Ulrich Tromm's Avatar

Ulrich Tromm

@ultro.bsky.social

freelance contributor to Badische Zeitung Lörrach

737 Followers  |  800 Following  |  2,576 Posts  |  Joined: 14.11.2023  |  2.2134

Latest posts by ultro.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

From President Ahmad Al-Sharaa’s meeting with a delegation from the Syrian community in #Washington, attended by Foreign Minister Asaad Hassan Al-Shaibani and the U.S. Special Envoy to #Syria,Tom Barrack.

10.11.2025 09:02 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

##keinvergessen #niewieder

09.11.2025 10:39 — 👍 17    🔁 3    💬 0    📌 0
Weißer Magen David auf schwarzem Grund. Darunter in weißer Schrift: Niemals vergessen: 9./10.11.1938

Weißer Magen David auf schwarzem Grund. Darunter in weißer Schrift: Niemals vergessen: 9./10.11.1938

Niemals Vergessen

Never Forget

09.11.2025 06:20 — 👍 81    🔁 27    💬 0    📌 0
Preview
Erschütterndes Signal: Fremdenhass zwingt syrischen Facharzt aus Zeitz zum Abschied Ein Augenarzt verlässt Zeitz wegen Fremdenhass. Sein Abschied erschüttert Patienten und Kollegen. Der ehemalige Chef findet klare Worte und hat eine deutliche Forderung.

Flüchtlinge nehmen dir nicht deine Facharzttermine weg.

Aber Rassismus nimmt dir deine Fachärzte weg.

www.mz.de/lokal/zeitz/...

06.11.2025 16:58 — 👍 2586    🔁 939    💬 48    📌 13
Video thumbnail

🩸🩸🩸 I'm going to post this video every day so we never forget what the POS 34x convicted felon, DEADLY INSURRECTIONIST, adjudicated rapist & pedophile Donald Trump did 🩸🩸🩸

06.11.2025 12:36 — 👍 1363    🔁 571    💬 34    📌 23

Hershel Grünszpan claimed he and vom Rath had a sexual relationship. A claim taken up by the attorney of the prosecution.

06.11.2025 21:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Plans for a show trial were well under way. Goebbels was intent on holding "the Jews" responsible for WW2. Then the trial was abruptly cancelled.

06.11.2025 20:45 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

The precursor to the pogrom of November 9/10 1938 - commonly referred to as "kristallnacht".

06.11.2025 17:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

On Nov. 17 1938 Hershel Grynszpan shot Ernst vom Rath at the German embassy in Paris to alert the public to the fate suffered by Jews deported to Poland but refused entry. 2 days later vom Rath succumbed to his injuries - enough time for Nazi propaganda to go into overdrive.

06.11.2025 17:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 2

Mamdani’s parents are from India. Dad a professor & mom respected film maker-Mira Nair. Harvard grad- full scholarship. Her films won 2 Cannes Film Festival awards, 4 Venice Film Festival, 2 BAFTA nominations, 2 César Awards, two Academy Award nominations. She helps India’s street children.

05.11.2025 22:10 — 👍 818    🔁 161    💬 19    📌 4
Briefmarke mit Porträt und Zitat Fritz Bauer:
Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden. FRITZ BAUER 1903-1968. Streiter für die Demokratie.

Briefmarke mit Porträt und Zitat Fritz Bauer: Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden. FRITZ BAUER 1903-1968. Streiter für die Demokratie.

Da in der Union fast niemand mehr in ein Geschichtsbuch schaut: Vielleicht schafft man es ja dort noch zu einem Blick auf eine Briefmarke.

05.11.2025 10:48 — 👍 330    🔁 105    💬 11    📌 1
Hafen der Hoffnung.  Die legendäre Rettungsaktion der weißen Busse.  Ein Film von Magnus Gerrten

Hafen der Hoffnung. Die legendäre Rettungsaktion der weißen Busse. Ein Film von Magnus Gerrten

Mittwoch, 12. November, 18 Uhr

Filmvorführung und Gespräch in der
Gedenkstätte Poppenbüttel:

„Hafen der Hoffnung“ – Die Rettung von KZ-Häftlingen im Frühjahr 1945 nach Schweden

Keine Anmeldung erforderlich.

www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

05.11.2025 13:58 — 👍 30    🔁 18    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Ludwig Marum gehört 1918/19 zu den Wegbereitern der parlamentarischen Demokratie in Baden und zählt zu den beeindruckenden Persönlichkeiten der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Unter den prominenten Hitlergegnern ist er einer der ersten, der dem NS-Terror zum Opfer fällt.
#LudwigMarum

05.11.2025 08:12 — 👍 28    🔁 14    💬 0    📌 2
Auf dem Bild steht "Gedenkspaziergang zu den Stolpersteinen mit anschließendem Vortrag. 9.11.2025 Walsrode. Gedenkspaziergang: 18:00 Uhr Rathausvorplatz. Vortrag: 19:15 Uhr Gemeindehaus, Am Kloster 1."

