#AndiesemTag 1910 stirbt Julie Bebel mit 67 Jahren in Zürich. Über ihr Leben und ihre Ehe mit August Bebel hat Caroline Diekmann Anfang des Jahres in unserem Blog geschrieben:
22.11.2025 15:22 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0@feshistory.bsky.social
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
#AndiesemTag 1910 stirbt Julie Bebel mit 67 Jahren in Zürich. Über ihr Leben und ihre Ehe mit August Bebel hat Caroline Diekmann Anfang des Jahres in unserem Blog geschrieben:
22.11.2025 15:22 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0Erich Klabunde 1949 bei der Gründung des Deutschen Journalisten-Verbandes in Berlin
„Sozialer Wohnungsbau heißt: Ohne Gewinnabsicht bauen.“ Diese Erkenntnis stammt von Erich Klabunde, der als Sozialdemokrat den Wohnungsbau gerade nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend prägte. #AndiesemTag 1950 starb Klabunde mit nur 43 Jahren an einem Schlaganfall.
21.11.2025 15:44 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025
9.12.2025 | Bonn
Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen globalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.
Infos und Anmeldung:
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Kommende Woche stellt Markus Boerchi seine Arbeit zu Arbeitskämpfen in der Ära Adenauer vor. Alle Infos zur Anmeldung (Teilnahme per Zoom):
📝 CfP: Demokratie made in Gießen – Konferenz zum 200. Geburtstag Wilhelm Liebknechts
2026 veranstalten wir gemeinsam mit der @jlugiessen.bsky.social und der Stadt Gießen eine wissenschaftliche Konferenz und freuen uns über Einreichungen! Alle Infos:
www.hsozkult.de/event/id/eve...
Arbeiterin im Sony-Werk, fotografiert durch unscharfe Werksteile
1977 begleitete Jupp Darchinger den Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs nach Japan, und fotografierte dort auch den Arbeitsalltag im fernen Osten: #Darchinger100
21.11.2025 08:46 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Am 20. November 1917 wurde die Ukrainische Volksrepublik gegründet. Damals wie heute kämpfte sie ums Überleben. Wir verlinken hier nochmal den Beitrag von @vlstarodubtsev.bsky.social über diese sozialistisch-demokratische Revolution.
www.fes.de/themenportal...
SPD-Wahlplakat von 1946, zwei Kinder zu sehen, Aufschrift "Es geht um unsere Kinder. Wählt Sozialdemokraten!"
Heute ist der #Weltkindertag, den die Vereinten Nationen 1989 als „Internationalen Tag der Kinderrechte“ einführten. Auch heute gilt noch: Kinderrechte sind nicht nur Kindersache!
20.11.2025 15:11 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Wir verlängern die Frist zur Einreichung von Abstracts bis zum 30. November 2025 und freuen uns über Beiträge von Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie un Arbeitswissenschaften sowie von Gewerkschafter:innen und Betriebs- und Personalräten!
20.11.2025 09:11 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Heute vor 80 Jahren, #andiesemTag 1945, beginnt in Nürnberg der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Dabei als einer von 250 akkreditierten Journalist:innen: Der 32-jährige Willy Brandt:
20.11.2025 06:38 — 👍 17 🔁 4 💬 0 📌 0DVP, SPD und BHE bilden gegen dabei gegen die stärkste Fraktion der CDU eine Koalition, wieder unter Ministerpräsident Maier. Der tritt schließlich zurück, als die CDU auf Bundesebene die absolute Mehrheit erreicht, was er auch als Votum gegen seine Landesregierung auffasst. 5/5
19.11.2025 11:48 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Maier bleibt Ministerpräsident, die SPD übernimmt ihre Schlüsselressorts Wirtschaft, Arbeit, Inneres und Kultus. Lange hält's nicht: 1951 stimmt die Mehrheit der Wählenden für die Bildung des Landes Baden-Württemberg, daher gibt es 1952 Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung bzw. zum Landtag. 4/
19.11.2025 11:48 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Die SPD geht natürlich davon aus, den Ministerpräsidenten stellen zu können, doch die DVP beharrt auf ihrem durchaus populären Amtsinhaber Reinhold Maier als Bedingung, die eher ungeliebte Koalition mit den Sozialdemokraten einzugehen. Nach wochenlangen Verhandlungen einigt man sich schließlich. 3/
19.11.2025 11:48 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Plakat für den SPD-Spitzenkandidaten
Nach der Wahl herrscht erst einmal Chaos: Mit diesen Umwälzungen hat niemand gerechnet. Die CDU entscheidet sich, nach der deutlichen Niederlage in die Opposition zu gehen, der Vertriebenenbund sieht sich dort ohnehin. Bleiben also nur die starke SPD und die DVP/FDP, die 21 % erreicht hat. 2/
19.11.2025 11:48 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Wahlplakat der SPD zum Thema "Sozialer Wohnungsbau"
#AndiesemTag 1950, heute vor 75 Jahren, fährt die SPD einen Sieg bei der Landtagswahl in Württemberg-Baden ein: 34 von 100 Sitzen gehen an die SPD, die CDU stürzt zugunsten des Bundes der Heimatvertriebenen um 12 Prozentpunkte ab. Den Regierungschef stellt dennoch nicht die SPD. Warum? 1/
19.11.2025 11:48 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Jens-Christian Wagner/Sybille Steinbacher (Hrsg.), Rechter Geschichtsrevisionismus in Deutschland. Formen, Felder, Ideologie
#AfS: Der von Jens-Christian Wagner und Sybille Steinbacher herausgegebene Tagungsband hat einen interdisziplinären Ansatz. Rezensent Christian Mentel hebt die Perspektive der Bildungspraxis hervor, ist aber mit dem wissenschaftlichen Ansatz unzufrieden:
library.fes.de/pdf-f...
