in Frankfurt an der Oder! ☺️
Hier zeigen wir ein paar erste Eindrücke und die zentralen Fragen des ConflictA-Projekts „Krieg und Frieden in der kollektiven Erinnerung“.
17.07.2025 09:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden Faktoren, die Vorurteile und Diskriminierung gegenüber bestimmten Gruppen begünstigen. Danke fürs Mitmachen! 😎
#Sozialpsychologie #Workshop #Konflikte #Sommer
15.07.2025 15:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
💡 Das Minimalgruppen-Paradigma und weitere sozialpsychologische Theorien, die Erklärungsansätze bieten können, wieso es zwischen gesellschaftlichen Gruppen zu Konflikten kommen kann, waren Inhalte des Workshops von unserem Kollegen Jens.
15.07.2025 15:56 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Ebenfalls in dieser Ausgabe #Konfliktdynamiken: „Kommunales Konfliktmanagement – eine Antwort auf lokale Krisen?“ von Christine Manthei, Julia Schatzschneider und Beate Küpper:
www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/2...
#Konfliktmanagement #Krisen #lokal
11.07.2025 07:59 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
📝 Neuer #Artikel von Anna Nowak und Isabella Bauer von der #ConflictA: "Konflikte und Konfliktbearbeitung in deutschen Kommunen – eine Bestandsaufnahme"
www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/2...
#Konfliktdynamik #Konfliktbearbeitung #Kommunen @nomosverlag.bsky.social
11.07.2025 07:59 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat – CONFLICTA
WissKON ist Teil des Wissenschaftsjahrs Zukunftsenergie des #BMFTR und @w-i-d.de
Hier gibts mehr Infos zu WissKON: conflict-a.de/2025/06/erfa...
28.06.2025 16:03 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Personengruppe in einem Innenhof. Die Sonne scheint, drei Bäume im Hintergrund werfen Schatten. Fünf Personen sitzen mit dem Rücken zur Kamera. Zwei Personen stehen vor den Sitzenden und sprechen mit ihnen.
Vier Personen sitzen um einen runden Holztisch. Zwei von ihnen sitzen in Rollstühlen, die anderen beiden auf Stühlen. Auf dem Tisch liegt eine durchsichtige Folie, auf die eine der Personen schreibt, und ein Handy. Alle richten ihre Blicke auf den Tisch.
Zwei sehr intensive, produktive Tage liegen hinter uns. Der Workshop war der erste große Baustein unseres Projekts WissKON. Ein ganz herzlicher Dank gilt unseren tollen Teilnehmer*innen!! 😊
28.06.2025 16:03 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Vier Personen sind um einen runden Holztisch versammelt. Zwei der Personen lächeln. Auf dem Tisch liegen Notizzettel und eine durchsichtige Folie. Eine der Personen schreibt und zeichnet auf der Folie.
Wie erreichen wir eine inklusive Beteiligung? Welche Möglichkeiten und Potentiale sehen wir für eine konfliktsensible Kommunikation in der Energiewende?
Das sind Fragen, die wir im Projekt WissKON stellen.
28.06.2025 16:03 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Text auf buntem Hintergrund: Conflicta Konfliktforum. Müssen wir Konfliktbearbeitung neu denken? Zwischen professionellem Selbstverständnis und gesellschaftlicher Verantwortung. Donnerstag zehnter Juli von 17 bis 18 Uhr online. Foto von Chima Ugwuoke mit der Bildunterschrift: Bildungsreferentin und Mediatorin.
Text auf lila Hintergrund: Um identitätspolitische Themen wie Diversität wird in der Gesellschaft viel gestritten: Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexuelle Orientierung oder Alter. Dabei steht der wirksame Schutz vor Diskriminierung und Ausgrenzung ebenso im Blickfeld von kontroversen Debatten wie die Förderung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe unter machtkritischen Perspektiven.
Diese Debatten stellen auch die Praxis der Konfliktbearbeitung vor neue Herausforderungen: In der Profession sind Unvoreingenommenheit gegenüber beteiligten Konfliktparteien und deren Positionen bzw. Interessen zentrale Grundsätze: Neutralität, Allparteilichkeit und die Eigenverantwortung von Konfliktparteien gehören zum Selbstverständnis der Profession.
