Screenshot des YouTube Kanals der Uni Köln
🎥 Neu auf YouTube!
Die Arbeitsgruppe Literatur – Bild – Medium ist seit Kurzem auch auf YouTube vertreten. Ihr findet unsere Playlist auf dem Kanal der Universität zu Köln. In den kommenden Wochen teilen wir hier Einblicke in unser Videomaterial.👀✨
www.youtube.com/watch?v=0ws3...
#deutschdidaktik
12.08.2025 08:57 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Frisch erschienen: Der Band "Literarästhetisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers" - Mit dabei: Dilara Demirdögens und Christian Hoiß' Beitrag zu literarischen Spaziergängen zu deutsch-jüdischer Literatur in Köln (Open Access).
🔗uni.koeln/6P8C9
#literaturdidaktik #deutschjüdischeliteratur
22.07.2025 09:55 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Was wäre, wenn … wir selbst plötzlich unser Zuhause verlieren, unsere Familie zerbricht, wir eingesperrt werden❓ In Home and Away stellen John Marsden und Matt Ottley diese Frage mit Blick auf eine gewöhnliche australische Familie. Zur neuen Rezension von @nwojtera.bsky.social: uni.koeln/6P8C9 🔗
30.06.2025 11:54 — 👍 4 🔁 4 💬 0 📌 0
Inwiefern kann die Lesemotivation durch Intermediale Lektüre in der Sek I gefördert werden? 🤔 Mit dieser Frage beschäftigten sich @marckudlowski.bsky.social und Studierende der @freieuniversitaet.bsky.social in einer digitalen Gastvorlesung: blog.uni-koeln.de/literaturbil...
#literaturdidaktik
27.06.2025 10:03 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Marc Kudlwoski und Ben Dammers vor einer Präsentationsfolie zum Panel
Gestern moderierten @marckudlowski.bsky.social und @bendammers.bsky.social das Panel "Entanglements of Medial and Narrative Liminality" auf der @irscl.bsky.social 2025 in Salamanca. Beide trugen zudem mit eigenen Vorträgen zur Diskussion bei.
#IRSCL2025 #ChildrensLiterature #Picturebooks
25.06.2025 08:43 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
AG-Mitglied @marckudlowski.bsky.social war im Podcast @didaktikdialog.bsky.social zu Gast. Mit Denis Weger spricht er über Leitideen eines zeitgemäßen Literaturunterrichts. Eine Hörempfehlung! 🎧
18.06.2025 11:57 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Ben Dammers auf der ChLA
Am 10. Juni 2025 war @bendammers.bsky.social mit einem Vortrag auf der virtuellen Konferenz der Children’s Literature Association (ChLA) vertreten. Im Panel "Immersive Story Pages and Spaces" sprach er über die Architektur des multimodalen Buchraums: uni.koeln/6P8C9
#ChLA2025 #MultimodalReading
14.06.2025 09:49 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Cover des Buchs Tauchsommer
„Tauchsommer“ erzählt kindlich ehrlich
vom Leben mit einem depressiven Elternteil – ohne
einfache Antworten, dafür mit großer emotionaler und
bildästhetischer Tiefe. Die ganze Rezension von @marckudlowski.bsky.social jetzt auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#bilderbuch #rezension #bskylehrerzimmer
10.06.2025 06:48 — 👍 4 🔁 5 💬 0 📌 0
Cover des Bilderbuchs Die graue Stadt
Neu auf dem Blog: Hannah Tenhaef taucht ein in Torben Kuhlmanns🏙 Die graue Stadt 🏙 uni.koeln/6P8C9
#bilderbuch #bskylehrerzimmer #literaturdidaktik
28.05.2025 19:15 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Die Gesichter der AG Literatur – Bild – Medium 📚🎨📷
Wir forschen an der Uni Köln zu multimodaler Literatur und deren Didaktik.
Wer bei uns woran arbeitet? Das erfahrt ihr auf unserer Website: idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/institut/per...
#bilderbuchforschung #wissenschaftskommunikation
23.05.2025 19:42 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Am 13. Mai 2025 fand am Lern- und Gedenkort Jawne eine Lesestunde zu Lena Goreliks autofiktionalem Roman „Wer wir sind“ statt - moderiert von AG-Mitglied Dilara Demirdögen und Christian Hoiß. Mehr dazu auf unserem Blog👉 uni.koeln/6P8C9
#deutschjüdischeliteratur #jewishliterature #bookclub
16.05.2025 18:55 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
@bendammers.bsky.social rezensiert ein ungewöhnliches Märchen: Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin. 👉 uni.koeln/6P8C9
#bilderbuch
08.05.2025 16:00 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Dilara Demirdögen, Christian Hoiß und Studierende beim ltierarischenSpaziergang in Köln
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus haben Dilara Demirdögen und Christian Hoiß heute gemeinsam mit Studierenden ihrer Seminare einen literarischen Spaziergang zu Artur Josephs Meines Vaters Haus unternommen. 👉 uni.koeln/6P8C9
08.05.2025 15:44 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Das Cover des Romans "Wer wird sind"; im Hintergrund die Gedenkstätte Jawne
Lesestunde in der Jawne, geleitet von Dilara Demirdögen und Christian Hoiß zu Wer wir sind (Lena Gorelik)
Dienstag, 13. Mai 2025 · 19 Uhr
📍Albertusstraße 26, 50667 Köln
💬 Für alle, die Lust haben, sich aktiv mit jüdischer Literatur auseinanderzusetzen
📄 Mehr Infos: blog.uni-koeln.de/literaturbil...
