Ob poetisch, programmatisch oder bürgerlich, konsequent oder kritisch, magisch oder verklärend, sozialistisch oder sozial, neu, neo oder post – realistische Verfahren bilden eine der zentralen Kontinuitäten literarischen Schreibens und infolgedessen eines der wesentlichen Interessengebiete literaturwissenschaftlicher Forschung seit ihrer disziplinären Konstitution. Jeweilige literaturtheoretische und -historische Diskurse stehen dabei oft nebeneinander, statt in einen produktiven Austausch über die Transformationen realistischer Schreibweisen im langen historischen Bogen zu treten. Grund genug, hier einen Widerspruch entgegenzusetzen: aabeR!
Im Forschungsforum zum realistischen Schreiben vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, das als thematische Erweiterung aus dem Forum Junge Raabe-Forschung hervorgegangen ist, soll realistisches Erzählen sowohl in historischer als auch in verfahrenstechnischer Hinsicht auf seine verschiedenen Formen, Randbereiche, Unschärfen und inneren Brüche, sein Potential und seine Grenzen hin diskutiert werden. Die intensive Auseinandersetzung mit dem ‚uneindeutigen‘ Realismus Wilhelm Raabes, in dessen Texten realistische und moderne, triviale und ästhetisch komplexe, bürgerlich-konventionelle und avantgardistische Erzählstrukturen in einem spannungsreichen Verhältnis stehen, hat uns auf die Notwendigkeit gestoßen, die vielfältigen Fragen, die sich aus Raabes Werk für die Realismusforschung ergeben, auf einen weiteren Bezugsrahmen auszudehnen und mit Blick auf realistische Literatur bis in die Gegenwart hinein neu zu denken.
Aus Raabe wurde #aabeR, ein Forschungsforum zum realistischen Schreiben vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, das am 21. März seinen Online-Auftaktworkshop begeht. Alle Interessierten mögen sich bei Verena Ullmann @tubraunschweig.bsky.social und Tim Preuß @unihalle.bsky.social melden!
13.03.2025 09:29 — 👍 15 🔁 5 💬 1 📌 1
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) | dortmund.de
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter*in am Fritz-Hüser-Institut. TVöD 13, 100%, unbefristet. Schwerpunkte: Forschung und Wissenschaftskommunikation. Ich freue mich auf Bewerbungen von Literaturwissenschaftler:innen bis zum 03.03.2025. Fragen gerne telefonisch oder per Mail.
20.02.2025 10:28 — 👍 163 🔁 125 💬 6 📌 6
…aabeR! Forschungsforum zum realistischen Schreiben vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Germanistisches Institut
Wer sich für realistisches Schreiben (nicht nur im Realismus!) interessiert, sollte unbedingt die Vernetzungsmoeglichkeiten des “Forschungsforum zum realistischen Schreiben” nutzen. Alle Infos finden sich hier: www.uni-muenster.de/Germanistik/...
22.10.2024 15:20 — 👍 10 🔁 4 💬 0 📌 1
Gestern Abend: Vortrag und Gesprächsrunde im Schloßtheater (Münster) zu Theorie und Praxis der Filmkritik. Großen Dank an Daniel Kothenschulte (Frankfurter Rundschau), Carsten Happe (Litfilms-Festival) & die tollen Gäste - vor allem aber an die Studierenden, die das alles einfachnur gerockt haben!
24.09.2024 08:33 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
20.09.2024 19:42 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Es geht los!
litfilms.de
20.09.2024 17:39 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Der 2. Band unserer neuen Raabe-Ausgabe ist da. Wieder wunderschön geworden: Rolf Parr ediert "Unruhige Gäste".
11.09.2024 11:46 — 👍 30 🔁 6 💬 1 📌 0
Adieu, Zürich! Wir hatten eine enorm produktive Redaktionssitzung - das Lexikon der Filmbegriffe macht sich langsam. Bald mehr! Wir sehen uns in Mainz zur GfM.
Irina Gradinari, Martha-Lotta Körber, Sandra Ludwig, Stephan Brössel, Johannes Pause & Daniel Wiegand
11.09.2024 12:37 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Schade, lieber Jan, dass du nicht kommen kannst!
03.09.2024 18:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Unser Journal zieht um - ins Open Journal System - und wartet gleich mit zwei neuen Ausgaben auf: zur visuellen Kultur der 1920er und zu den Theme Park Studies.
Klickt gern mal hinein!
30.08.2024 16:44 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Neue Buchreihe zur Narratologie des Films: Filmwelten!
A. Blödorn, M. Kuhn und ich freuen uns auf Monografien od. Sammelbände, die sich mit allen möglichen Aspekten audiovisuellen Erzählens auseinandersetzen, inklusive Fragen seiner Theorie. Vorschläge gern an uns!
www.springer.com/series/17359
21.02.2024 16:28 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
PostDoc @UniCologne / Literaturwissenschaft / Medical Humanities / Romantik / Cultural und Gender Studies / #HeilOrte
Literaturwissenschaft, Kino, Stricken, Essen. Postdoc in Münster, Leben in Hamburg. Letterboxd: @judithanyways.
Campaign for improving the situation of Privatdozent:innen (non-salaried senior lecturers) at German universities. Come and join us! https://pdprekaer.jimdosite.com/
Digitales Journal für Philologie: https://www.textpraxis.net/
Ausgabe #23 erschienen im November 2025.
Literaturwissenschaftlerin | Erzählen & Gegenwart | politische Narrative | Literaturvermittlung | Lesung & Moderation | Personalberaterin | Kunst & Kultur
Schriftsteller. 👉Mein Roman GOLDBERG erscheint im März 2026👈 bei #kuljapublishing Instagram: https://www.instagram.com/wolfgang_scherreiks/
PhD candidate in NT & Christian Origins (migration & Acts) at the University of Edinburgh § coordinating refugee and asylum seeker support projects with the Naz § usual caveats: views are my own, etc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Köln | Jugendfilm | Coming-of-Age-Film | Filmdidaktik | Kinder- und Jugendliteratur
Arbeitsgruppe der Professur für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik @michael-staiger.bsky.social am IDSL II der Universität zu Köln @unicologne.bsky.social
Literaturwissenschaftler / Universität Bielefeld / Germanistik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
▄▀█ █▀█ ▀█▀ Nuage bas, pas de cette Terre. Images en mouvement dans une aurore diurne. Images en mouvement dans le flux de particules chargées. #WOWSignal Passez une bonne journée
#ArtContemporain #Artistecontemporain #Photographie #SETI
from an art historian
Refugee from X
Figuren - Musik - Theater
Leipzig : Krabat : 20.11.-23.11.
Potsdam : Krabat : 28.11.-29.11.
Hamburg : Hobbit : 12.12.-16.12.
Leipzig : אבק Dust 16.1.-17.1.
https://figurentheater-wildevogel.de
Vorleser, Autor, staunender Wanderer zwischen den Welten. ☮️ Euchzender Bücherwurm mit Stimme. 📚🎧 Macht Hörbücher mit Solarstrom vom Balkon.
Literaturwissenschaft @Uni Wuppertal
sie/ihr
Autorin von Büchern und Internet
Aktuelles Buch: https://mikrotext.de/book/christiane-frohmann-vier-wochen-novelle
Verlegerin bei @frohmann.bsky.social
Autorin von @pgexplaining.bsky.social
Newsletter: https://steadyhq.com/de/umsehenlernen
art & architectural historian / visual, material & religious culture
✝️ Young Adult Christian Sci-Fi
Parallel Films, LLC | God Focused Film Saga
💥 Action Adventure
🙏 Trust God’s Plan