Du bist auf der Suche nach Accounts, die spannende Geschichtsvermittlung machen? Wir haben ein Starter Pack für dich angelegt. Über Vorschläge für Ergänzungen freuen wir uns natürlich 🤓
#Geschichte #History #PublicHistory #Geschichtsvermittlung #Starterpack
go.bsky.app/DM7Knsv
23.04.2025 12:18 — 👍 76 🔁 31 💬 10 📌 2
#FF #FollowFriday 👇
11.04.2025 06:46 — 👍 83 🔁 39 💬 8 📌 0
Vier Tatverdächtige nach Drohmail gegen Duisburger Schule ermittelt
Im Fall der rechtsextremen Drohschreiben an Duisburger Schulen melden die Ermittler einen ersten Erfolg. Vier Schreiben liegen dem SPIEGEL vor, eines fällt dabei besonders auf.
"Dem SPIEGEL liegen vier Schreiben vor, die in den vergangenen Tagen an Duisburger Schulen versandt wurden. Drei davon enthalten massive rassistische Beleidigungen. Die Urheber vertreten darin eine rechtsextreme Gesinnung: eine angebliche Überlegenheit weißer Menschen gegenüber anderen"
11.04.2025 19:33 — 👍 565 🔁 188 💬 6 📌 8
Remembering at a historical site: 80 years after the Liberation of the Ohrdruf Concentration Camp - Arolsen Archives
80 years after the liberation of Buchenwald’s sub-camp Ohrdruf, @buchenwald-dora.bsky.social, the Weimar Painting and Drawing School and the Arolsen Archives commemorated the victims of Nazi persecution on site. Read more: arolsen-archives.org/en/news/reme...
12.04.2025 07:05 — 👍 9 🔁 4 💬 1 📌 0
Ein dreckige, zerschlagene Glasscheibe
Heute ist übrigens der schwarze Freitag, den unsere Enkel im Geschichtsunterricht lernen werden.
Also - für Zeitzeug*innenschaft:
Merken wir uns, was wir am 4.4.25 oder foufourtwentyfive gemacht haben und warum wir nix gemerkt haben.
04.04.2025 12:07 — 👍 17 🔁 4 💬 2 📌 1
NS-Vergangenheit von Kühne+Nagel: Schlussstrich vom Chef
Im „Spiegel“ behauptet Klaus-Michael Kühne, für eine Debatte um die Beteiligung seiner Firma an der Ausplünderung von Europas Juden sei es zu spät.
»Mord verjährt nicht. Massenmord schon gar nicht. Und für das Profitieren vom Massenmord sollte dasselbe gelten. Erst recht, da Kühne + Nagel seinen Aufstieg vom Mittelständler zum Global Player der Beteiligung am Menschheitsverbrechen Schoah verdankt.«
04.04.2025 12:52 — 👍 59 🔁 26 💬 2 📌 2
gsp-ev.de/stellungnahm...
Stellungnahme der gsp für eine starke sexuelle Bildung. Bitte teilen und unterzeichnen!
14.02.2025 18:20 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Berlin erinnert mit Gedenkwoche an Kriegsende
Aus Anlass des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa plant Berlin eine Gedenkwoche vom 2. bis 11. Mai. In der Stadt werden in der Zeit rund 100 Veranstaltungen mit Bezug zum Ende des Weltkriegs…
Wir eröffnen am 29.04. unsere neue Ausstellung "Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945".
Am 8.05. laden wir ein zu Diskussionen, Führungen und Begegnungen. Mehr Infos auf unserer Website ns-zwangsarbeit.de
Berlin erinnert mit Gedenkwoche an Kriegsende
02.04.2025 08:02 — 👍 31 🔁 16 💬 0 📌 0
Cover des Buches: Die Teilnhmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz. Herausgegeben von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Auf dem Cover sind die ersten beiden Seiten des Protokolls der Wannsee-Konferenz abgebildet, darauf stehen die Namen und Funktionen der 15 Teilnehmer.
Das aktive und passive Wahlrecht wird SS-Mitglied Wilhelm Stuckart, Wannsee-Konferenz-Teilnehmer, Staatssekretär im NS-Innenministerium, Ko-Author der Nürnberger Gesetze, im Entnazifierungsverfahren 1952 für 3 Jahre entzogen. Ihm steht eine Berufung offen, vor einem neuen Urteil stirbt er 1953.
