Photo of Tom Lehrer
My last living musical hero is still my hero but unfortunately no longer living. RIP to the great, great Mr. Tom Lehrer.
27.07.2025 17:33 — 👍 28413 🔁 4808 💬 842 📌 694@davidfreis.bsky.social
Medical historian at the University of Augsburg | Writes about psychiatry, psychotherapy, hospital architecture, past futures of medicine #histmed #histsci #histtech #histSTM Private account
Photo of Tom Lehrer
My last living musical hero is still my hero but unfortunately no longer living. RIP to the great, great Mr. Tom Lehrer.
27.07.2025 17:33 — 👍 28413 🔁 4808 💬 842 📌 694Hot off the press and open access:
"Medizin im Nationalsozialismus. Stand, Perspektiven und Aufgaben medizinhistorischer Lehre und Forschung" ed. by Christian Sammer and Natalie Rath
Special Focus on how knowledge of Nazi medicine / health professions can be utilized in med school teaching
Nothing will ever surpass the 1970 West German TV adaptation of the same material. Krautrock soundtrack by CAN.
youtu.be/jLVf7GeGXYw?...
Ursula K. LeGuins "Freie Geister". Science Fiction mit Raumfahrt und einer anarcho-syndikalistischen Alternativgesellschaft. Aber das ist nach 137 Seiten das erste mal, dass meine suspension of disbelief spürbar wird.
28.06.2025 04:58 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Herzlich Willkommen auf Bluesky, @driburgerkreis.bsky.social !
#histsci #histmed #histtech
And then, things started to become slightly more complicated.
25.06.2025 14:35 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0📢 "ANIMAL-BASED: Historische Perspektiven auf Tiere in Medizin, Wissenschaft und Technik"
Das Programm der Jahrestagung 2025 an der @tudresden.bsky.social ist jetzt online.
Programm und Anmeldungen auf www.gwmt.de
#gwmt2025 #histsci #histmed #histtech
Dieter Rams in seinem Atelier mit einigen der von ihm gestalteten Geräte
Wird heute 92 Jahre alt: Dieter Rams.
20.05.2025 05:08 — 👍 83 🔁 6 💬 7 📌 1Frisch erschienen mit Beiträgen über Geschlecht als dynastische und soziale Kategorie:
L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 36 (2025), 1. #GenderHist: www.hsozkult.de/journal/id/z...
in the fabulous anthology *Medicine on a Larger Scale: Global Histories of Social Medicine*, edited by Warwick Anderson, Jeremy A. Greene, and Ann Kweim Lie. Cambridge: Cambridge University Press, 2025). The whole volume is #OpenAccess
doi.org/10.1017/9781...
This is tomorrow! 👇 Alle in und um Augsburg herzlich Willkommen!
06.05.2025 13:40 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0Reminder!
This is happening tomorrow! 👇
#bioethics
Arnold Gesell steht in einer beleuchteten Kuppel neben einem Säugling im Gitterbett, von außen beobachtet von zwei Frauen im weißen Kittel, einer Protokollantin mit Schreibblock und einem Mann mit Filmkamera.
Wie wurden die Meilensteine kindlicher Entwicklung entwickelt?
Morgen spricht Carola Oßmer (Preisträgerin der @gwmt.bsky.social 2024)
im Medizinhistorischen Museum Hamburg über Normalität, Kinderentwicklung und Medientechnologie im 20. Jahrhundert.
Mi. 23.4., 18 Uhr uke.de/Museum Eintritt frei!
Das an unserem SFB beteiligte Museum Sammlung Prinzhorn, das Kunst aus psychiatrischem Kontext der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist von Schließung bedroht. Der Verein Freunde der Sammlung Prinzhorn e.V. hat deshalb einen offenen Brief formuliert, der bis zum 13. April unterzeichnet werden kann:
10.04.2025 14:54 — 👍 6 🔁 8 💬 1 📌 0Frontcover von WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" unter Verwendung eines Ausschnitts einer Übersichtstafel, auf der Fotos mit Beispielen für verschiedene physiognomische Merkmale zusammengestellt sind. Der Ausschnitt zeigt vor allem zwei S/W-Porträtaufnahmen eines männlichen Gesichts (frontal und seitlich), auf denen Buchstaben und Linien unterschiedliche Merkmale und Maße markieren und auf die nicht abgebildete Legende verweisen; am oberen Rand sind teils abgeschnitten sechs kleinere Aufnahmen zu sehen, die unterschiedliche Halsformen, und zwei, die unterschiedliche Schulterhaltungen darstellen. (Der Ausschnitt stammt aus: Tableau synoptic des traits physionomiques: pour servir a l’étude du »portrait parlé«, Alphonse Bertillon, ca. 1909, Gelatin silver print, metmuseum.org).
Inhaltsverzeichnis (Auszug) WERKSTATTGESCHICHTE Heft 91 Editorial Cornelia Aust (Herausgeberin des Thementeils) und die Redaktion Thema Cornelia Aust Diebische Körper? Auswahl und Deutung von Körpermerkmalen in Gauner- und Diebeslisten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Christa Klein Von »vital heat« zur Eugenik. Klimasomatischer Rassismus und die Ausdifferenzierung der Körperkonzeptionen im 19. Jahrhundert Frederik Doktor Die Suche nach den körperlichen Indizien von Homosexualität. Körperfett als Thema der Sexualwissenschaften (1870-1930)
Unser neues Heft #WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" ist erschienen!
🧵 1/
Im Thementeil, hg. v. Cornelia Aust, geht es diesmal um das Vermessen & Vergleichen von Körpermerkmalen v.a. im 18./19. Jh. Wie trug dies dazu bei, geschlechtsspezifische & […]
[Original post on openbiblio.social]
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion: Macht Rassismus krank?
📅 7. Mai, 19–21 Uhr | 📍 Augustanasaal, Augsburg
Wir diskutieren die Folgen von Rassismus für die Gesundheit – und was wir dagegen tun können.
Weitere Infos: www.uni-augsburg.de/de/fakultaet...
#Gesundheit #Rassismus #MEDoRA
Have you published a book in 2023/24 on a #histmed topic concerning Europe or Europe’s relationship with the wider world? Ask your publisher to send your book to the Book Committee for the EAHMH 2025 Book Award before May 1! We'll announce the winner at the Berlin conference.
eahmh.org/prizes/
Tagber: Wissenschafts- und Medizingeschichte der Kindheit nach 1945
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-153957
Halle (Saale), 17.10.2024-18.10.2024, Heiner Fangerau / Sylvia Wagner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Silke Fehlemann, Technische Universität Dresden
Nach langer und intensiver Arbeit ist endlich das von Susanne Kreutzer, @knolte.bsky.social, Jette Lange, Sünje Prühlen und mir herausgegebene Lehrbuch zur Geschichte der Pflege bei @springernature.com erschienen!
Hier geht’s zum
Buch: link.springer.com/book/10.1007...
Call for papers:
www.hsozkult.de/event/id/eve...
Call for Submissions: Yiddish Science Fiction!!
We invite submissions to a special issue of In geveb on “Yiddish Science Fiction" with guest editors Alona Bach, Sebastian Schulman, and Dalia Wolfson.
Submissions are due April 28. See the link for further details.
https://buff.ly/416QaB1
1986 wurde Claude Lanzmanns "Shoah" (1985) bei der #Berlinale erstmals in der BRD vorgeführt.
Heute wird "Shoah" in voller Länge zum 75. Jubiläum des Festivals gezeigt. 🎞️🎥
Warum Historiker*innen den 9-stündigen Film gesehen haben sollten, begründet @bwegmann.bsky.social:
➡️ tinyurl.com/3v7s3amn
📣 The new issue of #NTM is a special issue about mental health and gender in the 2nd half of the twentieth century, and it is out now!
link.springer.com/journal/48/v...
#histsci #histmed #histtech #histsts
Die @azaugsburg.bsky.social berichtet über die Ausstellung der DGKJ über Kinder- und Jugendmedizin in der NS-Zeit, die noch bis zum 28.2. im Kreuzgang von St. Anna zu sehen ist.
www.augsburger-allgemeine.de/kultur/ausst...
The Brocher villa on the banks of Lake Geneva in the late evening.
Great workshop about rare diseases, genomics, and justice at the Fondation Brocher in Geneva, where I have been talking about the abuse of patients in medical history. Also, chocolate. #histmed
23.01.2025 13:57 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Die Ausstellung ist im Kreuzgang von St. Anna aufgestellt und wir freuen uns auf die Eröffnung - heute ab 19:00 im Großen Moritzsaal. #Augsburg #histmed
16.01.2025 08:31 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Einladung zur Ausstellung in Augsburg „Im Gedenken der Kinder“
Vom 16. 01. bis 28.02. 2025 im Kreuzgang der Kirche St. Anna: Ausstellung zu Kinderärzten und Verbrechen in der NS-Zeit.
Weitere Infos & Programm: www.uni-augsburg.de/de/fakultaet...
#histmed
Für @hsozkult.bsky.social durfte ich den Fragen nachgehen, was Pflegegeschichte eigentlich ist und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat.
15.01.2025 05:52 — 👍 12 🔁 3 💬 1 📌 1„Über 60 Wissenschaftsorganisationen aus dem deutschsprachigen Raum steigen bei der Plattform X (früher Twitter) aus. In einer kurzen Erklärung begründen sie das mit der „fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten […]“ #eXit
10.01.2025 09:41 — 👍 133 🔁 28 💬 1 📌 2Wir freuen uns schon sehr auf die Jahrestagung 2025, die vom 24.-26.09. in #Dresden stattfinden wird!
Weitere Informationen und CfP hier: www.gwmt.de/veranstaltun...
#histsci #histmed #histtech #histsts