🗳️Mehr Losen = mehr Demokratiezufriedenheit?
Über diese Frage diskutieren wir beim Online-Treffen des Netzwerks Bürgerräte. Im Fokus: Wie wirkt ein lokaler Bürgerrat auf das Umfeld der Teilnehmenden?
Die Anmeldung + mehr Infos gibt es über den Link in der Bio.💛
25.09.2025 12:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🙌 Veranstaltungstipp! Gefühle sind politisch – doch in der Demokratiearbeit sind sie bislang eine ungenutzte Chance. Zusammen mit Lisa Jaspers und Clara Porák sprechen wir am am 01.10.25 über die strategische Bedeutung in zivilgesellschaftlichen Kontexten.
👉 Link zur Anmeldung: tinyurl.com/22r7zry5
23.09.2025 10:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Besonderer Dank gilt der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator GmbH und der ERSTE Foundation, die Faktor D sowie das Mitmacht Festival unterstützen und fördern.
09.09.2025 12:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Programm
Mitmacht-Festival 2025: Das Programm und die Speaker*innen auf einen Blick.
Wie können wir als demokratische Kräfte zielgerichtet an einem Strang ziehen, um so resilienter und wirksamer zu werden? Das ist die zentrale Frage, die wir beim Mitmacht Festival 2025 von Faktor D beantworten möchten.
Ein Blick ins Programm zeigt: Es wird spannend! www.faktor-d.org/mitmachen/mi...
09.09.2025 12:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ausschreibung
@deeesharp.bsky.social & I are looking for a collaborator on a project w/ @offenegesellschaft.bsky.social on empathy-based interventions against affective polarization @uni-hamburg.de
j0b.de/veca
75% PhD position, 1st yr project funded & can be converted to a position w/ teaching afterwards
📆31/08
14.08.2025 15:30 — 👍 32 🔁 30 💬 1 📌 4
🎟️ Sichert euch noch schnell Tickets für das Mitmacht-Festival von Faktor D. Vom 19. bis 22. November kommen Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt in #Wien zusammen. Es wird spannende Vorträge, Workshops und Labs geben!
👉 Tickets in der Bio
#Demokratie #Strategie #Teilhabe
14.08.2025 10:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Weltweit stehen #Demokratien unter Druck. Es wird klar: Demokratien brauchen Dritte Orte - wie #Bibliotheken. Das Demokratienetzwerk Faktor D hilft ihnen dabei, sich sichtbar und wirkungsvoll für Demokratie engagieren.
👉 Mehr Infos zum Projekt in der Bio!
12.08.2025 10:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📣 In zwei Tagen endet die Bewerbungsfrist für unser Beteiligungsprogramm "Moment Mal!" - Das Programm richtet sich an Beteiligungsmacher*innen in #Kommunen und möchte dabei unterstützen, die ersten Schritte in Richtung Partizipation gemeinsam zu gehen.
👉 Mehr Infos in der Bio
29.07.2025 09:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn Demokratie Spaß macht, entsteht die sogenannte Partyzipation. Darum brauchen wir Partizipation:
Was ist politische Partizipation?
👉die gezielte Einflussnahme der Bürger*innen auf das politische Geschehen
👉 aktive Beteiligung an gemeinsamen politischen Angelegenheiten und dem Prozess der politischen Willensbildung
👉 hat verschiedene Formen: von der Teilnahme an Wahlen über Demonstrationen bis hin zum zivilen Ungehorsam
Politische Teilhabe bildet einen Grundpfeiler der Demokratie.
Denn: Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürger*innen – von uns! Erst mit unserer Teilhabe kommt es zu mehr Repräsentation, Zufriedenheit und Weiterentwicklung in unserer Demokratie.
🏛️ Uns als Initiative Offene Gesellschaft ist es wichtig #Beteiligung stärken und insbesondere kommunale Prozesse so gestalten, dass #Mitsprache konkret und wirksam wird. Beteiligung muss aus Sicht der Bürger*innen gedacht werden – nur so wächst das Vertrauen in #Demokratie und #Politik.
24.07.2025 11:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
We discussed the insights from these projects with
- @heikekluever.bsky.social (Director GovLab)
- @polenz.bsky.social (f. MdB)
- @kliesenberg.bsky.social (SPD Parteivorstand)
- Felix Arndt (Stabsstelle Bürgerrat)
moderated by Hannah Göppert (@offenegesellschaft.bsky.social)
16.07.2025 19:28 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0
Im Hintergrund ein schwarz-weiß-Bild des Mahnmals am Olympia-Einkaufszentrum. Schrift:
Wir Gedenken
Armela Segashi
Can Leyla
Dijamant Zabërgja
Guiliano Kollmann
Hüseyin Dayıcık
Roberto Rafael
Sabine S.
