Berliner Werkstattgespräch 2026: Sozialethik der Gemeingüter
24.10.2025 13:23 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0@chrsozialethik.bsky.social
AG Christliche Sozialethik - Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes (kath. Theologie) Web: christliche-sozialethik.de
Münster: Konferenz zu interdisziplinären Perspektiven auf Religiöse, Politische und Ökologische Grenzen
📅 Termin: 6.–7. November 2025
📍 Ort: Universität Münster
Mehr Infos im Beitrag
Jubiläumsfest: 100 Jahre Caritaswissenschaft an der Universität Freiburg
30.09.2025 12:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0CfP: 19. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie – „Das Gute und der Staat. Perspektiven nach Platon“
- 26.–28.2.2026, Berlin.
- Deadline: 5.12.2025
- Mehr Infos im Beitrag
CfP: Freie Forschungsbeiträge zur Sozialethik im JCSW 67
⠀
📌 Thema frei wählbar; dt. oder eng.; double-blind Peer Review ⠀
👥 Angesprochen sind Wissenschaftler*innen der Christlichen Sozialethik und verwandter Disziplinen. Einreichungen von Nachwuchswissenschaftler:innen ausdrücklich erwünscht. ⠀
📅…
Neuerscheinung: Festschrift für Marianne Heimbach-Steins – “Sozialethik im Kontext”
Anlässlich der Emeritierung von Prof.in Dr. Marianne Heimbach-Steins ist eine Festschrift erschienen, die im Rahmen ihrer Abschiedsvorlesung am 11. Juli 2025 feierlich übergeben wurde: Bachmann, Claudius; Riedl,…
📢 Call for Presentations
Vom 9.–11. Oktober 2025 findet die Fachtagung „Sozialer Friede in den Ländern Ost- und Mitteleuropas“ in Wien statt.
Die Vereinigung für Sozialethik in Mitteleuropa lädt zur Einreichung von Beiträgen zum Tagungsthema sowie zur Präsentation aktueller sozialethischer…
Save the date: Berliner Werkstattgespräch 2026 (16.-18.2.2026) - Thema: Sozialethik der Gemeingüter
20.08.2025 14:04 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Hinweis: „Sichtbar anerkannt“ – neue Publikation zur sexuellen Vielfalt in der Kirche
03.08.2025 13:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Stellenausschreibung in Frankfurt: Promotionsstelle (65%, E13 TV-G-U) an der Goethe-Universität Frankfurt.
Im DFG-Forschungsprojekt „Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche“ (Start: 01.11.2025) ist eine Promotionsstelle ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss: 05.09.2025
Vollständige…
Veranstaltungshinweis: Demokratische Freiheiten unter rechtsautoritärem Druck – sozialökologische Transformation am Ende?
Fachtagung in Berlin am 7. Oktober 2025
Veranstaltungshinweis: Meinungsmacht und politische Einflussnahme – Christliche Netzwerke und rechte Strategien
- Termin: Dienstag, 29. Juli 2025, 19:00–20:30 Uhr
- Ort: Online
Infos zur Anmeldung im Beitrag!
Call for Papers: Sozialethik der Gemeingüter – Berliner Werkstattgespräch 2026
2026 widmet sich das alljährliche Werkstattgespräch der AG Christliche Sozialethik dem Thema "Sozialethik der Gemeingüter". Es findet von 16. bis 18. Februar 2026 in der Katholischen Akademie Berlin statt. Im Rahmen der…
Neuerscheinung: Ethik und Gesellschaft (1/2025) - Praktiken und Institutionen der Solidarität
15.07.2025 11:17 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Stellenausschreibung in Köln: Gesellschaftspolitische:r Referent:in beim KDFB
14.07.2025 10:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Veranstaltungshinweis: Aktuelle Stunde zur Reform des Bürgergelds mit Bernhard Emunds
Das Oswald von Nell-Breuning Institut lädt zu einer „Aktuellen Stunde“ über die Diskussion zur Reform des Bürgergelds ein: Stigmatisierung von Arbeitslosen und voreilige Reformbemühungen. Sozialethische…
Tagung in Würzburg: 50 Jahre “Unsere Hoffnung”
2025 jährt sich die Verabschiedung des vielleicht wichtigsten Dokuments der Würzburger Synode (1971-1975) zum 50. Mal: „Unsere Hoffnung. Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit“. Es war der Versuch, den Glauben nicht nur formelhaft zu bekennen,…
Veranstaltungshinweis: Aktuelle Stunde zu Arbeitszeiten und Work-Life-Balance mit Bernhard Emunds zum Thema:
Sind wir Deutschen zu faul?
Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 10:35 Uhr
Mehr Infos im Beitrag!
Stellenausschreibung Bonn: Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik
Das Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem…
Das Tagungsprogramm für das diesjährige Forum Sozialethik (15.-17.09.2025) zum Thema "Herausgeforderte Demokratie - eine Idee in der Krise" wurde veröffentlicht! Das Tagungsteam lädt herzlich zur Teilnahme ein und freut sich auf den Austausch! Alle weitere Infos zur Anmeldung und Ablauf:
11.06.2025 11:12 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0Herzliche Einladung zur nächsten Sozialethischen Morgenlage Mitteleuropa mit Prof. Maciej Hułas
Termin: 27.05.2025, 08:15-09:00 Uhr
Thema: "Kirche - Staat - Demokratie. Polnische Variante."
Vernetzungstagung in Siegburg: Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt
Von 4. bis 6. August 2025 findet am Katholisch-Sozialen Institut Siegburg eine interdisziplinäre Vernetzungstagung zum Thema "Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt. Den…
Stellenausschreibung Augsburg: Koordinator:in Masterstudiengang Umweltethik
10.05.2025 14:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Veranstaltungshinweis: Aktuelle Stunde zur US-Zollpolitik mit Bernhard Emunds
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes am 8. Mai 1945 lädt das Oswald von Nell-Breuning Institut zu einer „Aktuellen Stunde“ ein: Trumps Zollpolitik – das Ende der ökonomischen Nachkriegsordnung?Donnerstag, 8. Mai…
Call for Abstracts: Comparative Theology and Social Work in Paderborn
Von 16. bis 17. September 2025 findet an der Universität Paderborn das International Meeting on Comparative Theology 2025 statt. Unter dem Titel "Comparative Theology and Social Work" widmet es sich den Überschneidungen von…
Herzliche Einladung: Sozialethische Morgenlage Mitteleuropa mit Branimir Stanić
Thema: "Medienpräsenz der katholischen Kirche in Kroatien am Beispiel der wichtigsten kirchlichen Wochenzeitung 'Stimme des Konzils'" gestaltet.
Termin: 07.05.2025, 08:15-09:00 Uhr
IVMS-Kongress 2025: Gefühle und Ethik
Vom 7.-10.9.2025 findet im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels der Kongress der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik (IVMS) zum Thema "Gefühle und Ethik" statt. Das Ziel des 42. Kongresses für Moraltheologie und Sozialethik ist es,…
Zur Sozialverkündigung des verstorbenen Papstes „vom Ende der Welt“
Die Katholische Sozialakademie Österreichs (ksoe) hat anlässlich des Todes von Papst Franziskus eine Stellungnahme zur gesellschaftspolitischen Dimension seines Pontifikats veröffentlicht. Der Text würdigt insbesondere Franziskus'…
Nachruf: Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Roos
Prälat Prof. Dr. Lothar Roos ist am 22. April 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben. Sein Wirken war geprägt von der Überzeugung, dass Glaube, wirtschaftliches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung untrennbar zusammengehören.