Cover zu Jochen Hellbeck, Ein Krieg wie kein anderer. Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Eine Revision
#AfS: Eine "Revision" der Geschichte des deutschen Vernichtungskrieges in Osteuropa will Jochen Hellbeck vorlegen. Rainer Behring liest "ein anschauliches Panorama der grauenhaften Realität", vermisst aber den wissenschaftlichen Wert der Arbeit:
library.fes.de/pdf-f...
📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025
9. Dezember | Bonn
Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen globalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.
Infos und Anmeldung:
Im Januar 2025 verstarb Rudolf Dreßler in Königswinter. Der gelernte Schriftsetzer wurde 1980 für die SPD in den Bundestag gewählt und blieb dort 20 Jahre, danach war er deutscher Botschafter in Israel. Heute wäre Rudolf Dreßler 85 Jahre alt geworden:
17.11.2025 11:43 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Klaus Leesch, Eduard Bernstein (1850–1932). Leben und Werk
#AfS: Eduard Bernstein gehört zu den bedeutendsten Sozialdemokraten, Klaus Leesch widmet sich nun seinem Leben und Werk in zwei Bänden und 1788 Seiten - "minutiös, manchmal aber auch etwas kleinteilig", findet Rezensent Thilo Scholle, aber durchaus anregend:
library.fes.de/pdf-f...
Klaus Uwe Benneter und Gerhard Schröder beim Juso-Kongress 1978 in Hofheim (Taunus), Benneter trinkt gerade aus einer Sektflasche
Nah dran war Jupp Darchinger auch bei den Jusos, deren Unbekümmertheit offenbar durch den Mann mit der Kamera nicht entscheidend beeinträchtigt wurde. #Darchinger100
14.11.2025 11:25 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Cover von Heinrich Detering, Die Revolte der Erde. Karl Marx und die Ökologie
#AfS: Einen literaturwissenschaftlichen Zugang zum Verhältnis von Karl Marx und der Ökologie wendet Heinrich Detering an. Rezensent Mirko Schwagmann liest ein "tiefgehendes und kompaktes Buch", das "ein neues Licht auf den Autor Marx" zulässt:
library.fes.de/pdf-f...
📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025
9. Dezember | Bonn
Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen globalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.
Infos und Anmeldung:
Die ersten Rekruten der Bundeswehr in Andernach im März 1956
In der Kfz-Halle der Bonner Ermekeil-Kaserne erhalten heute vor 70 Jahren, #andiesemTag 1955, 101 Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums ihre Ernennungsurkunden zu Soldaten – mit diesem schlichten Akt wird die #Bundeswehr gegründet.
12.11.2025 14:44 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 1Im Oktober haben wir in Bonn die Tagung „Provenienzforschung und Arbeiterbewegungsgeschichte“ veranstaltet. Eine Reflexion über Genese und Zielsetzung könnt ihr in unserem neuen Blogartikel lesen:
12.11.2025 13:47 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0#AndiesemTag 1950, heute vor 75 Jahren, starb Jean Biondi bei einem Verkehrsunfall. Der französische Sozialist stimmte gegen die Machterweiterung des Vichy-Regimes, wurde als Résistance-Mitglied zweimal verhaftet und lange im KZ Mauthausen interniert.
11.11.2025 07:11 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0Ebenfalls lesenswert: Der Blogartikel "Kontinuität und Konzentration" – Die Regierungsübernahme Helmut Schmidts 1974", den Magnus Koch und Leon Pietsch 2024 veröffentlicht haben:
10.11.2025 19:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Cover der Broschüre "Perspektiven auf Helmut Schmidt"
Heute vor zehn Jahren starb mit Helmut Schmidt eine der prägendsten Persönlichkeiten der Sozialdemokratie des 20. Jahrhunderts. Wir haben ihm im vergangenen Jahr eine Publikation gewidmet:
library.fes.de/pdf-f...
Eine Frau mit Kinderwagen und einem laufenden Kind dahinter vor dem Neubau dreier Wohnhochhäuser, vorne ein Blumenladen
Die frühe Zeit des Schaffens von Jupp Darchinger war vom Wiederaufbau Deutschlands geprägt, so wie hier Anfang der 1960er Jahre vor den Neubauten des Sparkassenhochhauses in #München-Fürstenried: #Darchinger100
07.11.2025 09:24 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025
9. Dezember | Bonn
Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen lobalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.
Infos und Anmeldung: