Unsere Verordnete @anna-lang.bsky.social ergreift das Wort während der BVV-Sitzung: „Wir bringen einen Änderungsantrag zum Antrag der Linksfraktion ein, denn dieser Antrag ist viel zu vage und der Entscheidungsprozess kann nicht ohne Beachtung des Schulgesetzes durchgeführt werden..."
16.07.2025 17:44 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
"Unser Antrag fordert, dass ein Prozess zur möglichen Standortverlagerung fair und nachvollziehbar abläuft. Die Stimmen der betroffenen Schulgemeinschaften und des Bezirksschulbeirates müssen nicht nur gehört, sondern ernst genommen werden." @anna-lang.bsky.social
16.07.2025 17:44 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
18.07.2025 / 09:00 - Stolpersteinverlegung in Friedrichshain-Kreuzberg
#nievergessen #keinvergessen #stolpersteine #spdxhain
09.07.2025 14:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Aus meiner Sicht: sehr hilfreich!
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle - vor allem aber für die (Schul-) Kinder, welche die Franz-Klühs-Str. als Schulweg überqueren müssen.
05.07.2025 05:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Es geht voran 💪
04.07.2025 14:54 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Erläuterungstafel ist schon in der finalen Abstimmung 😉
Wegen der aktuellen Baustelle, wir der Karneval der Kulturen leider die nächsten Jahre in Friedrichshain stattfinden - gleichzeitig kann ich es kaum erwarten, dass er am Eva-Mamlok-Platz stattfindet
04.07.2025 14:53 — 👍 5 🔁 1 💬 2 📌 1
Vor Beginn der BVV wird eine Schweigeminute für Margot Friedländer abgehalten, die am 09. Mai verstorben ist. Unsere Bezirksverordnete @anna-lang.bsky.social sagt: „Ihr Vermächtnis soll in unserem Bezirk, der einst ihre Heimat war, für immer lebendig bleiben.“
21.05.2025 16:17 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
20.05.2025 07:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Umbenennung ist beantragt 😉
19.05.2025 17:09 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Nicht nur eine Gedenktafel zu ihren Ehren sondern auch eine Straße nach Margot Friedländer zu benennen ist ein würdevolles Erinnern an sie.
Eingebracht ist der Antrag 😉 @spdfraktionxhain.bsky.social
#nievergessen #margotfriedländer #kreuzberg
19.05.2025 17:07 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Ausschnitt aus dem Cover der Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus mit Porträtfotos und dem Titel Wir geben uns nicht in ihre Hände
Der 16. Mai ist ein Tag der Erinnerung an den Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus. In unserer Dauerausstellung dokumentieren wir die vielfältigen Formen dieses Widerstands. Ein Video-Rundgang, weitere Infos u. Biografien unter: bit.ly/3hpxoPU #RomaniResistanceDay
16.05.2025 08:56 — 👍 65 🔁 25 💬 2 📌 0
Genau so ist es - der Antrag hat sehr viel Zustimmung 😉
15.05.2025 19:28 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich bin Bezirksverordnete 😉
Der Antrag muss erst in die Gedenktafelkommission, nach ihrem Votum geht er dann in die Ausschüsse und wird final von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Das dauert also leider noch etwas...
15.05.2025 19:24 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir als @spdfraktionxhain.bsky.social haben einen Antrag eingebracht, dass eine Gedenktafel zu Ehren von Margot Friedländer an ihrem Wohnort angebracht werden soll.
Die Idee, die gesamte Straße nach ihr zu benennen finde ich auch super.
15.05.2025 19:01 — 👍 12 🔁 3 💬 1 📌 0
Teil-Umbenennungen wird e nach dem Desaster mit der Audre-Lord-Strasse nicht mehr geben - wenn dann gibt es komplette Umbenennungen
15.05.2025 18:58 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Die SPD Fraktion hat einen Antrag eingereicht, dass zu Ehren von Margot Friedländer eine Gedenktafel an ihrem früheren Wohnort angebracht werden soll
15.05.2025 18:56 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Leider ist der Antrag zur Umbenennung des Blücherplatzes nach Eva Mamlok noch nicht beschlossen.
15.05.2025 18:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein wichtiges Zeichen - vielen Dank an alle Beteiligten. Absolut sehenswert das Tertele-Denkmal am Waterloo-Ufer 😉
07.05.2025 21:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In diesem Jahr begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Naziterrors. Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg in Europa. In Berlin ist aus diesem Anlass morgen ein gesetzlicher Feiertag. Nie wieder Faschismus. Nie wieder Krieg.
07.05.2025 13:24 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Sharepic mit einem Portraitfoto von Eva Mamlok und dem Zitat: «Nieder mit Hitler.» — Eva Mamlok
Eva Mamlok wurde am 6. Mai 1918 in Berlin-Kreuzberg geboren, als Tochter von Martha und dem Weingroßhändler Albert Mamlok, einer jüdischen Familie in Berlin. Sie wurde Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ).
#AnDiesemTag 🧵
06.05.2025 06:00 — 👍 57 🔁 18 💬 1 📌 3
Ein Platz für Eva Mamlok!
Vorstellung der Initiative im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg
Rolle Initiative und nach wie vor nur Begeisterung für den Vorschlag der Umbenennung des Blücherplatz nach Eva Mamlok #evamamlok #nievergessen #frauenimwiderstand
30.04.2025 19:51 — 👍 6 🔁 4 💬 1 📌 0
Urlaaaaaaaaaub 🎊🎉
11.04.2025 19:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute ist Internationaler Tag der Roma. Mit diesem #Aktionstag möchten wir auf die seit Jahrhunderten andauernde und bis heute fortwährende Diskriminierung und Verfolgung der Minderheit aufmerksam machen. #Antiziganismus muss in Berlin und weltweit noch stärker bekämpft werden.
08.04.2025 15:22 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Herzlichen Dank an @deutschebahn.bsky.social für die tolle Fahrt im ICE1113 und die überpünktliche Ankunft - weiter so 😍
31.01.2025 19:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die beste Nachricht des Tages auf die wir uns bis 2026 freuen können.
Eva Mamlok wird mit einer Sondermarke geehrt
31.01.2025 16:45 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Der #Mehringplatz bekommt ein mobiles, regelmäßiges Bibliotheksangebot 🎉
Der Antrag wurde heute in der #Bezirksverordnetenversammlung Xhain beschlossen
@spdfraktionxhain.bsky.social
29.01.2025 22:33 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Live aus der #BVV: Unsere Bezirksverordnete @anna-lang.bsky.social fragt das Bezirksamt in der spontanen Fragerunde zum Sachstand des Antrags "PKW-Parkplatz zum Ort für Bildung und Nachbarschaftsangebote machen!"
29.01.2025 19:02 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Der Antrag wurde im Ältestenrat in die Ausschüsse Diversity und Antidiskriminierung, Kultur und Weiterbildung sowie die Gedenktafelkommission.
29.01.2025 17:25 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Ein wichtiges Zeichen!
29.01.2025 16:17 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 0
BVV Friedrichshain-Kreuzberg
Livestream der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg
Heute tagt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Wir wollen mehr zum Thema #Wohnungen für #Geflüchtete vom Bezirksamt wissen: Warum werden im #Bezirk keine gebaut bzw. zur Verfügung gestellt? 📺 Schaltet um 18Uhr ein und verfolgt die #Liveübertragung: videotron.de/friedrichsha...
29.01.2025 15:25 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Eine Stadt. Ein Blog. Ein Thema, aber viele Geschichten. Nicolas Basse zeigt euch Berlin in der NS-Zeit und von einer unbekannten Seite. www.blackundmieze.de
Offene Plattform für alle, die sich mit der Geschichte des NS und dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart beschäftigen (wollen).
https://www.aktives-museum.de/
Twitterflüchtling, der vor dem Hitlergruß geflohen ist. Wehrhafter Demokrat. Reagiere allergisch auf Rechte / Nazis und mittlerweile auch auf die CDU. Aber daran ist Merz schuld
Journalist. Redakteur beim Tagesspiegel. Friedrichshain-Kreuzberg.
Berlin. Journalist, Medienmensch. Redakteur beim Tagesspiegel / Queerspiegel.
Demokratischer Sozialismus & Politische Bildung
🔗 https://www.rosalux.de
📝 https://www.rosalux.de/impressum
Die VVN-BdA ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpfer*innen und Antifas aller Generationen.
#WirSindMehr - vernetzt euch!
Teilt Aktionen, Events, Demonstrationen und co! Gebt einander Tipps für den Kampf gegen Rechts. Seid laut im Kampf gegen Hass und Hetze!
Denn WIR SIND MEHR!
#WirSindBunt #FCKNZS #FCKAFD #Brandmauer #KlareKante
Das Festival für die digitale Gesellschaft | re-publica.com
re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival | 18.-19.09.2025 | #rpHH
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Vernetzung, Wissens- und Erfahrungstransfer in der Gedenkstättenlandschaft zu den NS-Verbrechen - https://www.topographie.de/gedenkstaettenreferat - https://www.gedenkstaettenforum.de/
Das Internationale Auschwitz Komitee ist ein Zusammenschluss von Auschwitz-Überlebenden und ihren Organisationen. Im Internationalen Auschwitz Komitee sind Organisationen, Stiftungen und Holocaust-Überlebende aus 19 Ländern vereinigt. www.auschwitz.info
Human, Artist, Antifascist
#neinichverschwindenicht
https://www.gedankenmanufaktur.net/
Hier kommuniziert die Stiftung EVZ zu den Themen Engagement für NS-Überlebende, Menschenrechte und Geschichte.
https://www.stiftung-evz.de/service/socialmedia/
Politische Bildung zu Antisemitismus, Rassismus & Menschenfeindlichkeit
Hansaallee 150, Frankfurt a.M.
bsaf.info/m/links
Die SPD Fraktion in der BVV. Für soziale Gerechtigkeit. Für Charlottenburg und Wilmersdorf 🌹
Journalistin beim Tagesspiegel • Newsletter tagesspiegel.de/bezirke • Podcast tagesspiegel.de/futurb • planspiel-bezirkspolitik.de • mag Einhörner