06.05.2025 11:37 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
In Folge #34 der #bremerbilderbuchgespräche geht’s um vermenschlichte Tiere! Marc Kudlowski & Elisabeth Hollerweger analysieren, wie in „Maulwurf ist nicht allein“ & „Igalus“ grundlegende menschliche Erfahrungen verhandelt werden: creators.spotify.com/pod/show/bre...
#Podcast #Bilderbuch
28.04.2025 09:05 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Ben Dammers auf der CBC in Tilburg
In der letzten Woche hielt @bendammers.bsky.social auf der Child and the Book Conference in Tilburg einen Vortrag zu Frida Nillsons „Lindormars Land“. Mehr zum Vortrag erfahrt ihr auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9 (🔗in Bio).
#bilderbuch #cbc2025
28.04.2025 09:55 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Studentische Hilfskraft gesucht – AG "Literatur – Bild – Medium" am IDSL II der Universität zu Köln
Zur Unterstützung unseres Teams sind wir auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft (m/w/d)
im Bachelor- oder Masterstudium, die sich für multimodale Kinder- und Jugendliteratur und deren
Didaktik begeistern lässt. Zur Stellenausschreibung: blog.uni-koeln.de/literaturbil...
24.04.2025 12:24 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Das Bilderbuch "Der höchste Bücherberg der Welt" liegt im Vordergrund auf einem Stapel. Im Hintergrund sind weitere hohe Bücherstapel.
Eine eingeräumte Büchervitrine.
Von hohen Bücherbergen 👉 zu gefüllten Regalen - Heute ist unsere Sammlung umzogen! Neben reichlich Bilderbüchern haben auch Comics, multimodale Romane und Erstlesebücher ein neues Zuhause gefunden.
#bibliothek #bilderbuch #literaturwissenschaften #forschung
23.04.2025 09:48 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Titelbild des Bilderbuchs "Da ist ein Gespenst im Haus" von Oliver Jeffers
@bendammers.bsky.social holt „Da ist ein Gespenst im Haus“ aus dem Regal und entdeckt ein unheimliches Vergnügen beim Blättern. 👻 Die ganze Rezension und ein Blick ins Bilderbuch findet sich auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#wiederentdeckt #bilderbuch #bilderbuchrezension
07.04.2025 08:26 — 👍 12 🔁 5 💬 0 📌 0
Im Rahmen des Frühjahrstreffen der
AJUM NRW hält AG-Mitglied Antje Arnold einen Vortrag: „Zur Wirkung von Bild und Text - Impulse für Rezensierende“. Interessierte sind herzlich eingeladen!
02.04.2025 09:52 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Cover der Tagungsbands als Buch und als ä-Book
Der Band zu unserer Arbeitstagung „Schrift / Bild – Lesen. Interdisziplinäre Perspektiven für
die Leseforschung“ ist jetzt im Verlag J.B. Metzler erschienen:
uni.koeln/6P8C9
#leseforschung
@michael-staiger.bsky.social @bendammers.bsky.social @neous.bsky.social
@iwmtue.bsky.social @springernature.com
24.03.2025 11:18 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 1
Liesl, das Lama mit der Eye-Tracking-Brille, war im Februar erstmals zusammen mit @bendammers.bsky.social, Ylenia Schmitz und Nika Smoydzin unterwegs – und zwar für Erhebungen im Rahmen des Projekts LIESLpilot, das sich mit literarischem Erstlesen beschäftigt. Mehr dazu hier: uni.koeln/6P8C9
21.03.2025 06:01 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Titelfolie der PowerPoint Präsentation mit dem Vortragstitel
Dilara Demirdögen war #unterwegs. Auf der Tagung "Literarästhetisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers – interdisziplinäre Perspektiven“ in Münster hielt sie einen Vortrag. Mehr dazu auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#jewishliterature #literaturdidaktik #gegenantisemitismus
17.03.2025 14:38 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Foto des Artikels in der Zeitschrift "Der Deutschunterricht"
Anne Krichel hat einen Forumsbeitrag im Heft 1/2025 von Der Deutschunterricht veröffentlicht, in dem sie szenische Interpretationsverfahren für den Coming-of-Age-Film vorstellt und unterrichtspraktisch kommentiert. Mehr dazu auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#literaturdidaktik #filmdidaktik #mid90s
12.03.2025 14:09 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Zwei Kinder schauen auf ein Tablet
In ihrem Beitrag für das Forum Literalitätsforschung der Zeitschrift Leseräume teilt Dilara Demirdögen Ergebnisse zu Beobachtungen von Rezeptionsprozessen mit Bilderbuch-Apps. Mehr dazu auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#bilderbuchapps #bskylehrerzimmer #literaturdidaktik
07.03.2025 15:01 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Zwei Druckexemplare von "Der Deutschunterricht" mit dem Titel "Literarästhetisches Lernen"
Dilara Demirdögen und @michael-staiger.bsky.social haben das Heft 1/2025 von Der Deutschunterricht zum Thema „Literarästhetisches Lernen“ herausgegeben. Mehr dazu auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#literaturdidaktik #deutschunterricht #BlueLZ
@chrisalbrecht.bsky.social @matpreis.bsky.social
06.03.2025 13:19 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Aktuelle Ausgabe der kjl&m mit dem Titel "Fortsetzung folgt ...? Serielles Erzählen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien"
Petra Anders und @michael-staiger.bsky.social stellen im Einleitungsbeitrag zum aktuellen Heft 25.1 von kjl&m – forschung.schule.bibliothek ein neues Modell zu Serialitätsdidaktik und Serialitätsbewusstsein für den Deutschunterricht vor.