Text auf lila Hintergrund: Wie kann eine macht- und diskriminierungskritische Praxis in der Konfliktbearbeitung aussehen? Wie lassen sich professionellen Selbstverständnisse mit der Notwendigkeit einer diskriminierungssensiblen Haltung verbinden? Welche Verantwortung trägt die Fachpraxis in diesem Spannungsfeld? Oder: Wie (un-)politisch kann Konfliktbearbeitung überhaupt sein?
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Mediation, Beratung, Moderation, Training sowie alle, die an Fragen zu machtkritischer Konfliktbearbeitung interessiert sind. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Perspektiven und Fragen und einen anregenden Dialog!
Müssen wir #Konfliktbearbeitung neu denken? 🤔
Wir laden zum Konfliktforum am 10. Juli 2025 ein.
Hier anmelden: conflict-a.de/event/konfli...
#Konflikte #Dialog #Diskussion #Mitreden #machtkritisch #Diversität #Diskriminierung #Neutralität #Unvoreingenommenheit #Eigenverantwortung
27.06.2025 13:06 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 1
Jetzt online:
Die Folge „Unsichtbare Opfer: (Rechtsextreme) Morde an wohnungslosen Menschen“
Wieso werden diese Taten kaum als politisch erkannt und was motiviert die Täter?
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Deezer, Wissenschaftspodcasts und Apple Podcasts!
27.06.2025 10:00 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Deutsches Schulbarometer zeigt, dass Lehrkräfte mehr #Demokratiebildung wünschen. Hindernis insbesodere in Ostdeutschland sind erwartete mögliche #Konflikte unter Schüler:innen (29 %). Es kommt auf demokratiestärkende #Konfliktbildung an (www.conflict-a.de)
www.bosch-stiftung.de/de/projekt/d...
26.06.2025 06:58 — 👍 7 🔁 6 💬 0 📌 0
Bunte Formen und Text: "Conflicta-Talk. Wie politisch ist die polizeiliche Kriminalstatistik? Mittwoch 25. Juni 2025, 15 bis 16 Uhr, online"
Text auf lila Hintergrund: Einmal im Jahr wird die in Deutschland geführte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) veröffentlicht. Sie steht seit langem in der Kritik. Ein Kritikpunkt ist, dass sie im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung kein vollständiges Bild zur Kriminalitätslage in Deutschland abbildet. Vielmehr zeigt sie das sogenannte „Hellfeld“ und stellt ein Tätigkeitsbild polizeilicher Arbeit dar. Welche Konflikte gehen damit einher?
Text auf lila Hintergrund: In unserem Talk diskutiert Kerstin Eppert von der ConflictA mit Nicole Bögelein vom Kölner Institut für Kriminologie und Michèle Winkler vom Grundrechtekomitee e.V. darüber, was beim Lesen dieser Statistik beachtet werden muss. Wie kommt sie zustande? Welche (Fehl)Schlüsse lässt sie zu, welche nicht? Und weshalb ist dies politisch bedeutsam? Nach dem Input der Referentinnen ist der Raum für Ihre Fragen und eine gemeinsame Diskussion geöffnet.
"Wie politisch ist die Polizeiliche #Kriminalstatistik?" 🤔 Darüber wollen wir beim ConflictA-Talk am 25.06.2025 sprechen.
✍️ Zur Anmeldung: conflict-a.de/event/save-t...
16.06.2025 10:54 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
13.06.2025 12:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Denken.Fühlen.Handeln
In Kooperation mit vielen weiteren Akteur*innen wird das vielfältige Programm in einem partizipativen Prozess entwickelt und gestaltet.
✨ Mehr Infos und das gesamte Festivalprogramm gibt es hier: www.dfh-festival.de
13.06.2025 12:18 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Das Festival wird veranstaltet von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und dem Welthaus-Bielefeld.
13.06.2025 12:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
conflict-a.de/event/30-06-...
13.06.2025 12:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
conflict-a.de/event/worksh...
13.06.2025 12:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
conflict-a.de/event/worksh...
13.06.2025 12:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
conflict-a.de/event/live-t...
13.06.2025 12:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Sommerzeit ist Festivalzeit 🌞 und vom 30.06. bis 05.07.2025 findet in #Bielefeld das #Festival „Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ statt! - Seid Ihr dabei? 🎉
Wir beteiligen uns am vielfältigen Festivalprogramm mit vier Beiträgen aus der ConflictA:
13.06.2025 12:18 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief bewegt und verunsichert. Wie gehen wir als Stadtgesellschaft mit solchen Ereignissen um?