Selçuk Kılıç
Sevda Dağ
Wir gedenken
Armela Segashi
Can Leyla
Dijamant Zabërgja
Guiliano Kollmann
Hüseyin Dayıcık
Roberto Rafael
Sabine S. Selçuk Kılıç
Sevda Dağ
Sie wurden vor neun Jahren, am 22. Juli 2016, beim rechtsterroristischen Anschlag am #OEZ in #München ermordet.
#MünchenOEZErinnern
22.07.2025 06:10 — 👍 294 🔁 129 💬 2 📌 2
Erinnern heißt handeln. Wir gedenken den Opfern und Angehörigen der rassistischen Anschläge in Oslo, Utøya & München.
🕯️ Zum Gedenken an die Opfer, Überlebenden und Angehörigen der rassistischen Anschläge in #Oslo, #Utøya und #München. Lasst uns gemeinsam nicht vergessen, Haltung zeigen und handeln - für eine offene, solidarische und vielfältige Gesellschaft. #NieWieder #RassismusTötet #Gedenken #Erinnern
22.07.2025 09:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
💛 Co-Geschäftsführerin Hannah Göppert durfte die Veranstaltung des @humboldt-govlab.bsky.social als Moderatorin begleiten. Im Fokus des Abends: #Bürgerräte als #Instrument demokratischer Erneuerung. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und besonders bei der VolkswagenStiftung für die Förderung.
22.07.2025 07:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
#Kommunen #Beteiligung #Demokratie
15.07.2025 10:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
+ in einer Infoveranstaltung am 21.07. könnt ihr offene Fragen klären! 👉 Link ist in der Bio
15.07.2025 10:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Good News: Du kannst dich noch für unser Beteiligungsprogramm bewerben - Denn #Partizipation war noch nie so leicht!
📣 #Partizipation war noch nie so leicht - mit unserem Programm „Moment Mal!“. Die Initiative Offene Gesellschaft unterstützt Kommunen dabei, eigene Beteiligungsvorhaben in die Umsetzung zu bringen.
🤩 Und die Good News: Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 31.07. verlängert!
15.07.2025 10:03 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Ein Projekt von @offener_prozess, @raa_sachsen & @initiativeoffenegesellschaft
In Kooperation mit @flmhberlin und der Kulturhauptstadt Europas 2025
10.07.2025 08:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Unser Zeichen für eine aktive Erinnerungskultur
Seit fast einem Monat erinnern Fragen, bedruckt auf eine Straßenbahn, die Bewohner*innen Chemnitz‘ an den NSU-Komplex. Mitten im Alltag stellt sie klar: Erinnerung braucht #Sichtbarkeit. Gedenken heißt handeln. Gegen Rassismus. Für #Aufklärung. Für #Gerechtigkeit.
10.07.2025 08:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bürgerräte als Hoffnungsträger für die Demokratie – sie stärken das Vertrauen der Teilnehmenden untereinander und in die Politik. In Welver (NRW) haben wir untersucht, wie sich ein lokaler Bürgerrat auf das politische Klima auswirkt. Am 15. Juli werden die Ergebnisse geteilt, mehr Infos in der Bio!
03.07.2025 10:12 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Zusammen mit Über den Tellerrand laden wir ein, gemeinsam den Tag der Offenen Gesellschaft zu feiern! Du möchtest auch ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Demokratie setzen? Dann komm vorbei 💛
17.06.2025 10:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Plakat zur Aktion „Tag der offenen Gesellschaft“ am 21. Juni in Deutschland. Oben steht in großen orangefarbenen Balken: „Feiern verbindet! Tische und Stühle raus!“. Darunter in schwarzer und orangefarbener Schrift: „Sei am 21. Juni zum Tag der offenen Gesellschaft ein Teil von vielen Aktionen und Veranstaltungen, die in ganz Deutschland stattfinden“. Rechts daneben eine Deutschlandkarte mit zahlreichen gelben Symbolen, die auf Veranstaltungen hinweisen. Unten rechts befindet sich das Logo der Initiative „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“. Der Hintergrund ist violett-beige.
Feiern wir und reden wir miteinander! Lasst uns so ein weltoffenes Deutschland fördern! Am 21. Juni ist der Tag der Offenen Gesellschaft 2025. Dann werden überall Aktionstische aufgestellt, um lokal und bundesweit Zeichen zu setzen: Und jede*r ist eingeladen, mitzumachen!
#Gesichtzeigen #TdOG25
17.06.2025 08:07 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0
Wichtige Veranstaltung - vielen Dank für die Beleuchtung!