02.04.2025 09:05 — 👍 38 🔁 10 💬 1 📌 1
Der 80. Jahrestag der #Befreiung rückt näher und damit ein bedeutendes Datum für viele Gedenkstätten und Lernorte in Deutschland. Mit der Social-Media-Kampagne #GeradeJetzt wollen wir ein klares Zeichen setzen: Wir sind hier!
02.04.2025 12:22 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Pünktlich zum 80. #Jahrestag der Befreiung der #Konzentrationslager legen die Denkmalpfleger:innen von #Niedersachsen und #Thüringen einen voluminösen Band zur archäologisch-bauhistorischen Dokumentation des ehem. KZ-Außenlagers #Ellrich-Juliushütte vor. Vielen Dank!
02.04.2025 16:37 — 👍 72 🔁 17 💬 1 📌 1
Zu sehen ist die Kampagnentitelfolie mit der Aufschrift "Ich bin hier" und #GeradeJetzt. In der Mitte befinden sich Bilder von verschiedenen historischen Orten in Papenburg - Stolpersteine, Gedenkplatten und die Gedenktafel am Standort der ehemaligen Synagoge in Papenburg.
Mit der Kampagne #GeradeJetzt wollen wir ein klares Zeichen setzen: Wir sind hier! Als Ort des Gedenkens, des Lernens und der Begegnung laden wir euch unter dem Motto „Ich bin hier" ein, eure persönlichen Gedanken beim Besuch von historischen Orten in Papenburg festzuhalten und zu teilen:
03.04.2025 08:28 — 👍 13 🔁 3 💬 0 📌 0
Das Eingangsportal des ehemaligen LS-Stollens in Bad Iburg im Hang des Burgbergs
(1/2) Kriegsende vor 80 Jahren in Bad Iburg: Klinikpersonal und Patienten, die ursprünglich aus dem ausgebombten Osnabrücker Marienhospital nach Bad Iburg verlegt wurden, werden in den Luftschutzstollen unter der Burg verbracht, ...
03.04.2025 08:45 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
sharepic mit Foto von Haftraumhalle und folgendem Text: Inhaftiert mitten in Ost-Berlin. 16. März 2025, 12-14 Uhr
In der DDR war sie als „Keibelstraße“ bekannt und gefürchtet, in den 1990ern diente sie als Filmkulisse. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang und erfahren Sie mehr über die Geschichte der ehem. „Untersuchungshaftanstalt Berlin-Mitte“. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.keibelstrasse.de.
10.03.2025 09:45 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Ausstellungsplakat „Stimmen der Straße. Perspektiven von obdach- und wohnungslosen Frauen“, 23. Januar bis 27. Februar 2025, Evangelische Akademie Frankfurt, Raum für Veränderung (Foto: Debora Ruppert)
Eindrückliche Perspektiven von obdach- und wohnungslosen Frauen: In unserem Raum für Veränderung ist noch bis 27. Februar die Ausstellung „Stimmen der Straße“ mit Fotografien von Debora Ruppert zu sehen. Geöffnet Do, Fr und Sa, jeweils 15–18 Uhr, Eintritt frei. Mehr: frankfurt.de/service-und-...
18.02.2025 14:37 — 👍 15 🔁 6 💬 0 📌 1
Aufruf zum jährlichen Gedenkmarsch
19. Gedenkmarsch zum Gedenken an
AFRIKANISCHE / SCHWARZE HELD*INNEN UND OPFER DER MAAFA*
*[VERSKLAVUNG, KOLONIALISMUS, NEOKOLONIALISMUS, NAZISMUS & RASSISMUSI
Berlin (Wilhelm-Strasse 92),
22 Februar 2025, 11 Uhr (MEZ)
Spread +++ Teilen
18.02.2025 15:55 — 👍 11 🔁 7 💬 0 📌 0
Mahnmal KZ Kemna in Wuppertal.
Mehr als nur der Besuch einer Gedenkstätte
Zertifikatskurs "Bildung am historischen Ort"
Ziel der Fortbildung ist es, Inhalte und Methoden zu vermitteln, um mit Kindern und Jugendlichen Bildung und Gedenken generationengerecht umzusetzen und weiterzuentwickeln.
www.aej.de/news-1?tx_ne...
07.02.2025 10:26 — 👍 13 🔁 4 💬 1 📌 0
So gut wie jeder Bahnhof in D war Ausgangspunkt solcher Fahrten in Grausamkeiten und Sterben.
Wie erinnern wir, wie gedenken wir, wie verhindern wir?
07.02.2025 13:22 — 👍 29 🔁 11 💬 3 📌 0
Grafik / Bild mit einigen Stolpersteinen, einem schwarzweißen, schemenhaften Bild einer Familie (altes sw-Phioto) - Text: "bildung am historiuschen Ort - Tertifikatskurs Gedenkstättenpädagogik - Seminar 7.3. - 9.3. 2025 und 31.10. - 2.11. 2025 für Ehrenamtliche und Hauptberufliche
Historisch-Politische Jugend-Bildung für Mitarbeiter*innen in der Jugend- und Gedenkstättenarbeit
7. - 9. März plus 31. Oktober - 2. November in der Jugendbildungsstätte Hackhauser-Hof, Solingen(@hackhauserhof.bsky.social) mit @max-leven-zentrum.de
www.hackhauser-hof.de/bildung-am-h...
07.02.2025 09:33 — 👍 15 🔁 9 💬 0 📌 3
Das Jahr beginnt - und da der Hackhauser Hof seinen eXit eigentlich längst vollzogen hat sind wir nun auch hier aktiv.
Jugendbildung (nicht nur) evangelisch und (nicht nur) im Bereich der Evagleischen Kirche im Rheinland.
in dieser Acc wird versuchen zu Bündeln was wichtig ist in den Bereichen
1/3
13.01.2025 08:51 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Weiterempfehlungs-Lawine
Keine Chance für die gerade eintrudelnden Agenten der Spaltung.
5 Empfehlungen, go!
@isdberlin.bsky.social
@max-leven-zentrum.de
@wannseekonferenz.bsky.social
@kim-todzi.de
@auschwitzmemorial.bsky.social
13.01.2025 10:45 — 👍 10 🔁 4 💬 0 📌 1
Die Aneinanderrheiung der unheiligen Wörter
oder:
Wie Sprache eskaliert.
13.01.2025 09:15 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
links: Gründungsurkunde des Fritz Bauer Instituts vom 15. Januar 1995
rechts: 6 Personen stehen um ein Pult, an dessen Front ein Bild von Fritz Bauer angebracht ist. Auf dem Pult liegt ein großes Buch. Eine der Personen schreibt darin mit einem Stift.
Text: Bild der Eintragung der Stiftung Fritz Bauer Institut in das Goldene Stiftungsbuch der Stadt Frankfurt am Main am 15. Januar 1995 im Frankfurter Schauspielhaus.
Von links: Werner Schneider-Quindeau und Gottfried Kößler für den Vorstand des Fördervereins Fritz Bauer Institute.V., der hessische Ministerpräsident Hans Eichel, die Frankfurter Kulturdezernentin Linda Reisch, Oberbürgermeister Andreas von Schoeler und die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Evelies Mayer.
🎉 30 Jahre Fritz Bauer Institut 🎉
Seit 30 Jahren widmen wir uns der Erforschung und Vermittlung des #Holocaust und seiner Folgen. Wir arbeiten in der Überzeugung, dass eine demokratische Weltsicht solider historischer Kenntnisse und eines kritischen Geschichtsbewusstseins bedarf.
#NieWieder
15.01.2025 10:00 — 👍 122 🔁 38 💬 3 📌 1
Was mich gestern bei meiner Lesung am Gymnasium Kronshagen besonders gefreut hat: Daß die Schüler/innen als Vorbereitung meine kleine Geschichte über Eva und Victor Klemperer im Dresdner „Judenhaus“ gelesen haben:
15.01.2025 12:40 — 👍 81 🔁 16 💬 6 📌 0
NS-Dokumentationszentrum Köln - Veranstaltungen
Im NS-DOK finden regelmäßig Podiumsdiskussionen, Lesungen, Vorträge und weitere Veranstaltungen zu historischen und gegenwartsbezogenen Themen statt. Zudem bieten wir monatlich verschiedene…
📢 Konferenz im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Kritik im #Nationalsozialismus:
#Widerstandsforschung & #NS-Gesellschaftsgeschichte – 80 Jahre nach Kriegsende
🗣️ Mit Dr. Katharina Stengel (Fritz Bauer Institut) u.a.
📅 17.01.25 | 09:30 Uhr
📍 NS-DOK, Köln
👇
15.01.2025 11:00 — 👍 25 🔁 14 💬 0 📌 0
Sculpture of a head and neck of a female subject in black, with a scarf around the head and under the chin and with an expression of concern or upset reflected by a creased brow, all against a white background
Discontent, 1929 by Nancy Elizabeth Prophet, US sculptor of African-American and Native American heritage who studied at L'Ecole des Beaux-Arts in Paris during the early 1920s #WomensArt
15.01.2025 06:50 — 👍 164 🔁 23 💬 0 📌 1
Illustration aus dem Projekt "Der Krieg und seine Opfer": Inhaftierte Männer werden von einem Soldaten mit einem Gewehr bewacht.