Wir laden zur offenen Dialogveranstaltung ein ⤴️
23.05.2025 15:31 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Reden nach dem Anschlag. Dialog und offene Fragen zum Attentat im Cutie – CONFLICTA
"Reden nach dem Anschlag. Dialog und offene Fragen zum Attentat im Cutie": 28.05.2025, 18-20 Uhr in der Wissenswerkstadt in #Bielefeld 📅
conflict-a.de/event/reden-...
23.05.2025 15:31 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Tools for the world to takeover itself
#Talkaoke talk show & other formats
An international art collective based in London
Wissen schafft Gemeinschaft 📚🤝
Nomos, Ergon, Georg Olms, Karl Alber, Rombach Wissenschaft & Tectum – Verlage für exzellente Forschung aus Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaft.
Hier postet das Difu u.a. zu Stadtentwicklung Klima Mobilität Verkehrswende Nachhaltigkeit Digitalisierung Kommunen ... | Impressum: www.difu.de/5470
Einfach mal machen! Unsere Projekte:
Wheelmap.org | DieNeueNorm.de | JobInklusive.org | Pfandgeben.de | Leidmedien.de | Gesellschaftsbilder.de und viele mehr
Stabsstelle Zentrale Kommunikation der Uni Halle. Impressum: https://uni-halle.de/impressum
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder info@bpb.de // bpb.de
NEOLAiA (youth in Greek) is the alliance of young European Universities for digital natives, which stands for inclusion, gives personal and tailor-made answers, strengthens democracy and encourages their members to make a difference, becoming game-changers
BMFTR-Forschungsverbund "Deutungskämpfe im Übergang" | Peace and Conflict Research | comprising the Universities of Augsburg, Bayreuth, and Erlangen-Nürnberg & Leibniz Institute for Contemporary History | https://conflicts-meanings-transitions.de/
Medien besser kritisieren. uebermedien.de
Polarization & Extremism Research & Innovation Lab at American University, School of Public Affairs. We design, test, & scale up evidence-based tools to help communities prevent & respond to hate & violence. https://perilresearch.com
Polizeigewalt und Zwangsarbeit in der NS-Zeit:
Das Arbeitserziehungslager Ohrbeck und die Geheime Staatspolizei Osnabrück.
Zwei Gedenkstätten - eine gemeinsame Geschichte.
Osnabrück & Hasbergen
https://gedenkstaetten-augustaschacht-osnabrueck.de/
Political psychology | PostDoc researcher @ Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence • Uni Bielefeld | Peace and Conflict - Democracy - Uncertainy, Insecurity and Crises
https://www.researchgate.net/profile/Elif-Sandal-Oenal
#Psychologie von Wissenschaftler*innen für euch! Ehrenamtlich, werbefrei, OpenAccess: de.in-mind.org
hier durch: @janaberkessel.bsky.social, @ja.ncrusi.us, @rinaguran.bsky.social, @mariame.bsky.social, Theresa Entringer
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms.
Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
Wir sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wir lieben unsere Themen: #Luftfahrt #Raumfahrt #Energie #Verkehr #Digitalisierung #Sicherheit
Impressum: s.dlr.de/im
Netiquette: s.dlr.de/ne
Datenschutz: s.dlr.de/ds
➡️ https://www.dlr.de/
Professur für Wissenschaftsforschung und Politik, Uni Bonn. Auf Bluesky noch nicht ganz zuhause, aber mal schauen. Account irgendwas zwischen beruflich und privat, wie immer nicht trennscharf.
Engagiert für Gewaltfreiheit! 🕊️
Internationale Zusammenarbeit, Politisches Engagement, Lokales Engagement und Bildungsarbeit
https://linktr.ee/Friedenskreis_Halle
Impressum https://www.friedenskreis-halle.de/impressum/
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung // Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence • #UniBielefeld • https://www.uni-bielefeld.de/ikg
An EU-funded project to develop and mainstream science communication and to foster connections between society and science.
Learn more: https://scicommcentre.eu
Powered by COALESCE: https://coalesceproject.eu
#SciComm #HorizonEU
Wir beraten seit 2016 Gemeinden, Städte und Landkreise im Umgang mit entstehenden oder bereits eskalierten Konflikten im kommunalen Raum.
---
Impressum: k3b-saw.de/impressum/
Datenschutz: k3b-saw.de/datenschutzerklaerung/