Auf dem Bild steht "Gedenkspaziergang zu den Stolpersteinen mit anschließendem Vortrag. 9.11.2025 Walsrode. Gedenkspaziergang: 18:00 Uhr Rathausvorplatz. Vortrag: 19:15 Uhr Gemeindehaus, Am Kloster 1."

Die Reichspogromnächte vom 7. bis zum 13. November 1938 stellen den Übergang der nationalsozialistischen Diskriminierung von Jüdinnen und Juden in NS-Deutschland seit 1933 zur systematischen Verfolgung dar. Jüdische Einrichtungen, private Räume, Geschäfte und Synagogen wurden zerstört und etwa 800 jüdische Menschen während der Pogrome ermordet. Außerdem kam es zur Inhaftierung und Deportation von etwa 30.000 jüdischen Menschen in Konzentrationslager. Angesichts der Bedeutung dieser Daten laden DGB-Jugend und Antifa SFA in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung alle Interessierten ein, den Opfern der nationalsozialistischen deutschen Mehrheitsgesellschaft gemeinsam in Form eines Spaziergangs zu den Stolpersteinen in Walsrode zu gedenken. An den Stolpersteinen werden einige Informationen zur Lebensgeschichte der jeweiligen Personen erzählt. 

Anschließend findet der Vortrag "Antisemitismus im Fußball" von Raimund Lazar (Gedenkstätte Bergen-Belsen) statt.

Antisemitische 
Beschimpfungen in der Fankurve oder die Äußerung von 
Verschwörungsmythen an der Theke des Vereinshauses sind Beispiele, wie Antisemitismus an 
Spieltagen und im Vereinsalltag im Fußball zum Ausdruck kommt. Häufig gehen 
antisemitische Äußerungen mit anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit 
einher, wie zum Beispiel Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit. 
In dem Vortrag werden gegenwärtige Phänomene sowie historische Zusammenhänge und 
Kontinuitäten von Antisemitismus thematisiert. Das alltagskulturell relevante Feld des Fußballs 
bietet gleichzeitig für unterschiedliche Zielgruppen eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten zu 
antisemitismuskritischer Bildungsarbeit.  
Ziel ist es neben dem Erkennen und Benennen der im Fußball vorkommenden Formen von 
Antisemitismus, Handlungsmöglichkeiten für das Engagement im eigenen  Umfeld 
aufzuzeigen. In dem Vortrag werden schließlich Handlungsempfehlungen vorgestellt, um 
praxisorientiert Strategien gegen Antisemitismus zu entwickeln.

Die Reichspogromnächte vom 7. bis zum 13. November 1938 stellen den Übergang der nationalsozialistischen Diskriminierung von Jüdinnen und Juden in NS-Deutschland seit 1933 zur systematischen Verfolgung dar. Jüdische Einrichtungen, private Räume, Geschäfte und Synagogen wurden zerstört und etwa 800 jüdische Menschen während der Pogrome ermordet. Außerdem kam es zur Inhaftierung und Deportation von etwa 30.000 jüdischen Menschen in Konzentrationslager. Angesichts der Bedeutung dieser Daten laden DGB-Jugend und Antifa SFA in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung alle Interessierten ein, den Opfern der nationalsozialistischen deutschen Mehrheitsgesellschaft gemeinsam in Form eines Spaziergangs zu den Stolpersteinen in Walsrode zu gedenken. An den Stolpersteinen werden einige Informationen zur Lebensgeschichte der jeweiligen Personen erzählt. Anschließend findet der Vortrag "Antisemitismus im Fußball" von Raimund Lazar (Gedenkstätte Bergen-Belsen) statt. Antisemitische  Beschimpfungen in der Fankurve oder die Äußerung von  Verschwörungsmythen an der Theke des Vereinshauses sind Beispiele, wie Antisemitismus an  Spieltagen und im Vereinsalltag im Fußball zum Ausdruck kommt. Häufig gehen  antisemitische Äußerungen mit anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit  einher, wie zum Beispiel Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit.  In dem Vortrag werden gegenwärtige Phänomene sowie historische Zusammenhänge und  Kontinuitäten von Antisemitismus thematisiert. Das alltagskulturell relevante Feld des Fußballs  bietet gleichzeitig für unterschiedliche Zielgruppen eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten zu  antisemitismuskritischer Bildungsarbeit.   Ziel ist es neben dem Erkennen und Benennen der im Fußball vorkommenden Formen von  Antisemitismus, Handlungsmöglichkeiten für das Engagement im eigenen Umfeld  aufzuzeigen. In dem Vortrag werden schließlich Handlungsempfehlungen vorgestellt, um  praxisorientiert Strategien gegen Antisemitismus zu entwickeln.