📣taz Talk „Östlich der Erinnerung“ am 27. Januar um 19 Uhr in Berlin und auf YouTube gemeinsam mit dem Bildungsagenda-Projekt „Der Krieg und seine Opfer“ von dekoder.
❓Was bedeutet „Östlich der Erinnerung“ und wie wird Erinnerungskultur von russischer Propaganda instrumentalisiert?
15.01.2025 07:00 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Aktionswoche Medienkompetenz
14.1.2024 - Die ARD bietet anlässlich der Bundestagswahl vom 20. bis 24. Januar ein kostenloses Medienkompetenz-Angebot für Erstwählerinnen und Erstwähler an.
Am 22. Januar darf ich zusammen mit der großartigen @afelia.bsky.social im Rahmen des ARD-Infoangebots für ErstwählerInnen zur Frage sprechen: Crashkurs Meinungsbildung: Was du über Populismus und Algorithmen wissen musst! Richtig gute Sache. Freue mich!
www.ard.de/die-ard/pres...
15.01.2025 05:53 — 👍 403 🔁 97 💬 10 📌 3
Generalsekretär @seemannsmission.org
Pastor, Lutherisch & Ökumenisch. Interreligiöser Dialog
Aus Hamburg, war in Berlin, Brasilien 🇧🇷, Lübeck,NF, Kiel, Wedel, Pinneberg.
Fotografiere gerne.
Spreche Deutsch, English, Português, un peu de français. 🚲
Gemeinsames Aufpolieren der Erinnerung.
Gegen das Vergessen, Revisionismus & Apologetik auf der Straße und im Netz.
#Stolpersteine #publichistory
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
Eine Stadt. Ein Blog. Ein Thema, aber viele Geschichten. Nicolas Basse zeigt euch Berlin in der NS-Zeit und von einer unbekannten Seite. www.blackundmieze.de
Lea L. Fink
Doktorandin der Philosophie und historische Stadtführerin
✒️ Wien
✒️ Berlin
✒️ Brandenburg
Sexualpädagogin und Sexualtherapeutin i.A
Sexuelle Bildung und Beratung🌈
Schnittstelle zu den Darstellenden Künsten, Prozessbegleitung und Supportive Sexwork.
🦜 ✨ Schulsozialarbeiterin, Sonderschule Wien, Verein ROSALINDA, barrierefreie Sexualpädagogik, sexuelle Bildung für Alle ✨🦜
recensio.net und recensio-regio.net sind die Recherche- und Publikationsportale für Rezensionen der europäischen Geschichte und Landesgeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
https://www.bsb-muenchen.de/impressum/
Wir wollen als Journalist*innen Vorlagen zum einmischen geben, vor allem für Jugendliche!
Günter Haverkamp #kinderrechte #klima #frauenrechte
https://www.friedensband.de
https://www.einmischen.jetzt
https://bsky.app/profile/runder-tisch-fgmc.bsky.social
Der Rock'n'Roll schläft nie!
Infos & Tickets unter www.cowclub.de
Cow Club Solingen - Pushing hypecity sounds to the max since 1985
Author, Speaker, Peace Researcher: josef.muehlbauer@uni-graz.at
Christian/ father/ driven individual who isn't afraid to face a challenge/Built a Distribution company from $O-$3OM | Built an
FBA business from 0-$25M| Just getting started/No DMs!!
historisch-politische Bildung
#Erinnerungsarbeit
#Demokratiebildung
#blueLZ
#eduSH
E-Monteur, HS-Ing, Fachschuldozent, Lehrerbildner, Autor Lehrbücher, Bildungsrebell "Die neue Lehrphilosophie", Leiter einer Schülerhilfe
www.lehrerreform.de
www.eduki.com/de Button Ulrich Nagel
Datenjournalismus beim Bayerischen Rundfunk.
https://br.de/data
🏵️ Die Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
📍 Frankfurt am Main
💸 Hier Förderung für euer Projekt beantragen ⬇️
https://www.ekhn-stiftung.de/antragstellung
Based in @ihr.bsky.social, @sasnews.bsky.social. Engaged, outward-facing and co-produced research into place and history: rural to urban & parish to metropolis. Home to Victoria County History & Layers of London. Posts by team.