Mehr dazu auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
26.02.2025 13:30 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Michael Staiger und Ben Dammers vor einem Foto-Hintergrund der Didacta Bildungsmesse
Auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart haben sich @michael-staiger.bsky.social und @bendammers.bsky.social über neue Entwicklungen im Feld der Erstlesebücher informiert. Mehr zu ihrem Besuch findet sich auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#didacta25 #erstleseliteratur
21.02.2025 16:58 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Ich bin Denis und spreche in meinem Podcast mit Expert*innen über Didaktik, Lehren und Lernen. Werdegang, Fachgespräch, Praxisbeispiele & Impulse für Unterricht und Lehrer*innenbildung. Diskutiere mit!
https://www.didaktik-dialog.com
Literature @lmumuenchen.bsky.social
PD Dr. | Uni Münster | Neuere deutsche Literaturwissenschaft | Film Studies | Medienanthropologie, Transmedialität, Narratologie, Literatur 18.-21. Jh. | Hg. d. Lexikons der Filmbegriffe, Buchreihen: Medienreflexive Moderne (Rombach), Filmwelten (Metzler)
Working on AI, political theory, and the German philosophical tradition in the 20th c
German Dept #UCBerkeley
post-doctoral researcher @ Philipps-Universität Marburg researching scholarly cultures and media. Journal co-editor: Fandom | Cultures | Research & Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. https://orcid.org/0000-0002-0851-8379
Wissenschaftskommunikation, Kultur- & Literatursoziologie, VisualLiteracy, Kommunikationskultur. Es postet die Presse.
https://linktr.ee/KWIEssen
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forschenden. https://www.humboldt-foundation.de
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Hier schreiben Mitglieder und die Geschäftsstelle des Verbandes für Wissenschaftsjournalismus in Deutschland.
www.wpk.org
DIZH bridge professorship
University of Zurich
Zurich University of the Arts
Forschungsbibliothek zur deutschen #Bildungsgeschichte | herausragender Bibliotheks- & Archivbestand | breites digitales Angebot | Zentrum der #histed Forschung & #DigitalHistory of Education @eduresearch.social@bbf_dipfberlin
https://bbf.dipf.de
literatur, theorie, geschichte des lesens
dfg-projekt „lesen schreiben. poetologien des wissens über lektüre“
lesen.hypotheses.org
eliaskreuzmair.de
German U15 - an association of 15 leading research universities - news from our universities & tweets about developments in higher education in Germany
Gegenwartsliteratur | Gegenwart | Literatur
aktuell bespielt von @nmoser.bsky.social (Universität Potsdam)
Referent für Demokratiebildung✊🏻 und Digitale Transformation📱• Lehrender Hoch|Schule🏫 • Digitalpolitisches Zuhause🏠: @d-64.org • he/him • gerne per Du • Freiburg | Beograd
https://mihajlovicfreiburg.com
Spielfilme, Dokus & Kinderfilme kostenlos und ohne Werbung auf filmfriend. Im Browser, auf dem Handy oder deinem TV. In Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Luxemburg.
referral.filmfriend.de
Freier Autor und Kulturjournalist, Moderator, Ghostwriter, Mitherausgeber bei http://54books.de he/him
Website: http://www.simon-sahner.de
Literaturwissenschaft und Kulturjournalismus, u.a. FAZ, taz, Zeit Online und Merkur. Redaktion 54books.
https://linktr.ee/johannesfranzen
KulturPoetik ist eine international ausgerichtete Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft, die seit 2001 erscheint.
web: https://kulturpoetik.uni-mainz.de
mail: kulturpoetik@germanistik.uni-freiburg.de