Diesen Sonntag, den 9.11. laden wir in #Walsrode im #Heidekreis um 18 Uhr zum Gedenkspaziergang zu den Stolpersteinen. Ab 19:15 Uhr gibt es den Vortrag "Antisemitismus im Fußball". Seid gerne dabei!

#NoNazisnds #Nonazishh #Soltau #Fallingbostel #Dorfmark #Hodenhagen #Visselhövede #Weremember #noafd

04.11.2025 18:10 — 👍 11    🔁 8    💬 0    📌 0

Wen schlagen Sie als Nachfolger vor?

02.11.2025 08:54 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens führte einen erbitterten Kampf gegen den Vorwurf, Juden seien keine deutschen Patrioten. Vergeblich. Der Antisemitismus gepaart mit der Dolchstoßlegende war ein Leitmotiv in der Agitation der Deutschnationalen Volkspartei. Sie verfing.

01.11.2025 18:13 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

🩸🩸🩸 NEVER FORGET: Instead of honoring our Constitution's key principle of a Peaceful Transfer of Power, POS Donald Trump Abused his Power on Jan 6th by inciting this violent & deadly attack on our country's Capital and should be in prison for life 🩸🩸🩸

30.10.2025 11:56 — 👍 1373    🔁 596    💬 36    📌 26

70% to 90% of Asians are lactose intolerant. There goes Johnson`s post brexit replacement market for British cheese.

30.10.2025 17:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Post Village People village idiot.

28.10.2025 22:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Image of book cover. Blank cover with the text: "On Freedom. Timothy Snyder."

Image of book cover. Blank cover with the text: "On Freedom. Timothy Snyder."

The paperback edition of #OnFreedom is out today. It preserves a positive argument about how to build a better country and has been updated to account for what has happened in 2025.
timothysnyder.org/on-freedom

28.10.2025 13:06 — 👍 1714    🔁 479    💬 37    📌 16

Gezwungenermaßen mussten die NS Behörden diejenigen, die an der polnischen Grenze abgewiesen wurden, zurücknehmen. Diese hatten fortan den Status einer unerwünschten Person.

28.10.2025 16:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Danke, dass Du daran erinnerst.

Die ersten Deportationszübe konnten die polnische Grenze passieren, weil die polnischen Grenzbehörden davon überrumpelt wurden. Als sie sie zurückwiesen, trieben die deutschen Polizisten und Wachleute die Menschen ins Niemandsland und schossen auf sie. 1/2

27.10.2025 18:45 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

Das ist insofern etwas ungenau, als Polen die Einreise der abgeschobenen Jüdinnen und Juden mit polnischen Pässen die Einreise verweigert. Diese harrten ihres Schicksals quasi im Niemandsland. Der 17-jährige Hershel Grynszpan hatte offenbar Kenntnis von dem Schicksal seiner Eltern.

28.10.2025 16:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Auswärtige Amt verfügt am 27. Oktober 1938 die Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit und Tausende wurden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.Unter ihnen sind die Eltern von Grynszpan, der sich daraufhin zum Attentat auf Ernst vom Rath entschließt.

27.10.2025 18:04 — 👍 33    🔁 8    💬 3    📌 1
Ein Foto von Kurt Gerron

Ein Foto von Kurt Gerron

Kurt Gerron, *11. Mai 1897, war ein bekannter Schauspieler, Sänger, Regisseur. Nach Abschluss von Film-arbeiten wurde er mit anderen im Oktober 1944 mit der Anweisung , Rückkehr unerwünscht' nach Auschwitz transportiert, wo er in einer Gaskammer am 28. Oktober 1944 ermordet wurde

28.10.2025 14:08 — 👍 112    🔁 49    💬 4    📌 3

Und Ängste gilt es ernst zu nehmen.

28.10.2025 10:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Lörrach, 22. Okt. 1940

27.10.2025 11:07 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Bad fuel predating the Trump presidency. Suppose it`s down to Joe Biden again.

27.10.2025 10:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

... just to see them die. Courtesy of the late Johnny Cash.

27.10.2025 10:56 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Es werden die Falschen abgeschoben. Kriminelle Clans, die der Gesellschaft auf der Nase herumtanzen, bleiben unbehelligt.

26.10.2025 17:14 — 👍 4    🔁 0    💬 2    📌 0

@ultro is following 19 prominent accounts