17.06.2025 07:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
NSU-Terror: Das Zentrum ist ein wichtiger Anfang
Das neue Zentrum zur Dokumentation der NSU-Verbrechen ist ein beeindruckendes Projekt. Doch es muss noch mehr getan werden, um den Rechtsextremismus wirksam zu bekämpfen. Der Kommentar.
Starkes Signal gegen rechten Terror: Das #NSU- Dokumentationszentrum wäre ohne Druck von Angehörigen und Zivilgesellschaft nicht entstanden. @raasachsen.bsky.social @offenegesellschaft.bsky.social @rechtegewalt.bsky.social Mein Kommentar für @fr-zeitung.bsky.social :
www.fr.de/meinung/komm...
26.05.2025 10:12 — 👍 44 🔁 20 💬 0 📌 0
[B] Initiative Offene Gesellschaft: Projektleiter*in Partizipation, 22.6. #job @offenegesellschaft.bsky.social
https://offenegesellschaft.org/projektleiterin-partizipation/
28.05.2025 15:03 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Vielen Dank, dass ihr auf den #tdog25 aufmerksam macht 💛
17.06.2025 07:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das wird spannend! Wir freuen uns über den Austausch zum Bürgerrat in Welver
12.06.2025 11:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Info siehe Thread
Können Bürgerräte die repräsentative Demokratie stärken?
Wir diskutieren Ergebnisse aus vier praxisnahen Forschungsprojekten auf einem Roundtable mit
@polenz.bsky.social,
@kliesenberg.bsky.social,
Felix Arndt, Stabstelle Bürgerräte @bundestag.de
und @heikekluever.bsky.social
1/4
11.06.2025 09:41 — 👍 15 🔁 10 💬 2 📌 4
Informieren - Vernetzen - Vertreten - Unterstützen
#Sachsen #Zivilgesellschaft #FürDemokratie #GegenRassismus
https://www.tolerantes-sachsen.de
Journalist und Antifaschist | Berlin/Tirana
https://www.meisnerwerk.de/
ReDICo: Researching Digital Interculturality Co-operatively. redico.eu
An interdisciplinary project exploring intercultural practices and discourses within digital spaces and beyond.
Join our research hub: hub.redico.eu
Wissen schafft Gemeinschaft 📚🤝
Nomos, Ergon, Georg Olms, Karl Alber, Rombach Wissenschaft & Tectum – Verlage für exzellente Forschung aus Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaft.
www.nomos.de
www.nomos.de/datenschutz
📣 Wir sind die starke Stimme für Frauen!
💪 Engagiert für Gleichstellung in Politik und Gesellschaft
➡️ https://www.frauenrat.de/datenschutzerklaerung/
➡️ https://www.frauenrat.de/df-netiquette/
Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/impressum
Netiquette: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/social-media-netiquette
Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagieren wir uns für materialistische Menschenrechte und radikale Demokratie.
grundrechtekomitee.de
Demokratie. Besser machen.
Frageplattform, Recherchen, Petitionen.
Datenschutz: https://www.abgeordnetenwatch.de/datenschutzerklaerung
Independent Think Tank renewing the promise of progress. Learn from our (net)work how to achieve democratic resilience, sustainability, social justice & more. https://linktr.ee/dpz_berlin
📧 Newsletter: https://www.progressives-zentrum.org/newsletter/
Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung aus der Zivilbevölkerung. Wir fordern sichere Fluchtwege und eine Entkriminalisierung von Seenotrettung und Flucht.
🔗 seebruecke.org
Glaubst du auch an eine gerechtere Welt?
Setz dich gemeinsam mit uns und unseren Partnerorganisationen weltweit dafür ein! 🙌🕊🧡🌾
https://www.brot-fuer-die-welt.de
Wir sind eine unabhängige Hilfe- und Entwicklungsorganisation.
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. 💚
👉 https://campsite.bio/oxfam_de
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Unser Auftrag seit 1952: Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern. Ihr habt Fragen zu Politik & Gesellschaft? Wir antworten: hier oder info@bpb.de // bpb.de
Wir setzen uns knallbunt & lebendig für ein weltoffenes Deutschland ein. Wir sind ein Verein, ein Team. Wir stehen und arbeiten für Respekt und Toleranz. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt.
Demokratie statt Macht der Konzerne
Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung!
www.ethecon.org
entschwört. Berlin, Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld in Berlin, ist ein Projekt der pad gGmbH: pad-berlin.de .
Gefördert durch: demokratie-leben.de
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus.
Zuständig für die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und die Stadt Dessau-Roßlau.
http://projektgegenpart.org
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa. djv.de/netiquette/
Historisch-politische Bildung zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen sowie zu den sowjetischen Speziallagern und zur Erinnerungskultur